Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 07.04.2009 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Trotz Elterngeld kein Babyboom Zu früh gefreut

    Cottbus (ots) - "Familie hat Konjunktur", freute sich Ministerin Ursula von der Leyen kürzlich, als sie auf Schätzungen basierend auch für 2008 steigende Geburtenzahlen ankündigte. Jetzt kommen die harten Fakten aus Wiesbaden. Das Statististische Bundesamt verkündete am Dienstag einen Rückgang der Rate um 1,1.Prozent im Vergleich zum Vorjahr. So einfach, ...

  • 07.04.2009 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Die CSU auf Profilsuche Konfuses Prinzip

    Cottbus (ots) - Die Liste der Vorschläge ist lang, mit der Horst Seehofer die Schwester CDU, ihre Vorsitzende Angela Merkel und die Große Koalition in den letzten Wochen gequält hat. Der Eindruck trügt nicht, dass sich vieles, was irgendwie populär erscheint, auf der Agenda des CSU-Chefs wiederfindet. Freund und Feind schütteln über dieses konfuse Politikprinzip inzwischen den Kopf. Zu Recht. Bei der ...

  • 07.04.2009 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Die Bilanz von Barack Obamas Europa-Reise Allein geblieben

    Cottbus (ots) - Es hatte absurde Züge, wie Beobachter in den vergangenen Tagen zu ermitteln versuchten, inwieweit die Poli8tik-Elite Europas gegen den neuen Mann aus Washington standhält. Dahinter steckte ein ängstlicher Anfangsverdacht. Denn wo ein Kerl seiner Statur des Weges kommt, ist man vor Überraschungen nicht sicher. Und dagegen, so war man sich in ...

  • 06.04.2009 – 21:49

    Lausitzer Rundschau: Euroregion Spree-Neiße-Bober stellt Geschäftsbetrieb ein

    Cottbus (ots) - Die drohende Zwangsauflösung der Euroregion Spree-Neiße-Bober wegen ausbleibender Gelder aus Polen ist vom Tisch. Das ist die gute Nachricht von den Mitgliedern des deutschen Trägervereins. Allerdings stellt die Geschäftsstelle in Guben wegen der Finanzierungsprobleme zum 1.Juni ihre Arbeit ein, den Mitarbeitern wird gekündigt. Das ist die ...

  • 06.04.2009 – 21:47

    Lausitzer Rundschau: Nach dem EU-Türkei-Vorstoß des US-Präsidenten

    Cottbus (ots) - Dass US-Präsident Barack Obama eben nicht nur als Weltverbesserer nach Europa gekommen ist, sondern durchaus handfeste Interessen verfolgt, zeigt auch seine Forderung nach einer schnellen Aufnahme der Türkei in die Europäische Union. Ein Thema, das die EU und die deutsche Innenpolitik nach wie vor aufwühlt. Der alte Streit wäre ohnehin in ...

  • 06.04.2009 – 21:46

    Lausitzer Rundschau: 15 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda

    Cottbus (ots) - Völkermord schien eine Sache der Vergangenheit zu sein nach den Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands an Europas Juden. Bis vor 15 Jahren dieses sich über Wochen hinziehende Massaker an der als Tutsi bezeichneten Bevölkerungsminderheit in Ruanda stattfand - ein Grauen ohnegleichen vor den Augen der Weltöffentlichkeit, auf das weder die USA noch die Europäer reagierten. Dabei ...

  • 03.04.2009 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Wieder Streit um die Abwrackprämie Schwarz-Rot in der Falle

    Cottbus (ots) - Die Große Koalition hat sich in eine Falle manövriert. Egal, was Union und SPD zur Abwrackprämie demnächst einfällt, der Ärger ist programmiert. Im Moment ist die Regierung drauf und dran, Zehntausende Autofahrer zu verunsichern. Bis eben noch hatte sie den Eindruck erweckt, der staatliche Zuschuss werde bis zum Jahresende in voller Höhe ...

  • 03.04.2009 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Zum 60. Jahrestag der Nato-Gründung Bündnis in der Sinnkrise

    Cottbus (ots) - Blickt man zurück auf die vergangenen 20.Jahre Nato, sieht man Konzeptionslosigkeit, Meinungsverschiedenheiten und offenen Streit. Der Irakkrieg spaltete den Pakt in Willige und Unwillige. In Afghanistan gibt es keine gemeinsame Strategie. Die Stationierung der US-Raketenabwehr in den noch ...

  • 02.04.2009 – 22:44

    Lausitzer Rundschau: Bundestrainer Löw stärkt seinem Kapitän den Rücken Streithahn Ballack

    Cottbus (ots) - Erst der Streit mit Manager Oliver Bierhoff nach dem verlorenen EM-Finale von Wien, dann der öffentliche Konflikt mit Bundestrainer Joachim Löw über die Rolle verdienter Spieler wie Torsten Frings, nun die Auseinandersetzung und Handgreiflichkeiten mit Lukas Podolski. Wenn es in der Nationalmannschaft kriselt und kracht, ist zuletzt einer ...

  • 02.04.2009 – 22:43

    Lausitzer Rundschau: Die NPD und die Strafgebühr des Bundestages Das Problem bleibt

    Cottbus (ots) - Der braune NPD-Spuk könnte bald vorbei sein. Die Partei ist am Ende, sie ist pleite, ohne Führung, sie steckt im Chaos. Gut so. Den Rechtsextremen wird niemand eine Träne nachweinen, es sei denn, man ist ähnlich ideologisch verblendet wie die marode NPD-Riege und ihre Mitläufer. Leider gibt es davon noch viel zu viele in diesem Land. Und ...

  • 02.04.2009 – 22:39

    Lausitzer Rundschau: Die G20 und die Weltwirtschaftskrise Die Überschriften stimmen

    Cottbus (ots) - Es wird viel Lob geben für das, was die wirtschaftlich maßgeblichen Nationen versprochen haben beim Londoner G20-Gipfel. Sie haben sich nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner verständigt, sondern sich Großes vorgenommen. Und Bundeskanzlerin Angela Merkel kann zu Recht stolz auf das Erreichte sein. Denn wenn die Absichtserklärungen ...

  • 01.04.2009 – 21:33

    Lausitzer Rundschau: Streit am Runden Tisch für ehemalige Heimkinder / Dollarzeichen im Auge

    Cottbus (ots) - Die ehemaligen Heimkinder der 50er- und 60er-Jahre verrennen sich in ein grandioses Missverständnis. Sie glauben, ihr Schicksal gleiche dem der Zwangsarbeiter Nazideutschlands und müsse entsprechend entschädigt werden. Also gehen sie, von interessierten Anwälten schlecht beraten, genauso vor. Sie haben Dollarzeichen in den Augen. Aber auch ...

  • 01.04.2009 – 21:29

    Lausitzer Rundschau: Flüchtlingsdrama vor Libyens Küste / Massengrab Mittelmeer

    Cottbus (ots) - Das Mittelmeer gleicht immer mehr einem gigantischen Friedhof. Dabei spiegelt die jüngste Katastrophe, bei der vor Libyens Küste Hunderte Armutsflüchtlinge ertranken, nur einen kleinen Teil des täglichen Dramas auf hoher See wider. Von den meisten Fluchttragödien auf dem Mittelmeergraben, der das reiche Europa vom armen Afrika trennt, ...

  • 31.03.2009 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Merkels ruhige Hand Die Kanzlerin und ihr Auftritt bei Opel

    Cottbus (ots) - Wer am Dienstag von den 3000.Opelanern in Rüsselsheim gehofft hatte, Angela Merkel würde wie einst Gerhard Schröder beim Baukonzern Holzmann das Füllhorn über dem angeschlagenen Autobauer ausschütten, der wurde arg enttäuscht. Zum Glück. Die Verlockung im Wahljahr ist groß. Doch so ist diese Kanzlerin nicht. Im Gegenteil: Holzmann steht ...

  • 26.03.2009 – 23:04

    Lausitzer Rundschau: Opposition beantragt HRE-Untersuchung Billiger Populismus

    Cottbus (ots) - Parlamentarische Untersuchungsausschüsse dienen nicht unbedingt der Wahrheitsfindung. Sie sind vor allem ein politisches Kampfinstrument der Opposition. Die von FDP, Grünen und der Linkspartei beantragte Aufklärung des Niedergangs der Hypo Real Estate (HRE) bildet da keine Ausnahme. ...

  • 26.03.2009 – 23:02

    Lausitzer Rundschau: Umfrage zur Qualität von Schulen und Lehrern Klüger als erwartet

    Cottbus (ots) - Mit der Schule ist es wie mit dem Fußball: So, wie wir alle perfekte Bundestrainer wären, so könnten wir - als Eltern, Großeltern, Ausbilder oder sonst wie Betroffene - auch die Bildung ratzfatz auf Vordermann bringen. Das zumindest suggeriert so manches Gespräch am Kantinentisch oder in der Kneipe. Eine repräsentative Umfrage brachte jetzt ...

  • 25.03.2009 – 22:42

    Lausitzer Rundschau: Der Fluch der guten Tat Abwrackprämie soll aufgestockt werden

    Cottbus (ots) - Die Abwrackprämie ist der Renner in der Krise. Nun droht sie zum Opfer ihres eigenen Erfolgs zu werden. Anstatt sich über das Staatsgeschenk zu freuen, sind viele Autokäufer verunsichert, ob sie noch in den Genuss der Vergünstigung kommen können. Bis zum gestrigen Mittwoch war der Finanztopf bereits deutlich mehr als zur Hälfte ...

  • 25.03.2009 – 22:37

    Lausitzer Rundschau: Europa krisengeschüttelt Nach dem Sturz der Regierung in Tschechien

    Cottbus (ots) - Nichts taugt besser zur Illustration des Zustandes der Europäischen Union als das Regierungschaos in Prag, der Hauptstadt, die gegenwärtig verantwortlich ist für die politische Führung der EU. Und nichts unterstreicht diese Bilanz des schrecklich Unvollendeten mehr als der Zank um die richtige Übersetzung von Bemerkungen des zwar zu Hause ...