Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 24.04.2009 – 22:02

    Lausitzer Rundschau: Fehler und Affären versanden in Brandenburg / Verlassenes Land

    Cottbus (ots) - Verkehrte Welt, kafkaeskes Brandenburg: 100 000 Hausbesitzer sollen jetzt für Abwasseranschlüsse zahlen, obwohl ihre Grundstücke schon seit Jahrzehnten an die Kanalisation angeschlossen sind. Sie sollen nachträglich an den Millionen-Kosten der nach 1990 in die Mark geklotzten Großkläranlagen beteiligt werden, was damals versäumt worden ...

  • 24.04.2009 – 17:53

    Lausitzer Rundschau: Tausende Wasserkunden in der Lausitz bekommen Steuern zurück

    Cottbus (ots) - Der in Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) ansässige Wasserverband Lausitz (WAL) zahlt Tausenden Kunden Steuern zurück. Nach Angaben der in Cottbus erscheinenden Lausitzer Rundschau bekommen die Wasserkunden teilweise mehrere hundert Euro überwiesen. Grund für die Rückzahlung ist nach Angaben des Wasserverbandes eine Umsatzsteuer-Änderung ...

  • 23.04.2009 – 21:52

    Lausitzer Rundschau: Die Angst vor Fiat Opel-Arbeitnehmer wollen Einstieg der Italiener nicht

    Cottbus (ots) - Die Opelaner in Rüsselsheim, Eisenach und an anderen Standorten haben alle lieb - bloß nicht die Italiener. Sie brauchen für die Herauslösung aus dem vor der Insolvenz stehenden General-Motors-Konzern und damit für den Fortbestand ihrer Werke dringend einen Investor. Aber Fiat, bitteschön, soll es nicht sein. Das stellte ...

  • 23.04.2009 – 21:50

    Lausitzer Rundschau: Die Suche nach der Wahrheit Zum Umgang mit den Ergebnissen des Gender-Index

    Cottbus (ots) - Der Gender-Index, der bundesweit den Grad der Gleichstellung zwischen Mann und Frau misst, hat sowohl seine Berechtigung als auch Vorteile. Mit diesem Instrument haben Frauen erstmals ein auf Daten basierendes Werk in der Hand, um sachlich fundiert den Finger in die Wunde legen zu können und praktische Gleichstellung im Arbeitsleben zu fordern. ...

  • 22.04.2009 – 23:03

    Lausitzer Rundschau: ZU: Kreditgeschäfte der Gubener Sozialwerke

    Cottbus (ots) - Gubens Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner (FDP) sieht sich gern als "Macher", als Entscheider, Chef in allen wichtigen Gremien der Stadt. Sichtbare Erfolge bei der Sanierung der Neißestadt bringen ihm die Sympathie vieler Gubener ein. Die gern verschwiegene Kehrseite seines Führungsstils sind autokratische Züge und riskante Alleingänge. ...

  • 22.04.2009 – 23:00

    Lausitzer Rundschau: ZU: Görlitzer Pen-Tagung widmet sich der Vertreibung

    Cottbus (ots) - Nur noch selten mischt sich die Literatur direkt in die Politik ein. Der Pen hat es dennoch mit seiner Görlitzer Tagung zum Thema "Flucht und Vertreibung" am gestrigen Mittwoch getan. "Nicht mit einer Personenattacke oder einem Zwischenruf", wie Pen-Generalsekretär Wilfried.F. Schoeller sagte, sondern mit der Bemühung des wertvollen, ...

  • 22.04.2009 – 22:39

    Lausitzer Rundschau: Die Regierung und ihre Krisenpolitik

    Cottbus (ots) - Jobgipfel, Bankengipfel, Konjunkturgipfel - die Krisendiplomatie der Bundesregierung hat in dieser Woche einen neuen Höhepunkt erreicht. Manche mögen den Gesprächsmarathon als Aktionismus empfinden, zumal das gestrige Spitzentreffen im Kanzleramt - wie erwartet - keine handfesten Ergebnisse brachte. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Stimmung bei den meisten Deutschen besser als die ...

  • 21.04.2009 – 21:49

    Lausitzer Rundschau: Junge Polen und Deutsche in Auschwitz / Ein schweres Erbe

    Cottbus (ots) - Israel hat am gestrigen Dienstag, seinem nationalen Holocaust-Gedenktag, der sechs Millionen von den Nationalsozialisten ermordeten Juden gedacht. Im ganzen Land hielten die Menschen für zwei Minuten inne. In Polen nahm Israels Vize-Ministerpräsident Silwan Schalom am "Marsch der Lebenden" zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ...

  • 21.04.2009 – 21:48

    Lausitzer Rundschau: Jahresbericht des Datenschutzbeauftragten vorgelegt / Großes Zukunftsthema

    Cottbus (ots) - Seltsam ambivalent gehen die Deutschen mit dem Datenschutz um. Wenn sie selbst von Missbräuchen betroffen sind, sei es, weil sie in großen Firmen wie Telekom oder Bahn ausgeforscht wurden, oder sei es, weil sie merken, dass ihre persönlichen Vorlieben plötzlich Adresshändlern bekannt sind, ist die Aufregung groß. Andererseits stellen sie ...

  • 20.04.2009 – 20:26

    Lausitzer Rundschau: Althaus kehrt in Thüringer Staatskanzlei zurück Eigentlich unmöglich

    Cottbus (ots) - Es ist schon seltsam: Der Freistaat Thüringen wird ab jetzt von einem Mann regiert, der durch einen tragischen Skiunfall ein Menschenleben auf dem Gewissen hat. Der wegen fahrlässiger Tötung verurteilt ist und mit den Hinterbliebenen über finanzielle Trostpflaster verhandelt. Beides zu vereinen erschien bisher für die Vorbildrolle eines ...

  • 17.04.2009 – 21:59

    Lausitzer Rundschau: Internetanbieter sperren Kinderporno-Seiten

    Cottbus (ots) - Sie gehören zu den scheußlichsten Seiten, die das Internet zu bieten hat: Videos und Fotos über den sexuellen Missbrauch von Kindern. Und die perversen Geschäftemacher werden immer dreister. Erst vor ein paar Tagen hat die Polizei in Baden-Württemberg eine Tauschbörse für Kinderpornografie ausgehoben. Vor diesem Hintergrund ist es schon ...

  • 17.04.2009 – 21:57

    Lausitzer Rundschau: HRE-Aktionäre können Aktien bis Mai an Bund verkaufen

    Cottbus (ots) - Jetzt soll alles ganz schnell gehen. Bis zum 4.Mai will der Bund bei der Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) das Sagen haben. Dafür macht er den Aktionären ein Angebot, das sie nicht ablehnen können. Ein Sündenfall mit Turbolader. Der Schritt stellt einen Tabubruch dar, er ist aber alternativlos. Würde die HRE dem freien Spiel der ...

  • 17.04.2009 – 21:56

    Lausitzer Rundschau: Präsident sichert CIA-Tätern Straffreiheit zu Eine Schande für Obama

    Cottbus (ots) - Es ist auch mit Rücksicht auf die besondere Situation, in der sich die USA nach dem Terroranschlägen von 2001 befanden, sonnenklar, dass die von Angehörigen der CIA angewandten Verhörmethoden ungesetzlich und damit strafbar sind. Warum jetzt Präsident Barack Obama auf eine Verfolgung dieser Taten verzichten will, ist politisch erklärlich. ...

  • 16.04.2009 – 22:28

    Lausitzer Rundschau: SPD plant Steuerbonus / Halbherzige Idee

    Cottbus (ots) - Für viele Arbeitnehmer ist die jährliche Steuererklärung ans Finanzamt eher eine lästige Angelegenheit. Viele haben kaum etwas parat, mit der sie ihre Steuerlast drücken können. Trotzdem müssen sie Mühe und Schweiß investieren, um der Erklärungspflicht Genüge zu tun. Da klingt es vielversprechend, wenn ihnen die SPD künftig das Übel ersparen will und dafür sogar einen Bonus ...

  • 16.04.2009 – 22:27

    Lausitzer Rundschau: Neues Ranking sieht die Lausitz mal wieder ganz hinten / Regionales Mobbing

    Cottbus (ots) - Ranglisten sind eine wunderbare Sache. Denn sie zeigen auf einen Blick, wo die Erfolgreichen sitzen, wo die Mittelmäßigen, und wo die Versager. Einst war die Rangliste nur im Sport zu Hause. Aber dann kam irgendjemand auf die glorreiche Idee, man könne nicht nur Fußballmannschaften oder Tennisspieler auf diese Weise miteinander in Beziehung ...

  • 15.04.2009 – 22:29

    Lausitzer Rundschau: Die Steuerpolitik von Union und SPD Alle Wahljahre wieder

    Cottbus (ots) - Sie können es nicht lassen. Dabei haben sich Union und SPD mit ihrem Steuerwahlkampf schon vor vier Jahren kräftig die Finger verbrannt. "Merkelsteuer, das wird teuer", schimpften die Sozialdemokraten seinerzeit über das Ansinnen der C-Parteien, die Mehrwertsteuer um zwei Prozentpunkte anzuheben. Nach der Wahl wurde es dann noch teurer. In ...

  • 15.04.2009 – 22:27

    Lausitzer Rundschau: Die Bayern, Barcelona und der deutsche Fußball Das Klinsmann-Paradoxon

    Cottbus (ots) - Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg. Und deshalb hatte Jürgen Klinsmann als Bundestrainer am Ende (fast) alles richtig gemacht, als er nach der WM 2006 abtrat. Weltmeister war er zwar nicht geworden. Aber er hatte in Jahrzehnten verkrustete Strukturen im Deutschen Fußballbund (DFB) endlich aufgebrochen und mit dem Offensivfußball der ...

  • 14.04.2009 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Agrarministerin Aigner verbietet Gen-Mais in Deutschland

    Cottbus (ots) - Nicht ohne Grund war die Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln mit Gen-Zusätzen so umkämpft. Die Hersteller ahnten, dass die Menschen nicht essen wollen, was aus ihren Laboren stammt. Es scheint bei aller Geiz-ist-geil-Mentalität doch so etwas wie eine natürliche Hemmschwelle zu geben, etwas seinem Körper zuzuführen, was in der Natur nicht ...

  • 14.04.2009 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Nordkorea will Gespräche über Atomprogramm beenden

    Cottbus (ots) - Das Regime des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Il pokert weiter. Der angedrohte Abbruch der weiteren Gespräche über das Atomprogramm des kommunistischen Staates reiht sich ein in eine Strategie des Feilschens und Pokerns, mit dem Pjöngjang die Außenwelt hinhält und sich eine Atempause zu verschaffen versucht. Der Vorwand für das brüske ...

  • 10.04.2009 – 21:45

    Lausitzer Rundschau: Piraten kapern US-Schiff vor Somalia / Nur an Land

    Cottbus (ots) - Das Drama um den amerikanischen Schiffskapitän Richard Phillips verdeutlicht die Gefahren, denen die Schifffahrt inzwischen an den Küsten Afrikas unterliegt. Und es zeigt auch, wie beschränkt die militärischen Mittel sind, um mit dieser modernen Form der Piraterie umzugehen. Die Lösung der Probleme kann nicht darin liegen, immer mehr ...

  • 10.04.2009 – 21:43

    Lausitzer Rundschau: Pünktlich zu Ostern steigen die Spritpreise / War ja klar

    Cottbus (ots) - Das war ja klar - die Ostertage beginnen, und schon erleben die Autofahrer an der Tankstelle mal wieder ihr teures Wunder. Der Spritpreis ist in die Höhe geschnellt. Und es hat natürlich nichts mit den Feiertagen zu tun und selbstverständlich nichts damit, dass sich an der Tanke gut Kasse machen lässt mit den vielen, motorisierten ...

  • 08.04.2009 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Neonazis hetzen gegen Spreewaldbauer / Braun statt grün

    Cottbus (ots) - Sorge um saubere Lebensmittel und eine intakte Natur beschäftigt viele Lausitzer. Wen wundert es da, dass auch Neonazis Öko-Themen für ihre Propaganda entdecken. Erstes Opfer in der Region ist dabei Spreewaldbauer Karl-Heinz Ricken aus Vetschau. Was da auf Flugblättern über den erfolgreichen Spargel- und Erdbeerproduzenten an braunem Unrat ...

  • 08.04.2009 – 21:16

    Lausitzer Rundschau: Die Berichte des Roten Kreuzes zu Guantánamo / Vergessen geht nicht

    Cottbus (ots) - Die jetzt ans Tageslicht gekommenen Berichte des Roten Kreuzes zur Behandlung von Häftlingen im Lager Guantánamo unterstreichen noch einmal nachdrücklich die Forderung nach einer schnellen Aufarbeitung der Verbrechen der Bush-Ära. Die bisher von der Obama-Administration vertretene Linie, nach der eine strafrechtliche Verfolgung der an ...

  • 08.04.2009 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Kabinett stockt Abwrackprämie auf / Ruhe an der Autofront

    Cottbus (ots) - Wahljahre beflügeln die Spendierlaune der Politik. Die Abwrackprämie ist dafür ein spektakuläres Beispiel. Man darf getrost vermuten, dass der großzügige Zuschuss ohne den Urnengang im September wohl nie auf die politische Agenda gekommen wäre. Von einer weiteren Mega-Aufstockung ganz zu schweigen. Die Abwrackprämie war ursprünglich eine ...

  • 08.04.2009 – 18:24

    Lausitzer Rundschau: Neonazis hetzen gegen Spreewaldbauer

    Cottbus (ots) - Im Spreewald sind Flugblätter aufgetaucht, auf denen Neonazis den Gemüsebauern Karl-Heinz Ricken verunglimpfen. Es wird zum Boykott seiner Produkte aufgerufen. Ricken hat bei der Polizei Anzeige erstattet. Das berichten die Online-Seite lr-online und die Lausitzer Rundschau in ihrer Ausgabe vom Donnerstag. Die Flugblätter, auf denen dem Produzenten von Spargel, Erdbeeren und Gurken in Vetschau ...