Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 29.05.2009 – 21:35

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitz und Europa Offene Augen

    Cottbus (ots) - In einer Woche sind Europawahlen. Die Nachricht prangt zwar von übermannshohen Werbetafeln und Laternenpfählen - so wirklich an kommt sie bei der Mehrheit der potenziellen Wähler allerdings nicht. Und das hat nicht nur damit zu tun, dass die Wahlplakate 2009 überwiegend einfallslos und langweilig sind. Vor allem gelingt es der Politik auch nach 20 Jahren Wahlen zum europäischen Parlament ...

  • 29.05.2009 – 21:34

    Lausitzer Rundschau: Bundestag beschließt Schuldenbremse Die Entmachtung

    Cottbus (ots) - Was auf den ersten Blick ganz vernünftig klingt, das Schuldenverbot für die Bundesländer ab 2020, ist in Wahrheit das Sterbeglöckchen für den Föderalismus in der bisherigen Form. Dies hat beispielsweise Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Plat8zeck zu später Stunde auch gemerkt und fordert jetzt Nachbesserungen. Aber der insbesondere ...

  • 29.05.2009 – 21:33

    Lausitzer Rundschau: FC Energie Cottbus verspielt Klassenerhalt Kein Charaktertest

    Cottbus (ots) - Seit dem 3:0-Sieg über Bayer Leverkusen am letzten Bundesliga-Spieltag und dem Erreichen der Relegationsrunde fasst die RUNDSCHAU die Fußball-Berichterstattung unter der Überschrift "Relegation - Energie Cottbus kämpft um die 1..Bundesliga" zusammen. Mit der heutigen Ausgabe erscheint diese Themenzeile nicht mehr. Denn diese Zeile entspricht ...

  • 28.05.2009 – 21:58

    Lausitzer Rundschau: Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Gewissensfrage

    Cottbus (ots) - Unternehmen sind keine karitativen Einrichtungen. Um erfolgreich am Markt zu bestehen, müssen sie betriebswirtschaftlich denken - aber genau dazu zählt inzwischen auch der Blick auf die familiäre Situation der Belegschaft. Denn bei wachsendem Fachkräftebedarf kann es sich eine Firma nicht mehr leisten, auf qualifizierte Mitarbeiter zu ...

  • 28.05.2009 – 21:56

    Lausitzer Rundschau: Zukunft des Autobauers weiter ungewiss / Das Opel-Chaos

    Cottbus (ots) - Natürlich kann man alles auf die US-Regierung schieben, die nur zweitrangige Vertreter ohne Prokura zum Opel-Gipfel ins Kanzleramt schickte. Natürlich kann man General Motors schuldig sprechen für das vorläufige Scheitern der Rettungsaktion, weil der Pleitekonzern um noch mehr Staatsgeld pokert. Beides stimmt. Aber dann ist auch zu fragen, ...

  • 27.05.2009 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: Der Streit ums Schulobst

    Cottbus (ots) - Nun lässt sich schön polemisch sagen: Für alles Mögliche ist in diesen Krisenzeiten Geld da oder werden Schulden gemacht, nur schlappe 12,5 Millionen Euro will die Bundesregierung nicht bereitstellen, damit die Länder sich am EU-Schulobstprogramm beteiligen können. Polemik hin oder her, eine Regierung, die sich regelmäßig selbst damit preist, wie wichtig ihr doch die Gesundheit von Kindern ...

  • 27.05.2009 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Managementplan regelt in Sachsen Umgang mit Wölfen

    Cottbus (ots) - Man kann dem Sächsischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium sicher nicht vorwerfen, dass es sich die Erarbeitung des längst fälligen Wolfsmanagementplanes einfach gemacht hätte. 13 Jahre nach dem ersten Auftauchen von Wölfen auf dem Territorium des Freistaates und neun Jahre nach dem ersten erfolgreichen Wurf eines Wolfswelpen liegt ...

  • 27.05.2009 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Kabinett beschließt Rekordneuverschuldung

    Cottbus (ots) - Peer Steinbrück hat schon bessere Tage erlebt. Selbst diverse Schattenhaushalte können nicht mehr länger kaschieren, dass der amtierende Bundesfinanzminister den früheren Amtsinhaber Theo Waigel vom Schulden-Thron verdrängt hat. Einen Nachtragshaushalt mit fast 50 Milliarden Euro an neuen Krediten gab es in der deutschen Nachkriegsgeschichte noch nie. Steinbrück wird sich damit trösten, dass ...

  • 26.05.2009 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Zu den Hafen-Plänen im Lausitzer Seenland / Anfang der Entwicklung

    Cottbus (ots) - Die Hafenpläne in Senftenberg und Großräschen sind ein Schritt in die richtige Richtung. Sie zeigen die Bereitschaft von Kommunen und Zweckverbänden, aktiv an der Entwicklung von Europas größter künstlicher Seenlandschaft teilzuhaben und als Vorreiter zu fungieren. Dadurch erhöht sich zwangsläufig die Attraktivität der Seenkette und ...

  • 26.05.2009 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Gesetz zur Patientenverfügung droht zu scheitern / Peinliches Parlament

    Cottbus (ots) - Als der Bundestag über Stammzellforschung debattierte sprachen Beobachter von einer Sternstunde des Parlaments. Als die Abgeordneten kürzlich die Neuregelung der Spätabtreibungen beschlossen, galt das ebenfalls. Ohne Fraktionszwang wurde diskutiert. Einzig ihrem Gewissen waren die Abgeordneten verpflichtet - genauso, wie es eigentlich bei jedem ...

  • 26.05.2009 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Nordkoreas Raketentests brüskieren die Welt / Eine Diktatur pokert

    Cottbus (ots) - Das Regime in Nordkorea schirmt sich besser von der Außenwelt ab als jeder andere Staat. So wird das Nachdenken über die Motive für seine fortgesetzte nukleare Aufrüstung zwangsläufig zur Spekulation. Mit dem jüngsten Atomtest und einer Serie von Raketenstarts hat Pjöngjang aber mit Sicherheit auch die geballte weltweite Aufmerksamkeit ...

  • 22.05.2009 – 23:37

    Lausitzer Rundschau: Finanzierungsengpass für Forster Solarglas-Projekt

    Cottbus (ots) - Bisher sind keine Fördergelder vom Land geflossen für das Solarglasbeschichtungswerk in Forst. Die Kosten für den Rohbau hat der bayerische Investor allein getragen. Den bebauten Platz im Gewerbegebiet braucht die Stadt Forst wahrscheinlich auch nicht dringend für andere Bauvorhaben. Insofern würde sich für die Region der Schaden in ...

  • 22.05.2009 – 23:36

    Lausitzer Rundschau: Der Kirchentag in Bremen und die Lausitz:

    Cottbus (ots) - Es ist Wahlkampf, auch auf dem evangelischen Kirchentag in Bremen. Polemisch und kämpferisch wirken die Auftritte der Politiker. Jede nur denkbare Chance nutzen sie zum Buhlen um die Stimmen der 99.500.Kirchentagsbesucher. Das gilt vor allem für den SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier: In einem Grußwort am Eröffnungsabend forderte ...

  • 21.05.2009 – 21:38

    Lausitzer Rundschau: Netzwerke für kinderfreundliches Miteinander / Unbezahlbar

    Cottbus (ots) - Das Zusammenleben in der Stadt ist kinderfreundlicher geworden. Dieser Satz junger Schwarzheider Eltern lässt aufhorchen. Endlich mal eine gute Nachricht zum Thema "Leben mit Kindern". Keine von klagenden Nachbarn, weil Kinder auf dem Spielplatz lärmen. Keine von verängstigten Müttern, deren Arbeitgeber mit Kündigung drohen, weil das Baby ...

  • 19.05.2009 – 21:56

    Lausitzer Rundschau: Spesenaffäre im britischen Unterhaus Führt sie nicht in Versuchung

    Cottbus (ots) - Der Skandal um die Spesen für Abgeordnete, der in diesen Tagen Großbritannien, das Mutterland der Demokratie, erschüttert, offenbart eine grundlegende Schwäche der parlamentarischen Regierungsform. Die Karrieren der Volksvertreter, insbesondere die damit verbundenen oft nicht unerheblichen materiellen Vorteile, sind für viele Wähler nicht ...

  • 18.05.2009 – 21:27

    Lausitzer Rundschau: Ärzte machen gegen Politik mobil

    Cottbus (ots) - Kein Zweifel, auch unser Gesundheitssystem ächzt unter den Lasten der Wirtschaftskrise. Wenn Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) die Nation jetzt darauf einstimmt, dass die Kosten in absehbarer Zeit nur durch höhere Steuerzuschüsse oder einen Beitragsschub geschultert werden können, dann ist die Situation wirklich dramatisch. Wenn alte Gewissheiten jedoch gleich reihenweise den Bach ...

  • 18.05.2009 – 21:25

    Lausitzer Rundschau: Zum Urteil gegen OSL-Landrat Georg Dürrschmidt

    Cottbus (ots) - Nach gesundem Menschenverstand hat das Senftenberger Amtsgericht gar keine andere Wahl gehabt, als Georg Dürrschmidt zu verurteilen. Selbst der größte Befürworter des 50-Jährigen aus Groß8räschen muss angesichts der Fakten ins Zweifeln kommen. Die Indizienlast ist erdrückend, die Argumentationskette der Staatsanwaltschaft einleuchtend. ...

  • 15.05.2009 – 22:08

    Lausitzer Rundschau: FDP lässt sich mit Koalitionsaussage Zeit / Westerwelles Drahtseilakt

    Cottbus (ots) - Die FDP feiert Erfolge, weil sie sich kompromisslos als Sammelbecken der bürgerlichen Wähler profiliert. Sie nutzt den Umstand aus, dass die CDU in der großen Koalition nach links hat rücken müssen. Wahltaktisch ist das nicht ungeschickt. Zusammen können beide Parteien hoffen, eine schwarz-gelbe Mehrheit zu schaffen. Entsprechend eindeutig ...

  • 15.05.2009 – 22:06

    Lausitzer Rundschau: Der deutsche Beitrag für den Grand Prix in Moskau / Ein bisschen Frieden

    Cottbus (ots) - Die Meinungen über den Eurovision Song Contest gehen weit auseinander. Für die einen ist der größte Musikwettbewerb der Welt nicht mehr als "Ein bisschen Frieden" und die Erinnerung an die gute alte Zeit von guter Musik. Für andere ist er spätestens seit den Nussecken von Guildo Horn eine Veranstaltung, die die (Musik-)Welt nicht ...

  • 14.05.2009 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Der Besuch des Papstes im Nahen Osten Kein Alleskönner

    Cottbus (ots) - Am heutigen Freitag fliegt der Papst zurück nach Rom. Eine Woche lang war er im Heiligen Land unterwegs, in Jordanien, Israel und Palästina. Die Bilanz fällt überwiegend positiv aus: Zwar war die Rede Benedikts.XVI. in Jad Vashem nicht ganz so deutlich, wie es sich zahlreiche jüdische Vertreter im Vorfeld wünschten. Eine überzeugende ...