Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 02.07.2009 – 21:59

    Lausitzer Rundschau: Integer integrieren Gesundheitsnetze bündeln Kräfte

    Cottbus (ots) - Niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen sollen enger zusammenarbeiten. Was die Gesundheitsreform mit "integrierter Versorgung" beschreibt, ist vom gesunden Menschenverstand her ohnehin klar: Natürlich sollte der Krankenhausarzt die Befunde des Hausarztes kennen. Selbstverständlich muss der Hausarzt wissen, was in der ...

  • 30.06.2009 – 21:32

    Lausitzer Rundschau: Wenn der Blutdruck steigt Die Bayern und die Quelle-Bürgschaft

    Cottbus (ots) - Entweder ist der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer ein Laienschauspieler der Extraklasse oder er ärgert sich tatsächlich maßlos über seinen politischen Ziehsohn Karl-Theodor zu Guttenberg. Zu verstehen wäre es, denn der Baron aus Oberfranken hat bei der Quelle-Rettung ein bemerkenswertes politisches ...

  • 30.06.2009 – 21:31

    Lausitzer Rundschau: Worte und Taten FC Energie sagt wegen NPD-Demo Freundschaftsspiel ab

    Cottbus (ots) - Rechtsextremismus und Rassismus machen vor Fußballplätzen nicht halt, auch nicht in den unteren Spielklassen. Die Vereine und die Bürger werden deshalb von Politikern immer wieder zur Zivilcourage aufgefordert. Das Handlungskonzept "Tolerantes Brandenburg" ist seit Jahren Leitfaden für diese mühsame Auseinandersetzung. Der FSV Germania aus ...

  • 25.06.2009 – 22:39

    Lausitzer Rundschau: Die Islamkonferenz und ihre Ergebnisse:

    Cottbus (ots) - Wer weitreichende Ergebnisse hören wollte, war zur vorerst letzten Islamkonferenz vergeblich erschienen. Statt Resultate präsentierte Innenminister Wolfgang Schäuble in ungewohnter Bescheidenheit die Erkenntnis, dass die Sprachlosigkeit überwunden sei. Auch wenn in der Tat vieles offen und ungeklärt geblieben ist für das Miteinander der ...

  • 25.06.2009 – 22:38

    Lausitzer Rundschau: Vom eigenartigen Führungsstil der Bundeskanzlerin

    Cottbus (ots) - Politik ist schon ein seltsames Spiel. Als am Mittwoch das vorläufige Scheitern des Gesetzes über die Abscheidung und Einlagerung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) bekannt wurde, prügelten die Christdemokraten Johann Wadephul (Schleswig-Holstein) und Katherina Reiche (Brandenburg) mit vereinten Kräften auf den sozialdemokratischen Umweltminister ...

  • 24.06.2009 – 21:30

    Lausitzer Rundschau: Gesetz zur CO2-Speicherung vorerst vom Tisch Eine echte Zumutung

    Cottbus (ots) - Die Art und Weise, mit der die Berliner Koalition der Bevölkerung die Speicherung des Treibhausgases CO2 nahebringen will, ist selbst das wohl größte Hindernis auf dem Weg zu einer Energiepolitik, die gleichzeitig auf Kohle und auf Klimaschutz setzt. Denn in Berlin sollte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass die Haltung der Menschen zu ...

  • 23.06.2009 – 21:50

    Lausitzer Rundschau: Nachdenken statt prozessieren BGH erklärt Lehrerbenotung für rechtens

    Cottbus (ots) - Das dürfte zu freudigen Gesichtern unter den Schülern kurz vor der Zeugnisausgabe führen: Sie bekommen nicht nur Noten, sondern dürfen auch weiterhin welche an ihre Lehrer vergeben. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte am Dienstag in Karlsruhe, dass dies auf der Internetplattform spickmich.de legal ist. Das ist ein gutes Urteil, weil Kritik ...

  • 23.06.2009 – 21:43

    Lausitzer Rundschau: Spiel mit der Angst Drei Bundeswehrsoldaten in Afghanistan getötet

    Cottbus (ots) - Exakt 21.Minuten brauchte Linke-Chef Gregor Gysi, um am Dienstag nach der bestätigten Meldung über den Tod dreier deutscher Soldaten in Afghanistan eine Pressemitteilung zu veröffentlichen. Der Einsatz sei nicht länger zu verantworten. Und er erhöhe die Terrorgefahr in Deutschland. Man muss annehmen, dass diese Presseerklärung vorbereitet ...

  • 22.06.2009 – 21:56

    Lausitzer Rundschau: Kfz-Diebstähle in der Grenzregion nehmen weiter zu

    Cottbus (ots) - Die Kriminalität in der brandenburgischen Grenzregion nimmt weiter ab. Diese Aussage der neuesten Statistik wäre an sich erfreulich. Leider gibt das Zahlenwerk auch über zwei weniger erfreuliche Trends Auskunft: Auto-Diebstähle und Laubeneinbrüche haben in Guben, Forst und Eisenhüttenstadt zugenommen. Dies droht, das nach der Grenzöffnung ...

  • 22.06.2009 – 21:54

    Lausitzer Rundschau: Zur Debatte um die Rente mit 67:

    Cottbus (ots) - Die Forderung klingt populär, mehr als Wahlkampfgetöse ist sie aber hoffentlich nicht. Denn sollte die SPD tatsächlich den Zug zur Aufweichung der Rente mit 67 auf die Gleise setzen, würde sie sich selbst eines weiteren Stücks ihrer Glaubwürdigkeit berauben. Und sie würde damit auch ihren Vorsitzenden Franz Müntefering kräftig demontieren. Schließlich hat kein anderer so für die Rente ...

  • 22.06.2009 – 21:53

    Lausitzer Rundschau: Zu den Skandalen des italienischen Ministerpräsidenten:

    Cottbus (ots) - Wieder einmal, so scheint es, versinkt Italien unter einer großen Welle von Unrat. Es ist diesmal nicht der stinkende Hausmüll auf Neapels Straßen. Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi sieht sich den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bari ausgesetzt, die vermutet, ein Unternehmer aus der süditalienischen Stadt habe dem ...

  • 19.06.2009 – 22:10

    Lausitzer Rundschau: Nur ein halber Erfolg Streit um Ausbildungspakt

    Cottbus (ots) - In Zeiten der Krise fallen auch die Lehrstellen nicht vom Himmel. Deshalb ist es alle Ehren wert, dass sich die Wirtschaft einmal mehr verpflichtet hat, jedem ausbildungsreifen Jugendlichen ein Angebot zu machen. Und es entbehrt auch nicht einer gewissen Logik, wenn sich die Verbände daher auf keine konkrete Zahl der Vertragsabschlüsse ...

  • 19.06.2009 – 22:07

    Lausitzer Rundschau: Hier geben, dort nehmen Bundestag beschließt Rentengarantie

    Cottbus (ots) - Der Bundestag hat am Freitag ein "Bürgerentlastungsgesetz" beschlossen. Das klingt gut. Die Beiträge zu den Krankenkassen sind ab 2010 steuerlich voll absetzbar. Der Bundestag hat am Freitag auch die "Rentengarantie" beschlossen. Das klingt fast noch besser. Dabei ist es in Wirklichkeit ein Bürgerbelastungsgesetz. "Linke Tasche, rechte ...

  • 18.06.2009 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Ringen um Diktaturbeauftragten in Brandenburg Unseliger Streit

    Cottbus (ots) - Es ist unsinnig, der Brandenburger Regierungskoalition zu unterstellen, sie setzte die Nazi-Barbarei und die SED-Diktatur gleich. Das gibt der von SPD und CDU vorgelegte Gesetzesentwurf nicht her. Was am Donnerstag bei einer Anhörung zu erleben war, ist vielmehr eine Neuauflage eines seit Jahren tobenden Expertenstreits und die daran Beteiligten ...

  • 18.06.2009 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Der Bundestag stärkt die Patientenverfügung Ermutigendes Signal

    Cottbus (ots) - Schätzungsweise neun Millionen Bundesbürger haben schriftlich niedergelegt, was mit ihnen bei schwersten Erkrankungen geschehen soll, die eine mündliche Äußerung unmöglich machen. Die meisten dieser Patientenverfügungen sind ein Plädoyer für den Abbruch lebensverlängernder Maßnahmen. Doch sicher sein können die Betroffen nicht, dass ...

  • 18.06.2009 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Zur Verschärfung des Waffenrechts Lobbynah statt praxisnah

    Cottbus (ots) - Deutschland gehört zu den Ländern, in denen ein scharfes Waffenrecht gilt. Das kann aber nicht der Maßstab sein, ruft man sich in Erinnerung, wie die Politik vor drei Monaten auf einen offenen Brief der Eltern der Amoklauf-Opfer von Winnenden reagiert hat. "Ihr Anliegen und Ihre konkreten ...

  • 17.06.2009 – 23:01

    Lausitzer Rundschau: Nur wenige Kassen erheben Zusatzbeiträge

    Cottbus (ots) - Allen Unkenrufen zum Trotz werden zum 1. Juli allenfalls drei kleinere gesetzliche Krankenkassen Zusatzbeiträge erheben müssen. Dass es nicht mehr sind, hat mit der unerwartet starken Fusion vieler Kassen zu tun. Als größere Einheiten können sie ihre Finanzlage schlagartig verbessern. Das macht die Kassen untereinander wettbewerbsfähiger. Dieser Konzentrationsprozess ist durch die ...

  • 17.06.2009 – 23:00

    Lausitzer Rundschau: BIldungsstreik in Deutschland

    Cottbus (ots) - Das Studium ist die schönste Zeit im Leben - wohl kaum ein Student wird das derzeit bestätigen. Nicht erst seit der Umstellung der ´Studiengänge auf Bachelor und Master wächst der Unmut an deutschen Hochschulen. Und nicht nur dort. Mit dem Bildungsstreik melden sich jetzt die zu Wort, die von der Bildungsmisere direkt betroffen sind: die Schüler und Studenten. Der aufgestaute Unmut über die ...

  • 17.06.2009 – 22:59

    Lausitzer Rundschau: Das CCS-Gesetz steht auf der Kippe:

    Cottbus (ots) - Für die Technologie der C02-Abscheidung und Lagerung (CCS) gibt es gute Argumente. Nicht nur in der Lausitz, wo Tausende Arbeitsplätze an der Kohle hängen. Sondern auch, wenn es um globalen Klimaschutz geht. Denn weltweit ist die Kohle der wichtigste Energierohstoff der Stromerzeugung. Das ist erst einmal schlecht, weil bei ihrer Verbrennung große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) ...