Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 15.07.2009 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Auf der Jagd nach einem Ferien-Euro Reinschnuppern erwünscht

    Cottbus (ots) - In der Lausitz sind die Ferienjobs rar geworden. Kein Wunder bei der Arbeitsmarktlage. Kein Wunder in Zeiten von Firmenpleiten, Kurzarbeit, Minijobs und Überlebenskämpfen. Kein Wunder? Sicher: Die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen ist derzeit angespannt. Den einen fehlt das Geld, den ...

  • 15.07.2009 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Energieregion GmbH will Lausitzer Kräfte bündeln Pioniere voran

    Cottbus (ots) - Die Geburtswehen hat die Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH überstanden, jetzt müssen die fünf Eltern beweisen, dass sie ihr jüngstes Kind groß bekommen. Markige Sprüche à la "Potsdam wird die Lausitz wahrnehmen müssen" zeugen zwar von jeder Menge Optimismus. Erreicht ist damit jedoch noch gar nichts. Denn in Potsdam, Berlin oder ...

  • 15.07.2009 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Die soziale Sicherung in Deutschland Stark und reformbedürftig

    Cottbus (ots) - Es ist lange her, dass der Sozialstaat noch als "kollektiver Freizeitpark" (Altkanzler Helmut Kohl) oder "soziale Hängematte" verunglimpft werden konnte. Das hat natürlich mit den scharfen Korrekturen zu tun, die zunächst der damalige Kanzler Gerhard Schröder mit der Agenda.2010 und dann die Große Koalition mit der Rente mit 67 vornahmen. ...

  • 14.07.2009 – 22:10

    Lausitzer Rundschau: Das Urteil passt ins Bild Karlsruhe stärkt Anleger-Rechte bei Banken

    Cottbus (ots) - Die Banken haben derzeit alles andere als einen guten Lauf, wie das Karlsruher Urteil noch einmal bestätigt hat. Kein Wunder, seit Ausbruch der Finanzkrise ist der Ruf der Finanzjongleure weitestgehend ruiniert. Und viele Geldinstitute tun nach wie vor herzlich wenig dafür, dies zu ändern. Beispiele gefällig? Die Leitzinsen sind auf ...

  • 14.07.2009 – 22:08

    Lausitzer Rundschau: Endlich geeint Ein Osteuropäer neuer Chef des Europäischen Parlaments

    Cottbus (ots) - Mit Jerzy Buzek als neuem Chef des Europä8ischen Parlaments in Straßburg beginnt eine neue Ära. Die Teilung Europas in Alt und Neu, in West und Ost wird endgültig der Vergangenheit angehören. Denn der Pole, der sich in der Vergangenheit als Meister des Kompromisses erwiesen hat, wird täglich in den Medien präsent sein und damit zu einem ...

  • 13.07.2009 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Ärzte wollen Agnes

    Cottbus (ots) - Der Dämon ist besiegt. Agnes ist kein Schreckgespenst mehr. Das im Osten Deutschlands erfolgreich praktizierte Modell der Besuchsschwester kann im ganzen Bundesgebiet - wenn auch zunächst nur in unterversorgten Gebieten - Einzug halten. Die Angst unter Ärzten, Agnes würde nicht nur den Arzt entlastend, sondern den Arzt ersetzend durch die Lande ziehen, ist gewichen. Ärzte wollen Agnes, ...

  • 13.07.2009 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zum Desertec-Projekt deutscher Energiekonzerne

    Cottbus (ots) - Das am Montag vorgestellte Projekt Desertec ist eine große Vision. Die Vision nämlich, dass sich sauberer Strom auf dieser Welt erzeugen lässt, und zwar im Überfluss. Und dass es Menschenwerk sein wird, sie zu nutzen. Beim Menschenwerk allerdings beginnen die Risiken und Nebenwirkungen der Idee, in den Wüsten Nordafrikas in solarthermischen ...

  • 10.07.2009 – 21:33

    Lausitzer Rundschau: Entwicklungskonzept für vier Lausitzer Kommunen

    Cottbus (ots) - Keine 50.000.Euro soll das Regionale Entwicklungskonzept für Altdöbern, Drebkau, Welzow und Spremberg gekostet haben, das die gemeinsame Landesplanung Berlin/Brandenburg in Auftrag gegeben hat. Dieses Geld erscheint auf lange Sicht schon aus einem ganz offensichtlichen Grund sehr gut angelegt zu sein. Die vier Kommunen liegen zwischen ...

  • 10.07.2009 – 21:32

    Lausitzer Rundschau: BTU Cottbus muss acht Professorenstellen abgeben

    Cottbus (ots) - Es ist eine schlechte Nachricht, wenn die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) Professorenstellen an andere Hochschulen im Land abgegeben muss. Es wird auch keine bessere Nachricht daraus, wenn man weiß, dass dafür keine lehrenden Wissenschaftler aus der Lausitz abgezogen werden sollen. Sie sind ja gar nicht da. Eine ganze ...

  • 10.07.2009 – 21:31

    Lausitzer Rundschau: Zum Abschluss des G8-Gipfels in L'Aquila

    Cottbus (ots) - Der G8-Gipfel ist vorbei. Wieder einmal hat es schöne Worte gegeben, wieder einmal haben sich die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrienationen zur Bewahrung des Weltklimas und zu einem stärkeren Engagement in der Entwicklungshilfe verpflichtet. Und wieder einmal kann man auch ohne prophetische Gaben vorhersagen, dass wohl nur ein Bruchteil der Zusagen aus L'Aquila am Ende auch ...

  • 09.07.2009 – 18:41

    Lausitzer Rundschau: Die SPD will nur noch Schwarz-Gelb verhindern: Abwehr-Wahlkampf

    Cottbus (ots) - Das Ganze ist ein großes Missverständnis. Anfangs konnte man noch glauben, Frank-Walter Steinmeier wolle wirklich Bundeskanzler werden. Inzwischen wird immer klarer: Der Mann kandidiert gar nicht für den Posten des Regierungschefs. Sondern für den des Außenministers. Auch, wenn er das natürlich niemals offen zugeben würde. Falls nämlich ...

  • 08.07.2009 – 22:03

    Lausitzer Rundschau: Die Finanzlage des Staates

    Cottbus (ots) - Die gesamtstaatliche Schuldenlast, so am Mittwoch der Finanzplanungsrat, wird in den nächsten Jahren atemberaubende Ausmaße von zwei Billionen Euro annehmen. Unvorstellbar. So viel ist angesichts dieser Zahl gewiss: Die harten Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise werden auch dann noch zu spüren sein, wenn sich die Konjunktur wieder einigermaßen erholt hat. Den Frust-Meldungen jedoch zum ...

  • 08.07.2009 – 22:02

    Lausitzer Rundschau: Zur Personalsituation in Lausitzer Kindereinrichtungen

    Cottbus (ots) - Die Forschung bestätigt, was Eltern und Erzieher längst schon wissen: Je früher und je intensiver ein Kind gefördert wird, umso besser für die Entwicklung. Ein Blick auf die Situation in Krippen und Kitas zeigt dabei bundesweit große Unterschiede: Im Westen sind die Relationen zwischen Betreuern und Kinderzahl weitaus günstiger, dafür ...

  • 07.07.2009 – 21:36

    Lausitzer Rundschau: Zur Sozial-Enzyklika von Papst Benedikt XVI.

    Cottbus (ots) - Es braucht klare Antworten, will die Menschheit einen Weg aus der globalen Wirtschaftskrise finden. Natürlich, in erster Linie ist die Politik dafür verantwortlich. Doch Maßnahmen wie die Abwrackprämie oder die Einrichtung von Bad Banks bekämpfen die Symptome, wirkliche Lösungen sind sie nicht. Im Kampf gegen das Versagen der Weltwirtschaft ...

  • 07.07.2009 – 21:35

    Lausitzer Rundschau: Zur Debatte über den Nutzen der Abwrackprämie

    Cottbus (ots) - Fünf Milliarden Euro und keinen Cent mehr - das hat die Bundesregierung Ende April heilig geschworen, als sie den überraschend schnell geleerten Geldtopf für die Abwrackprämie unter dem Druck der Öffentlichkeit wieder auffüllte. Doch die Droge Staatszuschuss fürs neue Auto macht erkennbar abhängig, schwerstabhängig. Die Käufer: Sie ...

  • 07.07.2009 – 21:34

    Lausitzer Rundschau: Über die Zustände im Jugendstrafvollzug

    Cottbus (ots) - Wer in eine Jugendstrafvollzugsanstalt eingesperrt wird, ist kein Chorknabe. Doch die Staatsgewalt, die junge Straftäter hinter Gitter bringt, hat die Pflicht, dort ihr Leben und ihre Gesundheit zu schützen. In dieser Verantwortung versagen die für den Strafvollzug Verantwortlichen immer wieder, wie jetzt im sächsischen Regis-Breitingen. Da wird ein 17-Jähriger vier Wochen lang von ...

  • 03.07.2009 – 22:09

    Lausitzer Rundschau: Streit um Gebührenerhöhungen bei der Gema

    Cottbus (ots) - Die Urväter der Musikverwertungsgesellschaft Gema tragen so klangvolle Namen wie Richard Strauss oder Engelbert Humperdinck. Eine "Vermittlungsstelle" wollten sie zu Beginn des 20..Jahrhunderts gründen, die die Rechte von "Tonsetzern, Textdichtern und Verlegern" schützt. Heute ist aus der kleinen Genossenschaft eine der weltweit größten Autorengesellschaften für Musik geworden - ein Moloch. ...

  • 03.07.2009 – 22:07

    Lausitzer Rundschau: Bundestag beschließt neue Regeln gegen Steuerflucht

    Cottbus (ots) - Das Gesetz gegen Steuerhinterziehung und Steueroasen wurde am Freitag im Bundestag mit den Stimmen von Union, SPD und den Grünen beschlossen. Ein Nein kam indes auch von der FDP. Das ist insofern bemerkenswert, als dass sich die Partei damit zunehmend in eine prekäre Lage manövriert. Sie fordert noch vehementer als die Union ...

  • 02.07.2009 – 22:04

    Lausitzer Rundschau: Wolfgang, der Prophet Evangelische Kirche kritisiert Weltwirtschaft

    Cottbus (ots) - In der Bibel hat man auf den Propheten Jesaja nicht gehört. Als er sein Volk vor dem Verderben warnte, ging es einfach weiter wie bisher. Deswegen hat es durchaus einen eigenen Charme, wenn die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im Titel ihres Wortes zur Wirtschaftskrise, "Wie ein Riß in einer hohen Mauer", genau an diese Episode aus der ...

  • 02.07.2009 – 22:03

    Lausitzer Rundschau: Vom Kaminzimmer in die Welt Angela Merkels Regierungserklärung zu G8

    Cottbus (ots) - Der von Angela Merkel 2007 erfundene "Heiligendamm-Prozess" hat nicht einmal zwei Jahre gehalten. Dahinter stand die Idee, die acht.angeblich "großen" Nationen der Welt könnten ihren Club namens G8 trotz der Globalisierung als geschlossene Veranstaltung ohne große Veränderungen fortführen - außer, dass sie die Schwellenländer einmal ...