Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 05.08.2009 – 21:59

    Lausitzer Rundschau: Abwrackprämie hat dem Betrug die Tür geöffnet

    Cottbus (ots) - Es verwundert nicht, dass die Abwrackprämie zehntausendfach zum munteren Betrug eingeladen hat. Die Geschichte der staatlichen Konjunkturstütze ist ja auch eine der ständigen Nachbesserungen - und wenn man genau hinschaut, hat die Bundesregierung durchaus den Missbrauch in Kauf genommen. Gewiss, Betrug ist nie auszuschließen. Aber wochenlang ...

  • 05.08.2009 – 00:02

    Lausitzer Rundschau: Zum Streit um den Titel der Spreewälder Gurkenkönigin

    Cottbus (ots) - Es gibt den viel zitierten Aphorismus: "Herr, gib mir die Fähigkeit, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden." Da streiten Menschen, die eigentlich das Beste für den Spreewald und die Gurke wollen, um einen doch eher sinnfreien Titel. Doch es ist leicht, die Streithähne zu belächeln. Bei genauerem Nachdenken aber waren es genau diese ...

  • 05.08.2009 – 00:01

    Lausitzer Rundschau: Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen

    Cottbus (ots) - Mancher mag das Koma-Saufen unter Jugendlichen als Mode8erschei8nung abtun. Einst waren harte Drogen angesagt, später Ecstasy-Tabletten, und jetzt sorgt halt mehr der Alkohol für den gewünschten Spaßfaktor. Wer aufmerksam durch Fußgängerzonen geht oder einfach nur auf jugendliche Partybesucher trifft, muss allerdings feststellen, dass es ...

  • 05.08.2009 – 00:00

    Lausitzer Rundschau: Amerikanischer Ex-Präsident Bill Clinton in Pjöngjang:

    Cottbus (ots) - Die Tyrannendynastie der Kims, die Nordkorea seit Jahrzehnten beherrscht, hat reichlich Erfahrung im Umgang mit der Supermacht USA. Ein Dutzend Präsidenten haben einst der Vater und jetzt der Sohn schon einem Stresstest unterzogen. In Pjöngjang weiß man auch nur zu gut, wie in Washington auf Geiselnahmen reagiert wird. Die eigenen US-Bürger ...

  • 03.08.2009 – 21:24

    Lausitzer Rundschau: Brandenburger CDU-Politiker Petke fordert Soko "Rocker"

    Cottbus (ots) - Auch wenn man bisher noch wenig davon spürt, es ist Wahlkampf. In Brandenburg wird neben dem Bundestag im September auch ein neuer Landtag gewählt. Da macht es sich gut, wenn Sven Petke, der innenpolitische Fachmann in den Reihen der märkischen CDU, nach der gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen verfeindeten Rockern in Potsdam eine ...

  • 03.08.2009 – 20:55

    Lausitzer Rundschau: Schreiber und die CDU-Parteispendenaffäre

    Cottbus (ots) - Es gehört nicht viel Fantasie dazu, um sich auszumalen, wie unterschiedlich die Seelenlage bei Union und SPD gewesen sein muss, als der ehemalige Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber am Montag zwangsweise deutschen Boden betrat. CDU und CSU wird ein mulmiges Gefühl beschlichen haben. Die SPD dagegen dürfte in Schreiber so etwas wie einen Strohhalm sehen, an dem man sich vielleicht doch noch aus ...

  • 31.07.2009 – 21:55

    Lausitzer Rundschau: Die SPD und die Gewerkschaften / Pikant - für Steinmeier

    Cottbus (ots) - Rein formal ist daran ja nichts auszusetzen, dass die IG Metall keine Wahlempfehlung für die SPD aussprechen will. In der Vergangenheit haben sich die Gewerkschaften schon häufiger Zurückhaltung in dieser Frage auferlegt. Aber dass IG-Metall-Chef Berthold Huber dies nun so deutlich hervorhebt, macht die Angelegenheit für Kanzlerkandidat ...

  • 31.07.2009 – 21:51

    Lausitzer Rundschau: Nach dem Bombenanschlag auf Mallorca / Eingeholt von der Franco-Zeit

    Cottbus (ots) - Ein wahnsinniger Terrorkrieg. Ohne Sinn und Verstand. Gegen Spanien, jenes demokratische, moderne und weltoffene Königreich. Das jedes Jahr mehr als 50 Millionen ausländische Urlauber außerordentlich gastfreundlich aufnimmt. Ein Land, das nach dem Ende der Franco-Diktatur einen bewundernswerten Aufstieg zu einem bedeutenden, verlässlichen ...

  • 30.07.2009 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Trügerische Ruhe Die Wirtschaftskrise und der Lausitzer Arbeitsmarkt

    Cottbus (ots) - Die Lausitz entwickelt sich gegen den Trend. Während die Arbeitslosenquote bundesweit im Vergleich zum Vorjahr steigt, geht sie in der Lausitz zurück. Fast scheint es, als würde die Krise einen großen Bogen um die Region schlagen. Doch so ist es keineswegs. Auch in der Lausitz gibt es Warnsignale dafür, dass die Konjunktur schwächelt. So ...

  • 30.07.2009 – 21:03

    Lausitzer Rundschau: Hauptsache Nummer eins Steinmeier und sein SPD-Kompetenzteam

    Cottbus (ots) - Der Überraschungscoup ist ausgeblieben. SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier setzt auf politisch bewährtes und zu einem großen Teil bundesweit unbekanntes Personal. Wenn es um externe Wahlkampfhilfe geht, hat Steinmeier also dazugelernt. Beide Volksparteien sind in dieser Frage ohnehin gebrannte Kinder - Kirchhof und die Union lassen hauptsächlich ...

  • 29.07.2009 – 21:43

    Lausitzer Rundschau: Freude am Sparen Nach Honda steigt auch BMW aus der Formel.1 aus

    Cottbus (ots) - Nun hat die Autokrise also tatsächlich auch die pompöse Formel.1 erreicht. Nach Honda Ende des vergangenen Jahres zieht sich mit BMW zum Saisonende 2009 der zweite namhafte Hersteller aus der Königsklasse des Motorsports zurück. Wirtschaftlich erscheint die Entscheidung sinnvoll und konsequent. BMW befindet sich in der Krise. Zwar nicht wie ...

  • 29.07.2009 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Meisterstück des Marketings Auszeichnung für Lausitzer Radwege

    Cottbus (ots) - Die Lausitz und Radfahren - das passt einfach zusammen. Hier sind Radsportgrößen wie Heßlich, Drogan und Co. zu Hause, hier hat Radfahren Tradition. Da ist es nur folgerichtig, wenn die Lausitz neben dem Radsport auch in Sachen Radtouristik bundesweit vorne mitmischt. Schon jetzt verfügt die Region in Brandenburg und Sachsen über viele ...

  • 29.07.2009 – 21:40

    Lausitzer Rundschau: Das Vertrauen fehlt Ulla Schmidt und das Elend der SPD

    Cottbus (ots) - Der SPD blieb nur noch die Reißleine. Einen Tag vor dem offiziellen Partei-Start in die heiße Wahlkampfphase hat Frank-Walter Steinmeier die schwer angeschlagene Gesundheitsministerin ins politische Abseits gedrängt. Dass Ulla Schmidt freiwillig ihren festen Platz im Kompetenzteam für die Bundestagswahl infrage stellen würde, kann ...

  • 28.07.2009 – 22:11

    Lausitzer Rundschau: Zur BayernLB und möglichen Boni-Zahlungen / Geplatzter Versuchsballon

    Cottbus (ots) - Michael Kemmer, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Landesbank (BayernLB), ließ einen Versuchsballon steigen, der sogleich mit lautem Knall platzte. Ganz vorsichtig deutete er in einem Interview an, dass man an die Tüchtigen unter den Bankmitarbeitern vielleicht wieder Boni verteilen könnte, nachdem - leider, leider - die zusätzlichen ...

  • 27.07.2009 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Tarifabschluss entdet mit Erfolg für Erzieherinnen

    Cottbus (ots) - Es ging um viel Geld, und entsprechend hart waren die Auseinandersetzungen: Als der bundesweite Tarifkonflikt der Erzieherinnen vor einigen Wochen die Lausitz und das Elbe-Elster-Land erreichte, sprachen verschiedene Bürgermeister der Region von einem "rechtswidrigen Arbeitskampf" und drohten streikwilligen Angestellten mit Konsequenzen. Ein ...

  • 27.07.2009 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Ärzte bekommen zum Teil deutlich mehr Geld

    Cottbus (ots) - Da staunt der Fachmann, und der Laie wundert sich. Was hatten die Praxisärzte nicht alles an Protest in Bewegung gesetzt, um gegen ihre vermeintlichen Hungerlöhne anzukämpfen, die dank der neuen Honorarreform schon als unumstößliche Gewissheit galten. Sogar die Patienten wurden dafür in Geiselhaft genommen. Zu Tausenden standen sie vor ...

  • 24.07.2009 – 21:37

    Lausitzer Rundschau: Ex-Stasi-Leute bei der Polizei / Fader Beigeschmack

    Cottbus (ots) - Manchem wird die Debatte wie verschüttete Milch vorkommen. Was soll nach 20 Jahren die Frage nach einer Stasivergangenheit von Polizisten, die ihren Job machen? Vor allem dann, wenn es juristisch kaum eine Möglichkeit zur Korrektur gibt. Es geht nicht um späte Rache, sondern um Glaubwürdigkeit und Aufrichtigkeit, gerade in einem so sensiblen ...

  • 24.07.2009 – 21:36

    Lausitzer Rundschau: Schavan will frühere Einschulung / Großes Missverständnis

    Cottbus (ots) - Mit dem Lernen können Kinder gar nicht früh genug anfangen. Dass sie aber deshalb früher eingeschult werden sollen, wie es sich Bundesbildungsministerin Schavan vorstellt, ist ein großes Missverständnis. In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel wird der Stichtag für die Schulpflicht gerade schrittweise nach hinten verschoben. Und parallel dazu ...

  • 23.07.2009 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Zypries will besseres Adoptionsrecht für Homosexuelle Kein Aufreger mehr

    Cottbus (ots) - Auch konservative Zeitgenossen können nicht bestreiten, dass sich die gesellschaftliche Einstellung zu Familie und Partnerschaft in den vergangenen Jahrzehnten radikal gewandelt hat. Kaum jemand erregt sich noch darüber, wenn Partner ohne Trauschein Kinder großziehen und Lesben oder Schwule das gleiche tun. Manche mögen es für ein ...

  • 23.07.2009 – 21:03

    Lausitzer Rundschau: Neuwahlen in Schleswig-Holstein Ohne Respekt

    Cottbus (ots) - Das Schauspiel im Kieler Landtag am Donnerstag war ein Paradebeispiel dafür, wie Politik nicht sein darf: Würdelos, ohne Stil, ohne ein Mindestmaß an Respekt für den politischen Gegner - und damit indirekt auch vor dem Bürger. Wer sich die vielen verbalen Entgleisungen während der Debatte um die Vertrauensfrage von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen angetan hat, wird sich zwischendurch ...

  • 23.07.2009 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Warum Porsche-Chef Wiedeking scheiterte Manager-Monopoly

    Cottbus (ots) - Er hat in gut 16.Jahren aus einem Scherbenhaufen den zeitweise lukrativsten Autobauer der Welt gemacht. Und er hätte am Ende beinahe wieder einen Scherbenhaufen hinterlassen. Wendelin Wiedeking, bis zum Donnerstagmorgen Porsche-Chef und mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 80.Millionen Euro einer der reichsten Männer Deutschlands, ist ein ...

  • 22.07.2009 – 18:49

    Lausitzer Rundschau: Die Bundeswehr und ihre Offensive in Afghanistan

    Cottbus (ots) - Völkerrechtlich und formal mag Verteidigungsminister Franz-Josef Jung ja richtig liegen, wenn er den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan partout nicht einen Kriegseinsatz nennen will. Sein Argument, die Sprache der Taliban nicht übernehmen zu wollen, ist aber naiv und überzeugt nicht. Schon gar nicht, wenn die Bundeswehr mit schweren Waffen ...

  • 22.07.2009 – 18:47

    Lausitzer Rundschau: Fußball-Bundesliga investiert so viel wie nie zuvor

    Cottbus (ots) - Die Fußball-Bundesliga, so etwas wie das Stammtisch-Barometer für die deutsche Konjunkturstimmung, investiert wie nie zuvor. Die Rekordsumme von 171 Millionen vor der Saison 2007/08 wird wohl bald geknackt. Doch dieser Konsumrausch ist nicht gesund, die Vereine betreiben ein gefährliches Spiel. Einerseits müssen die Branchengrößen wie ...

  • 20.07.2009 – 21:44

    Lausitzer Rundschau: Im Einklang mit der Natur Seeadlerrundweg in der Oberlausitz eröffnet

    Cottbus (ots) - Mecklenburg-Vorpommern hat die Ostsee, Bayern hat die Alpen. Dies ist seit Jahrzehnten wohl bekannt, und Millionen Besucher drängen sich alljährlich in die Tourismushochburgen im Norden und im Süden. Eine jede Region muss mit den Pfunden wuchern, die sie besitzt. Mit solch spektakulären Sehenswürdigkeiten wie den Kreidefelsen von Rügen ...

  • 20.07.2009 – 21:42

    Lausitzer Rundschau: Bundesweiter Flurschaden Selbstauflösung des Kieler Landtags gescheitert

    Cottbus (ots) - Die Landtagsauflösung in Kiel ist gescheitert, also doch die Vertrauensfrage. Wie im Jahr.2005 der damalige SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder nutzt nun auch der schleswig-holsteinische CDU-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen das Instrument, um Neuwahlen herbeizuführen. Heute wie damals ist das verfassungsrechtlich höchst umstritten. ...

  • 19.07.2009 – 20:26

    Lausitzer Rundschau: Demoskopen erwarten Wahlsieg Merkels Die Hoffnung der SPD

    Cottbus (ots) - Gemessen an den aktuellen Umfragen hat Angela Merkel den Wahlsieg schon sicher in der Tasche. Emnid fand heraus, dass 80.Prozent der Deutschen auch nach dem 27..September mit einer Fortsetzung ihrer CDU-Kanzlerschaft rechnen. Passend dazu bescheinigt das Meinungsforschungsinstitut TNS dem SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier einen ...