Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 08.09.2009 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Das ist die Lage Zur Generaldebatte im Bundestag

    Cottbus (ots) - Das allerletzte Thema der allerletzten Bundestagssitzung dieser Legislaturperiode lautete am Dienstag nach der Afghanistan-Debatte "Zur Situation in Deutschland". Da sich sowieso alle im Wahlkampf befänden, könne man die Parlamentsbühne ehrlicherweise gleich dafür freigegeben, so war, vereinfacht gesagt, die Begründung der Parteienvertreter ...

  • 08.09.2009 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: Ohne Geld . . . Der OECD-Bildungsbericht und die Krise

    Cottbus (ots) - Es ist ja nicht so, als ob bei den Parteien in diesem Bundestagswahlkampf das Thema Bildung nur eine marginale Rolle spielen würde. Wer das behauptet, tut ihnen Unrecht. Denn alle haben erkannt, was die OECD ihnen noch einmal ins Stammbuch geschrieben hat: Wer nach der Krise besser dastehen will, der muss das System deutlich durchlässiger ...

  • 07.09.2009 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: Kritik an Bundeswehr nach Luftangriff in Afghanistan

    Cottbus (ots) - Umfassende Aufklärung ist das, was man von Verteidigungsminister Franz Josef Jung nach dem Bomben-Desaster von Kundus jetzt fordern muss. Vielleicht war alles nur eine Verkettung unglücklicher Umstände. Aber vielleicht war es auch Leichtfertigkeit. Vielleicht herrscht unter den deutschen Soldaten schon das Denken vor, dass, wo gehobelt wird, ...

  • 07.09.2009 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Neues Chaos bei der Berliner S-Bahn

    Cottbus (ots) - Die Dutzenden von Millionen, die die Bahn bei der Berliner S-Bahn abzweigte, drohen ein einstmals weltweit gerühmtes Nahverkehrssystem dauerhaft lahmzulegen. Dabei stammt das Geld für den Betrieb vom Steuerzahler, und die Bahn ist nach wie vor vollständig in öffentlichem Besitz. Ihr Ex-Chef Hartmut Mehdorn, der die Berliner S-Bahn in die Misere führte, konnte einst Kanzler Gerhard Schröder ...

  • 04.09.2009 – 21:50

    Lausitzer Rundschau: Der nächste Dresen "Whisky mit Wodka" in der Lausitz nicht zu sehen

    Cottbus (ots) - Die gute Nachricht generell: Es ist ein neuer Film von Andreas Dresen ("Sommer vorm Balkon", "Wolke.9") da. "Whisky mit Wodka" hatte am Donnerstag seinen Kinostart. Die gute Nachricht für die Lausitz speziell: In der Dresen-Komödie gibt Kai Börner sein Leinwand-Debüt, den kulturell interessierte Menschen als vielgeschäftigen Schauspieler des ...

  • 04.09.2009 – 21:48

    Lausitzer Rundschau: Das ist Krieg! Die Bundeswehr und der Nato-Luftangriff von Kundus

    Cottbus (ots) - Es sind noch zu viele Fragen unbeantwortet, um sich ein gesichertes Urteil über das ganze Ausmaß dessen zu erlauben, was in der Nacht zum Freitag im Verantwortungsbereich der Bundeswehr in Afghanistan geschah. Was unstrittig ist, beinhaltet allerdings schreckliche Nachrichten. Die Nachschublinien des deutschen Kontingents sind selbst wenige ...

  • 04.09.2009 – 21:47

    Lausitzer Rundschau: Korruption mit System Zu den Bestechungsvorwürfen gegen Ärzte

    Cottbus (ots) - Die 250.Milliarden Euro, die jährlich im Gesundheitswesen umgesetzt werden, laden zur Korruption geradezu ein. Es gibt zum Beispiel für Ärzte schicke Reisen von Pharmakonzernen, auf dass sie das Richtige verschreiben. Es gibt für Apotheker nette Rabatte, auf dass sie das Richtige anbieten. Krankenhauschefs werden von den Herstellern ...

  • 03.09.2009 – 21:53

    Lausitzer Rundschau: Streit um Verfassungsschutzakten zum Buback-Mord / Zu hoher Preis

    Cottbus (ots) - Wer erschoss 1977 Generalbundesanwalt Buback? Diese Frage beschäftigt noch immer seine Angehörigen und die Bundesanwaltschaft. Durch weitere Ermittlungen steht seit einigen Tagen die Ex-RAF-Terroristin Verena Becker erneut im Verdacht, an der Bluttat beteiligt gewesen zu sein. Nach langer Haft war sie vor 20 Jahren begnadigt worden. Nun ...

  • 02.09.2009 – 20:58

    Lausitzer Rundschau: Hartz-IV-Sanktionen in der Kritik

    Cottbus (ots) - Keine Frage: Zu wissen, dass das eigene Handeln auch Konsequenzen nach sich zieht, gehört zum Leben. Schon Kinder sollten das lernen. Nur so kann ein Gemeinwesen existieren, nur so entstehen Verantwortung und Rücksichtnahme. Wer sich im sozialen Gefüge Leistungen erschleicht, Geld bekommt, das ihm nicht zusteht, muss mit Konsequenzen rechnen. Solche Sanktionen sind nicht das Ziel der ...

  • 02.09.2009 – 20:57

    Lausitzer Rundschau: Wirbel um Kopfprämien für Klinikpatienten

    Cottbus (ots) - Spätestens seit der ärztlichen Honorarreform wissen wir, dass die allermeisten niedergelassenen Mediziner nicht ganz so arm dran sind, wie ihre Standesvertreter immer behauptet hatten. Nun wird publik, dass mancher Arzt noch eine zusätzliche Geldquelle nutzt, die nicht nur juristische, sondern auch moralische Fragen aufwirft. Glaubt man der Ärztekammer, dann geht es bei fast jeder dritten ...

  • 02.09.2009 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: Zu: Spekulationen um Dieter Althaus

    Cottbus (ots) - Thüringen zeichnet sich nach den vergangenen Landtagswahlen durch ein paar Besonderheiten aus. Dazu zählt beispielsweise die Tatsache, dass CDU und SPD, die Parteien, die anderswo noch mit einem gewissen Recht als Volksparteien bezeichnet werden, zusammengerechnet nicht einmal mehr die Hälfte der Wählerstimmen erreichen. Dazu gehört das Verhalten der Erfurter Sozialdemokraten, die sich ...

  • 01.09.2009 – 21:45

    Lausitzer Rundschau: Regierung beugt Kreditklemme vor

    Cottbus (ots) - Die Nachrichten von der Wirtschafts- und Finanzfront klingen in diesen Tagen sehr widersprüchlich. Einerseits korrigieren die Fachleute ihre Wachstumsaussichten nach oben, weil die Konjunktur unerwartet schnell wieder anzieht. Andererseits klagen Betriebe, dass sie womöglich schon bald ohne liquide Mittel dastehen. Und dann gibt es noch jene, die diese Kreditklemme lautstark in Zweifel ziehen. Ja, ...

  • 01.09.2009 – 21:44

    Lausitzer Rundschau: Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg

    Cottbus (ots) - Beim Rückblick auf jenen 1.September 1939, an dem Nazi-Deutschland die polnischen Nachbarn überfiel, steht es den Deutschen nicht gut an, auf die Mitverantwortung anderer zu verweisen. Was in Polen in den folgenden Jahren unter deutscher Besatzung geschah, ist schrecklich genug, um sich zurückzuhalten von Diskussionen darüber, welchen Anteil die Sowjetunion hatte am Schicksal Polens. Die ...

  • 31.08.2009 – 21:53

    Lausitzer Rundschau: Zum Wahlkampf der Bundeskanzlerin Weg mit der klaren Unklarheit

    Cottbus (ots) - Gewiss, auf den ersten Blick sind es die üblichen Verdächtigen, die nun von Angela Merkel bis zur Bundestagswahl mehr Leidenschaft und klarere, inhaltliche Kante fordern. Aber: Die Kanzlerin begeht einen großen Fehler, wenn sie nach den dramatischen Einbrüchen ihrer Partei bei den Landtagswahlen im Saarland und in Thüringen die aufkommende ...

  • 26.08.2009 – 21:34

    Lausitzer Rundschau: Zum Tod von Edward Kennedy Das Erbe einer Ära

    Cottbus (ots) - Vom Ende einer Ära wird jetzt mit dem Tod des letzten der drei politisch aktiven Kennedy-Brüder geredet. Wäre dem so, dann hätte die Demokratie am Mittwoch tatsächlich einen schwarzen Tag erlebt - nicht nur in den USA, sondern in der freien Welt überhaupt. Die Kennedys standen für das Versprechen vom stetigen Ringen um eine bessere Welt. ...

  • 25.08.2009 – 21:37

    Lausitzer Rundschau: Zu den GM-Plänen mit der deutschen Tochter Opel Nicht blockieren

    Cottbus (ots) - Hektik am gestrigen Dienstag im Poker um Opel. Und Ratlosigkeit. Das erst am Montag zuvor angekündigte Treffen zwischen der General-Motors-Spitze und der Bundesregierung fand plötzlich gestern schon statt. Regierungsmitglieder, meist unterwegs im Wahlkampf, konnten oft nur das bestätigen, was sie in den Zeitungen gelesen hatten. Hinzu kamen ...

  • 24.08.2009 – 23:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Abzocke-Vorwürfen gegen Lausitzer Gasversorger:

    Cottbus (ots) - Es klang sehr gut und populär, was die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen vorstellte. Ein Gutachten zur Gaspreisentwicklung des Kölner Experten Gunnar Harms sei zu dem Ergebnis gekommen, dass die in den vergangenen zwölf Monaten deutlich gefallenen Einkaufspreise für Erdgas nicht zu adäquaten Preissenkungen geführt ...

  • 24.08.2009 – 23:11

    Lausitzer Rundschau: Brandenburg verbietet erstmals Rockerverein:

    Cottbus (ots) - Legenden sind zählebig - wie die von den Rockern: harte, aber harmlose Jungs, Mähne, Lederjacke, chromblitzende Harley, der Traum von Freiheit. Die Realität sieht oft, nicht immer, anders aus. Gerade erleben Brandenburg und Berlin die andere Seite von Motorrad-Clubs wie "Hells Angels" und "Bandidos". Deren "Rockerkrieg" verzeichnet den ersten Toten. Aber kann man diese Spirale mit Vereinsverboten ...

  • 24.08.2009 – 23:08

    Lausitzer Rundschau: ur Diskussion über Ersatz für die Kfz-Abwrackprämie:

    Cottbus (ots) - An den genauen Inhalt des im Frühjahr geschnürten Konjunkturpakets.II dürfte sich kaum noch jemand erinnern. Nur bei einer Geschenkidee sind alle im Bilde: Gemeint ist die Abwrackprämie. Die staatliche Alimentation des privaten Autokaufs wurde zu einem wahren Renner in der Krise. Zunächst wollte die Regierung "nur" 1,5.Milliarden Euro dafür ...