Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 26.10.2009 – 21:03

    Lausitzer Rundschau: Die Finanzpolitik von Schwarz-Gelb Alle Schleusen offen

    Cottbus (ots) - Hans Eichel und Peer Steinbrück hatten wenigstens noch den persönlichen Ehrgeiz, als Schöpfer eines Bundeshaushalts ohne neue Schulden in die Geschichtsbücher einzugehen. Wolfgang Schäuble hat nicht einmal das. In den kommenden vier Jahren sei ein ausgeglichener Etat Utopie, sagt der künftige Kassenwart der Nation. So uninspiriert wie ...

  • 25.10.2009 – 22:43

    Lausitzer Rundschau: Inhalt vor Ideologie Bundesparteitag der Grünen in Rostock

    Cottbus (ots) - Die Grünen sind erstaunlich pragmatisch geworden. Ausgerechnet an dem Wochenende, an dem Union und FDP einen Koalitionsvertrag präsentieren, den der große politische Rest im Land als Kriegserklärung empfinden muss, öffnet sich die Partei für alle denkbaren Machtoptionen. Auch wenn jede Strömung ihre eigene Bündnisvorliebe aus dem ...

  • 25.10.2009 – 22:39

    Lausitzer Rundschau: Typisch Merkel Die Kanzlerin und ihre Regierungsriege

    Cottbus (ots) - Mit zwei Personalentscheidungen hat Kanzlerin Angela Merkel für eine dicke Überraschung gesorgt. Wolfgang Schäuble zum Finanzminister zu machen, hält ihr den Rücken frei. Die nächsten vier Jahre werden finanzpolitisch dramatisch werden. Kaum ein anderer wird im politischen Betrieb so geachtet, aber auch gefürchtet wie Schäuble. Die ...

  • 23.10.2009 – 21:00

    Lausitzer Rundschau: Papier ist geduldig Schwarz-Gelb plant Gesundheitsreform

    Cottbus (ots) - Der von Union und FDP angepeilte Systemwechsel in der Gesundheitspolitik mutet so revolutionär an, dass er viele Menschen verunsichern, ja, verschrecken dürfte. Dies kann die neue Regierung aber am allerwenigsten gebrauchen. Hinzu kommt, dass sich Schwarz-Gelb tatsächlich noch herzlich uneins über die konkrete Ausgestaltung des Plans ist. ...

  • 23.10.2009 – 20:58

    Lausitzer Rundschau: Die Qual mit der Wahl Afghanistan vor dem zweiten Urnengang

    Cottbus (ots) - Da hat die Nato, hat der gesamte Westen erleichtert durchgeatmet, als der afghanische Möchte-Gern-Präsident Hamid Karsai endlich dazu bewegt werden konnte, die Mogelpackung des ersten Urnengangs der Präsidentenwahl so weit zu korrigieren, dass jetzt noch mal abgestimmt werden wird. Aber das Gezerre um die Millionen verschobener Stimmen ...

  • 22.10.2009 – 21:27

    Lausitzer Rundschau: Mehr vom weniger? Was unter Schwarz-Gelb auf die Bürger zukommt

    Cottbus (ots) - Was am Donnerstag so alles durchsickerte an Verhandlungsergebnissen zum schwarz-gelben Bündnis, ist mit den vielen Details verwirrend genug, um vom Kern der Geschichte abzulenken. Der besteht darin, dass bei der Annäherung an die finanzpolitische Wirklichkeit den Akteuren die eigenen Wahlversprechen abhandengekommen sind. Damit wiederholt sich ...

  • 22.10.2009 – 21:25

    Lausitzer Rundschau: Klartext statt Wortgirlanden Gabriel beklagt Zustand der SPD

    Cottbus (ots) - Einsicht ist der erste Weg zur Besserung, sagt der Volksmund. So gesehen ist die SPD nach ihrem krachenden Wahlabsturz nun wenigstens einen Schritt weiter. Wo sonst politische Wortgirlanden den Blick auf wahre Zustände trüben, hat der angehende Parteichef Sigmar Gabriel schonungslos Klartext geredet. Zwar nur in einer E-Mail an besorgte ...

  • 21.10.2009 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Wo ist die "AG Sparen"? Union und FDP vermasseln ihren Koalitionsstart

    Cottbus (ots) - FDP-Chef Guido Westerwelle nennt das schwarz-gelbe Bündnis gerne einen "Neuanfang". Angela Merkel benutzt diesen Begriff nicht. Aus gutem Grund: Die Kanzlerin würde damit den vergangenen vier Jahren ihrer eigenen Regierungszeit mit der SPD ein miserables Zeugnis ausstellen. Zudem weiß die CDU-Chefin: Wer einen Aufbruch in der Politik ...

  • 20.10.2009 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Karlsruhe berät über Hartz IV für Kinder

    Cottbus (ots) - Armut ist relativ. Ein Kind, das in den Slums von Kalkutta oder Rio de Janeiro überleben lernen muss, dürfte sich bei den deutschen Hartz-IV-Sätzen vermutlich wie im Paradies fühlen. Für die Betroffenen hierzulande ist das allerdings kein Trost. Immerhin 1,7Millionen Kinder leben in Deutschland von Hartz IV. Und sie können am wenigsten dafür. Höchste Zeit also, dass sich das ...

  • 20.10.2009 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Vom schwierigen Umgang der Linken mit der Braunkohle

    Cottbus (ots) - Bei der Brandenburger Landtagswahl hat ein Drittel der Wähler zweiParteien unterstützt, die einen klaren Wechsel in der Energiepolitik versprachen. Diese Wähler haben - bei den Grünen sowieso, aber auch bei der Linkspartei - nicht trotz, sondern wegen dieses Versprechens ihr Votum abgegeben. In Potsdam erklärt jetzt ein ...

  • 19.10.2009 – 21:54

    Lausitzer Rundschau: Zur Entwicklung im Lausitzer Seenland

    Cottbus (ots) - Selbst wenn atemberaubende Millionenbeträge bewegt werden: Für das Lausitzer Seenland bleibt es bei der Politik der kleinen Schritte-angefangen von der Entscheidung, Seen miteinander zu verbinden über den Bau der ersten schwimmenden Architektur bis zur Entscheidung Sachsens und Brandenburgs, Seeflächen in ihre Hoheit zu übernehmen. Selbst wenn die Anrainer-Länder nun für mehr ...

  • 19.10.2009 – 21:52

    Lausitzer Rundschau: Schwarz-Gelb ringt um Entlastungen

    Cottbus (ots) - Seit gut zwei Wochen kämpfen sich Union und FDP jetzt durch das Unterholz der politischen Sachthemen. Aber der entscheidende Durchbruch in den Koalitionsverhandlungen steht noch aus: Wie halten wir es mit den angekündigten Steuersenkungen? Das ist scheinbar die Frage aller Fragen, an der die Glaubwürdigkeit insbesondere der FDP gemessen werden wird. Mit ihren radikalen Wahlversprechen auf diesem ...

  • 18.10.2009 – 22:14

    Lausitzer Rundschau: Neues von den Querelen um Bundesbanker Sarrazin / Zum Abschuss freigegeben

    Cottbus (ots) - Wie bitte? Die ach so seriösen Bundesbanker haben ihren lieben Kollegen Thilo Sarrazin mit seinem Interview bewusst ins öffentliche Messer laufen lassen? Gewiss, wenn dem so sein sollte, ändert das nichts daran, dass Sarrazins Thesen über Türken und Araber krude und unwürdig sind. Aber damit würde sich auch bestätigen: In der von den ...

  • 18.10.2009 – 22:12

    Lausitzer Rundschau: Die Wende des Matthias Platzeck / Brandenburg als Modell?

    Cottbus (ots) - Monatelang hieß es in Potsdam, praktische Probleme der Landespolitik stünden im Vordergrund, wenn es um die Regierungsbildung gehe. Jetzt - und nicht zufällig in einer großen Zeitung Süddeutschlands - kommt die Wende des Matthias Platzeck, jetzt sogar als Abrücken von der bisher mit Vehemenz verteidigten Rente mit 67. Die scheinbar ...

  • 16.10.2009 – 21:30

    Lausitzer Rundschau: Zur Verurteilung Israels durch die UN / Und doch nicht hilfreich

    Cottbus (ots) - Der jetzt an den Sicherheitsrat der UN überwiesene Bericht zu den Menschenrechtsverletzungen im Gaza-Streifen ist eine zumeist hinreichend belegte Anklage gegen die umstrittene Kriegsführung Israels. Ob er allerdings der Sache des Friedens dienen wird, muss bezweifelt werden. Er wird nicht dazu beitragen, die verhärtete Haltung weiter Teile der ...

  • 15.10.2009 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Zu den Konjunkturaussichten in der Lausitz / Auf dem Boden geblieben

    Cottbus (ots) - Lausitzer Unternehmer sind im Grunde bodenständige Typen. Die Mehrzahl baut weder Luftschlösser noch schürt sie übertriebene Erwartungen. Auch riskieren die Unternehmer selten Kopf und Kragen, wenn es darum geht, eine Investition zu tätigen. Schritt für Schritt statt schnell und ungesund wachsen - das ist das Motto. Diese Besonnenheit zahlt ...

  • 14.10.2009 – 22:51

    Lausitzer Rundschau: Schwarz-Gelb und Hartz IV / Soziales Signal

    Cottbus (ots) - Im Wahlkampf versprochen - und nicht gebrochen. Endlich macht der Wähler auch mal wieder die Erfahrung, dass nicht alles nach dem Wahltag Schall und Rauch ist, womit die Parteien ihn geködert haben. Union und FDP halten Wort. Die größten Ungerechtigkeiten des Hartz-IV-Systems werden zwar nicht beseitigt, aber geglättet. Gut so. Wer sein Leben lang sein Geld verprasst hat und dann arbeitslos ...

  • 14.10.2009 – 22:49

    Lausitzer Rundschau: EU legt Bericht zu Beitrittskandidaten vor / Türkeifrage bleibt offen

    Cottbus (ots) - Geht es nach dem Willen der Brüsseler Bürokraten, so soll die EU weiter wachsen - auch die Türkei bekommt im neuesten Bericht zu den Beitrittsverhandlungen die Fortschrittsnoten, die sie braucht, um weiter im Gespräch zu bleiben. Was allerdings nicht in dem Bericht steht und zunächst entscheidend für eine Erweiterung der Union bleibt, ist ...

  • 14.10.2009 – 22:48

    Lausitzer Rundschau: Brandenburg, Sachsen und die Bildung / Die Gunst der Stunde

    Cottbus (ots) - Als die Kanzlerkandidaten im Vorfeld der Bundestagswahl zum TV-Duell antraten, spielte ein Thema bemerkenswerterweise gar keine Rolle: die Bildung. Das mag weniger an Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier gelegen haben, als am wenig überzeugenden Moderatorenquartett. Schade war es allemal, Fragen hätte es genug gegeben. Wie es denn etwa sein ...

  • 13.10.2009 – 22:26

    Lausitzer Rundschau: Zur Entmachtung von Bundesbanker Thilo Sarrazin / Scheinheilig

    Cottbus (ots) - Dem Bundesbanker Thilo Sarrazin, der schon als Finanzsenator in Berlin mit kessen Sprüchen und verbalen Fehltritten Freund und Feind vergrätzt hat, wurde gestern für seine Äußerungen über Türken und Araber die Quittung serviert. Entmachtet! Richtig so, werden nun viele rufen. Scheinheilig ist es aber auch. Sarrazin hat sich in Ton und ...

  • 13.10.2009 – 22:15

    Lausitzer Rundschau: Zur Lage bei den Lehrstellen in der Lausitz / Unkonventionelle Denkweisen

    Cottbus (ots) - Auf Lausitzer Unternehmen kommen in den nächsten Jahren gravierende Veränderungen zu. Wegen des demografischen Wandels gehen ihnen die geeigneten Lehrstellenbewerber aus. Der Geburtenknick Anfang der 90er-Jahre lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Zudem verlassen in den kommenden Jahren viele Arbeitnehmer aus Altersgründen die Betriebe. ...

  • 12.10.2009 – 22:43

    Lausitzer Rundschau: Zum Deutschen Buchpreis für Kathrin Schmidt / Im Schatten von Herta Müller

    Cottbus (ots) - Der Deutsche Buchpreis ist ein Erfolgsmodell. Er überzeugt als Garant für literarische Qualität und als Marketinginstrument des Buchhandels. Seit ihrer ersten Vergabe im Jahr 2005 hat diese Auszeichnung Aufmerksamkeit, die sonst oft nur internationale Bestseller finden, auf gute heimische Literatur gelenkt. Hätte der im letzten Jahr geehrte, ...

  • 12.10.2009 – 22:39

    Lausitzer Rundschau: Zur neuen, rot-roten Koalition in Brandenburg / Aus Ohnmacht geboren

    Cottbus (ots) - Eine Frage immerhin beantwortet Brandenburgs SPD-Parteichef Matthias Platzeck mit seiner Stimme für ein rot-rotes Bündnis in seinem Bundesland. Die Bundesrepublik, das in 60Jahren gereifte demokratische Gemeinwesen, kann auch diejenigen umarmen, die es einst als Anhänger einer kommunistischen Diktatur bekämpften. Von diesem Schritt ...

  • 11.10.2009 – 22:39

    Lausitzer Rundschau: Brandenburgs SPD und ihr Umgang mit möglichen Partnern Auf wessen Kosten?

    Cottbus (ots) - Die an diesem Wochenende in der brandenburgischen SPD der Parteibasis nahegebrachten angeblich guten Gründe für eine rot-rote Koalition sind - dies verdeutlicht auch der Rahmen der Entscheidungsfindung - eine parteiliche Angelegenheit. Es geht bei der Potsdamer Koalitionsfrage nicht nur um Landespolitik, sondern auch darum, wie die weidwunde ...