Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 27.11.2009 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Minister Jung tritt nach Afghanistan-Eklat zurück Wo ist die Reset-Taste?

    Cottbus (ots) - Angela Merkels zweite Amtszeit ist nach vier Wochen schon so verkorkst, dass man die Reset-Taste drücken möchte. Aber wo? Die Koalitionsverhandlungen quälend. Ein schwarz-gelbes Programm ohne Idee. Streit um fast alle entscheidenden Fragen. Und nun der erste Minister-Rücktritt im Skandal. Die Altlast Franz Josef Jung ist in Wahrheit eine ...

  • 26.11.2009 – 21:32

    Lausitzer Rundschau: Bundestagsdebatte zu Afghanistan Nicht kriegsbereit

    Cottbus (ots) - Der Theaterdonner in Berlin, der jetzt mit einiger Verzögerung doch noch den tödlichen Explosionen in der Nähe des deutschen Feldlagers in Kundus folgt, droht vom Wesentlichen abzulenken. Denn das politische Überleben des gewesenen Verteidigungsministers Franz Josef Jung, der sich jetzt um den Straßenbau kümmern soll, ist vergleichsweise ...

  • 26.11.2009 – 21:29

    Lausitzer Rundschau: Die Linke, die Stasi und das Projekt Versöhnung Wer ist der Nächste?

    Cottbus (ots) - Vielleicht sollte Matthias Platzeck mal in das Bürgerliche Gesetzbuch schauen. In Paragraf 1314, Absatz 3, heißt es da, dass eine Ehe dann aufgehoben werden kann, wenn "ein Ehegatte zur Eingehung der Ehe durch arglistige Täuschung über solche Umstände bestimmt worden ist, die ihn bei Kenntnis der Sachlage und bei richtiger Würdigung des ...

  • 24.11.2009 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zum Koalitionskonflikt über ermäßigte Hotel-Steuer Hut ab!

    Cottbus (ots) - Union und FDP holpern weiter voran. Das zeigt sich an vielen Stellen: Beim Streit um Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach zum Beispiel, beim Zoff um das Betreuungsgeld, aber vor allem bei der Steuersenkung für Hotels. Es gibt keine zwingende Begründung dafür, dass für Hotel-Übernachtungen künftig nur noch sieben Prozent Mehrwertsteuer ...

  • 24.11.2009 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Ethikrat nimmt Stellung zur anonymen Geburt Das Recht auf Herkunft

    Cottbus (ots) - Noch ist offen, wie sich der Deutsche Ethikrat am morgigen Donnerstag entscheiden wird. Seine Stellungnahme soll klären, ob eine rechtliche Grundlage geschaffen werden sollte, die anonyme Geburten und das Betreiben von Babyklappen legalisiert. Denn noch verstoßen Kliniken, die Müttern auf diese Art helfen, gegen mehrere Gesetze. Dazu gehört ...

  • 23.11.2009 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Opel, die EU und Staatshilfen Elendes Geschacher

    Cottbus (ots) - Staatshilfen sind nicht an Jobversprechen oder Standortgarantien gebunden. So klar die Botschaft aus Brüssel ist, so klar ist auch, dass sich die Politik bei General Motors (GM) natürlich Jobs kaufen kann, wenn sie denn möchte. Der Wettlauf der "Opel-Staaten" läuft, und Deutschland, das "Opel-Kernland" sozusagen, lehnt Staatshilfen weitgehend ...

  • 23.11.2009 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Die geplante Änderung des Mietrechts sorgt für Zoff Ohne Not

    Cottbus (ots) - Manchmal gibt es Gutes, das man noch besser machen kann. Das deutsche Mietrecht gehört sicher nicht dazu. In früheren Zeiten stets ein Stein des Anstoßes, ist es darüber recht ruhig geworden. Dies lässt nur einen Schluss zu: Das noch von Rot-Grün im Jahr 2001 gestartete Reformgesetz hat sich bewährt. Umso erstaunlicher nun, dass die neue ...

  • 23.11.2009 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Zur Stasivergangenheit von Politikern der Linken Verstrickt

    Cottbus (ots) - Auf den ersten Blick könnte der Beobachter denken, er habe es mit einer Karikatur zu tun. Da stehen drei bekannte Politiker der Linken in Brandenburg. Alle drei haben als Inoffizielle Mitarbeiter (IM) für den Staatssicherheitsdienst gearbeitet. Zwei von ihnen, Parteichef Thomas Nord und Fraktionschefin Kerstin Kaiser, sagen nun dem ...

  • 19.11.2009 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Politische Provokation Zum Siedlungsbau in Israel

    Cottbus (ots) - Das Lob von US-Außenministerin Hillary Clinton für die angeblich restriktive Siedlungspolitik Israels ist nur wenige Wochen alt. Und Benjamin Netanjahus angebliche Zusicherung bei seinem Treffen mit US-Präsident Barack Obama, der Siedlungsbau im Westjordanland sei und bleibe stark eingeschränkt, erfolgte gar erst vor Tagen. Aber der ...

  • 19.11.2009 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Unrealistisch Zur aktuellen Lage in Afghanistan

    Cottbus (ots) - Er gibt sich als unbestechlicher Demokrat, dieser jetzt wieder ins Amt gebrachte Hamid Karsai. Wer wissen will, was davon zu halten ist, kann die Berichte der UN-Vertretung lesen, die den Hergang der letzten Präsidentschaftswahl überprüfte und den Mann als Wahlfälscher enttarnte. Jetzt verspricht er eine schnelle Übernahme der Verantwortung ...

  • 19.11.2009 – 00:21

    Lausitzer Rundschau: Berechtigte Angst Forst im Visier von Billigvermieter

    Cottbus (ots) - Noch ist nichts gewiss, doch Forst könnte bald zum Testfall für ein Mietkonzept werden, das auf den ersten Blick verlockend ist. Mit sehr niedrigen Kaltmieten, viel Werbung und Prämien werden Häuser mit hohem Leerstand wieder gefüllt. In die Substanz der Gebäude wird nur das Nötigste investiert. Sind die Gebäude durch den Vermietungsgrad ...

  • 17.11.2009 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Der Bund der Vertriebenen und der Fall Erika Steinbach

    Cottbus (ots) - Der Fall Steinbach wird allmählich zur Peinlichkeit für Deutschland, für Polen und auch für den Bund der Vertriebenen. Gegenseitige Vorurteile statt offene Gespräche - so gehen gute Nachbarn nicht miteinander um. Wenn die Polen Erika Steinbach vorwerfen, dass sie mit dem geplanten Zentrum gegen Flucht und Vertreibung revanchistische Ziele ...

  • 17.11.2009 – 19:27

    Lausitzer Rundschau: Die Studentenproteste und die Lausitzer Hochschulen

    Cottbus (ots) - In Deutschland haben in den vergangenen Tagen die Studenten protestiert - zu Recht, sind doch die Studienbedingungen vielerorts miserabel. An unterfinanzierten Universitäten tummeln sich überfüllte Studiengänge. Und die Umstellung auf die neuen Abschlüsse Bachelor und Master, die im ungünstigen Fall nur eine Eindampfung des Diplomstoffes auf ...

  • 17.11.2009 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: Stasi-Vorwürfe gegen Linke-Politiker in Brandenburg

    Cottbus (ots) - Es geht bei dem Fall des brandenburgischen Linke-Abgeordneten Gerd-Rüdiger Hoffmann nicht um erklärliche Jugendsünden. Es geht auch nicht um das offenbar schwer gestörte Erinnerungsvermögen eines Volksvertreters. Wer den Mann etwas besser kennt, wird fast zwangsläufig Mitleid damit empfinden, dass er jetzt, nach 35Jahren, mit einer ...

  • 16.11.2009 – 19:43

    Lausitzer Rundschau: Streit über die Gesundheitspolitik

    Cottbus (ots) - Wenn die schwarz-gelbe Ministerriege unter Leitung von Angela Merkel heute zu ihrer ersten Regierungsklausur zusammenkommt, wird es auch um die künftige Gesundheitspolitik gehen. Nach allem, was bislang bekannt ist, will die Regierung den gebeutelten Krankenkassen im kommenden Jahr nur mit knapp vier Milliarden Euro zusätzlich aushelfen. Das Defizit der Kassen beläuft sich dann aber schon auf ...

  • 16.11.2009 – 19:40

    Lausitzer Rundschau: Welternährungsgipfel in Rom eröffnet

    Cottbus (ots) - Alle fünf Sekunden verhungert irgendwo auf der Welt ein Kind. Mehr als sechsMillionen Kinder sterben pro Jahr an Unterernährung. Mehr als eine Milliarde Menschen hungern weltweit. Vom Milleniumsziel der Vereinten Nationen, bis zum Jahr 2015 die Zahl der Hungernden in der Welt zu halbieren, ist die weltweite Staatengemeinschaft weiter ...

  • 16.11.2009 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: US-Präsident Barack Obama besucht China

    Cottbus (ots) - Jeder Schritt ist vorausgeplant und schon die ersten Stunden des China-Besuchs von US-Präsident Barack Obama haben klar gezeigt, dass von dieser Reise keine Überraschungen zu erwarten sind. Und doch ist der Staatsbesuch ein Ausflug ins Ungewisse. Denn jenseits des Protokolls sind all zu viele Fragen offen im Verhältnis zwischen der Supermacht und dem aufsteigenden asiatischen Riesenreich. Die ...