Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 11.02.2010 – 21:47

    Lausitzer Rundschau: Jürgen W. Westerwelle Die FDP, der Sozialismus und das alte Rom

    Cottbus (ots) - Ein Entwicklungshilfeminister, der mit Einzelkämpferkappe und verspiegelter Sonnenbrille durch Afrika reist. Ein Wirtschaftsminister, der eifersüchtig darüber wacht, mit wem sein Kabinettskollege gerade frühstückt. Ein Gesundheitsminister, für den das schwierige Amt ganz offensichtlich zu früh gekommen ist. Eine untergetauchte ...

  • 10.02.2010 – 21:47

    Lausitzer Rundschau: Unnötiger Ärger Messerattacke in Nachbarschaftsstreit

    Cottbus (ots) - Streit unter Nachbarn ist so alt wie die Welt. Doch was da an Gartenzäunen, Küchenfenstern und Haustüren zu Beschimpfungen und leider manchmal auch wie jetzt in Cottbus zu Handgreiflichkeiten führt, ist bei Lichte betrachtet fast immer kaum der Rede wert. Woher also kommt die Hartnäckigkeit, die Ausdauer und Energie, die manche Menschen in ...

  • 10.02.2010 – 21:44

    Lausitzer Rundschau: Theorie und Praxis Zum neuen Skandal bei der Bundeswehr

    Cottbus (ots) - Der aktuelle Fall um entwürdigende Aufnahmerituale bei den Gebirgsjägern im oberbayrischen Mittenwald bildet ein weiteres Kapitel in der Geschichte unrühmlicher Verfehlungen während der Soldatenausbildung. Hammelburg, Coesfeld und Zweibrücken sind vielen noch in Erinnerung. Eine Konsequenz aus diesen Skandalen war die Verabschiedung einer ...

  • 09.02.2010 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Zur Abkehr der Bundesregierung von Sperren im Internet

    Cottbus (ots) - Noch sollte die Internetgemeinde nur verhalten jubeln. Ein Sieg auf ganzer Linie ist die Abkehr der Koalition von den umstrittenen Internetsperren gegen Kinderpornografie noch nicht. Denn offen ist ja, wie die Koalition ihr Löschgesetz konkret stricken will. Eines lehrt der ganze Vorgang allemal: Protest lohnt sich. Der massenhafte Widerstand ...

  • 09.02.2010 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Zur Karlsruher Entscheidung zu den Hartz-IV-Regelungen

    Cottbus (ots) - Hartz IV ist Armut per Gesetz. Mit diesem Slogan ziehen bis heute viele Betroffene über Straßen und Plätze, um sich gegen die größte Sozialreform der jüngeren deutschen Geschichte zu wehren. Ebenso die Linkspartei, die politisch damit groß geworden ist. Aber der Staat nahm die Mischung aus populistischer Empörung und tatsächlicher ...

  • 08.02.2010 – 22:21

    Lausitzer Rundschau: Nach dem Krisentreffen der FDP

    Cottbus (ots) - Ihren  Liebesentzug beim Wahlvolk wollen die Liberalen jetzt durch ein höheres Reformtempo bekämpfen. Die Westerwelle-Partei muss da etwas falsch verstanden haben. Nicht die Vermittlung ihrer Politik ist das Problem, sondern die Politik selbst. Zu den stärksten Pfunden einer Partei gehören Seriosität und Vertrauenswürdigkeit. Doch damit ist es bei den Freidemokraten nicht weit her. ...

  • 08.02.2010 – 22:20

    Lausitzer Rundschau: Union einigt sich auf Kompromiss zur Jobcenter-Reform

    Cottbus (ots) - Wenn Arbeitsministerin Ursula von der Leyen verkündet, das Problem der Jobcenter stehe unmittelbar vor der Lösung, dann redet sie über ein Problem, das ihre Partei, die CDU, selbst zu verantworten hat. Denn die jetzt beabsichtigte Grundgesetzänderung hätte man schon Anfang vergangenen Jahres haben können. Der damalige Arbeitsminister ...

  • 07.02.2010 – 22:47

    Lausitzer Rundschau: Zum Gerangel um den Vertrag für Joachim Löw / Zwischen Drama und Komödie

    Cottbus (ots) - Eine große deutsche Sonntags-Zeitung titelt: "Das Drama". Sogar bis in die Hauptnachrichten schafft es der Vorfall - seit Tagen. Es geht nicht um Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad. Im Mittelpunkt der Nachrichten steht Joachim Löw, seit 2006 Bundestrainer der Nationalmannschaft, dessen laufender Vertrag nicht vorzeitig verlängert wurde. ...

  • 05.02.2010 – 21:38

    Lausitzer Rundschau: München und der Frieden Sicherheitskonferenz in der bayerischen Hauptstadt

    Cottbus (ots) - Die Signale sind höchst widersprüchlich. Einerseits setzt der Iran sein Atomprogramm unvermindert fort und versucht auch, Raketensysteme zu entwickeln, die Atombomben tragen können. Andererseits deutete Präsident Ahmadinedschad vor wenigen Tagen zum ersten Mal an, dass sein Land bereit sein könnte, angereichertes Uran im Ausland, also unter ...

  • 04.02.2010 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Zu den Oppositionsparteien im Bundestag / Im linken Lager

    Cottbus (ots) - Diese Bundesregierung ist sich scheinbar selbst Opposition genug. Und ihr eigentlicher politischer Gegner? Der hat es auch nicht leicht. Mag die schwarz-gelbe Koalition noch so viel Unfug verzapfen, als Regierung im Wartestand werden SPD, Linkspartei und Grüne deshalb noch lange nicht wahrgenommen. Das belegen alle Umfragen. Opposition ist Mist, ...

  • 03.02.2010 – 20:30

    Lausitzer Rundschau: Warum Sixdays in Not sind - aber in Berlin boomen

    Cottbus (ots) - So mancher Radsport-Fan in der Lausitz mag die Welt der Sechstagerennen nicht mehr verstehen. Während sich vor seiner Haustür - einst in der Ost-Berliner Werner-Seelenbinder-Halle und heute am selben Standort im Velodrom - das Rundenkarussell wie eh und je dreht, sind in München, Dortmund und Stuttgart die Lichter ausgegangen. In der Saison ...

  • 03.02.2010 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: 100Tage Schwarz-Gelb

    Cottbus (ots) - Ginge es noch 200Tage so weiter wie in den ersten 100Tagen, dann würde die schwarz-gelbe Koalition ihren ersten Geburtstag nicht erleben. Vorzeitig gescheitert an zu viel Eitelkeit der kleinen Parteien, am Führungsmangel im Zentrum und am Mangel an Weitblick. Aber es wird nicht so weiter gehen, spätestens dann nicht, wenn die Wähler in Nordrhein-Westfalen am 9.Mai der FDP ...

  • 02.02.2010 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Minister Rösler drängt auf Prämienmodell

    Cottbus (ots) - unterzeile Nimmt man Philipp Rösler streng beim Wort, dann wird sich die Bundesregierung wohl schon bald einen neuen Gesundheitsminister suchen müssen. Der Niedersachse hat etwas unbedarft mit seinem Rückzug gedroht, falls er an der Einführung eines "vernünftigen" Gesundheitssystems gehindert werde. Tatsächlich bläst Rösler der politische Gegenwind immer stärker ins Gesicht. Was er ...

  • 02.02.2010 – 20:39

    Lausitzer Rundschau: Schwierige Finanzlage der Kommunen

    Cottbus (ots) - Einigen Städten geht es wirklich schlecht. Der Zustand der Straßen und Schulen, die Versorgung mit Kitas und Jugendeinrichtungen - mancherorts riecht es schon nach Amerika. Öffentliche Armut hier und privater Reichtum da. Und diese Schere soll noch einmal mit einer Steuersenkung weiter geöffnet werden? Andererseits fragt man sich, warum zum Beispiel die armen Ost-Städte (inklusive West-Berlin) ...

  • 02.02.2010 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Solar-Kürzungspläne verunsichern die Branche

    Cottbus (ots) - Ginge es um Wasserkraft, ließe sich sagen, die Wellen schlagen hoch. Bei Sonnenenergie aber könnte eher das Licht ausgehen. Das befürchten im übertragenen Sinn Vertreter von Solarwirtschaft und Verbänden der Branche der erneuerbaren Energien. Ein bisschen viel Hysterie darf man ihnen getrost unterstellen, indes es gibt trotz allem viel ...

  • 01.02.2010 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Der 4.Pisa-Test und die brandenburgische Bildungspolitik

    Cottbus (ots) - Die Tests sind bereits durchgeführt, voraussichtlich im Juni werden die Ergebnisse ausgewertet vorliegen. Die Rede ist von der 4.Pisa-Schulleistungsstudie. Der Unterschied zu den vorherigen: Für den Bundesländer-Vergleich wurden die Testfragen diesmal aus den mittlerweile deutschlandweit geltenden Bildungsstandards abgeleitet. Sie ...

  • 01.02.2010 – 19:23

    Lausitzer Rundschau: Staat bringt Steuersünder in Bedrängnis

    Cottbus (ots) - Das Gespür für den "kleinen Mann" auf der Straße ist der Kanzlerin offenbar nicht gänzlich abhanden gekommen. In der hitzigen Diskussion über das Für und Wider zwielichtiger Mittel zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung hat Angela Merkel überraschend schnell Klartext geredet und die Gerechtigkeit über das Bankgeheimnis gestellt. Eine umsichtige Entscheidung. Denn alles andere hätte das ...

  • 31.01.2010 – 23:07

    Lausitzer Rundschau: Es ist Zeit für den Islam Wissenschaftsrat empfiehlt Imam-Ausbildung

    Cottbus (ots) - Der Wissenschaftsrat hat völlig Recht: Die Zeit ist gekommen, dass deutsche Universitäten anfangen sollten, muslimische Geistliche auszubilden. Denn der Islam ist in Deutschland angekommen. Vier Millionen Gläubige und über 2800Gebetsräume und Moscheen sprechen eine deutliche Sprache. Doch die Imame, die hierzulande das Freitagsgebet ...