Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 23.02.2010 – 21:30

    Lausitzer Rundschau: Ermittlungsbericht zum Chaos bei der Berliner S-Bahn

    Cottbus (ots) - Was der Bahnkonzern gestern als Analyse für das Chaos bei der Berliner S-Bahn vorlegte, ist im Kern nichts anderes als die Fortsetzung des bisherigen Geschäftsgebarens. Denn der Bericht sucht entweder die Schuld bei anderen wie den Fahrzeugherstellern oder greift bei der Benennung der eigenen Fehler viel zu kurz. Eines immerhin wird in ihm ...

  • 23.02.2010 – 21:29

    Lausitzer Rundschau: Die EKD-Vorsitzende Margot Käßmann und der Alkohol

    Cottbus (ots) - Niemand ist fehlerfrei, auch Menschen nicht, die die Kirche vertreten. Das ist die eine Seite der Medaille. Gleichwohl wird von Personen in herausgehobener Stellung erwartet, dass sie verantwortungsvoller als andere handeln, dass sie möglichst integer sind und ihrer Vorbildrolle gerecht werden. Das ist der Preis eines öffentlichen Amtes. Und ...

  • 22.02.2010 – 22:06

    Lausitzer Rundschau: Schwere Unwetter auf der Ferieninsel Madeira

    Cottbus (ots) - Es war eine Sintflut, wie sie die Menschen schon lange nicht mehr gesehen hatten. Verzweifelt mussten Bewohner und Urlauber auf der portugiesischen Ferieninsel Madeira zusehen, wie sich das Naturparadies binnen Stunden in eine Schlamm- und Geröllwüste verwandelte. Autos und Menschen von den Wassermassen fortgerissen wurden. Schreckliche ...

  • 22.02.2010 – 22:05

    Lausitzer Rundschau: Zum Käuflichkeitsvorwurf gegen Jürgen Rüttgers (CDU)

    Cottbus (ots) - Die Affäre um käufliche Gespräche mit NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers ist ein Paradebeispiel dafür, wie Parteifunktionäre Politikverdrossenheit regelrecht schüren. Wer Treffen mit dem Regierungschef an Unternehmen verhökern will, der steht auch in dem Verdacht, politische Entscheidungen verhökern zu wollen. So einfach ist die ...

  • 22.02.2010 – 22:04

    Lausitzer Rundschau: FDP kündigt Konzept zu Hartz IV an

    Cottbus (ots) - Die FDP rühmt sich, mit den Dampfplaudereien ihres Chefs Guido Westerwelle eine notwendige Diskussion zur Reform des Sozialstaates angestoßen zu haben. In Wahrheit hat sie die notwendige Diskussion nur verschleppt. Denn anstatt das Thema mit Substanz zu befördern, erschöpft sich die Debatte in lautstarker Entrüstung über Westerwelles Thesen und seinen weitgehenden Verzicht auf Sachkenntnis. ...

  • 21.02.2010 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: Der Steuerbetrug und die Angst Immer mehr Selbstanzeigen

    Cottbus (ots) - Steuern hinterziehen macht keinen Spaß. Da muss man wie ein Verbrecher das Geld über die Grenze schmuggeln und eine heimliche Doppelexistenz führen. Und dann ist da noch die ständige Angst, dass ein Gauner daherkommt und alles auffliegen lässt. Genau hier sollte der Staat ansetzen. Er sollte den Verfolgungsdruck auf hohem Niveau halten. ...

  • 19.02.2010 – 22:02

    Lausitzer Rundschau: Diskussion um die Arzneimittelpreise In einem Boot

    Cottbus (ots) - Die Ärzteschaft ist eigentlich nicht dafür bekannt, der Pharma-Industrie das Leben schwer zu machen. Wenn nun auch Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe der Krankenkassen-Forderung für eine spürbare Senkung der Arzneimittelpreise beipflichtet, dann zeigt das nur, das seine Zunft an dieser Stelle ebenfalls stark unter Druck steht. Noch immer ...

  • 18.02.2010 – 23:23

    Lausitzer Rundschau: UN-Klimachef de Boer wirft das Handtuch Klimaschutz in der Krise

    Cottbus (ots) - Im Nachhinein hat die internationale Klimapolitik wohl allzu krampfhaft alles auf Kopenhagen gesetzt. Man war für die Klimakonferenz im Dezember auf den Punkt fit, aber irgendwie auch gedopt, mit verfälschten wissenschaftlichen Prognosen etwa für die Himalaja-Gletscher und mit überdrehtem Selbstbewusstsein. Ganz oder gar nicht, Klimaabkommen ...