Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 10.03.2010 – 22:47

    Lausitzer Rundschau: Umbau und Offenheit Gorbatschow und seine Politik der Perestroika

    Cottbus (ots) - Gorbatschows Ideen von der Umgestaltung der Gesellschaft und von einer offenen, der Wahrheit verpflichteten Politik war die heißeste Diskussion der achtziger Jahre. "Jemand würde kommen", so der Liedermacher Gerhard Gundermann, der die Käseglocke anhebt und uns in die Freiheit entlässt. Was viele jedoch der Sowjetunion kaum zutrauten, ...

  • 10.03.2010 – 22:46

    Lausitzer Rundschau: Endlich wird hingeschaut Ein Jahr nach dem Amoklauf von Winnenden

    Cottbus (ots) - Der 18. Februar 2010: Ein Schüler tötet in einer Ludwigshafener Berufsschule einen Lehrer. 18. November 2009: Im nordrhein-westfälischen Bergkamen wird in einer Hauptschule Amokalarm ausgelöst. 17. September 2009: Ein 18-Jähriger stürmt im bayerischen Ansbach in ein Gymnasium und verletzt Mitschüler. 11.Mai 2009: Eine mit Messern ...

  • 09.03.2010 – 22:18

    Lausitzer Rundschau: Sehr dünnes Eis BGH: Sicherungsverwahrung für gefährliche Jugendliche

    Cottbus (ots) - Der Grundsatz "Nulla poena sine lege" (keine Strafe ohne Gesetz) gehört zu den grundlegendsten in der Justiz überhaupt. Niemand kann demnach mit einer Strafe belegt werden, die zum Zeitpunkt der Tatbegehung im Gesetz nicht vorgesehen war. Anders ausgedrückt: Der Gesetzgeber darf nicht rückwirkend Taten unter Strafe stellen, die es bei ihrer ...

  • 09.03.2010 – 22:17

    Lausitzer Rundschau: Populistische Provokation Kritik an der Finanzierung des Wolfsmanagements

    Cottbus (ots) - Kinder sind wichtiger als Wölfe. Es gibt keinen vernünftigen Menschen, der dem nicht sofort zustimmen würde. Darauf haben vermutlich auch die Landräte im sächsischen Wolfsrevier gesetzt, als sie verlangten, die Finanzierung für die wissenschaftliche Begleitung der Wolfspopulation in der Lausitz zu kürzen, wenn auch bei der Kinder- und ...

  • 09.03.2010 – 22:16

    Lausitzer Rundschau: Das notwendige Übel Enquete-Kommission im Brandenburger Landtag

    Cottbus (ots) - Wenn sich in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam die grün-bürgerliche Opposition mit ihrem Willen zur Aufarbeitung der ersten Jahre der Landesgeschichte nach 1989 durchsetzt, so hat dies nicht nur für das betroffene Bundesland eine Signalwirkung. Tatsächlich sind diese Jahre mit ...

  • 08.03.2010 – 22:21

    Lausitzer Rundschau: Ein Krake droht Pläne für einen Europäischen Währungsfonds

    Cottbus (ots) - Bisher haben die Spekulanten gegen Griechenland und den Euro nichts Böses getan. Sie haben im Gegenteil erreicht, dass die Griechen ein respektables Sparprogramm verabschiedet und sich damit auch von der Schuldenpolitik der Vergangenheit befreit haben. Dieser Erfolg mag nicht von Dauer sein. Die Spekulation kann wieder kommen. Sie kann auch die ...

  • 08.03.2010 – 22:17

    Lausitzer Rundschau: Schuss in den Ofen SPD-Vize Kraft heizt Debatte über Hartz IV an

    Cottbus (ots) - Wer mitten im Wahlkampf ist, sollte gar nicht erst versuchen, ernsthaft über sensible Themen zu diskutieren. Für Hartz IV gilt das in besonderer Weise. Wahr ist: Es gibt genug Arbeit. Wahr ist aber auch: Sie ist nicht zu bezahlen. Bisher jedenfalls ist es in Deutschland, anders als etwa in den Niederlanden, nicht gelungen, einen ausreichend ...

  • 08.03.2010 – 22:11

    Lausitzer Rundschau: International vorne Zu den Oscars und der deutschsprachigen Filmkunst

    Cottbus (ots) - Wenn es in Los Angeles heißt "Und der Oscar geht an . . . " , sitzen zunehmend mehr deutschsprachige Filmschaffende in den Reihen des "Kodak Theatre". 14 Nominierungen für deutschsprachige Künstler und deutsche Produktionen gab es in diesem Jahr. Hätte jemand in den 1980er-Jahren erzählt, dass dies 2010 einmal der Fall sein würde, ...

  • 05.03.2010 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Konsolidieren geht anders Zum Bundeshaushalt2010

    Cottbus (ots) - Eines ist klar: Ohne ein milliardenschweres Gegensteuern des Staates hätte die internationale Finanzkrise in Deutschland weit schlimmere Auswirkungen gehabt. Dementsprechend lässt sich der Neuverschuldungsrekord des aktuellen Haushaltes2010 von mehr als 80Milliarden Euro so bewerten: Er entspricht der Lage. Frühere ...

  • 04.03.2010 – 23:58

    Lausitzer Rundschau: Ohne Hemmungen Deutsche Politiker kritisieren Griechenland

    Cottbus (ots) - Wenn Angela Merkel heute in Berlin den griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou trifft, dann könnte das Gespräch für die Kanzlerin durchaus peinlich werden. Nicht wegen Merkels Ablehnung, den Griechen, die ihr Land fahrlässig fast in den Bankrott gesteuert haben, jetzt mit Geld zu helfen. Sondern es könnte sein, dass Papandreou ...

  • 04.03.2010 – 23:56

    Lausitzer Rundschau: Lernprozess Zum Urteil gegen die Sauerland-Terroristen

    Cottbus (ots) - Lassen sich islamistische Terroristen von Haftstrafen abschrecken? Eigentlich nicht, wartet doch auf den Gotteskrieger in seiner Sicht der Dinge das Paradies. Doch statt im Paradies finden sich nun jene vier jungen Männer der Sauerland-Gruppe mit langen, der Schwere des Verbrechens angemessenen Haftstrafen im Gefängnis wieder. Vielleicht setzt ...

  • 03.03.2010 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Lohnverzicht für Erhalt von 1250 Trevira-Arbeitsplätzen

    Cottbus (ots) - Es ist enorm, was die Trevira-Beschäftigten bereit sind zu leisten, um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze abzusichern. Allein in diesem Jahr sind es im Schnitt 4000Euro, die jeder Mitarbeiter am Ende weniger in der Tasche haben wird. Das ist kein Pappenstiel. Und der wird auch nicht wesentlich kleiner durch jährliche Einmalzahlungen ab ...

  • 03.03.2010 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Ministerin will zwei Jahre bezahlte Familien-Pflegezeit

    Cottbus (ots) - Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, in die Zukunft. Viele Familienangehörige müssten, würde der Vorschlag von Familienministerin Kristina Schröder Gesetz, möglicherweise nicht entscheiden, die pflegebedürftige Mutter, den Vater oder ein krankes Kind in einem Heim betreuen zu lassen. Sicher, in den unterschiedlichen ...

  • 02.03.2010 – 21:03

    Lausitzer Rundschau: Energieerzeuger will bis zu 1500Arbeitsplätze abbauen

    Cottbus (ots) - Die neuesten Nachrichten aus dem Hause Vattenfall sollten aufhorchen lassen. Denn die Botschaft ist eindeutig. Der Energiekonzern trifft seine Entscheidungen ohne allzu große Rücksicht auf örtliche Empfindlichkeiten. Der Schwund an Arbeitsplätzen folgt einer anderen Logik. Und er konfrontiert die Region mit der Frage, inwieweit sie sich ...

  • 02.03.2010 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Karlsruhe setzt dem Staat erneut enge Grenzen

    Cottbus (ots) - Mit dem Wort wegweisend sollte man grundsätzlich vorsichtig umgehen. Für das Karlsruher Urteil ist es aber eine durchaus treffende Bewertung, denn der Richterspruch bedeutet weit mehr als nur das Aus für ein von der Politik wieder einmal miserabel gemachtes Gesetz. Karlsruhe hat einer seit Jahren um sich greifenden, üblen politischen ...

  • 02.03.2010 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: Zu Griechenlands Finanzmisere und den Folgen für den Euro

    Cottbus (ots) - Sie wollen Ihren Sommerurlaub auf Kreta verbringen? Dann überlegen Sie schon mal, wie Sie Ihre Reisebörse bestücken. Denn mit Euro in der entlegenen Strand-Taverne oder beim Olivenbauern zahlen, geht nicht mehr. In Griechenland gilt wieder die Drachme. Dafür, dass es so weit nicht kommt und Sie auch weiter unkompliziert mit Bundesadler-Euros ...

  • 01.03.2010 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: René Adler soll bei der WM im deutschen Tor stehen

    Cottbus (ots) - Vor zwei Jahren wurde Leverkusens Torhüter René Adler von der Cottbuser Tageszeitung "20cent" gefragt: "Wann kommt Ihr öffentlicher Angriff auf die Nummer eins im Nationaltor?" Mit Bestimmtheit antwortete der damals 23-Jährige: "Der kommt definitiv nicht." Diese Aussage ist noch heute als Qualitätsmerkmal des gebürtigen Leipzigers zu ...

  • 01.03.2010 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Karadzic-Auftritt vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal

    Cottbus (ots) - Radovan Karadzic tat am Montag vor dem UN-Tribunal für Ex-Jugoslawien das, was die meisten der vor ihm hier Angeklagten getan haben: Er leugnete, er log, er verbreitete Halbwahrheiten und er stellte die bosnischen Serben und sich selbst als Verschwörungsopfer hin. Der 64-Jährige betrieb eine Legendenbildung, die schon sein damaliger Mentor in ...

  • 01.03.2010 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: Zur umstrittenen Sponsoring-Praxis von Parteien

    Cottbus (ots) - Zuletzt beschäftigte sich im Jahr2001 eine Kommission mit der Reform der Parteienfinanzierung. Hintergrund war die CDU-Spendenaffäre. Damals passierten Dinge, die man vorher für unvorstellbar gehalten hatte. Etwa, dass Geld als "jüdisches Vermächtnis" aus Liechtenstein in deutsche Parteikassen floss, oder dass ein veritabler ...

  • 28.02.2010 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Teure Atempause

    Cottbus (ots) - Glücklich ist zwar keiner, aber halbwegs zufrieden scheinen sie aus gutem Grund alle. Die Tarifpartner im öffentlichen Dienst haben sich tatsächlich mit der ungewöhnlich langen Laufzeit des neuen Entgeltvertrags eine bequeme Atempause verschafft. Zwei Jahre lang ersparen sie sich die Debatte um die überfällige Anpassung der Strukturen in den ...

  • 28.02.2010 – 20:33

    Lausitzer Rundschau: Zur Bilanz der Olympischen Winterspiele in Vancouver: Wechselbad der Gefühle

    Cottbus (ots) - Sie wankte, stürzte und schlitterte bäuchlings Richtung Ziel. Doch ungeachtet dieser unbequemen Haltung riss Anni Friesinger-Postma im allerletzten Moment noch die Kufe nach vorn und machte für Deutschlands Eisschnellläuferinnen den Einzug ins Teamverfolgungs-Finale perfekt. Unglaublich, dass diese spektakuläre Einlage noch in ein goldenes ...

  • 25.02.2010 – 21:56

    Lausitzer Rundschau: Zwiespältig Bischöfe ziehen Konsequenzen aus Missbrauchsskandal

    Cottbus (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch, lässt keinen Zweifel: Die katholische Kirche in Deutschland bedauert die Missbrauchsfälle durch ihre Geistlichen und Ordensleute, schämt sich dafür und will aktiv an der Aufarbeitung mitwirken. Das wurde auf der Frühjahrsvollversammlung der katholischen ...

  • 25.02.2010 – 21:52

    Lausitzer Rundschau: Jobs in Windeseile Arbeitsagentur Cottbus geht neue Wege

    Cottbus (ots) - Innovative Unternehmen gibt es in Deutschland zuhauf. Für Behörden gilt Selbiges leider nur bedingt. Die Cottbuser Arbeitsagentur wagt sich nun auf neues Terrain vor. Sie will Lausitzer Arbeitslosen so schnell wie möglich einen Job verschaffen - wobei schnell in diesem Fall wortwörtlich zu nehmen ist. Speed-Vermittlung nennt sich der Versuch, ...