Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 12.12.2010 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Der Anfang, nicht das Ende

    Cottbus (ots) - Es wird noch ein paar Tage dauern, bis sich die Euphorie über den nicht mehr erwarteten Klimakompromiss von Cancún gelegt hat. Wenn man dann aber die Ergebnisse der Konferenz nüchtern analysiert, wird man trefflich darüber streiten können, ob der Gipfel den entscheidenden Schritt dazu gebracht hat, die immer schneller fortschreitende Erderwärmung zu bremsen. KopenhagenII oder KyotoII ...

  • 12.12.2010 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Überfällig

    Cottbus (ots) - Seit einem knappen viertel Jahr überschattet die Speer-Affäre die Regierungsarbeit der rot-roten Koalition. Ende September berichteten Zeitungen das erste Mal über seine versteckte Vaterschaft und äußerten den begründeten Verdacht, dass nicht er, sondern die Landeskasse für den Unterhalt des Kindes aufkomme. Speers Reaktion: Er beauftragte Anwälte, die eine Berichterstattung verhindern sollten. Die Presse ließ sich nicht mundtot machen. Und so ging ...

  • 10.12.2010 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Zum Stromnetzausbau: Gemeinsame Last

    Cottbus (ots) - Die Bundesrepublik hat sich beim Ausbau des Anteils der erneuerbaren Energie am Stromaufkommen große Ziele gesetzt. Dabei kann sie auf große Zustimmung in der Bevölkerung zählen. Grüner Strom ist populär. Doch die saubere Energie gibt es nicht zum Nulltarif. Dabei geht es nicht nur um die Einspeisevergütung für Wind- und Solarstrom, sondern auch um die Folgekosten in den Stromnetzen. Das wird immer ...

  • 09.12.2010 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Für den Papierkorb Zur geplanten Reform der Sicherheitsbehörden

    Cottbus (ots) - Viele Köche verderben den Brei. Was der Volksmund weiß, sucht Bundesinnenminister Thomas de Maizière jetzt scheinbar für den Sicherheitsbereich zu beherzigen. Mit der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt und der Zollverwaltung verfügt der Bund gleich über drei Behörden, die sich um die Kriminalitätsbekämpfung kümmern. Dass es da nicht immer ...

  • 09.12.2010 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: Die Kommunen sind wichtig Kreisfreie Städte in Brandenburg wollen mehr Geld

    Cottbus (ots) - Die Landespolitik hat sich total verheddert beim Versuch, eine halbwegs ausgeglichene Entwicklung aller Landesteile zu gewährleisten. So ist der jüngste Hilferuf der größeren Städte des Landes auch nichts anderes als ein weiteres Alarmsignal für eine insgesamt verfehlte Politik, der es an dem notwendigen Mut mangelt, auch unbequeme Wahrheiten zu ...

  • 01.12.2010 – 23:57

    Lausitzer Rundschau: Zu Vorstößen zum Datenschutz im Internet Von Werner Kolhoff

    Cottbus (ots) - Würg ihn, Erwin, würg ihn, rufen die Ameisen von unten ihrer Kollegin zu, die sich am Hals des Elefanten festgekrallt hat. Der Witz passt gut zum Versuch der Bundesregierung, dem Internet so etwas wie Anstand und seinen Nutzern so etwas wie Rechte zu verpassen. Erstens stehen die Akteure hilflos vor der transnationalen Dimension der Technik. Zweitens ...

  • 01.12.2010 – 23:42

    Lausitzer Rundschau: Farbe bekennen Nach elf Jahren findet wieder ein OSZE-Gipfel statt

    Cottbus (ots) - Die OSZE hat eine ruhmreiche Geschichte. Als die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa noch Konferenz hieß (KSZE), trug ihre Arbeit maßgeblich zur Entspannung zwischen den Machtblöcken des Kalten Krieges bei. Die Schlussakte von Helsinki ebnete 1975 jenen Weg, der direkt zu den friedlichen Revolutionen von 1989 führte. Denn auf ...

  • 30.11.2010 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Zu den Erd-Rutschungen in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Die Sanierung riesiger Flächen, die der Braunkohlebergbau in Ostdeutschland vor 1990 zurückgelassen hat, ist eine Aufgabe ohne Beispiel. Groß ist dabei nicht nur der finanzielle Aufwand, den Bund und Länder stemmen müssen, auch die technisch-geologischen Herausforderungen sind enorm. Wie gefährlich die Arbeit im aufgeschütteten Bergbaugelände noch nach Jahrzehnten ist, zeigen immer wieder ...

  • 30.11.2010 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Zum Schlichterspruch zu Stuttgart 21

    Cottbus (ots) - Millionen interessierter Zuschauer vor den Fernsehern, ein weiser alter Mann, der gewieft die Runde geführt hat, und Beteiligte, die ihre Argumente sachlich ausgetauscht haben - das war die Schlichtung zu Stuttgart 21. Sie war ein positives Demokratie-Erlebnis, auch wenn sie am Ende keine wirkliche Lösung brachte. Und sie könnte die Debattenkultur in Deutschland verändern, letztlich das Verhältnis von ...

  • 29.11.2010 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Zur Veröffentlichung von US-Dokumenten durch Wikileaks

    Cottbus (ots) - In der internationalen Diplomatie ist es wie im wirklichen Leben. Die Botschafter grinsen freundlich, wenn sie beim Bankett die jeweiligen nationalen Amtsträger treffen, und denken sich hinterher ihren Teil. Das kabeln sie dann als interne Einschätzung in ihre Zentralen. Alles ganz normal. Dank Wikileaks ist das auf amerikanischer Seite aber nun ...

  • 28.11.2010 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zum Scheitern von Schwarz-Grün in Hamburg

    Cottbus (ots) - Aus der schwarz-grüne Traum, werden viele sagen, das wird nichts mehr. Weder im Bund, noch in den Ländern. Angela Merkel nennt diesen Traum ohnehin ein Hirngespinst. Aber das Hamburger Scheitern bedeutet noch gar nichts. Es war ein erster Versuch, der auch unter den lokalen Besonderheiten der Hansestadt litt. Das muss sich woanders nicht wiederholen. Auch nicht im Bund, wo das Tischtuch wegen Angela ...