Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 23.08.2011 – 19:12

    Lausitzer Rundschau: Senftenberger Wissenschaftler sind Väter von Algen-Kerosin

    Cottbus (ots) - Senftenberg. Wissenschaftler der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg haben aus Algen nicht nur Biodiesel, sondern auch das hochwertigere Flugbenzin hergestellt. Wie die in Cottbus erscheinende "Lausitzer Rundschau" (Mittwochausgabe) berichtet, würden sie damit in diesem Bereich in der Weltspitze forschen. Den Praxistest habe das Senftenberger ...

  • 21.08.2011 – 21:42

    Lausitzer Rundschau: Mauerbau und Castro - zum inhaltlichen Kurs der Partei / Linke im Abseits

    Cottbus (ots) - Erst die windelweiche Mauer-Erklärung der Vorsitzenden Gesine Lötzsch, jetzt das Glückwunschschreiben von Lötzsch und dem Co-Vorsitzenden Klaus Ernst an Kubas Diktator Fidel Castro. Es war nicht alles schlecht am Sozialismus - das ist die trotzige Botschaft, die es nach 1945 auch schon mal in Deutschland gab. Sie ist ewig gestrig. Dazu kommen ...

  • 18.08.2011 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Gewohnt beinhart Kauder gegen Lammert - in der Union grummelt es

    Cottbus (ots) - Die Nervosität wächst bei den Getreuen von Angela Merkel. Anders kann die gestrige scharfe Kritik des Unionsfraktionschefs Volker Kauder an Bundestagspräsident Norbert Lammert wohl kaum interpretiert werden, nachdem Parteifreund Lammert zu Recht die Regierung aufgefordert hatte, die Maßnahmen zur Euro-Rettung nicht innerhalb weniger Tage durchs ...

  • 18.08.2011 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Im Sinkflug Air Berlin strukturiert um - Mehdorn folgt Hunold

    Cottbus (ots) - Das, was von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin derzeit zu vermelden ist, stellt die Region Berlin-Brandenburg vor ganz besondere Probleme. Denn mit dem Unternehmen, das von Joachim Hunold groß gemacht wurde, trudelt der wohl wichtigste Partner des neuen Flughafens in Schönefeld in die Krise. Hunold ist eine der schillerndsten ...

  • 08.08.2011 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Es gibt was zu erklären Zum Umgang der Bundesregierung mit der Euro-Krise

    Cottbus (ots) - Natürlich wären Krisengipfel oder Sondersitzungen jetzt das falsche Signal. Bloß keine Dramatisierung mitten in der Euro-Krise, die zusammen mit der Dollar-Krise zum globalen Währungs- und dann auch Wirtschaftscrash zu werden droht. Trotzdem ist das Kommunikationsverhalten insbesondere der deutschen Regierung nicht richtig. Und zwar nicht erst seit ...

  • 05.08.2011 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Ganz in Familie Die CDU und die Kommunikation

    Cottbus (ots) - Erst hat die Unionsspitze auf die Kritik des ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten ErwinTeufel überhaupt nicht reagiert. Dabei ist der Mann alles andere als ein Querulant und wird in der Öffentlichkeit wie in der eigenen Partei auch nicht so wahrgenommen. Sondern als ehrbarer Konservativer, der sich wie viele andere Sorgen um seine ...

  • 03.08.2011 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Zum Wohle des Arztes Bundesregierung verabschiedet Versorgungsgesetz

    Cottbus (ots) - Seit Jahresbeginn müssen die Versicherten deutlich tiefer für ihre gesetzliche Krankenkasse in die Tasche greifen. Nicht nur, dass sich der allgemeine Beitragssatz spürbar erhöhte. Auch den individuellen Zusatzbeiträgen sind praktisch keine Grenzen mehr gesetzt. Nun soll endlich der Kassenpatient im Mittelpunkt stehen. Das verspricht die ...

  • 02.08.2011 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Verbal und total Geißler und der Goebbels-Vergleich

    Cottbus (ots) - Mit Nazi-Vergleichen haben sich bundesdeutsche Prominente noch nie einen Gefallen getan. Erinnert sei an Helmut Kohl, der Michael Gorbatschow mit NS-Propaganda-Minister Joseph Goebbels in einen Topf warf, oder an Herta-Däubler Gmelin, die den damaligen US-Präsidenten George Bush mit Adolf Hitler verglich, weshalb sie sogar als Bundesjustizministerin ...