Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 29.11.2011 – 21:51

    Lausitzer Rundschau: Ein Grund zu Freude Zur Fertigstellung der der Autobahn 2 Berlin-Poznan

    Cottbus (ots) - Mit einem Durchschnittstempo von 64 Stundenkilometern haben sich zuletzt Autos und Laster von der Odergrenze Richtung Poznan (Posen) bewegt. Wenn sie sich denn bewegt haben. Denn Durchschnitt heißt: Oft ging gar nichts mehr östlich von Swiecko. Das wird mit der Freigabe für das neue 100-Kilometer-Teilstück der Autobahn 2 ab sofort anders. Und das ...

  • 28.11.2011 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Nur noch ein Ritual Zu den Protesten gegen den Castor-Transport

    Cottbus (ots) - Für den baden-württembergischen Regierungschef Winfried Kretschmann machen Proteste gegen die Castor-Transporte nach Gorleben keinen Sinn mehr. Das hat der Grünen-Politiker laut gesagt - und sich später kleinlaut bei seiner Partei dafür entschuldigt. Warum eigentlich? Wüsste man es nicht besser, dann läge in diesen Tagen der Schluss nahe, dass ...

  • 27.11.2011 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Zur Debatte über das NPD-Verbot nach der Neonazi-Mordserie

    Cottbus (ots) - Es gibt zwei gute Gründe für einen schnellen NPD-Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht. Zum einen ist der Gedanke tatsächlich unerträglich, dass die verfassungsfeindliche Ideologie dieser Partei mithilfe staatlicher Zuwendungen und damit unter Nutzung von Steuergeldern verbreitet wird. Das Parteienprivileg, das nicht nur schützt, sondern im ...

  • 27.11.2011 – 20:30

    Lausitzer Rundschau: Zum Bundesparteitag der Grünen in Kiel

    Cottbus (ots) - Für die Grünen geht das erfolgreichste Jahr ihrer Parteigeschichte zu Ende. Erstmals sind die Ökos in allen 16Landtagen und an fünf Regierungen beteiligt. In Baden-Württemberg ist ein Grüner gar Ministerpräsident. Und wer die selbstbewussten Auftritte ihrer Führung auf dem Bundesparteitag am Wochenende in Kiel für bare Münze nahm, der ...

  • 25.11.2011 – 20:39

    Lausitzer Rundschau: Keine Einigung beim Kinderschutz

    Cottbus (ots) - Dass die Länder noch einmal auf Nachbesserungen beim Kinderschutzgesetz von Familienministerin Kristina Schröder drängen, ist ihr gutes Recht. Trotzdem ist der Vorgang überaus ärgerlich: Denn die Politik hat es in nunmehr drei Jahren nicht geschafft, ihre Differenzen auszuräumen und ein so wichtiges Gesetz auf den Weg zu bringen. Das ist politisches Versagen auf dem Rücken jener Kinder, die den ...

  • 24.11.2011 – 21:55

    Lausitzer Rundschau: Die politische Niere Zur Einigung über den Umgang mit Organspenden

    Cottbus (ots) - Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender hätten gewiss auf diesen Ruhm gern verzichtet, doch im Nachhinein hat die Nierenspende des SPD-Politikers für seine Ehefrau Geschichte geschrieben. Und zwar nicht nur eine herzzerreißende Unzertrennliche-Liebe-Geschichte. Vielmehr hat diese private Geschichte Politik verändert, Gesundheitspolitik. Und ...

  • 24.11.2011 – 18:31

    Lausitzer Rundschau: Platzeck für neues Kohlekraftwerk auch ohne CCS-Technik

    Cottbus (ots) - Cottbus. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) befürwortet ein neues Kohlekraftwerk in der Lausitz - auch ohne CCS-Technik. Vor dem Hintergrund der Energiewende sagte er der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Freitagausgabe), "dass wir die Braunkohle noch eine ganze Weile als Brückentechnologie brauchen". Und dies ...

  • 23.11.2011 – 22:06

    Lausitzer Rundschau: Der Makel bleibt Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg und das Recht

    Cottbus (ots) - Karl-Theodor zu Guttenberg hat sich sozusagen freigekauft. Das ist bei vielen Verfahren von überschaubarer Schwere jedoch nicht ungewöhnlich, insofern sollte man sich davor hüten, der Justiz oder dem Freiherrn vorzuwerfen, mit dem notwendigen Kleingeld und dem richtigen Namen lasse sich alles regeln. Die Einstellung des Verfahrens gegen eine ...

  • 21.11.2011 – 23:39

    Lausitzer Rundschau: Großzügiges Geschenk Konzerne werden bei Netzgebühren entlastet

    Cottbus (ots) - Die Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben. Erneuerbare Stromquellen müssen erst noch in großem Stil ausgebaut und nutzbar gemacht werden. Dazu gehört auch die Erweiterung der Netze. Die Gesamtkosten fließen zwangsläufig in den Strompreis ein. Allerdings sollte es bei der ganzen Operation auch gerecht zugehen. Diesen schönen Vorsatz hat die ...

  • 21.11.2011 – 23:38

    Lausitzer Rundschau: Harter Kampf an vielen Fronten Zum Wahlsieg der Konservativen in Spanien

    Cottbus (ots) - Der triumphale Sieg in Spaniens Parlamentswahl war geradezu ein Spaziergang für den Konservativen Mariano Rajoy, den künftigen Regierungschef des südeuropäischen Landes. Die tiefe spanische Krise, mit inzwischen fünf Millionen Arbeitslosen, trieb ihm die Wähler in Scharen zu, ohne dass er einen Finger rühren musste. Zumal der bisher regierende ...

  • 18.11.2011 – 22:13

    Lausitzer Rundschau: Es tut sich was Krisengipfel zu Neonazi-Morden

    Cottbus (ots) - Im Fall des Thüringer Neonazi-Trios kommen immer neue Pannen der Sicherheitsbehörden ans Licht. Dass sie akribisch aufgearbeitet werden müssen, steht außer Frage. Genauso wichtig ist es aber auch, solche Peinlichkeiten in Zukunft zu vermeiden. Dazu hat der Krisen-Gipfel am Freitag im Kanzleramt zweifellos einen substanziellen Beitrag geleistet. Von ...

  • 18.11.2011 – 22:12

    Lausitzer Rundschau: Ein trauriges Bild von Europa Zum Verhältnis zwischen Deutschen und Briten

    Cottbus (ots) - Der laufende Streit zwischen Deutschland und Großbritannien ist exemplarisch, und er ist leider nicht der einzige in Europa. Im Stil hat die deutsche Seite den Ton vorgegeben. Da ist Volker Kauders arroganter Satz: "Jetzt wird in Europa Deutsch gesprochen" nur die Spitze des Eisbergs. Die Deutschen treten seit geraumer Zeit auf, als seien sie die ...