Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 25.11.2019 – 13:32

    Rheinische Post: Lehrer-Präsident Meidinger fordert Staatsvertrag statt Nationalen Bildungsrat

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat Verständnis für die Kritik von Bayern und Baden-Württemberg am Nationalen Bildungsrat geäußert und stattdessen einen Staatsvertrag gefordert. "Ich habe den Nationalen Bildungsrat immer kritisch gesehen", sagte Meidinger der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Die ...

  • 25.11.2019 – 00:03

    Rheinische Post: Bouffier gegen Kramp-Karrenbauers Vorstoß zu allgemeinem Dienstpflichtjahr

    Düsseldorf (ots) - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat sich gegen den Vorstoß von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer zu einem allgemeinen Dienstpflichtjahr ausgesprochen. "Ich bin für ein freiwilliges Dienstjahr, weil ich nicht sehe, dass wir eine Mehrheit für eine Grundgesetzänderung bekommen", sagte Bouffier der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 25.11.2019 – 00:01

    Rheinische Post: Clan-Razzien in NRW: Polizei kontrolliert 26.100 Personen

    Düsseldorf (ots) - Mit einer Serie an Razzien sind nordrhein-westfälische Sicherheitsbehörden gegen kriminelle Familienclans vorgegangen. So gab es allein in diesem Jahr schon 720 Kontrollaktionen gegen Clankriminalität, wie aus einer Antwort des NRW-Innenministeriums auf eine Anfrage der "Rheinischen Post" (Montag) hervorgeht. Im zweiten Halbjahr 2018 hatte es ...

  • 25.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Unionsfraktionschef Brinkhaus fordert von CDU mehr Sacharbeit

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat die CDU ermahnt, nach ihrem Parteitag in Leipzig Personaldiskussionen zu stoppen und mehr Sacharbeit zu leisten. "Wir haben in der Fraktion in den letzten Monaten sehr viel umgesetzt. Das wurde leider oft von den anhaltenden Personaldiskussionen auf Parteiebene überlagert", sagte der CDU-Politiker der ...

  • 24.11.2019 – 21:04

    Rheinische Post: Kommentar / Kramp-Karrenbauers Pyrrhussieg = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Die Vertrauensfrage ist ein scharfes Schwert. Kanzler Gerhard Schröder hat sie 2001 bei der Abstimmung über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan gestellt. Es ging um Leben und Tod. Seine rot-grüne Koalition folgte ihm. 2005 benutzte er sie, um die Bundestagswahl vorzuziehen. Es ging um sein politisches Überleben. Er verlor sein Amt an Angela ...

  • 24.11.2019 – 21:02

    Rheinische Post: Kommentar / Clans werden Grenzen aufgezeigt = Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) scheint im Kampf gegen kriminelle Familienclans Wort zu halten. 860 Razzien und Kontrollen, 26.100 kontrollierte Personen und rund 2500 durchsuchte Objekte in nicht einmal anderthalb Jahren sprechen eine mehr als deutliche Sprache. Das ist weitaus mehr, als nur Nadelstiche zu setzen, wie es Reul selbst einmal ...

  • 24.11.2019 – 11:58

    Rheinische Post: Bouffier: Kramp-Karrenbauers Vertrauensfrage war eine rhetorische Bemerkung

    Düsseldorf (ots) - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) bezweifelt, dass CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer beim Parteitag in Leipzig wirklich die Vertrauensfrage stellen und ihren Rücktritt anbieten wollte. "Ich glaube, dass das gar nicht ihre Absicht war, als Parteivorsitzende die Vertrauensfrage zu stellen. Ich habe das mehr als eine rhetorische ...

  • 23.11.2019 – 04:00

    Rheinische Post: Chef der Techniker Krankenkasse plädiert für mehr Videosprechstunden

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, wünscht sich von den Ärzten mehr Videosprechstunden: "Ärzte nutzen Telemedizin bereits, um etwa bei exotischen Infektionen Spezialisten hinzuziehen. Doch es wäre wünschenswert, wenn mehr Praxen auch Videosprechstunden anbieten", sagte Baas der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Warum ...

  • 23.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Roland Koch: Kanzlerkandidatur bei CDU weiter offen

    Düsseldorf (ots) - Die Entscheidung über die nächste CDU-Kanzlerkandidatur ist nach Ansicht des früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) trotz der Unterstützung des Parteitags in Leipzig für die Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer offen. Kramp-Karrenbauer hatte die Parteitagsdelegierten am Freitag aufgefordert,ihren Weg der Erneuerung der ...

  • 23.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Baerbock wirft Altmaier wegen Datteln 4 Verstoß gegen Kohle-Konsens vor

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) im Streit um das nordrhein-westfälische Steinkohlekraftwerk Datteln 4 vorgeworfen, mit seinem Gesetzentwurf für den Kohleausstieg gegen die Beschlüsse der Kohlekommission zu verstoßen. "Die Kohlekommission hat gemeinsam festgelegt, dass keine neuen oder im Bau ...

  • 22.11.2019 – 18:00

    Rheinische Post: Ex-Bundespräsident Gauck für Vorratsdatenspeicherung

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat angesichts extremistischer Tendenzen eine neue Debatte über die Vorratsdatenspeicherung gefordert. Er selbst sei in bestimmten Situationen für eine Vorratsdatenspeicherung, sagte Gauck am Freitag auf einer Nachhaltigkeitskonferenz in Düsseldorf, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) ...

  • 22.11.2019 – 14:30

    Rheinische Post: Ex-ATP-Europa-Chef entsetzt über neuen Davis Cup

    Düsseldorf (ots) - Horst Klosterkemper, langjähriger Europa-Präsident der Spielervereinigung ATP, zeigt sich entsetzt über das neue Davis-Cup-Format in Madrid. "Ich bin sehr traurig, dass unbezahlbare, unvergessliche Momente so einfach und ohne viel Gegenwehr geopfert wurden", sagte Horst Klosterkemper der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Das ...

  • 22.11.2019 – 13:19

    Rheinische Post: Aktionäre kritisieren Thyssenkrupp-Management

    Düsseldorf (ots) - Angesichts der dramatischen Situation beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp kommt Kritik am Management von Aktionärsseite. "Ich kann bisher nicht erkennen, warum der Führungswechsel bei Thyssenkrupp nötig war", sagte Thomas Hechtfischer, Geschäftsführer bei der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, der Düsseldorfer ...

  • 22.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Qiagen-Gründer Riesner warnt vor einer Schließung der Zentrale in Hilden

    Düsseldorf (ots) - Detlev Riesner, Mitgründer von Qiagen, hofft, dass sich das Biotech-Unternehmen gegen eine Übernahme stemmen kann: "Ich wünsche mir, dass Qiagen unabhängig bleibt", sagte Riesner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Zugleich warnt er potenzielle Investoren davor, die Zentrale in Hilden mit ihren 2400 Mitarbeiter zu schließen: "Wie ...

  • 22.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: CDU will mit "Deutschland-Rente" neue private Altersvorsorge beschließen

    Düsseldorf (ots) - Bei ihrem Parteitag in Leipzig will die CDU das Konzept einer neuen staatlich organisierten Altersvorsorge beschließen, die eine Alternative zur bisherigen Riester-Rente werden soll. Ein entsprechender Antrag des Landesverbands Hessen für eine sogenannte Deutschland-Rente liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vor. "Vieles von dem, ...

  • 21.11.2019 – 04:00

    Rheinische Post: Skisprung-Bundestrainer will wieder um Medaillen kämpfen

    Düsseldorf (ots) - Der neue Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher will mit dem DSV-Team an die Erfolge der vergangenen Saison anknüpfen und junge Athleten an den Weltcup heranführen. "Unser Ziel ist es, dass sich ein bis zwei Athleten im Weltcup stabil unter den Top Ten bewegen und damit reelle Chancen auf einen Podestplatz haben. Im Nationen-Cup wollen wir uns ...

  • 21.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Krankenhausgesellschaft klagt über zunehmende Gewalt in Kliniken

    Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat sich erschüttert über den Mord an Chefarzt Fritz von Weizsäcker geäußert und eine zunehmende Gewalt an deutschen Kliniken beklagt. "Der tödliche Anschlag auf Herrn von Weizsäcker ist eine Extremsituation, die sich in einer offenen Gesellschaft ...

  • 20.11.2019 – 16:24

    Rheinische Post: Bei Lufthansa schlägt Gewerkschaftsexperte Hagen Lesch Mediation mit Ufo vor

    Düsseldorf (ots) - Der Gewerkschaftsexperte Hagen Lesch vom Institut der Deutschen Wirtschaft schlägt im Streit zwischen Lufthansa und der Gewerkschaft Ufo die Einschaltung eines Mediators vor, nachdem nun neue Streiks drohen. Lesch sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Die Streitparteien sollten einen Mediator einschalten, weil das Verhältnis ja extrem ...

  • 20.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: UBA-Chefin fordert Änderungen im Klimapaket zu Windkraft-Abstandsregeln

    Düsseldorf (ots) - Die Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA), Maria Krautzberger, hat die Bundesregierung eindringlich davor gewarnt, allgemein gültige Mindestabstände für Windkraftanlagen einzuführen. "Jede pauschale Abstandsregelung von tausend Metern zu Wohngebäuden führt unabhängig von der Gebäudezahl dazu, dass die Ausbauziele für Windkraftanlagen bis ...

  • 20.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Zahl der illegalen Einreisen über Luxemburg fast verdoppelt

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der von der Bundespolizei erfassten illegalen Einreisen hat sich aus Luxemburg innerhalb eines Jahres fast verdoppelt und aus den Niederlanden um 16,5 Prozent erhöht. Das geht nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) aus einer Statistik der Bundespolizei für die ersten drei Quartale dieses Jahres hervor. Danach ...

  • 20.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Kommentar: Akzeptanz ohne pauschale Abstände // von Jan Drebes

    Düsseldorf (ots) - Der Streit zwischen Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist vordergründig an den Plänen entbrannt, dass Windräder bereits zu fünf (geplanten) Häusern einen Abstand von 1000 Metern einhalten müssen. Hinter dem Vorhaben aber steckt auch die Sorge vieler Unionsabgeordneter aus ländlichen Regionen, ...

  • 19.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Kampf gegen Rechtsextremismus: BKA bekommt nur 300 statt 440 neue Stellen

    Düsseldorf (ots) - Im Kampf gegen Rechtsextremismus konnte sich Innenminister Horst Seehofer (CSU) bei der Planung für den nächsten Bundeshaushalt nicht vollständig durchsetzen. Das Bundeskriminalamt sollte eigentlich 440 zusätzliche Stellen im Kampf gegen rechts erhalten. Nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) aus Unionskreisen sind ...

  • 19.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: CDU offen für Erhöhung der Einkommensgrenze für Mini-Jobber auf 550 Euro

    Düsseldorf (ots) - Die CDU wird auf ihrem Parteitag Ende der Woche in Leipzig voraussichtlich die Forderung nach einer Erhöhung der Einkommensgrenze für Mini-Jobber von 450 auf 550 Euro beschließen. Entsprechende Anträge der Jungen Union werden von der Antragskommission unterstützt, wie aus Unterlagen für den Parteitag hervorgeht. JU-Chef Tilman Kuban sagte der ...