Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 30.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Klimaforscher fordern nach Bundesratsblockade Nachbesserungen am Klimapaket

    Düsseldorf (ots) - Führende deutsche Klimaforscher haben nach der Anrufung des Vermittlungsausschusses zum Klimapaket Nachbesserungen vor allem beim geplanten CO2-Preis gefordert. "Das Klimapaket braucht dringend Nachbesserungen, wenn es wirklich einen Beitrag zur Stabilisierung unseres Klimas leisten soll", sagte der Direktor des Potsdam-Instituts für ...

  • 29.11.2019 – 21:23

    Rheinische Post: Kommentar: Teure Reparatur des Pflegesystems // von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Experten haben die Politik schon vor 30 Jahren gewarnt: Wenn die Menschen immer älter werden, steigt die Zahl der Pflegebedürftigen, die im Heim versorgt werden müssen. Doch die Politik reagierte zögerlich: 1995 setzte Sozialminister Norbert Blüm nach heftigen Debatten eine umlagefinanzierte Pflegeversicherung durch. Schon damals war klar, dass ...

  • 29.11.2019 – 21:15

    Rheinische Post: Kommentar: Streit ums Geld, nicht ums Klima // von Jan Drebes

    Düsseldorf (ots) - Es stimmt, der Bundesrat hat am Freitag wichtige Teile des Klimapakets der Bundesregierung gestoppt. Es stimmt jedoch nicht, dass die Länderkammer damit gegen den Klimaschutz vorgeht - jedenfalls vorerst nicht. In der Sache geht es nämlich um die schnöde Kostenverteilung zwischen Bund und Ländern. Aus Sicht der Länder ist das zunächst ...

  • 28.11.2019 – 20:41

    Rheinische Post: Kommentar: Beamten-Reform duldet keinen Aufschub

    Düsseldorf (ots) - Es gibt Themen, die im Jahr 2019 keine mehr sein sollten. Eines davon ist die Selbstverständlichkeit, dass Frauen und Männer für die gleiche Arbeit auch gleich entlohnt werden. Ein anderes ist die gängige Beförderungspraxis - nicht nur in der öffentlichen Verwaltung - die systematisch Frauen benachteiligt und ihnen Aufstiegschancen nimmt. Die ...

  • 28.11.2019 – 20:39

    Rheinische Post: Kommentar: Verkehrsminister Scheuer ist angezählt

    Düsseldorf (ots) - Andere Politiker sind auch schon für geringere Fehler zurückgetreten. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) klebt jedoch an seinem Stuhl. Dabei ist Scheuer dafür verantwortlich, dass Steuergeld in dreistelliger Millionenhöhe - manche in der Opposition schätzen den Schaden sogar auf bis zu eine Milliarde Euro - verloren ging, weil die deutsche ...

  • 28.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Baerbock: Start von Datteln 4 würde Arbeit der Kohlekommission zerstören

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Vorstoß von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 in Betrieb gehen zu lassen, scharf zurückgewiesen. "Die Inbetriebnahme von Datteln 4 würde den Kohlekompromiss aufkündigen, um den Umweltverbände, Industrievertreter und Gewerkschaften viele Monate gerungen haben", ...

  • 27.11.2019 – 19:55

    Rheinische Post: Kommentar: Pfleger brauchen eine bessere Lobby

    Düsseldorf (ots) - Wenn die Mächtigen des Gesundheitswesens an runden Tischen über die Zukunft beraten, ist eine Berufsgruppe meist nicht vertreten: die Pfleger. Während sich Ärzte und Apotheker von mächtigen Kammern vertreten lassen, halten bestenfalls die Gewerkschaften die Interessen der Pflegeberufe hoch. Die haben aber nicht denselben rechtlichen Status, ...

  • 27.11.2019 – 19:54

    Rheinische Post: Kommentar: Überfällige Kehrtwende bei Studiengebühren

    Düsseldorf (ots) - Der Plan wirkte von Anfang an wie aus der Zeit gefallen. Vor allem die FDP hatte in den NRW-Koalitionsverhandlungen mit der CDU darauf gepocht, von Ausländern aus Nicht-EU-Staaten Studiengebühren zu verlangen. FDP-Chef Christian Lindner erwartete, die Gebühren von 1500 Euro pro Semester könnten Einnahmen von rund 100 Millionen Euro im Jahr ...

  • 27.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Laschet verteidigt Inbetriebnahme von neuem Steinkohlekraftwerk

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Bundesregierung zu mehr Tempo beim Kohleausstieg aufgefordert und zugleich die Inbetriebnahme eines neuen Steinkohlekraftwerks in seinem Bundesland verteidigt. "Ich dränge darauf, dass das Bundeskabinett noch im Dezember den Kohleausstieg verbindlich beschließt", sagte Laschet der ...

  • 27.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Laschet: "Kanzlerkandidat können viele werden"

    Düsseldorf (ots) - Für die nächste Kanzlerkandidatur der CDU gibt es nach den Worten des stellvertretenden Parteichefs, NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, eine ganze Reihe möglicher Bewerber. "Kanzlerkandidat können viele werden", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Dass der Name Laschet dabei auch genannt werde, lese er in der Zeitung. ...

  • 26.11.2019 – 19:05

    Rheinische Post: Kommentar: Koalition auf falschem Kurs beim Klimaschutz

    Düsseldorf (ots) - Der Klimawandel gewährt Entscheidungsträgern in der Politik keinen Aufschub mehr. In Deutschland werden heute im Mittel 1,5 Grad mehr gemessen als vor 140 Jahren, wie Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) mitteilte. Das klingt wenig, hat aber bereits massive Auswirkungen wie Hitzewellen mit Todesopfern, Dürren, Starkregen, extrem niedrige ...

  • 26.11.2019 – 19:04

    Rheinische Post: Kommentar: Wir müssen gegen China aufbegehren

    Düsseldorf (ots) - Hinweise gab es schon seit Jahren, doch nun belegen auch detaillierte Dokumente aus dem Innersten des chinesischen Machtapparats die Existenz eines monströsen Gulags in Chinas Nordwestprovinz Xinjiang. Hunderttausende Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren werden dort in Zwangslagern eingesperrt und einer systematischen Gehirnwäsche unterzogen. Dort soll die Kultur eines ganzen Volkes ...

  • 26.11.2019 – 12:08

    Rheinische Post: Engelhardt erneuert Kritik an DOSB-Präsident Hörmann

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident der Deutschen Triathlon-Union, Martin Engelhardt, vermisst auch ein Jahr nach seiner Kandidatur um das Präsidentenamt beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eine selbstkritische Arbeit bei DOSB-Chef Alfons Hörmann. "Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Kritikpunkten, die ich vor einem Jahr in Düsseldorf aufgebracht ...

  • 26.11.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Laschet unterstützt Bayern: Bildungsrat nicht notwendig

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte um einen Nationalen Bildungsrat und einheitliche schulische Standards hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) Verständnis für die süddeutschen Länder gezeigt, die das nationale Projekt aufgekündigt haben. "Ich habe Verständnis für die süddeutschen Länder. Der Nationale Bildungsrat ist gescheitert", sagte Laschet. Jetzt ...

  • 25.11.2019 – 20:05

    Rheinische Post: Kommentar: Chance für Fortschritt in der Bildung vertan

    Düsseldorf (ots) - Es mag ja verständlich sein, dass die Länder in der Debatte um einheitlichere Bildungsstandards und mehr Transparenz empfindlich bis allergisch reagieren. Schließlich ist die Bildung seit jeher ihre Kernkompetenz und mittlerweile ihre letzte Bastion in Abgrenzung zum Bund. Und richtig ist, dass die Bundesbildungsministerin aus dem Berliner ...

  • 25.11.2019 – 20:04

    Rheinische Post: Kommentar: Frauen ermutigen und ihre Peiniger ächten

    Düsseldorf (ots) - Die Zahlen sind dramatisch hoch. Wenn in Deutschland jede Stunde eine Frau Opfer häuslicher Gewalt wird - geschlagen, misshandelt, vergewaltigt - und die Dunkelziffer noch viel höher liegt, dann ist es gut möglich, dass auch im eigenen Umfeld Frauen Hilfe brauchen. Jeder und jede muss genau hinschauen und zuhören. Wir müssen Frauen, die Gewalt ...

  • 25.11.2019 – 16:46

    Rheinische Post: Disziplinarverfahren gegen Rainer Wendt eingestellt

    Düsseldorf (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Disziplinarverfahren gegen Rainer Wendt nach rund zwei Jahren beendet, wie das NRW-Innenministerium auf Anfrage der "Rheinischen Post" (Dienstag) mittteilte. Demnach ist das Verfahren gegen den Polizeihauptkommissar a.D. bereits am 31. Oktober 2019 mit einer nicht näher erläuterten "Maßnahme" beendet worden. ...