Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 05.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei kritisiert Folgen verstärkter Grenzraumkontrollen

    Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei hat die Folgen der verstärkten Grenzraumkontrollen kritisiert, die angesichts von über 4000 eingesetzten Beamten zu fehlendem Personal an anderen Stellen führten. "Beleg für die Mangelverwaltung sind beispielsweise geschlossene Reviere im bahnpolizeilichen Bereich sowie die nach wie vor sehr hohen ...

  • 05.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: IW-Studie: Lohngleichheitsgesetz ist ein Flop

    Düsseldorf (ots) - Das 2017 eingeführte Lohngleichheitsgesetz ist bislang ohne erkennbaren Mehrwert für Frauen geblieben, die einen Gehaltsnachteil gegenüber ihren männlichen Kollegen vermuten. Das ist das Ergebnis einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. "Zusammenfassend erweist sich das ...

  • 04.12.2019 – 21:28

    Rheinische Post: Kommentar / Ein Schulterklopfen ist die schönste Ehre = Von Horst Thoren

    Düsseldorf (ots) - Typisch deutsch. Selbst für die Ehre gibt es ein Amt. Das Ehrenamt. Das allerdings zeichnet Deutschland aus, denn 30 Millionen Bürger sind Ehrenamtler. Ohne diese freiwillige Dienstverpflichtung vieler liefe manches nicht rund in Stadt und Land, gäbe es auf dem Dorf keine Feste mehr, wären Unfallopfer oft rettungslos verloren, blieben Einsame, ...

  • 04.12.2019 – 15:44

    Rheinische Post: SPD lehnt Drohnen-Pläne von Kramp-Karrenbauer als "unausgegoren" ab

    Düsseldorf (ots) - Die SPD hat das Vorgehen von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zur Ausrüstung der Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen kritisiert. "Ein roter Faden in der Amtsführung von Frau Kramp-Karrenbauer ist mittlerweile zu erkennen: unabgesprochen und unausgegoren zur Unzeit", sagte die ...

  • 04.12.2019 – 04:00

    Rheinische Post: Veronica Ferres riet Carsten Maschmeyer von "Die Höhle der Löwen" ab

    Düsseldorf (ots) - Die Schauspielerin Veronica Ferres war anfangs alles andere als begeistert von der Teilnahme ihres Mannes an der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen". "Als ich Veronica dann von der Idee im Skiurlaub erzählt habe, sagte sie: ,Da kannst du gleich zu Dieter Bohlen gehen'", sagte Carsten Maschmeyer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Ich ...

  • 04.12.2019 – 04:00

    Rheinische Post: Carsten Maschmeyer warnt vor Crash des Finanzsystems

    Düsseldorf (ots) - Ex-AWD-Chef und Unternehmer Carsten Maschmeyer warnt vor den Folgen der Niedrigzinspolitik. "Das billige Geld ist wie eine Droge, die verabreicht wird, die man irgendwann reduzieren muss - und dann kommen Entzugserscheinungen. Ich glaube ganz generell, dass wir auf einen großen Crash im Finanzsystem hinauslaufen", sagte Carsten Maschmeyer der ...

  • 04.12.2019 – 04:00

    Rheinische Post: Geldautomaten: Mehr als die Hälfte der Sprengungen scheitert

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen sind in diesem Jahr schon 92 Geldautomaten gesprengt worden, wie aus einer Auswertung des Landeskriminalamtes (LKA) hervorgeht, die der "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Immer häufiger müssen die Täter ohne Beute verschwinden. So blieb es in 50 der 92 Fälle bei Versuchen. Die Ermittler führen das unter anderem ...

  • 04.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Juso-Chef Kühnert warnt SPD vor vorschnellem Koalitionsbruch

    Düsseldorf (ots) - Juso-Chef Kevin Kühnert hat die SPD vor den Folgen eines vorschnellen Ausstiegs aus der großen Koalition gewarnt. "Wer eine Koalition verlässt, gibt einen Teil der Kontrolle aus der Hand, das ist doch eine ganz nüchterne Feststellung", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Das sollten die SPD-Delegierten bei ihrem Beschluss ...

  • 04.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Innenminister wollen Pyrotechnik in Stadien mit Führerscheinentzug bestrafen

    Düsseldorf (ots) - Das Abbrennen von Pyrotechnik in Stadien soll künftig auch mit Fahrverboten bestraft werden können. "Strafen müssen weh tun, und manchen Möchtegern-Rambo aus dem Fanblock schmerzen ein paar Wochen Fahrverbot sicher mehr als ein paar Euro Geldstrafe", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). ...

  • 03.12.2019 – 21:37

    Rheinische Post: Kommentar / Deutschland muss seine Rolle annehmen = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Das Auseinanderdriften der Partner der freien Welt ist in Afghanistan konkret zu besichtigen. Die Mission im Kampf gegen die Taliban ist dort noch längst nicht erfüllt. Im Gegenteil: Die Angriffe der islamistischen Kämpfer haben wieder deutlich zugenommen. Während sich die Lage verschärft, sind insbesondere aber die Amerikaner der Mission ...

  • 03.12.2019 – 21:35

    Rheinische Post: Kommentar / Bitte keine Hängepartie! = Von Jan Drebes

    Düsseldorf (ots) - Viel mehr Erwartungsdruck kann auf einem SPD-Parteitag kaum liegen: Da stellen sich zwei designierte Vorsitzende zur Wahl, die es nicht leicht haben werden, die Partei und vor allem die Fraktion hinter sich zu einen. Mit welchem Ergebnis statten die Delegierten das nicht unumstrittene Duo aus? Bekommen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans genug ...

  • 03.12.2019 – 16:08

    Rheinische Post: Zentralrat der Juden sagt Gespräche mit Aktionskünstlern ab

    Düsseldorf (ots) - Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat ein vereinbartes Gespräch mit der Künstlergruppe Zentrum für politische Schönheit (ZPS) abgesagt. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch). Als Reaktion auf die massive Kritik an der sogenannten Gedenkstätte der Künstlergruppe in Berlin sagte ein Sprecher des ZPS, dass das gesamte ...

  • 03.12.2019 – 14:12

    Rheinische Post: Sachsen will Flüchtlinge nach Syrien-Urlaub möglichst bald abschieben

    Düsseldorf (ots) - Sachsen will sobald wie möglich den Abschiebestopp für Syrer auslaufen lassen, um Flüchtlinge nach einem Syrien-Urlaub abschieben zu können. "Sobald es menschenrechtlich vertretbar ist, sollten insbesondere Straftäter, Gefährder und jene, die in ihrer Heimat Syrien Urlaub machen, zurückgeführt werden", sagte Sachsens Innenminister Roland ...

  • 03.12.2019 – 04:00

    Rheinische Post: RWE fordert Reform der Abstandsregeln bei Windkraft

    Düsseldorf (ots) - Die Chefin der RWE-Ökostromsparte, Anja-Isabel Dotzenrath, kritisiert die von der Bundesregierung geplante 1000-Meter-Abstandsregel für Windräder. "Ich kann verstehen, dass der Einzelne kein Windrad in der Nähe haben will. Aber so kann die Energiewende nicht funktionieren", sagte Dotzenrath der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Wir ...

  • 03.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Chef der NRW-SPD warnt vor überstürztem Ausstieg aus der großen Koalition

    Düsseldorf (ots) - Führende SPD-Politiker in Nordrhein-Westfalen haben vor einem überstürzten Ausstieg aus der großen Koalition gewarnt. "Ich rate zu Besonnenheit. Wir sollten den neuen Vorsitzenden keine unlösbaren Aufgaben im Hinblick auf die Groko-Verhandlungen mit auf den Weg geben", sagte SPD-Landeschef Sebastian Hartmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 02.12.2019 – 20:52

    Rheinische Post: Kommentar / Die letzte Schlacht um die schwarze Null = Von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - Nun beginnt also die letzte große Schlacht um die schwarze Null. Gäbe die Union sie endlich auf, würde die SPD wohl vorerst in der großen Koalition bleiben. Wenn nicht, platzt die Koalition - und Deutschland bekommt eine neue Regierung. Mit ökonomischer Vernunft hat dieses einfache Einmaleins nicht viel zu tun. Tatsächlich hat die schwarze ...

  • 02.12.2019 – 15:35

    Rheinische Post: Geywitz kündigt Kandidatur für SPD-Vizeposten an

    Düsseldorf (ots) - Die in der Stichwahl um den SPD-Vorsitz unterlegene Klara Geywitz hat ihre Kandidatur als Vizeparteichefin angekündigt. "Ich werde beim Parteitag als Vizevorsitzende der SPD kandidieren", sagte Geywitz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Damit möchte ich meinen Beitrag leisten, um die Partei wieder zu einen", sagte die SPD-Politikerin aus Brandenburg, die gemeinsam mit ...

  • 02.12.2019 – 14:21

    Rheinische Post: SPD-Linke Mattheis zieht rote Linien für Verhandlungen mit der Union

    Düsseldorf (ots) - Die linke SPD-Bundestagsabgeordnete und frühere Kandidatin für den Parteivorsitz, Hilde Mattheis, hat klare Bedingungen für den Erhalt der großen Koalition formuliert. Mit Blick auf den Leitantrag des Parteivorstandes für den Parteitag am kommenden Wochenende und Verhandlungen mit der Union sagte sie der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 02.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Unions-Chefhaushälter Rehberg lehnt höhere Schulden kategorisch ab

    Düsseldorf (ots) - Der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg, hat ausgeschlossen, dass die große Koalition die Schulden des Bundes zugunsten von Ausgaben-Nachforderungen der SPD erhöhen wird. "Der Koalitionsvertrag gilt, somit sind keine neuen Schulden möglich", sagte Rehberg der Düsseldorfer ...