Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 16.12.2019 – 00:00

    Zigarettenkippen: NRW-Städte verhängen mehrfach 100-Euro-Geldbußen

    Düsseldorf (ots) - Städte in NRW setzen die Erhöhung der Geldbußen auf 100 Euro für das Wegschnippen von Kippen in der Öffentlichkeit konsequent um. In Mönchengladbach mussten seit dem 25. Oktober schon 45 Kippen-Sünder 100 Euro Strafe zahlen, in Lüdenscheid waren es zwölf, in Köln neun, wie eine Umfrage der in "Rheinischen Post" (Montag) ergeben hat. ...

  • 16.12.2019 – 00:00

    Bundesagentur-Chef kündigt neue Partnerabkommen zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte an

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Fachkräfte-Einwanderungsgipfel am Montag im Kanzleramt hat der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, weitere Partnerabkommen mit anderen Ländern über die gezielte Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland angekündigt. "Die Bundesagentur wird weitere Partnerabkommen über die vereinfachte Arbeitsmigration nach ...

  • 15.12.2019 – 19:11

    Konstruktive Muslime sind willkommen Kommentar Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Als der damalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU) vor neun Jahren sagte, "der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland", war das mutig. Der im Rückblick vielleicht meistunterschätzte Bundespräsident wusste, was er mit diesem Machtwort riskiert - und stand damit ja auch jahrelang in der Kritik. Aber seine Klarstellung war notwendig. Denn ...

  • 15.12.2019 – 19:10

    Klimaschädliche Weltklimakonferenz Kommentar Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - So wird das nichts. Nur noch Dummköpfe glauben, dass die Menschen keine Schuld am Klimawandel haben. Aber im Kampf gegen die Erderwärmung ist die Zahl der Bremser unter den gut informierten Politikern so groß, dass die Weltklimakonferenz nur eine lächerliche Erinnerung an die vereinbarten Klimaschutzziele zustande bringt. Das hat nichts mit ...

  • 14.12.2019 – 00:00

    Dieter Nuhr sieht Meinungsfreiheit bedroht

    Düsseldorf (ots) - Kabarettist Dieter Nuhr (59) sorgt sich um die Meinungsfreiheit in Deutschland. "Bei uns gibt es links wie rechts Bestrebungen, die Freiheit zu beschränken", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Auf der linken Seite von denen, die glauben, die Demokratie sei nicht schnell genug im Kampf gegen den Klimawandel, rechts von den Völkischen. Da ist höchste Vorsicht geboten." Man ...

  • 14.12.2019 – 00:00

    Dieter Nuhr hält Martin Sonneborn für Krawallmacher

    Düsseldorf (ots) - Kabarettist Dieter Nuhr (59) hält Martin Sonneborn nicht für einen Satiriker. "Er macht den klassischen Krawall, der mich nicht interessiert, der auch über die eigene Blase nicht hinauswirkt", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Sonneborn, der für die Satire-Partei "Die Partei" im Europäischen Parlament sitzt, hatte in einem Interview gesagt, dass er Nuhr-Auftritte im ...

  • 14.12.2019 – 00:00

    Mützenich fordert Johnson zu seriösen Verhandlungen auf

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte um einen bevorstehenden Brexit hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich den britischen Premierminister Boris Johnson zu verlässlichen Verhandlungen aufgefordert. "Boris Johnson kann jetzt mit seiner Mehrheit im Unterhaus alle Erwartungen versuchen zu erfüllen, die er bei den britischen Wählerinnen und Wählern geweckt hat", sagte Mützenich der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). ...

  • 14.12.2019 – 00:00

    NRW-Bezirksregierungen warnen vor Streichung der Unterrichtsbesuche

    Düsseldorf (ots) - Alle nordrhein-westfälischen Regierungspräsidenten haben in einem Brief an die Schulministerin vor einer möglichem Streichung der Qualitätsanalyse und damit der Unterrichtsbesuche an den Schulen gewarnt. "Wir hielten eine solche Entscheidung für kontraproduktiv", heißt es in dem Schreiben, aus dem die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) zitiert. Beim Schulministerium in Düsseldorf hieß es ...

  • 14.12.2019 – 00:00

    Arbeitgeberpräsident Kramer warnt vor Einmischung der Politik beim Mindestlohn

    Düsseldorf (ots) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat eindringlich vor einem durch die Regierung festgesetzten Mindestlohn gewarnt, wie ihn SPD, Grüne und Linke fordern. "Wenn man als Politiker glaubt, die Lohnfindung besser zu können als die Tarifpartner, legt man die Axt an die gesamte Sozialpartnerschaft und damit an eine der tragenden Säulen der sozialen ...

  • 14.12.2019 – 00:00

    Arbeitgeberpräsident Kramer erwartet keine volle Amtszeit der neuen SPD-Chefs

    Düsseldorf (ots) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer rechnet nicht damit, dass sich die neuen SPD-Chefs Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken lange im Amt halten können. "Für die nächsten zwei Jahre sind sie gewählt, aber die Halbwertszeit von SPD-Vorsitzenden war in den vergangenen Jahren kürzer", sagte Kramer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). ...

  • 14.12.2019 – 00:00

    BA-Chef Scheele sieht kaum negative-Brexit-Folgen für deutschen Arbeitsmarkt

    Düsseldorf (ots) - Die negativen Folgen des nach der britischen Unterhaus-Wahl näher gerückten Brexits halten sich für den deutschen Arbeitsmarkt nach Einschätzung von Bundesagentur-Chef Detlef Scheele in Grenzen. "Das Außenhandelsvolumen mit dem Vereinigten Königreich ist nicht so entscheidend, dass der Brexit zu gravierenden Folgen auf dem deutschen ...

  • 14.12.2019 – 00:00

    Arbeitgeber-Chef fordert von Ländern bessere Bildungspolitik zur Fachkräftesicherung

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Fachkräfte-Einwanderungsgipfel am Montag im Kanzleramt hat Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Bund und Länder aufgefordert, zur Fachkräftesicherung auch Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Inland deutlich zu verbessern. "Wir kümmern uns jetzt glücklicherweise um eine dringend notwendige bessere Steuerung der ...

  • 13.12.2019 – 12:11

    Martin Schulz fordert schnellen Brexit

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), hat den britischen Premierminister Boris Johnson nach der Wahl in Großbritannien zu einem schnellen Vollzug des Brexit aufgefordert. "Boris Johnson hat die Mehrheit bekommen, die er erreichen wollte", sagte Schulz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Er ist jetzt in der Pflicht, dass das gute Austrittsabkommen mit der EU ...

  • 13.12.2019 – 00:00

    BSI warnt vor Schadsoftware auf neuen Handys und Tablets

    Düsseldorf (ots) - Angesichts der laufenden Weihnachtseinkäufe hat das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Schadsoftware selbst auf neuen Handys und Tablets gewarnt. "Es werden immer wieder neue Sicherheitslücken gefunden und von Kriminellen ausgenutzt, auch bei neuen IT-Geräten", sagte BSI-Präsident Arne Schönbohm der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Seine Behörde habe ...

  • 12.12.2019 – 20:46

    Kommentar / Internet gewinnt Champions League = Von Robert Peters

    Düsseldorf (ots) - Die Champions League wird ein Fall fürs Internet. Zunächst verschwand der wichtigste europäische Fußball-Wettbewerb von den öffentlich-rechtlichen Bildschirmen, nach 20 Jahren verliert nun auch der Bezahlsender Sky zur Saison 2021/22 die Rechte an der Übertragung. Im Bieterverfahren setzte sich der Streamingdienst Dazn durch. Amazon Prime ...

  • 12.12.2019 – 20:45

    Kommentar / Das Handwerk muss nicht gestärkt werden = Von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - Union und SPD haben dem Lobby-Druck des Handwerks nachgegeben. Der Meisterzwang wird in zwölf Berufen wieder eingeführt, nachdem er 2004 in über 50 Gewerken von der damaligen rot-grünen Regierung zu Recht abgeschafft worden war. Nun sollen Fliesenleger, Orgelbauer oder Drechsler wieder einen Meisterbrief vorweisen müssen, wenn sie sich ...

  • 12.12.2019 – 17:33

    Spitzentreffen von Union und SPD am 19. Dezember

    Düsseldorf (ots) - Union und SPD haben sich auf ein Treffen des Koalitionsausschusses am 19. Dezember geeinigt. Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) aus der Unionsführung. Zuvor würden um 17 Uhr CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und der CSU-Vorsitzende Markus Söder mit den neuen SPD-Parteichefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans außerhalb der Parteizentralen zusammenkommen. Anschließend ...

  • 12.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: FDP-Generalsekretärin: Scheuer muss Fehler eingestehen

    Düsseldorf (ots) - Die FDP hat Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) aufgefordert, im am Donnerstag erstmals tagenden Untersuchungsausschuss zum Scheitern der umstrittenen Pkw-Maut Fehler zuzugeben und die Hintergründe aufzuklären. "Wir erwarten eine umfassende Aufarbeitung der Fehler und Versäumnisse und klare Antworten darauf, wer zum Beispiel für die massiven ...

  • 12.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Briten in Deutschland können Wahl entscheiden

    Düsseldorf (ots) - Der mit Spannung erwartete Ausgang der britischen Unterhauswahlen an diesem Donnerstag könnte auch vom Stimmverhalten von rund 100.000 Briten in Deutschland abhängen. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Berufung auf die britische Botschaft in Berlin berichtet, besitzen viele der Ende 2018 in Deutschland gemeldeten 106.115 ...

  • 12.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Mehr Operationen wegen Fettleibigkeit in NRW

    Düsseldorf (ots) - Immer mehr Menschen lassen sich wegen ihrer Adipositas-Erkrankung operativ behandeln. Das ist das Ergebnis einer bislang unveröffentlichten Studie des BKK-Landesverbands Nordwest, über die die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) berichtet. Demnach stieg die Zahl der chirurgischen Eingriffe in Nordrhein-Westfalen zwischen 2009 und 2018 um mehr als 200 Prozent. In absoluten Zahlen waren das im ...

  • 11.12.2019 – 20:49

    Rheinische Post: Kommentar / Eine Pleite und drei Konsequenzen = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Die Nachricht klingt zunächst wie eine völlig verunglückte Verstaatlichung: Da wirtschaftet einer so schlecht, dass er pleitegeht, und alle seine Kunden entschädigt der Staat. Was schon im allgemeinen volkswirtschaftlichen Verständnis als schwerer Sündenfall gilt, wird nicht besser, wenn es konkret um Pauschalreisen geht. Da sollen alle ...

  • 11.12.2019 – 20:45

    Rheinische Post: Kommentar / Gute Ratschläge allein helfen nicht = Von Philipp Jacobs

    Düsseldorf (ots) - Krankheiten können zum Stigma werden. Patienten, die an Fettleibigkeit leiden, wissen das. Wer zu dick ist, hat das meist selbst zu verschulden, ist häufig zu hören. Und ja, es stimmt zum Teil. Für unseren Körper sind nur wir selbst verantwortlich. Wer viel Sport treibt und sich vergleichsweise gesund ernährt, lebt nachweislich länger - und ...

  • 11.12.2019 – 14:28

    Rheinische Post: Verbraucherschützer begrüßen Hilfe für Thomas-Cook-Reisende

    Düsseldorf (ots) - Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentralen Bundesverbandes, begrüßt die Hilfe für die Thomas-Cook-Reisenden durch den Bund. "Es ist gut und vernünftig, wenn der Bund die betroffenen Verbraucher nicht im Regen stehen lässt", sagte der oberste Verbraucherschützer der Düsseldorfer "Rheinischen Post"(Donnerstagsausgabe). Für die Zukunft ...

  • 11.12.2019 – 00:05

    Rheinische Post: Bundesregierung droht Brütereien mit gesetzlichem Verbot des Kükentötens

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung droht den Brütereien in Deutschland mit einem gesetzlichen Verbot des Kükentötens, wenn sie nicht in absehbarer Zeit auf das Schreddern der männlichen Tiere verzichten. Über ihre Forderung nach einem konkreten Vorschlag der Wirtschaftsseite für einen abgestuften Ausstieg aus dem Töten der Eintagsküken habe ...

  • 11.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Kommentar: Gut gemeint, aber in der Praxis kaum umsetzbar // von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - Kinderarbeit, Sklaverei, gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen - das sind Zustände in vielen ärmeren Ländern, die Unternehmen und Verbraucher im reichen Industrieland Deutschland nicht mehr weiter dulden sollten. Dieser generellen Zielsetzung der großen Koalition können sicher viele Bürger folgen. Umstritten ist nur der Weg, wie das Ziel ...