Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 29.12.2016 – 17:36

    Straubinger Tagblatt: ZuIsrael/Kerry Das Gegenteil erreicht

    Straubing (ots) - Auch wenn die Empörung in Israel einen anderen Anschein erweckt: US-Außenminister John Kerry hat dem israelischen Regierungschef mit seinem leidenschaftlichen Plädoyer für die Zwei-Staaten-Lösung einen Gefallen getan. Wieder einmal kann Benjamin Netanjahu seinen Zorn inszenieren, sich als starker Mann präsentieren, der nicht davor ...

  • 28.12.2016 – 18:00

    Straubinger Tagblatt: Zur Veggie-Wurst Es geht um die Beggie-Wurst

    Straubing (ots) - Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Wo vegetarisch oder vegan draufsteht, muss auch Vegetarisches oder Veganes drin sein. Wenn das gewährleistet ist, muss man die Verbraucher nicht vor der "Veggie-Wurst" schützen. Zumindest nicht vor dieser Bezeichnung. In Wahrheit dürfte es dem CSU-Mann bei seinem aktuellen Vorstoß darum gehen, der ...

  • 28.12.2016 – 17:45

    Straubinger Tagblatt: Zum BER Vom BER nichts Neues

    Straubing (ots) - Empörend ist auch die Heimlichtuerei. Es wird verhindert, dass die Steuerzahler sich ihr eigenes Bild machen können über das ganze Ausmaß an Chaos, an Inkompetenz und Fehlplanung gepaart mit einem ausgeprägten Gegeneinander der Projektbeteiligten und dem Hang zum Wegschauen bei jenen, die eigentlich genau hätten hinsehen müssen. Doch das passiert eben, wenn man Politiker zu Aufsehern macht, die ...

  • 28.12.2016 – 17:35

    Straubinger Tagblatt: Zu Syrien Der abgehängte Westen

    Straubing (ots) - Es hatte schon etwas von Verzweiflung, als Frank-Walter Steinmeiers Außenamt gestern erklärte, die zentrale Rolle bei der Suche nach einer Lösung für Syrien hätten die Vereinten Nationen. Denn das ist Wunschdenken. Der Genfer Friedensprozess ist längst zum Erliegen gekommen. Ob im Februar eine Wiederbelebung möglich ist, steht in den Sternen. Denn wenn es um die Syrien-Diplomatie geht, spielt die ...

  • 27.12.2016 – 17:45

    Straubinger Tagblatt: Zur CSU Seehofer garantiert Spannung

    Straubing (ots) - Seehofer weiß besser, was in der schweigenden Mehrheit der Deutschen vorgeht. Sie folgen weniger den wohl formulierten Ermahnungen des süddeutschen Chefmoralisten Heribert P., sondern fragen sich immer mehr, ob sie es tatsächlich "schaffen", was ihnen CDU-Kanzlerin Angela Merkel im Spätsommer 2015 ungefragt aufgebürdet hat. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Zuversicht der Deutschen, die vielen ...

  • 27.12.2016 – 15:13

    Straubinger Tagblatt: Zur Videoüberwachung Oberbedenkenträger

    Straubing (ots) - Es mutet dann schon merkwürdig an, wenn der Berliner Senat nach dem Attentat Bürger um Fotos und Videos vom Tatgeschehen bittet, im gleichen Atemzug eine Ausweitung der Videoüberwachung aber ablehnt. Dabei hat sich in einem anderen Fall die Sinnhaftigkeit solcher Überwachungsmaßnahmen gezeigt. So wollte - ebenfalls in Berlin - eine Gruppe Jugendlicher einen Obdachlosen anzünden. Die Tat misslang ...

  • 26.12.2016 – 18:55

    Straubinger Tagblatt: Zur Politik der Kanzlerin Politik muss sich hinterfragen

    Straubing (ots) - Angela Merkel ist lange genug in der Politik, um zu wissen, dass solche Krisen eine gefährliche Eigendynamik entwickeln können - zumal im Mai mit Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste Bundesland wählt und im Herbst die ganze Republik. Neben dem Freiheitsversprechen ist der Schutz eben jener Freiheit eines der konstitutiven Elemente des ...

  • 26.12.2016 – 18:50

    Straubinger Tagblatt: Zu Fake News Hilflos gegen Fake News

    Straubing (ots) - Doch wie ist ihnen beizukommen? Angebliche Pläne für ein Fake-News-Abwehrzentrum haben der Bundesregierung bereits den Zensur-Vorwurf eingebracht. Gewiss können sie mehr tun, um gegen offensichtliche Falschmeldungen vorzugehen. Gelöst wird das Problem so allerdings nicht. Das wird allenfalls langfristig gelingen. Wenn Politik transparenter und nachvollziehbarer wird, und wenn Fakten-Checks zur ...

  • 26.12.2016 – 18:17

    Straubinger Tagblatt: Zu Israel Allein gegen alle

    Straubing (ots) - Man kann wahrlich nicht behaupten, es liege allein an Israel, dass der Friedensprozess im Nahen Osten nicht vorankommt und eine Zwei-Staaten-Lösung noch immer in weiter Ferne liegt. Doch unternimmt die rechts-religiöse Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wenig, um endlich Kompromisse in dem jahrzehntelangen Konflikt zu finden. Im Gegenteil, mit ihrer Siedlungspolitik, die auch nach ...

  • 22.12.2016 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Symbolische Resolution zu Syrien

    Straubing (ots) - Nun war es die Vollversammlung, die mit dem Beschluss, mögliche Kriegsverbrechen in Syrien für spätere Verfahren zu dokumentieren, versucht hat, den UN wenigstens einen kleinen Teil ihrer moralischen Reputation zurückzugeben. Natürlich gegen die Stimmen Syriens und seiner Verbündeten Russland und Iran. Sie wissen, dass die sich eines Tages auf der Anklagebank wiederfinden könnten. Und sie werden ...

  • 22.12.2016 – 17:08

    Straubinger Tagblatt: Besuch der Verteidigungsministerin: Wenig ist gut in Afghanistan

    Straubing (ots) - Mittlerweile herrscht selbst in der Hauptstadt Kabul permanente Angst vor Gewalt. In 31 von 34 Provinzen wird immer wieder mehr oder weniger heftig gekämpft. Die islamistischen Terror-Kämpfer sind nicht nachhaltig geschwächt worden. Auch deshalb verlieren viele Afghanen zunehmend die Hoffnung auf eine gute Zukunft ihres Landes. Scharenweise ...

  • 21.12.2016 – 18:11

    Straubinger Tagblatt: Zum Anschlag in Berlin Merkel muss liefern

    Straubing (ots) - Horst Seehofers Aufforderung an Angela Merkel, ihre Flüchtlingspolitik noch einmal zu überdenken und neu zu vermessen, ist deshalb keine populistische Provokation, sondern eine schlichte Selbstverständlichkeit. Das Attentat vom Montag wird Deutschland vielleicht mehr verändern, als wir es im Moment wahrhaben wollen, es hat auch uns unsere Verwundbarkeit gezeigt und eine Reihe von Rissen in unserer ...

  • 21.12.2016 – 16:10

    Straubinger Tagblatt: Zur Vorratsdatenspeicherung/EuGH Grenzen der Daten-Schnüffelei

    Straubing (ots) - Wer wollte angesichts der Opfer von Berlin, aber auch von Istanbul, Nizza und Brüssel, nicht nach verbesserten Methoden für die Polizei rufen, um unschuldige Menschen zu schützen? Der schnelle Zugriff auf Bewegungsbilder durch die Standortdaten von Handys, das Verhalten im Internet, die Liste geführter Telefonate - all das gehört dazu. Daran ...

  • 20.12.2016 – 18:45

    Straubinger Tagblatt: Zum Attentat von Ankara: Instrumentalisierter Terror

    Straubing (ots) - Erdogan und Putin versuchen zudem, das Attentat von Ankara für ihre Ziele zu nutzen. Putin nimmt ihn als Bestätigung für seinen vermeintlichen Kampf gegen den Terrorismus in Syrien. Und für die türkische Regierung war erstaunlich schnell klar: Die Gülen-Bewegung muss hinter dem Mord stecken. Was Erdogan ein Alibi gibt, weiter mit ganzer Härte ...

  • 20.12.2016 – 17:33

    Straubinger Tagblatt: Zu dem Anschlag in Berlin: Mehr Sicherheit

    Straubing (ots) - Die Attacke mit einem Lastwagen auf einen Berliner Weihnachtsmarkt macht erneut auf ebenso blutige wie feige Weise deutlich, wie verletzbar ein freie, weltoffene Gesellschaft nun einmal ist. Doch gibt es durchaus Maßnahmen, die dabei helfen können, die Sicherheit weiter zu erhöhen. Dazu zählt der Ausbau der Videoüberwachung ebenso wie die ...

  • 19.12.2016 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Steigender Krankenstand: Die Prävention gehört gestärkt

    Straubing (ots) - Die Unternehmen können es sich nicht erlauben, die Probleme zu ignorieren. Denn sie verursachen - von individuellen Schicksalen ganz zu schweigen - immense Kosten für die Wirtschaft und die Sozialversicherung. Es ist deshalb richtig, die Prävention im arbeitsmedizinischen Bereich zu verstärken. Falsch hingegen ist der Vorstoß von Daimler, ...

  • 19.12.2016 – 18:00

    Straubinger Tagblatt: Atom-Abkommen mit Belgien: Das ist das Papier nicht wert

    Straubing (ots) - Das Dokument ist das Papier nicht wert, auf dem es steht. Mehr noch: Die bisherige Diskussion wird nicht ernstgenommen und die Vereinbarung ist auch kein Instrument, um die Sorgen der Menschen rund um die belgischen Meiler und darüber hinaus abzubauen. Die Regierung in Brüssel hat eine zentrale Botschaft bis heute nicht verstanden: Die Wahl ihrer ...

  • 18.12.2016 – 17:41

    Straubinger Tagblatt: Festnahme des U-Bahn-Treters: Wichtiger Fahndungserfolg

    Straubing (ots) - Darum ist der Ermittlungserfolg der Berliner Polizei wichtig. Nicht nur, weil er sich für seine heimtückische Tat verantworten muss. Die Festnahme gibt das beruhigende Gefühl, dass wenigstens ein Gewalttäter die Straßen nicht mehr unsicher macht. Und dass die Polizei mit Ausdauer und solidem kriminalistischem Handwerk in der Lage ist, solche ...

  • 18.12.2016 – 15:48

    Straubinger Tagblatt: Zum Kindergeld: Gute Argumente

    Straubing (ots) - In den meisten Fällen handelt es sich dabei nicht um gezielten Missbrauch, sondern um das, was Ökonomen einen Mitnahmeeffekt nennen. Ein polnischer Bauarbeiter, der in Deutschland lebt und arbeitet, lässt Frau und Kinder in Polen zurück, hat aber trotzdem Anspruch auf Kindergeld in deutscher Höhe - obwohl seine Familie in Polen vergleichsweise billig lebt. Das widerspricht nicht nur dem ...

  • 15.12.2016 – 18:00

    Straubinger Tagblatt: Euro-Kurs nach Fed-Entscheid: Ein Zinsschritt mit Risiken

    Straubing (ots) - Die Gemeinschaftswährung hat schon kurz nach Bekanntgabe des US-Notenbankbeschlusses kräftig nachgegeben und bewegt sich beschleunigt in Richtung Eins-zu-eins-Parität gegenüber dem Dollar. Wer sich aufgrund dieser Entwicklung die Hände reibt, weil dadurch die Waren aus dem Euro-Raum in den USA billiger werden und damit die europäische Wirtschaft ...

  • 15.12.2016 – 17:35

    Straubinger Tagblatt: Abgasaffäre-Untersuchungsausschuss: Zu viel Fürsorge bringt Nachteile

    Straubing (ots) - Das Haus von Minister Alexander Dobrindt wusste offenbar schon früh von den Manipulationen und Tricks der Hersteller bei der Abgasuntersuchung. Und es ließ kürzlich kritische Passagen aus einem Untersuchungsbericht entfernen. Nicht zuletzt verweisen die Hersteller darauf, sich stets an die gültigen Gesetze bei der Auslegung der Motorsteuerung ...

  • 14.12.2016 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Beschränkung von Sozialleistungen für EU-Bürger: Soziale Klarheit

    Straubing (ots) - Das Thema ist so brisant, dass es nicht zuletzt in den Brexit hineinspielte. Denn nicht nur Großbritannien, sondern auch etliche andere Mitgliedstaaten ärgern sich über die Sozialleistungen, die sie Zuwanderern aus anderen EU-Mitgliedstaaten zahlen sollen, ohne dass zuvor die entsprechenden Beiträge erbracht wurden. Die nun vorgeschlagenen ...

  • 14.12.2016 – 17:06

    Straubinger Tagblatt: Bund-Länder-Finanzpakt: Guter Kompromiss

    Straubing (ots) - Schäule rückt keine Milliarden raus ohne Gegenleistung. Und so können es die Ministerpräsidenten zwar als Erfolg verkaufen, dass sich an der föderalen Systematik des Beziehungsgeflechts zwischen Berlin und den Landeshauptstädten nichts ändert. Sie müssen allerdings teilweise auf Kompetenzen verzichten. Dort nämlich, wo sie, wie beim Bau und ...

  • 13.12.2016 – 19:30

    Straubinger Tagblatt: Aleppo: Eingebrannte Schuld

    Straubing (ots) - Aleppo - der Name dieser Stadt steht für die Schuld der internationalen Gemeinschaft, der sich ebenso in das Gewissen der Welt einbrennen wird wie die Gräueltaten in Srebrenica 1995 während des Bosnien-Krieges. Die Vereinten Nationen haben auf schreckliche Weise versagt, sind ihrer kollektiven Verantwortung nicht gerecht geworden. Das Konzept der "Responsibility to Protect", das für genau solche ...

  • 13.12.2016 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: EU-Parlamentspräsident: Kein zweiter Schulz

    Straubing (ots) - Doch dafür ist eine Persönlichkeit nötig, die zumindest in einem wichtigen Punkt vom noch amtierenden Präsidenten Martin Schulz lernt: der Mission für den europäischen Gedanken. Die Geschichte der Parlamentschefs ist reich an Beispielen für Kompromisskandidaten, die mehr wegen ihrer Herkunft als ihrer Fähigkeiten zur Repräsentation gewählt ...

  • 13.12.2016 – 18:43

    Straubinger Tagblatt: Armutsbericht: Reich bleibt reich - und arm arm

    Straubing (ots) - Gefühlt hat man es schon länger - die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer. Doch das ist nicht nur gefühlte Wahrheit, es stimmt auch, wie der Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichts von Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) belegt. Auf der einen Seite stehen die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung, die zwischen 58 und 74 ...

  • 12.12.2016 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Trump brüskiert China: Weltpolitik aus dem Bauch heraus

    Straubing (ots) - Dass Donald Trump sich nicht täglich von seinen Geheimdiensten ins Bild setzen lassen will, ist beunruhigend. In gefährlichen Zeiten droht ein Großkonflikt zwischen dem Präsidenten und seinem Sicherheitsapparat, dessen Erkenntnisse über eine russische Einmischung in den Wahlkampf ihm gar nicht in den Kram passen. Dabei würde es gerade Trump ...

  • 12.12.2016 – 18:30

    Straubinger Tagblatt: Sicherheit in der Silvesternacht: Köln wird zur Festung

    Straubing (ots) - Die Verantwortlich haben eben abzuwägen. Und in diesem Jahr geben sie der Sicherheit zu Recht absoluten Vorrang. Die Folge könnte sein, dass die Vertreter der Staatsmacht und die Politiker sich gegenseitig auf die Füße treten, feiernde Bürger die Domplatte und die anderen Brennpunkte des vergangenen Jahres lieber meiden. Das wäre bedauerlich. ...

  • 12.12.2016 – 17:56

    Straubinger Tagblatt: Fake-News im Wahlkampf: Transparenz statt Gerüchten

    Straubing (ots) - Die Politik muss sich mehr einfallen lassen, um gegen Fake-Nachrichten und Trolle vorzugehen, die Unwahrheiten verbreiten, um Stimmung zu machen. Und zum Beispiel der AfD Wahlkampfhilfe zu geben. So müssen Facebook und Co. stärker in die Pflicht genommen werden. Die sollten überprüfen, ob es sich bei Nachrichten tatsächlich um solche handelt, ...