Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 19.01.2017 – 17:38

    Straubinger Tagblatt: Zinspolitik der Europäischen Zentralbank: Donald Trump und der Euro

    Straubing (ots) - Die erste US-Zinserhöhung hat den Euro schon einmal um rund zehn Prozent gedrückt. Wenngleich ein gegenüber dem Dollar abgewerteter Euro die Ausfuhren der Euro-Länder begünstigt: Einen massiven Verlust der Währung kann keine Notenbank schon aus Vertrauensgründen zulassen. Es sieht also so aus, als habe Europa über kurz oder lang die Wahl ...

  • 18.01.2017 – 17:45

    Straubinger Tagblatt: AfD-Aussagen zum Holocaust-Gedenken: Wiederholungstäter Höcke

    Straubing (ots) - Björn Höcke ist nicht irgendeine Randfigur der Partei. Er ist Landesvorsitzender. Wenn die Spitze der Bundespartei sich nicht insgesamt glasklar vom Wiederholungstäter Höcke distanziert - und zwar nicht nur mit wohlklingenden Worten -, wird sie nicht mehr behaupten können, einer "nur" konservativen Partei vorzustehen. Dann positioniert sie sich ...

  • 18.01.2017 – 17:15

    Straubinger Tagblatt: Aus für TTIP: Einer alleine kann nicht gewinnen

    Straubing (ots) - Donald Trump und seiner künftigen Regierungsmannschaft wird das gefallen. Ihr unverhohlener Protektionismus scheint populär zu sein, markiert er doch so etwas wie die Abkehr von der vielen verhassten Globalisierung. Allerdings hat die Rückbesinnung auf das Eigene in Politik und Wirtschaft noch nie funktioniert. Spätestens bei der Suche nach ...

  • 18.01.2017 – 16:42

    Straubinger Tagblatt: Grünen-Spitzenkandidaten: Zuchtmeister Özdemir

    Straubing (ots) - Es wird höchste Zeit - wollen die Grünen vor einer Bundestagswahl nicht wieder abstürzen -, dass aus dem Spitzenduo Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt ein echtes Machtzentrum wird. Ein Machtzentrum, das die inhaltliche Linie der Partei bestimmt, unglückliche Forderungen wie beispielsweise einen Veggie-Day ausschließt und die Positionen ...

  • 17.01.2017 – 16:50

    Straubinger Tagblatt: Brexit-Rede: Theresa May zeigt klare Kante

    Straubing (ots) - Mag sein, dass Mays Positionen Maximalforderungen sind, die am Anfang erhoben werden, aber nicht unbedingt auch am Ende des zweijährigen Verhandlungsprozesses mit der Europäischen Union stehen bleiben. Mag sein, dass sich schließlich britischer Pragmatismus durchsetzen kann. Doch eine gute Vorbereitung für die Brexit-Verhandlungen kann ihre Rede nur in der einen Hinsicht sein, dass jetzt die ...

  • 17.01.2017 – 14:15

    Straubinger Tagblatt: NPD bleibt erlaubt: Folgerichtiges Urteil

    Straubing (ots) - Die NPD bleibt erlaubt. Diese Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist bedauerlich, in der Sache aber folgerichtig. Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle gab der rechtsradikalen Partei nicht etwa einen demokratischen Persilschein. Im Gegenteil. Die Partei ist im Kern verfassungsfeindlich. Allein, sie ist zu schwach, um ihre Ziele auch umsetzen zu können. Die Hürden für ein Parteiverbot liegen ...

  • 16.01.2017 – 16:55

    Straubinger Tagblatt: Zu Oxfam Oxfam Fake-News

    Straubing (ots) - Doch gibt es mit den Zahlen von Oxfam Probleme: Sie stimmen hinten und vorne nicht und basieren auf zweifelhaftem Material. Die Erhebung hat schwere methodische Mängel. Doch Oxfam erklärt, "unser Bericht will keine Wissenschaft sein und gibt das auch nicht vor". Wirklich nicht? Die Zahlen sind der Welt. Und wird von vielen Menschen für bare Münze genommen, obwohl es sich um Fake-News handelt. Es wird ...

  • 16.01.2017 – 16:45

    Straubinger Tagblatt: Zum Fall Anis Amri Gründlichkeit vor Schnelligkeit

    Straubing (ots) - Das klingt erst einmal gut, signalisieren doch der Vorsitzende der größten Regierungsfraktion wie der zuständige Ressortchef ihre Bereitschaft, entschlossen und ohne Rücksicht auf die Interessen der beteiligten Behörden Licht ins Dunkel zu bringen und mögliche Konsequenzen zu ziehen. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Vorschlag als ...

  • 16.01.2017 – 16:36

    Straubinger Tagblatt: Zu Trump Trump bleibt sich treu

    Straubing (ots) - Er hat ja nicht Unrecht, wenn er von den Nato-Mitgliedern verlangt, mehr Verantwortung zu übernehmen. Doch was ist zum Beispiel mit der Verantwortung der USA für die Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchet sind, weil die USA eine ganze Region in Unordnung gestürzt haben? Daran kann die Bundeskanzlerin Trump erinnern, wenn er sie wegen ihres "katastrophalen Fehlers" kritisiert, "all diese Leute ...

  • 15.01.2017 – 18:00

    Straubinger Tagblatt: Nahostgipfel in Paris: Eine diplomatische Totgeburt

    Straubing (ots) - Israel setzt voll und ganz auf US-Präsident Donald Trump, der eine israelfreundliche Politik angekündigt hat, während Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas Terror und Extremismus nicht entschlossen bekämpft, aber mit einigem Erfolg versucht, die internationale Gemeinschaft vor seinen Karren zu spannen. Es stimmt: Es gibt zur Diplomatie keine ...

  • 15.01.2017 – 16:44

    Straubinger Tagblatt: Debatte um die innere Sicherheit: Linke und Grüne in der Defensive

    Straubing (ots) - Seit dem Anschlag von Berlin sind Linke und Grüne in der Defensive. Mehr noch: In der Debatte um die Erhöhung der inneren Sicherheit, die den Bundestagswahlkampf maßgeblich prägen wird, agieren sie widersprüchlich. Mit dem Thema können sie nicht gewinnen, nur verlieren, entweder beim Wähler oder bei der Basis. Zwar erkennen sie im Grundsatz das ...

  • 13.01.2017 – 17:28

    Straubinger Tagblatt: Haushaltsüberschuss des Bundes: Raus aus den Schulden

    Straubing (ots) - In schlechten Zeiten kann man durchaus Schulden aufnehmen. Wer sie aber dann in guten Zeiten nicht mehr zurückzahlt, versündigt sich an den nachfolgenden Generationen. In den Jahren von 1990 bis 2010 war leider eine besonders verantwortungslose Politikergeneration am Ruder, denn die gesamtstaatlichen Schulden sind in dieser Zeit von 500 auf über ...

  • 12.01.2017 – 20:00

    Straubinger Tagblatt: Verwarnung für Oettinger

    Straubing (ots) - Günther Oettinger ist noch einmal davon gekommen. Und statt eines blauen Auges trägt er allenfalls eine leichte Schwellung davon. Die erwartete Kritik des Europäischen Parlaments fiel jedenfalls deutlich geringer aus, als es die scharfen Töne Anfang der Woche noch vermuten ließen. Darauf aber sollte sich der neue Haushalts- und Personalkommissar nicht ausruhen. Die Tatsache, dass Behördenchef ...

  • 12.01.2017 – 18:53

    Straubinger Tagblatt: Wirtschaftswachstum: Kein Grund zum Zurücklehnen

    Straubing (ots) - Die deutsche Wirtschaft brummt, der Bund erzielt Milliarden-Überschüsse. 2016 war, für Deutschlands Wirtschaft und Staat, ein gutes Jahr. Zu übertriebener Selbstzufriedenheit besteht jedoch kein Anlass. Denn: Seit Langem konzentriert sich die Politik in Deutschland nicht auf dringend notwendige Änderungen, sondern auf soziale Wohltaten. So ...

  • 11.01.2017 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Sinkende Flüchtlingszahlen: Keine Atempause für die Regierenden

    Straubing (ots) - Je mehr Asyl-Anträge das BAMF bearbeitet, desto größer wird die Zahl der Rückkehrpflichtigen und desto dringlicher stellt sich die Frage, wie mit diesem Personenkreis umgegangen wird. Die Zahl der freiwilligen Rückkehrer muss weiter erhöht werden, der Bund will die finanziellen Anreize ausbauen. Aber auch bei den Abschiebungen ist ein ...

  • 11.01.2017 – 17:37

    Straubinger Tagblatt: Brexit: Noch ist nichts passiert

    Straubing (ots) - Die Briten sagen der EU "Good bye!" Und die deutsche Wirtschaft ? Die Manager zucken nur mit den Schultern. Der drohende EU-Ausstieg Großbritanniens lässt sie kalt. Die Sorgen vor langwierigen und harten Verhandlungen um einen Brexit scheinen die Stimmung in den Unternehmen nicht weiter zu belasten. Neun von zehn Entscheidern erwarten für die nähere Zukunft keine starken Effekte für das Geschäft ...

  • 09.01.2017 – 17:37

    Straubinger Tagblatt: Sicherheitsdebatte: Besser verhandeln als drohen

    Straubing (ots) - Solange es der deutschen Regierung selbst nicht einmal gelingt, alle Flüchtlinge im Land vernünftig zu identifizieren und in einer einheitlichen Datei zu erfassen, solange sollte sie nicht mit dem Finger auf Länder in Nordafrika zeigen und ihnen mit der Streichung von Entwicklungshilfe drohen. Europa wird die Kooperation dieser Länder noch ...

  • 09.01.2017 – 16:21

    Straubinger Tagblatt: Zypern-Gespräche: Erdogans Fuß in der Tür

    Straubing (ots) - Selbst, wenn der Durchbruch gelingen sollte: Eine Wiedervereinigung Zyperns könnte für die Europäische Union durchaus unerwünschte Nebenwirkungen haben. Denn mit einem aus zwei Bundesstaaten bestehenden EU-Mitgliedsland Zypern könnte Ankara direkten Einfluss auf die europäische Politik nehmen. Dass Recep Tayyip Erdogan von einer solchen ...

  • 08.01.2017 – 16:35

    Straubinger Tagblatt: Zu Trump Faktenresistent

    Straubing (ots) - Natürlich hat Trump recht, wenn er erklärt, ein gutes Verhältnis der Vereinigten Staaten zu Russland sei "eine gute Sache". Wer wollte ihm da widersprechen? Die Differenzen zwischen Washington und Moskau sind zu einem gewaltigen geopolitischen Problem geworden. Er kann jedoch die Vorwürfe seiner Dienste über die fatale Rolle der Russen und ihrer Hacker-Brigaden im US-Wahlkampf, auf die auch die ...

  • 08.01.2017 – 16:20

    Straubinger Tagblatt: Zu Syrien Brüchige Waffenruhe

    Straubing (ots) - All dies sind keine guten Vorzeichen für eine politische Lösung des nun ins fünfte Jahr gehenden syrischen Krieges. Eine Friedensperspektive bräuchte ohnehin mehr als das noch nicht einmal absehbare Ende der militärischen Konfrontation. Das Schicksal dieses von ethnischen und religiösen Konflikten geschundenen Landes wird immer weniger von seinen Bewohnern als von internationalen Akteuren wie ...

  • 08.01.2017 – 16:17

    Straubinger Tagblatt: Zur Sicherheitsdebatte Abstoßende Debatte

    Straubing (ots) - Es ist ein empörendes Schauspiel, das die Berliner Großkoalitionäre nach dem Terroranschlag von Berlin aufführen. Statt sich zusammenzureißen und mit kühlem Kopf zu analysieren, welche Konsequenzen zu ziehen sind, wo es konkret im Sicherheitsapparat Missstände gibt, die Islamisten und potenziellen Terroristen ihr staatsfeindliches Tun ...

  • 03.01.2017 – 17:30

    Straubinger Tagblatt: Zum Arbeitsmarkt Deutsches Jobwunder

    Straubing (ots) - Gründe für die hervorragende Lage auf dem Arbeitsmarkt gibt es reichlich. Einer liegt in der Entwicklung selbst: Je mehr Menschen in Lohn und Brot sind, desto mehr Geld wird ausgegeben, desto besser für den Konsum, desto besser für den Arbeitsmarkt. Darüber hinaus profitiert Deutschland noch immer von Gerhard Schröders Reformagenda. Außerdem spielen die Nachfrage nach deutschen Produkten sowie die ...

  • 03.01.2017 – 17:03

    Straubinger Tagblatt: Zur Sicherheitsdebatte Pflöcke eingerammt

    Straubing (ots) - Innenminister Thomas de Maizière ist ein alter Hase. Er weiß, dass er vieles, was er in seinem neuen Sicherheitskonzept fordert, nicht durchsetzen kann. Weil der Koalitionspartner SPD nicht mitspielt oder weil die Grünen über den Bundesrat blockieren. Er stellt Maximalforderungen auf in der Hoffnung, in der weiteren Debatte wenigstens einen Teil ...

  • 03.01.2017 – 16:07

    Straubinger Tagblatt: Zu den Flüchtlingszahlen für das Jahr 2016 Nur eine Atempause

    Straubing (ots) - Die Rückkehr zum Dublin-Prinzip mit einem effektiven Schutz der Außengrenzen, einer umfassenden Registrierung bei der Einreise und einem lückenlosen Austausch der Daten ist unabdingbar, um Situationen wie im Herbst 2015 erst gar nicht entstehen zu lassen. Auch geht kein Weg an einem konsequenteren Umgang mit abgelehnten Asylbewerbern kein Weg ...

  • 02.01.2017 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Städte- und Gemeindebund: Auf die Praktiker hören

    Straubing (ots) - Für solche Forderungen wird die CSU regelmäßig tüchtig gescholten: Mehr Videoüberwachung, mehr Polizei, konsequente Abschiebung abgelehnter Asylbewerber, eindeutige Klärung der Identität von Migranten vor der Einreise, Wohnsitzauflagen für Flüchtlinge. Doch genau diese Maßnahmen verlangt nun mit Roland Schäfer ein SPD-Bürgermeister aus dem ...

  • 02.01.2017 – 18:12

    Straubinger Tagblatt: Diskussion um Nafri-Begriff: Scheinheilige Debatte

    Straubing (ots) - Die Polizei hatte beispielsweise durch Zivilbeamte jene, die später kontrolliert wurden, frühzeitig im Blick, auch die Bahn hat Hinweise geliefert. Und natürlich haben die Beamten bei ihren Kontrollen ein gewisses Profil und ihre Berufserfahrung zugrunde gelegt, haben sich an den Tätern der Silvesternacht vor einem Jahr orientiert. Und dafür gab ...

  • 29.12.2016 – 18:10

    Straubinger Tagblatt: Zu EU/Gazprom Zeichen der Entspannung

    Straubing (ots) - Offenbar scheint Europäern wie Russen die Lust an einer weiteren Eskalation des Konflikts wenig gelegen. Das bleibt erstaunlich, hat doch die EU erst vor ein paar Tagen die Sanktionen gegen Russland um noch einmal sechs Monate verlängert. Doch schon in dem Moment, als die 28 Staats- und Regierungschefs inklusive der Bundeskanzlerin die Hand hoben, war klar, dass die EU wieder auf Moskau zugehen werde. ...

  • 29.12.2016 – 17:50

    Straubinger Tagblatt: Zur Zahl der Verkehrstoten Noch immer zu viele

    Straubing (ots) - Auf eines haben Politik und Autoindustrie wenig Einfluss: auf den Umgang der Verkehrsteilnehmer untereinander. Rücksicht ist für viele ein Fremdwort, was sich auch daran zeigt, dass die meisten Unfälle beim Abbiegen, Rückwärtsfahren oder Bremsen passieren. Blinken wird als überflüssig erachtet. Dass sich jemand bedankt, wenn man ihm die Vorfahrt abtritt, oder entschuldigt, wenn ihm ein Fehler ...