Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 22.03.2017 – 18:42

    Straubinger Tagblatt: Zu den Anschlägen in London Blutige Realität

    Straubing (ots) - Der Jahrestag in Brüssel hat aber auch gezeigt, dass mit gelebter Trauer und dem Erinnern an die Opfer eine Gesellschaft ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit beweisen kann. Gewalttaten werden die freie Welt nicht zum Wanken bringen. Die Kehrseite ist, dass der Aufwand für Sicherheit immer höher wird. Auch das ist eine der Lehren aus Brüssel. Ein ...

  • 22.03.2017 – 15:45

    Straubinger Tagblatt: Zu Steinmeier Hohes Amt in schwierigen Zeiten

    Straubing (ots) - In seiner ersten programmatischen Rede hat Steinmeier ein düsteres Bild von der Gegenwart gemalt, an manchen Stellen vielleicht zu düster. Und doch hat er sich mit seinem klaren Bekenntnis zur Freiheit, zur Demokratie und zur Verteidigung der westlichen Werte in eine Linie mit seinem Amtsvorgänger gestellt, ebenso in seinem Bemühen, den Menschen ...

  • 21.03.2017 – 17:05

    Straubinger Tagblatt: Zu den Exzessen bei der Bundeswehr Null Toleranz

    Straubing (ots) - Hier muss es eine Null-Toleranz-Politik geben. Das hat die Ministerin zugesagt. Jeder Fall ist Gift für das Image der Bundeswehr. Umso wichtiger ist es, dass die Dienstaufsicht funktioniert. Und dass alle Soldatinnen und Soldaten sicher sein können, dass ihnen geholfen wird, und dass sie geschützt werden, wenn sie sich in einer Notlage an einen ...

  • 21.03.2017 – 17:04

    Straubinger Tagblatt: Zu Freihandel/Trump/Japan Trump isoliert

    Straubing (ots) - Eigentlich ist Donald Trump noch nicht lange genug im Amt, um Schaden anzurichten. Doch die konsequente und strikte Absage an jeden Freihandel zeigt bereits Folgen. Europa wendet sich zwar noch nicht völlig von den Vereinigten Staaten ab. Aber alle Staats- und Regierungschefs, die im Weißen Haus zu Gast waren, bekamen ein klares "Nein" zum offenen ...

  • 21.03.2017 – 17:02

    Straubinger Tagblatt: Zu Erdogan/AKP Erdogan stilisiert sich zum Opfer

    Straubing (ots) - Vorerst Keine Wahlkampfauftritte türkischer Politiker mehr in Deutschland - die Ankündigung aus Ankara kam überraschend. Und sie ist im Ergebnis erfreulich. Doch der türkische Machthaber Recep Tayyip Erdogan, der sich im April per Referendum quasi zum Alleinherrscher wählen lassen will, wird versuchen, jeden Anschein vermeiden, er sei vor der ...

  • 20.03.2017 – 18:10

    Straubinger Tagblatt: Glücksindex: Wir brauchen mehr Gelassenheit

    Straubing (ots) - Es lohnt durchaus ein Blick in den hohen Norden, um zu schauen, was die Wikinger vielleicht besser machen. Hierzulande ist es zum Beispiel ein mühsames Unterfangen, das Berufsleben familienfreundlicher zu gestalten. Überstunden werden in vielen Betrieben vorausgesetzt. Wer hingegen in Norwegen abends noch im Büro sitzt, muss damit rechnen, von ...

  • 20.03.2017 – 17:33

    Straubinger Tagblatt: Martin Schulz: Der Kandidat ist schwer zu fassen

    Straubing (ots) - Den Schulz-Zug erst einmal fahren lassen und hoffen, dass ihm der bisher so reichlich vorhandene Treibstoff Begeisterung bald ausgeht? Auf diese Strategie setzen bislang Angela Merkel und ihr Wahlkampfmanager Peter Tauber. Doch die Kritik am Stillhalten wächst. In der Union kursiert derzeit ein Spruch, der an ein Motto der Friedensbewegung erinnert: ...

  • 19.03.2017 – 19:45

    Straubinger Tagblatt: G20-Finanzministertreffen: Ohne USA keine G20

    Straubing (ots) - Es ist vor allem der Beharrlichkeit von Berlins Kassenwart Wolfgang Schäuble zu verdanken, dass das G20-Treffen nicht in einem völligen Desaster geendet ist. Er hat recht: Die Schnittmengen mögen kleiner geworden sein, Kompromisse sind noch schwieriger zu finden. Doch ohne die USA hätten die G20 ihren Sinn verloren. Sie sind schließlich aus der ...

  • 19.03.2017 – 19:15

    Straubinger Tagblatt: Amtswechsel im Schloss Bellevue: Steinmeier muss an sich arbeiten

    Straubing (ots) - Die Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist, sind groß. Ebenso die Sehnsucht vieler Menschen nach einfachen Antworten. Die Populisten pressen komplexe Sachverhalte in allzu simple Formeln. Die Republik kann einen Bundespräsidenten gut gebrauchen, der sich diesem fatalen Trend entgegenstellt. "Lasst uns mutig sein", hat ...

  • 19.03.2017 – 18:42

    Straubinger Tagblatt: Wahl von Martin Schulz zum SPD-Chef: Emotion allein reicht noch nicht

    Straubing (ots) - Der Hoffnungsträger der Sozialdemokratie weiß, was jetzt von ihm erwartet wird. Schulz ist Profi genug, um zu wissen, dass er sich auf die Begeisterung um seine Person nicht bis zum Wahltermin verlassen kann. Er muss inhaltlich nachlegen. Wenn er sein bisher diffuses Versprechen, das Leben der sogenannten kleinen Leute zu verbessern, in tragfähige ...

  • 17.03.2017 – 19:55

    Straubinger Tagblatt: Angela Merkel besucht Donald Trump: Wir sind nur als Europa stark

    Straubing (ots) - In Zeiten, in denen Deutschland auf internationaler Ebene statt verlässlicher Partner mit unberechenbaren Entscheidungsträgern vom Schlage eines Donald Trump, Wladimir Putin oder Recep Tayyip Erdogan konfrontiert ist, kann die Antwort nur in einem klaren Bekenntnis zur europäischen Einigung liegen. Genau das hatte Angela Merkel dem US-Präsidenten ...

  • 16.03.2017 – 16:55

    Straubinger Tagblatt: Angela Merkel zu Besuch in Washington: Rechenstunde für Donald Trump

    Straubing (ots) - Es wird darauf ankommen, dass Angela Merkel den Gastgebern den ökonomischen Wert der transatlantischen und der deutsch-amerikanischen Beziehungen verdeutlicht. Sie muss Donald Trump erklären, dass nicht nur Verteidigungsausgaben, sondern auch deutsche Mittel in die Entwicklungspolitik Investitionen in die Sicherheit sind. Sie muss ihm außerdem ...

  • 16.03.2017 – 16:15

    Straubinger Tagblatt: Niederlande-Wahl/EU: Ein Lehrstück gegen rechts

    Straubing (ots) - Ob Front National in Frankreich oder AfD in der Bundesrepublik - hinter den Parteien und Gruppierungen, die nur das Sammelbecken der Unzufriedenen sind, stecken Ängste, die man ernstnehmen muss. Auch auf europäischer Ebene. Es ist naiv, zu glauben, die EU brauche bloß mehr bunte Prospekte und Anstecknadeln, um für die Idee dahinter und vor allem ...

  • 15.03.2017 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Streit in der CSU: Seehofer, der immer noch Unersetzliche

    Straubing (ots) - Es tritt wohl jetzt zu Tage, was schon lange schwelt: Die CSU-Abgeordneten ärgern sich über die gelegentlich selbstherrliche Art von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, der von Mitmachpartei redet, aber gerne im Alleingang entscheidet. Der wiederum erblickt in den Parlamentariern instinktlose Provinzfürsten, die man zum Jagen tragen muss ...

  • 15.03.2017 – 16:58

    Straubinger Tagblatt: Schäubles Etatentwurf: Klare Botschaft an die Wahlkämpfer

    Straubing (ots) - Der mit allen Wassern gewaschene Bundesfinanzminister nutzt seinen vorerst letzten Haushalt, um den Wahlkämpfern sowohl in der eigenen Partei als auch beim Koalitionspartner SPD die Grenzen aufzuzeigen. Seine Botschaft ist unmissverständlich: Der Bund schwimmt nicht in Geld, im Gegenteil, angesichts des Milliardenlochs im Entwurf ist weder Geld für ...

  • 14.03.2017 – 18:24

    Straubinger Tagblatt: Zum EU-Waffenrecht: Im Visier Brüssels

    Straubing (ots) - Es geht nicht darum, den Waffenbesitzern oder auch -sammlern pauschal und undifferenziert einen leichtfertigen Umgang mit ihren Pistolen und Gewehren zu unterstellen. Dennoch müssen die geltenden Regeln wie die gesicherte Unterbringung auch überwacht werden. Dass die zuständigen Behörden auch hierzulande überfordert sind, gilt als offenes ...

  • 14.03.2017 – 18:23

    Straubinger Tagblatt: Zur Bahn: Ohne Wow-Effekt

    Straubing (ots) - Nun soll der bisherige Finanzvorstand Richard Lutz also das Steuer des Quasi-Staatskonzerns übernehmen. Eine Entscheidung ohne Wow-Effekt. Lutz ist ausgewiesener Zahlen-Fachmann. Doch verfügt er auch über die strategischen Management-Qualitäten, um die Weichen für die Bahn richtig zu stellen? Das muss er erst noch beweisen. Was auch auf Pofalla zugetroffen hätte. Lutz kann davon profitieren, dass ...

  • 14.03.2017 – 18:22

    Straubinger Tagblatt: Zu Erdogan: Die Daumenschrauben zeigen

    Straubing (ots) - Erdogan will die Eskalation.Wäre es nicht an der Zeit, ihm den Gefallen zu tun? Und ihm in der Sprache zu antworten, die er versteht? Nicht, indem man ihn etwa als "Hitler vom Bosporus" beschimpft. Auf das primitive Niveau sollte sich Europa nicht begeben. Die EU könnte sich ausnahmsweise ein Vorbild an Russland nehmen. Auch Moskau gegenüber meinte ...

  • 12.03.2017 – 17:28

    Straubinger Tagblatt: Zu Merkel/Trump Vermintes Gelände

    Straubing (ots) - Die Vorstandschefs von Siemens und BMW nach Washington mitzunehmen, kann sich als kluger Schachzug erweisen. Denn Trump versteht die Welt der Unternehmer und ihre Sprache sehr gut. Auf der politischen Bühne beginnt der Aufbau von Vertrauen stets mit der persönlichen Begegnung der Staatenlenker. Hier kann viel gewonnen und viel zerstört werden. Aus der US-Administration verlautet, man sei an einer ...

  • 12.03.2017 – 17:27

    Straubinger Tagblatt: Zu Essen Auf der Hut sein

    Straubing (ots) - Zumindest hat der IS erreicht, dass wir ein Stück weit unsere Unbefangenheit eingebüßt haben. Dass wir den jungen Mann mit Rucksack, "dunkelhäutiger Hauttyp", wie es in Polizeiberichten mitunter heißt, in der U-Bahn oder im Einkaufszentrum mit Misstrauen begegnen. Dass wir überlegen, ob wir diese oder jene Veranstaltung nicht besser meiden sollten. Doch es gilt, nicht in Panik zu verfallen. Terror ...

  • 12.03.2017 – 17:26

    Straubinger Tagblatt: Zu Türkei/Niederlande Willkommene Eskalation

    Straubing (ots) - Innerhalb von Stunden ist der Streit zwischen der Türkei und den Niederlanden eskaliert und hat sich zu einem diplomatischen Konflikt unter Nato-Partnern ausgeweitet, der in der jüngeren Geschichte seinesgleichen sucht. Wie konnte das bloß passieren? Ganz einfach: Weil dem türkischen Präsidenten Rezept Tayyip Erdogan die Zuspitzung ebenso gelegen ...

  • 09.03.2017 – 17:57

    Straubinger Tagblatt: Zu Gabriel bei Putin Im Gespräch bleiben

    Straubing (ots) - Längst herrscht im Kreml ebenso wie im Nato-Hauptquartier und in einigen Hauptstädten des Bündnisses erneut die Logik des Kalten Krieges. Dabei wissen alle, dass die Welt sicherer wäre, wenn Russland und der Westen wieder Vertrauen zueinander fassen würden. Wie weit der Weg dorthin noch ist, hat Gabriels Besuch gezeigt, bei dem der tiefe Dissens wieder deutlich wurde. Umso wichtiger ist es, im ...

  • 09.03.2017 – 17:49

    Straubinger Tagblatt: Zur Übung Polizei /Bundeswehr Im Ernstfall muss es klappen

    Straubing (ots) - Dass die Polizei bei einer möglichen massiven Terrorserie die Streitkräfte um Unterstützung bitten kann, ist richtig. Und es ist inständig zu hoffen, dass dieser Fall niemals eintritt. Doch wenn er eintritt, ist es umso wichtiger, dass die Zusammenarbeit von Polizei und Bundeswehr auch reibungslos klappt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 09.03.2017 – 17:44

    Straubinger Tagblatt: Zu Polen/EU Unsinniger Streit

    Straubing (ots) - Politisch hat sich der Chef der Regierungspartei PiS allerdings selbst entlarvt, weil er das Ansehen der polnischen Regierung, ja sogar die Unterstützjung für sein Land und die EU aufs Spiel gesetzt hat - und verlor. Der hinlänglich bekannte nationale Egoismus hat eine neue Dimension bekommen. Dabei wollte die EU sich gerade jetzt aufraffen, Einigkeit demonstrieren, um zu zeigen, dass man sich durch ...

  • 08.03.2017 – 17:47

    Straubinger Tagblatt: Zum Brexit Eigenartiges Demokratieverständnis

    Straubing (ots) - Es ist schon ein eigenartiges Demokratieverständnis, wenn rechtslastige Zeitungen jetzt gegen die Lords im Oberhaus wettern. Dabei ginge es doch gerade im Referendum darum, die Kontrolle zurückgewinnen und die Souveränität des Parlaments wiederherzustellen. Wenn nächste Woche der Zusatz über die parlamentarische Beteiligung durchgeht, wird das ...

  • 08.03.2017 – 17:46

    Straubinger Tagblatt: Zu EU/Polen Polen pokert hoch

    Straubing (ots) - Die übrigen EU-Familienmitglieder basteln bereits einem Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Warschau könnte sich also sehr bald nicht mehr nur in der Rolle des Bremsers, sondern des Außenstehenden wiederfinden, weil der Großteil der Mitgliedstaaten die Einigung vorantreibt, während die Widerständler der Visegrad-Gruppe zurückbleiben. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter ...

  • 08.03.2017 – 17:45

    Straubinger Tagblatt: Zur Endlagersuche Niemand will zum Atomklo werden

    Straubing (ots) - So wird der derzeitige Atomfrieden nicht lange anhalten. Je näher die Entscheidung rückt, desto ausgeprägter wird das berühmte Sankt-Florians-Prinzip wieder zur Geltung kommen. Jeder winkt ab und weist auf den anderen, einen gesellschaftlichen Konsens wird es hier wohl nie geben. Doch der Atommüll ist da und löst sich nicht in Luft auf. Eine ...

  • 06.03.2017 – 16:59

    Straubinger Tagblatt: Zu Erdogan Erdogan disqualifiziert sich selbst

    Straubing (ots) - Gleichwohl sind die Bundesregierung wie die Politik in Deutschland insgesamt gut beraten, sich nicht auf Erdogans Niveau herabzulassen. Es ist ein Ausdruck von Stärke, nicht mit der gleichen Maßlosigkeit zu antworten. Wenn Erdogan oder andere Mitglieder seiner Regierung glauben, in Deutschland auftreten zu müssen, sollen sie dies in aller Offenheit ...

  • 06.03.2017 – 16:57

    Straubinger Tagblatt: Zu Opel Fahrt ins Ungewisse

    Straubing (ots) - Die geplanten Einsparungen von 1,7 Milliarden Euro, die Tavares errechnet hat, lassen sich allein durch Mengeneffekte beim Einlauf und ähnliches nicht erzielen. Das kann schon eher durch die angekündigte Zusammenführung von Plattformen gelingen, was aber dann zwangsläufig zu Lasten von bestimmten Standorten gehen wird. So wird also das, was sich um Opel herum abspielt, vor allem für die ...