Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 31.05.2017 – 16:51

    Straubinger Tagblatt: ZU Kabul Zu viel ist nicht gut

    Straubing (ots) - Der Westen ist, man muss es so nüchtern feststellen, trotz 16-jähriger Nato-Mission mit seiner Strategie gescheitert. Die alten Seilschaften Hamid Karsais lassen sich auch im Apparat von Präsident Ashraf Ghani einiges einfallen, um eine Stabilisierung des Landes und den Kampf gegen Korruption zu behindern. Viele Milliarden Dollar sind in das Land gescheffelt worden. Doch sie kommen nicht bei denen an, ...

  • 31.05.2017 – 16:50

    Straubinger Tagblatt: Zum BAMF Probleme der Vergangenheit

    Straubing (ots) - Was passiert mit den Flüchtlingen, denen im zweiten Durchgang der positive Bescheid aberkannt wird, die aber inzwischen schon an Integrationskursen teilnehmen oder sogar schon einen Job haben? Ein neuer Run auf die Verwaltungsgerichte ist so sicher wie das Amen in der Kirche, das Ganze ist ein gigantisches Arbeitsbeschaffungsprogramm für Anwälte und Richter. So schnell wird Deutschland die Probleme ...

  • 30.05.2017 – 20:00

    Straubinger Tagblatt: Juncker-Auftritt: Blind für die eigentliche Botschaft

    Straubing (ots) - Der Juncker-Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss des EU-Parlamentes war ernüchternd. Es gefallen sich immer noch zu viele der Abgeordneten in der Rolle der Ankläger, die den Kommissionspräsidenten nur allzu gerne als Mittäter brandmarken würden. Schließlich war er ja Premier und Finanzminister im Großherzogtum, als ein Teil der Deals zur ...

  • 30.05.2017 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Dieselaffäre wie ein Klotz am Bein

    Straubing (ots) - Es sind gute Wochen für Europas größten Autobauer und dessen Anleger. Eigentlich. Am Dienstag etwa macht der börsennotierte VW-Großaktionär Porsche SE bekannt, dass er heuer einen Gewinn von bis zu drei Milliarden Euro erwartet. Damit würde die Beteiligungsholding ihr Ergebnis - verglichen mit dem Vorjahr - mindestens verdoppeln. Denn das ...

  • 30.05.2017 – 18:04

    Straubinger Tagblatt: Posten-Schach bei der SPD

    Straubing (ots) - Der Rücktritt Sellerings, bei all seiner zugrundeliegenden Tragik, eröffnet der SPD nun die Möglichkeit, ihr Barley-Problem auf ganz elegante Weise zu lösen. Schulz will nun beweisen, dass er als Parteichef über ähnliche Fähigkeiten im Posten-Schach verfügt wie sein Vorgänger Sigmar Gabriel. Der wird heute dafür gefeiert, dass er mit seinem Rücktritt die Aufbruchsstimmung um Schulz erst ...

  • 29.05.2017 – 15:18

    Straubinger Tagblatt: Zu Trump Europa neu erfinden

    Straubing (ots) - Europa muss besser begründen, wofür es steht - darf nicht nur von Werten sprechen, sondern muss diese deutlicher definieren und dann auch vorleben. Die EU muss klarer als bisher eigene Interessen formulieren und sagen, wie es dafür - auch zusammen mit Partnern - eintreten will. Es darf nicht darum gehen, das transatlantische Band mit den USA zu zerschneiden. Die USA bleiben wichtigster Partner - trotz ...

  • 28.05.2017 – 18:00

    Straubinger Tagblatt: Hochgejubelter Schulz: Hype kommt vor dem Fall

    Straubing (ots) - Längst hat sich auch bei den Sozialdemokraten die Erkenntnis breit gemacht, dass es ein kardinaler Fehler war, den Kandidaten derart hochzujubeln. Hype kommt eben vor dem Fall. Steinbrücks Diagnose ist da richtig. Parteichef Martin Schulz jedenfalls kann einem fast leidtun. Die Quadratur des Kreises wird auch ihm nicht gelingen. Die SPD - deren ...

  • 28.05.2017 – 17:46

    Straubinger Tagblatt: Der G7-Gipfel war ein Desaster

    Straubing (ots) - Es war ein Desaster. Nicht einmal die in diplomatischen Floskeln erfahrene Bundeskanzlerin Angela Merkel konnte nach dem G7-Gipfel auf Sizilien verschleiern, wie viel Enttäuschung, Frustration und Verbitterung über den amerikanischen Präsidenten zurückblieben. Dass Donald Trump nach Europa kam und keine abgestimmte Regierungsmeinung zum Klimaschutz mitbrachte, sondern diese erst für die kommenden ...

  • 24.05.2017 – 17:45

    Straubinger Tagblatt: Evangelischer Kirchentag: Luther steht im Schatten Obamas

    Straubing (ots) - Gewiss, der Evangelische Kirchentag war immer auch politisch. Was aber qualifiziert den früheren US-Präsidenten für die Rolle des Superstars eines Glaubensfestes? Sein Friedensnobelpreis? Seine Außenpolitik, sein Versagen in Syrien und der übereilte Abzug aus dem Irak, der das Erstarken des "Islamischen Staates" erst ermöglicht hat, jedenfalls ...

  • 24.05.2017 – 17:15

    Straubinger Tagblatt: Elektroauto-Quote in China: Hart bleiben

    Straubing (ots) - Sah es zwischenzeitig so aus, als sei das Thema im Sinne der hiesigen Auto-Bosse vom Tisch, will Peking nun nachverhandeln. Im Prinzip geht es um simple Erpressung: Bekommt die Volksrepublik nicht von der EU den vollen Status einer Marktwirtschaft, müssen Deutschlands Autobauer bluten. Damit jedoch darf China nicht durchkommen. Auf Chinas Märkten ...

  • 24.05.2017 – 16:46

    Straubinger Tagblatt: Anschlag in Manchester: Wir müssen weiter auf der Hut sein

    Straubing (ots) - So richtig es ist, den Schutz von Großveranstaltungen wie dem Kirchentag nochmals zu überprüfen - an der grundsätzlichen Gefährdungslage hat sich nichts geändert. Das Terror-Risiko ist hoch. Es gilt, auf der Hut zu sein. In Berlin sind am Mittwoch vier Islamisten festgenommen worden. Fast täglich schlagen die Anti-Terror-Fahnder irgendwo in der ...

  • 23.05.2017 – 17:53

    Straubinger Tagblatt: Zu Manchester Terror entgegenstehen

    Straubing (ots) - In den Bekennerschreiben islamistischer Attentäter fand sich immer wieder der Satz: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod." Das mag auf den ersten Blick so klingen, als könne die freie Welt den zu allem entschlossenen Selbstmordbombern nichts entgegensetzen. Doch das Gegenteil ist der Fall - für das Leben gibt es deutlich bessere Argumente. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter ...

  • 23.05.2017 – 17:53

    Straubinger Tagblatt: Zu Griechenland Hürden für einen Neustart

    Straubing (ots) - Ist dieses Junktim schon Problem genug, so ist jetzt ein neues aufgetaucht, das sich zur ersten ernsthaften Nagelprobe eines neuen deutsch-französischen Verhältnisses entwickeln könnte. Denn jetzt wird Schäuble auch von seinem neuen französischen Kollege im Amt, Bruno Le Maire, bekniet, endlich Schuldenerleichterungen für Griechenland ...

  • 22.05.2017 – 15:38

    Straubinger Tagblatt: Trump präsentiert sich im Nahen Osten als geschickter Vermittler

    Straubing (ots) - Donald Trump schafft es immer wieder zu überraschen - positiv. Auf seiner Reise in den Nahen Osten hat sich der US-Präsident als geschickter Vermittler präsentiert. Vor den versammelten Staats- und Regierungschefs aus mehr als 50 islamisch geprägten Ländern rief er zum Miteinander auf, stellte die USA als verlässlichen Partner dar, lobte die ...

  • 21.05.2017 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Wahl im Iran: Ruhani war die bessere Alternative

    Straubing (ots) - Die Begeisterung, mit der so viele junge Menschen ihre Stimme im Iran abgegeben haben, mit der sie die Wiederwahl von Hassan Ruhani zum Staatspräsidenten gefeiert haben, ist faszinierend. Schließlich ist in seiner ersten Amtszeit kein demokratischer Frühling ausgebrochen. Dennoch war er im Vergleich zu seinem ultrakonservativen Konkurrenten die ...

  • 21.05.2017 – 18:00

    Straubinger Tagblatt: Neue SPD-Landeschefin: Kohnen bleibt reichlich unkonkret

    Straubing (ots) - Wieder mal gute Stimmung bei den bayerischen Sozialdemokraten. Sie haben eine neue Vorsitzende, die auch das Votum der Mitglieder hinter sich hat. Als Hoffnungsträgerin sollte man die 49-jährige Natascha Kohnen nicht bezeichnen - dafür ist dieser Begriff zu diskreditiert. Kohnen tut der gebeutelten Partei sicher gut. Ob sie die Wähler überzeugen ...

  • 21.05.2017 – 17:30

    Straubinger Tagblatt: Keine Spitzen gegen Merkel: CSU will Streit hinter sich lassen

    Straubing (ots) - Die Wahlen klar im Blick, bloß keine Rückschau: Allen Streit und Verdruss will die Union weit hinter sich lassen. Ein Neustart der Beziehungen sozusagen. So lassen sich die Ereignisse der vergangenen und kommenden Tage lesen. CDU und CSU stimmen sich ab, um ihr Programm für die Bundestagswahl festzuzurren. Keine Spitzen gegen Bundeskanzlerin Angela ...

  • 18.05.2017 – 16:03

    Straubinger Tagblatt: Strafe für Facebook: Das kann nur die EU

    Straubing (ots) - Europas Wettbewerbspolitik gehört zu den Stärken dieser Union. Es gibt keine vergleichbare Institution, die auch nur ansatzweise vergleichbar gemeinsame Regelungen gegen Konzerne aus anderen Teilen der Welt durchsetzen könnte. Wer je am Sinn der Gemeinschaft gezweifelt hat, der wird durch solche Verfahren eines Besseren belehrt. Die EU übernimmt die Rolle des Verbraucherschützers und des Hüters der ...

  • 18.05.2017 – 15:25

    Straubinger Tagblatt: Bund-Länder-Finanzen: Mehr Geld, aber weniger Macht

    Straubing (ots) - So ist der Deal ein typischer Kompromiss, der allen etwas abverlangt, doch im Gegenzug bis 2030 Planungssicherheit schafft. Die reichen Länder werden dauerhaft entlastet, die armen Länder bekommen mehr. Die Zeche zahlt der Bund. Doch im Gegenzug wächst seine Macht. Die Zentralisierung des Landes schreitet voran. Die Ministerpräsidenten feiern ...

  • 17.05.2017 – 18:05

    Straubinger Tagblatt: Zu Schulz Der zerknirschte Kandidat

    Straubing (ots) - Wenn sich die Partei eine Chance bewahren will, Angela Merkel aus dem Kanzleramt zu vertreiben, muss sie ihre Phrasendreschmaschine abschalten und aufhören, Gerechtigkeits-Plattitüden aneinanderzureihen. Sie muss den Bürgern präzise sagen, was sie davon hätten, wenn Schulz statt Merkel regieren würden. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider ...

  • 17.05.2017 – 18:03

    Straubinger Tagblatt: Zu Trump Der nächste Hammer

    Straubing (ots) - Trump hat wieder einmal bewiesen, dass er kein Gespür besitzt für die demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien. Oder dass er einfach auf sie pfeift. Die Unruhe unter seinen Republikanern wächst. Die Zahl der Parteifreunde, die für ihn in die Bresche springen, wird weniger. Und wer weiß, vielleicht ziehen Vizepräsident Mike Pence und das Kabinett irgendwann die Notbremse - und feuern Trump. ...

  • 16.05.2017 – 18:46

    Straubinger Tagblatt: Elektroautos: Noch keine echte Alternative

    Straubing (ots) - Ein "Must have" wie beim Smartphone wird sich bei Elektroautos so schnell nicht einstellen - trotz netter Anreize wie der Umweltprämie oder Extra-Parkplätzen und freier Fahrt auf Busspuren. Und übrigens: Dass Elektroautos die Zukunft sind, ist ohnehin noch nicht ausgemacht. Wasserstoffbetriebene Autos mit Brennstoffzellen haben auch ihre Probleme, ...

  • 15.05.2017 – 15:02

    Straubinger Tagblatt: Zur Wahl in Nordrhein-Westfalen Merkel hält die Trümpfe in der Hand

    Straubing (ots) - Nach den drei Landtagswahlen ist der Boden für den Bundestagswahlkampf bereitet. Wobei die Lage der Parteien eine völlig andere ist als noch im Januar: Eine CDU, die plötzlich wieder auf einer Welle der Zustimmung segelt, eine SPD unverändert ohne realistische Machtoption, eine FDP, die vor einem glanzvollen Comeback steht, Grüne, die ums ...

  • 14.05.2017 – 19:55

    Straubinger Tagblatt: Cyber-Angriff: Auf der Hut bleiben

    Straubing (ots) - Das Empörende ist, dass es der US-Geheimdienst NSA war, der sich den Code für den Raubzug hat stehlen lassen. Die Schlapphüte nutzten eine Sicherheitslücke, statt ihr Volk und die Nutzer weltweit davor zu warnen. Staatliche Stellen können und wollen die Bürger also mitunter nicht schützen. Die müssen daraus ihre Schlüsse ziehen. Denn die Opfer selbst haben es den Cyber-Erpressern leicht gemacht. ...

  • 14.05.2017 – 19:25

    Straubinger Tagblatt: Frankreichs neuer Präsident: Merkel muss auf Macron zugehen

    Straubing (ots) - Auch die Kanzlerin und die Deutschen müssen größtes Interesse daran haben, dass Emmanuel Macron erfolgreich ist. Was nicht heißt, dass der deutsche Steuerzahler nun für die Versäumnisse der französischen Politik bezahlen soll. Die Franzosen müssen ihre Probleme in erster Linie selbst lösen. Doch mit Prinzipienreiterei und guten Ratschlägen ...

  • 14.05.2017 – 18:54

    Straubinger Tagblatt: Wahl in Nordrhein-Westfalen: Es gibt wieder Alternativen

    Straubing (ots) - Der Schulz-Effekt, sofern es diesen je gegeben haben sollte, ist völlig dahin. Spitzenkandidat Martin Schulz musste die dritte Wahlniederlage der SPD in Folge kommentieren - unabhängig davon, wie die Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen oder auch in Schleswig-Holstein ausgehen mag: Nicht einmal in seinem Heimatland stach der Schulz-Trumpf. Ist ...

  • 12.05.2017 – 18:12

    Straubinger Tagblatt: Lage der SPD: Von Schulz kommt nichts

    Straubing (ots) - Wer im Großen und Ganzen mit der Lage in Deutschland zufrieden ist, wer das Land als Insel der Stabilität und des Wohlstands in einer unsicherer werdenden Welt wahrnimmt, der hat ein gutes Argument, um im September der Union und Angela Merkel seine Stimme zu geben. Sieben von zehn Bürgern sind laut ARD-"Deutschlandtrend" überzeugt: Ihre Politik sichert die gute Wirtschaftslage unseres Landes. Wer ...

  • 11.05.2017 – 16:58

    Straubinger Tagblatt: Zu EU-Kommissar Oettinger Ein Fehler

    Straubing (ots) - Nach dem Brexit kommen auf die Mitgliedstaaten entweder höhere Beiträge zu - oder eine Sparrunde, die es in sich hat. Dazu braucht Brüssel einen zuständigen Kommissar, der ein erkennbares Schwergewicht ist. Dem Schwaben diese Anerkennung zu verweigern, fällt auf den Präsidenten selbst zurück. Dieser EU-Kommission mangelt es an durchsetzungsstarken Persönlichkeiten, die zeigen, dass in Brüssel ...

  • 11.05.2017 – 16:58

    Straubinger Tagblatt: Zu den Steuereinnahmen Entlasten und investieren

    Straubing (ots) - In der kommenden Legislaturperiode muss etwas für die Steuerzahler herausspringen. Denn selbst, wenn die Deutschen für das Geld, das sie abführen müssen, an Infrastruktur oder sozialer Sicherung mehr bekommen, als Bürger von Ländern mit geringerer Steuerquote: Jene gerade im Mittelstand, die den größten Beitrag zur Finanzierung des ...