Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 09.08.2017 – 19:15

    Straubinger Tagblatt: Kommunalfinanzen - Arme Städte, reiche Städte

    Straubing (ots) - Oft sind die Herausforderungen des Strukturwandels einfach zu groß, manchmal wurden sie auch schlichtweg verschlafen. Auf einem großen Teil der Flüchtlingskosten sind die Städte sitzen geblieben. Die Leidtragenden sind die Bürger. Pfiffige Ideen, wie Bürgermeister und Kämmerer sich aus der Misere befreien können, sind Mangelware. Ohne Hilfe ...

  • 09.08.2017 – 18:45

    Straubinger Tagblatt: Elektronische Gesundheitskarte - Unendliche Geschichte

    Straubing (ots) - Sah man anfangs voller Euphorie vor allem die Chancen, die sich für die Patienten wie das Gesundheitssystem ergeben, stehen nun die Risiken im Mittelpunkt. Wer hat alles Zugriff auf die Daten? Wie werden die Informationen über intimste Details eines Menschen wie seine Krankheiten, psychische Probleme, mögliche Abhängigkeiten oder sein ...

  • 09.08.2017 – 18:13

    Straubinger Tagblatt: Nordkorea - Gefährliches Säbelrasseln

    Straubing (ots) - So paradox es klingt: Derzeit muss man fast mehr Angst vor Trump haben als vor Kim. Der mag ziemlich skurril auftreten, handelt jedoch bei genauerer Betrachtung zumeist rational. Er weiß, dass er sich darauf verlassen kann, dass China ihn nicht untergehen lässt, solange er eine gewisse Grenze nicht überschreitet. Er weiß, dass Atomwaffen seine Lebensversicherung sind. Und er weiß, dass ein Angriff ...

  • 07.08.2017 – 16:50

    Straubinger Tagblatt: Diskussion um Quote für Elektroautos: Die Vorreiter fehlen

    Straubing (ots) - Sie werden keine E-Autos verkaufen, wenn der Kunde sie nicht haben will. Niemand kann einen Markt zwangsbeglücken und Produkte an den Mann und die Frau bringen, die niemand will. Wer das ändern möchte, muss etwas tun. Ein paar ökologisch vernünftige Argumente reichen da nicht. Das Auto steht für mehr als nur die Fortbewegung von A nach B. Marken ...

  • 07.08.2017 – 16:19

    Straubinger Tagblatt: Neuwahl in Niedersachsen - Sauberer Neuanfang

    Straubing (ots) - Im Prinzip könnten CDU und FDP schon in der nächsten Sitzung SPD-Ministerpräsident Stephan Weil abwählen. Eine Auflösung des Parlaments und eine vorgezogene Neuwahl sind angesichts der Brisanz des Parteiwechsels die sauberste Lösung für einen wirklichen Neuanfang in Niedersachsen. Nur so ist gewährleistet, dass tatsächlich der Souverän, das Volk, entscheidet, wer im flächenmäßig ...

  • 06.08.2017 – 16:13

    Straubinger Tagblatt: Zum Dieselskandal - Verwirrung rund um den Diesel

    Straubing (ots) - Aus alledem ergibt sich, dass vieles von dem was in Sachen Diesel-Gate gesagt wurde und wird, weit über das Ziel hinausschießt, das heißen muss: Aufarbeitung des Betrugs und Verbesserung des Abgas-Ausstoßes, wo immer es möglich ist. All die Kassandra-Rufe, die heute das Publikum verschrecken, sollten hingegen verstummen. Die deutsche ...

  • 06.08.2017 – 16:12

    Straubinger Tagblatt: Zu Niedersachsen - Schwarz-Gelb im Aufwind

    Straubing (ots) - Martin Schulz kann den Niedergang seiner Partei nicht stoppen. Im Gegenzug eröffnet sich für die CDU eine neue - und gleichzeitig vertraute - Bündnisoption. Die FDP ist wieder da und steht als potenzieller Koalitionspartner zur Verfügung. Was Schulz fehlt, dürfte Merkel nach dem 24. September im Übermaß haben: Potenzielle Koalitionspartner. ...

  • 04.08.2017 – 16:55

    Straubinger Tagblatt: Eierskandal: Der Verbraucher ist der Dumme

    Straubing (ots) - Der Eindruck entsteht, als würde der Handel immer mehr zum Testfeld. Wenn es Probleme gibt, kann man ja immer noch reagieren. Das Problem: Ein entsprechender Mangel ist für die Kunden nicht festzustellen. Einem Ei sieht man eben nicht an, ob es verseucht ist. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 ...

  • 02.08.2017 – 17:30

    Straubinger Tagblatt: Diesel-Gipfel - Autobauer auf Bewährung

    Straubing (ots) - Aus dieser Sicht der Dinge kommt also das Resultat des Diesel-Gipfels allenfalls einer Verurteilung auf Bewährung gleich. Gut möglich, dass nach einer kurzen Atempause das Thema mit geballter Wucht zurückkehrt und man nach weiteren Lösungen suchen muss. Auch in diesem Fall würde sich das Mitgefühl mit der Lenkern der Autoindustrie in Grenzen ...

  • 02.08.2017 – 17:09

    Straubinger Tagblatt: Sozialbericht - Die soziale Zeitbombe

    Straubing (ots) - Das Problem ist: Höhere Sozialabgaben vernichten Jobs. Und zwar etwa 90.000 pro zusätzlichem Prozentpunkt. Dadurch vergrößert sich die Zahl der Leistungsempfänger weiter. Noch haben junge, gut verdienende Arbeitnehmer aus dem europäischen Ausland einen maßgeblichen Anteil daran, dass die finanzielle Situation der Sozialversicherung stabil ...

  • 01.08.2017 – 20:27

    Straubinger Tagblatt: Zum Arbeitsmarkt - Kleiner Dämpfer

    Straubing (ots) - An einer Gruppe geht die positive Entwicklung jedoch vorbei: an den Langzeitarbeitslosen. Mit gut 900 000 stellen die, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, immer noch einen großen Block in der Arbeitslosenstatistik. Nun wird über subventionierte Arbeitsplätze nachgedacht, um in Tausenden bislang aussichtslosen Fällen zu helfen. Das wäre ein Beitrag zur Menschenwürde und die richtige Konsequenz ...

  • 01.08.2017 – 20:26

    Straubinger Tagblatt: Zum ÖPNV - Alles ein bisserl spät

    Straubing (ots) - Jetzt ist also Feuer auf dem Dach und die Feuerwehrleute brechen in Aktionismus aus. Plötzlich nimmt man die Autoindustrie mit großem publizistischen Gedöns ins Gebet, nachdem man es Jahrzehnte nicht für nötig hielt, ihre Produkte ernsthaft unter die Lupe zu nehmen. Plötzlich entdeckt man Ideen und Verkehrsprojekte, die man jahrelang als unnötig oder unmöglich abgelehnt hat - wie etwa den ...

  • 01.08.2017 – 20:25

    Straubinger Tagblatt: Zur SPD - Ohne Biss

    Straubing (ots) - Auch wenn die Partei sich an den Strohhalm klammert, dass noch nichts feststehe und die Wahl erst auf den letzten Metern entschieden werde, wirkt die Kampagne doch fast so, als glaube die SPD selbst nicht mehr an ihren Sieg. Die Plakate sind nett anzusehen, die Slogans sind eingängig, doch es fehlen der Biss und der unbändige Wille zum Sieg. So treibt man CDU-Chefin Angela Merkel nicht aus dem ...

  • 31.07.2017 – 20:00

    Straubinger Tagblatt: Bayerischer Verfassungsschutzbericht - Kein Anlass zu Hysterie

    Straubing (ots) - "Das Böse ist immer und überall", wussten schon die Barden von der "Ersten Allgemeinen Verunsicherung". Das gilt derzeit ganz besonders für die Landkarte der Verfassungsfeinde in Deutschland. Mittlerweile hat sich da ein buntes Biotop von Personen und Vereinen entwickelt, deren Ziel es ist, die bundesdeutsche Demokratie zu kippen. Oder die noch ...

  • 31.07.2017 – 18:32

    Straubinger Tagblatt: Dieselgipfel - es muss überzeugende Vorschläge geben

    Straubing (ots) - Bund, Länder und Autobosse können es sich nicht leisten, nach dem Dieselgipfel am Mittwoch mit leeren Händen oder mit Minimalkompromissen vor die Öffentlichkeit zu treten. Es muss überzeugende Vorschläge geben, wie Diesel-Fahrzeuge nachgerüstet und Fahrverbote verhindert werden können. Zugleich muss für saubere Luft in den Städten gesorgt ...

  • 30.07.2017 – 17:55

    Straubinger Tagblatt: Ausreisepflichtige Islamisten - Gefährliche Schwachstelle

    Straubing (ots) - Deutschland ist von der Kooperationsbereitschaft der Herkunftsländer abhängig. Die jedoch haben oftmals kein großes Interesse daran, dass islamistische Unruhestifter und mögliche Gewalttäter zurückkehren. Darum verzögern sie die Bearbeitung, wohl auch in der Hoffnung, dass der Fall sich erledigt. Weil der Betreffende zum Beispiel untertaucht. ...

  • 30.07.2017 – 17:23

    Straubinger Tagblatt: Alexander Dobrindt und die Autobosse - Es wird ungemütlich

    Straubing (ots) - "Die Automobilindustrie hat hier eine verdammte Verantwortung, das Vertrauen wieder herzustellen und die begangenen Fehler zu beheben." Es drohe ein Schaden für die Marke "Automobil made in Germany", das sei "furchtbar". Die Botschaft ist klar: Auf den letzten Metern seiner Amtszeit hat der Verkehrsminister kein Interesse, in den Sog des ...

  • 28.07.2017 – 18:25

    Straubinger Tagblatt: Dieselfahrverbote - Gesundheit geht vor

    Straubing (ots) - Wegen der jahrelangen Untätigkeit der Politik läuft jetzt alles darauf hinaus, dass am Ende jene die Suppe auslöffeln, die sich für teures Geld einen Diesel mit frisierten Spitzenemissionswerten gekauft haben. Klar ist: Es gibt ein Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit, aber keines darauf, mit seinem Dieselauto immer und überall zu ...

  • 27.07.2017 – 18:07

    Straubinger Tagblatt: Hubschrauberabsturz - Tragödie in Mali

    Straubing (ots) - Wenn die Bundesregierung und das Parlament allerdings entscheiden, Soldaten in einen hoch riskanten Einsatz zu schicken, müssen die sich darauf verlassen können, optimal ausgerüstet und ausgebildet entsandt zu werden. Irritierend sind die Klagen über eklatanten Personalmangel bei "Tiger"-Piloten und die damit einhergehende hohe Belastung für die ...

  • 27.07.2017 – 18:06

    Straubinger Tagblatt: Autokartell - Aufklärung Fehlanzeige

    Straubing (ots) - Dagegen scheint die Politik endlich aufzuwachen und ist nicht mehr bereit, dem Treiben tatenlos zuzusehen. Mit dem Zulassungsverbot gegen den Porsche Cayenne demonstriert Dobrindt Handlungsbereitschaft. Besonders große Auswirkung dürfte das zwar nicht haben - der teure Nobel-Geländewagen ist kein Massenprodukt. Die anderen Hersteller sollten sich das aber zu Herzen nehmen. Die Zeit der vornehmen ...

  • 26.07.2017 – 20:55

    Straubinger Tagblatt: ZU Polen - EU ist kein Selbstbedienungsladen

    Straubing (ots) - Die EU war nie ein Selbstbedienungsladen. Ihre Gelder sollten stets den Wohlstand, aber auch die Freiheit und demokratische Sicherheit für alle garantieren. Wer sich seine Straßen von anderen bezahlen lässt, kann sich nicht in zentralen politischen Fragen von diesen Zielen lossagen. Das müssen die Führungspersönlichkeiten in Warschau wissen. Ein autoritäres System kann die EU nicht in ihren Reihen ...

  • 26.07.2017 – 20:54

    Straubinger Tagblatt: Kinder - Noch nicht kinderfreundlich genug

    Straubing (ots) - So erfreulich es ist, dass die Talsohle durchschritten scheint - Deutschland bleibt eines der Länder mit der höchsten Kinderlosigkeit in Europa. Von einer echten Trendwende kann noch längst keine Rede sein. Die Familienpolitik darf sich jetzt keinesfalls auf dem Erreichten ausruhen, sondern muss Eltern auch in Zukunft nach Kräften unterstützen. Geht es den Menschen gut und glauben sie an ihre ...

  • 25.07.2017 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Argumente statt Populismus

    Straubing (ots) - Populisten sind in vielen Fällen "enttäuschte Demokraten", heißt es in einer neuen Studie - doch was hat sie an der Demokratie so enttäuscht? Ist die Forderung nach mehr Volksabstimmungen wirklich so abwegig? Viele Bürger sind offenbar genervt von Politikern, die sie für unmündig halten und glauben, sie müssten das Volk vor sich selbst beschützen. Noch, auch das zeigt die Studie, bedroht der ...

  • 25.07.2017 – 18:35

    Straubinger Tagblatt: Tempelberg - Späte Einsicht

    Straubing (ots) - Die vergangenen Tage haben erneut gezeigt, wie fragil die Lage im Nahen Osten ist. Und daran wird sich auch nichts ändern, solange die Grundkonflikte rund um die Themen Siedlungsbau und Zwei-Staaten-Lösung nicht endlich geklärt sind. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump konnte dazu bislang nichts ausrichten. Was auch daran liegt, dass auf beiden Seiten so viele Kräfte gar nicht an einem ...

  • 25.07.2017 – 18:32

    Straubinger Tagblatt: NSU-Prozess - Nichts für Ungeduldige

    Straubing (ots) - Die Gründlichkeit, mit der sich das Gericht den zehn Morden, den beiden Bombenanschlägen und den weiteren Straftaten widmete, war jedoch angebracht. Sie wird den Opfern und Hinterbliebenen gerecht, welche unter einer beispiellosen Serie rechter Gewalt zu leiden hatten. Sie nimmt aber auch das Recht der mutmaßlichen Täter und Helfer ernst, sich angemessen verteidigen zu können. Denn die Anklage wiegt ...

  • 24.07.2017 – 17:48

    Straubinger Tagblatt: Zu Karl-Theodor zu Guttenberg Und ewig grüßt der KTG

    Straubing (ots) - Substanz hat das Gerede über eine Wiederkunft von "KTG" wenig - zumindest wenn man sich an dessen eigene Worte hält. Erst vor wenigen Tagen stellte er klar, dass ihm eine Rückkehr in die bayerischen Politik-Niederungen fernliegt. Er helfe seiner Partei gerne mit einigen Wahlkampfterminen, sagte zu Guttenberg, "das isses aber". Wer glaube, dass er ...

  • 24.07.2017 – 17:27

    Straubinger Tagblatt: Zum Autokartell Betragen: Gar nicht Premium

    Straubing (ots) - Dabei wären jetzt Investitionen in Zukunftstechnologien dringender nötig denn je. Wichtig wäre es, sich wieder auf klassische Ingenieurstugenden zu besinnen. Nicht nur beim Elektroantrieb - bei dem sich die Begeisterung der Kunden in Grenzen hält. Auch bei der Brennstoffzelle, die aufgrund technischer Probleme ins Hintertreffen geraten ist, sowie ...

  • 23.07.2017 – 17:10

    Straubinger Tagblatt: Zu Nahost Zeit der Scharfmacher

    Straubing (ots) - Statt sich um eine Lösung auf dem Verhandlungswege zu bemühen, hat er den Draht zu Israels Premier Benjamin Netanjahu gekappt. Um dann nach Hilfe der USA zu rufen. Das ist verantwortungslos. Eines darf in der Debatte nicht vergessen werden: Das erneute Drama begann, als drei Palästinenser zwei israelische Polizisten getötet haben. Es war also die Aufgabe der Regierung, für Sicherheit zu sorgen. ...

  • 23.07.2017 – 17:09

    Straubinger Tagblatt: Zu Steinmeiers Äußerungen zur Türkei Gut gemeinte Worte

    Straubing (ots) - Fraglich ist, ob jene, die hierzulande niemals heimisch geworden sind, überhaupt empfänglich für Gabriels Worte sind. Sie dürften wohl eher der Propaganda "ihres" Präsidenten Erdogan Glauben schenken. Im Wahlkampf ist ein regelrechter Wettbewerb über die härteste Linie Ankara gegenüber entbrannt. Bemerkenswert ist, dass sich auch ...