Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 08.07.2018 – 18:15

    Straubinger Tagblatt: SPD - Die Zügel in die Hand nehmen

    Straubing (ots) - Noch bleibt der ermatteten SPD ja gar nichts anderes übrig, als die Kräfte zu schonen. Doch lange darf die Sozialdemokratie die Beine nicht mehr stillhalten. Die Parteispitze muss jetzt nicht nur bei der Anwesenheitsdisziplin die Zügel in die Hand nehmen, sondern auch inhaltlich. Andrea Nahles kann damit nicht warten, bis alle programmatischen Feinheiten auf Regionalkonferenzen ausdiskutiert sind. ...

  • 05.07.2018 – 17:03

    Straubinger Tagblatt: Ordnung im Internet

    Straubing (ots) - Wenn es um das geistige Eigentum geht, ist von Fairness plötzlich keine Rede mehr. Das war bei der Diskussion um Software-Patente nicht anders wie jetzt bei der Frage, ob Google und Co. sich einfach an den Produkten von Verlagen und Künstlern bedienen können. Dies ist eine Schieflage zu Ungunsten der Schöpfer geistiger Leistungen, die unverständlich und sogar gefährlich ist. Weil das Netz eben ...

  • 05.07.2018 – 17:02

    Straubinger Tagblatt: Haushalt ohne Perspektive

    Straubing (ots) - Wieder ein Jahr hat der neue Finanzminister vertan, um die Gewichte im Etat zu verschieben. Nichts wirklich Entscheidendes ändert sich zum Beispiel bei den Subventionen, an die wieder niemand gehen wollte, obwohl sie alle überprüft und so manche davon abgeschafft oder wenigsten gekürzt werden müssten. Über allem steht die Rubrik "Weiter so", ein Motto, mit dem sich freilich die Zukunft nicht ...

  • 05.07.2018 – 16:45

    Straubinger Tagblatt: Bundeshaushalt - Zu wenig Investitionen

    Straubing (ots) - Der Pferdefuß liegt nämlich nicht in der einen oder anderen Milliarde mehr oder weniger, sondern im Gesamtkonzept, das sehr zu wünschen übrig lässt. Und zwar deshalb, weil bei allem Verständnis für die sozialen Belange in diesem Land der ökonomische Unterbau für eine prosperierende Zukunft völlig unzureichend dotiert ist. Zwar steigen auch ...

  • 04.07.2018 – 17:47

    Straubinger Tagblatt: Neue Hiobsbotschaft für Opel

    Straubing (ots) - Opel wird von den Franzosen behandelt wie das ungeliebte Stiefkind. Das hat weitreichende Folgen, über die Verunsicherung der Mitarbeiter hinaus: Jede Negativmeldung hält Autokäufer ab, sich einen Opel zuzulegen. Die Marke mit dem Blitz hat ein erhebliches Image-Problem. Das können die guten Zulassungszahlen nicht übertünchen, denn etliche Fahrzeuge meldet Opel selbst an. Gerade die exzellenten ...

  • 04.07.2018 – 17:45

    Straubinger Tagblatt: Verfrühte Erfolgsmeldung aus Griechenland

    Straubing (ots) - Wenn es also gut läuft - sowohl wirtschaftlich als auch politisch -, dann wird man die Euro-Rettungspolitik in zehn Jahren vielleicht tatsächlich als großen Erfolg sehen, der den Währungsraum zusammengehalten hat. Stimmen die Rahmenbedingungen dagegen nicht, kann es sein, dass sich EU und Internationaler Währungsfonds schon sehr bald mit einem neuen Hilfspaket befassen müssen. Und ob dafür gerade ...

  • 04.07.2018 – 17:44

    Straubinger Tagblatt: Viele Verletzungen bei CSU und CDU

    Straubing (ots) - Die Gefahr besteht natürlich, dass der Asylkompromiss nicht lange für Ruhe sorgt zwischen Merkel und Seehofer, dass der Konflikt bei nächster Gelegenheit neu aufbricht und beide in den Abgrund reißt. Auch im Hinblick darauf, wie die Geschichte einmal über sie urteilen wird, sollten Angela Merkel und Horst Seehofer, diese beiden bemerkenswerten Politiker, die so vieles können, nur nicht miteinander, ...

  • 03.07.2018 – 17:34

    Straubinger Tagblatt: Endlich Ende des NSU-Prozesses in Sicht

    Straubing (ots) - Während des Prozesses hat sich die Hoffnung der Hinterbliebenen schon zerschlagen, der gesamte NSU-Komplex und seine Hintergründe könnten aufgeklärt werden. Viele Fragen wurden nicht beantwortet. Die Rolle der Sicherheitsbehörden bleibt nebulös. Doch das Gericht konnte gar nicht sämtliche Erwartungen erfüllen. Es muss nun alles, was es in den vielen Sitzungen gehört und gesehen hat, nüchtern ...

  • 03.07.2018 – 17:33

    Straubinger Tagblatt: Pflege muss uns viel wert sein

    Straubing (ots) - Die Pflegeberufe müssen attraktiver werden. Dafür aber muss mehr Personal eingestellt werden, sodass die Pflegekräfte, die heute unter hohem Druck und schweren Arbeitsbedingungen leiden, entlastet werden. Damit sich mehr Menschen für den fordernden Beruf entscheiden, ist es nötig, bessere Löhne zu bezahlen. Die Defizite zu beseitigen, wird teuer. Doch eine menschliche und würdevolle Pflege ohne ...

  • 03.07.2018 – 17:28

    Straubinger Tagblatt: SPD vor schwerer Entscheidung

    Straubing (ots) - Die Asylentscheidungen werden der SPD einiges abverlangen. Jetzt aber den Asylkompromiss der Union zu torpedieren, gleich für den nächsten großen Zoff sorgen und den Eindruck der Bevölkerung von einer zerstrittenen Regierung weiter zu verschärfen - das würde die SPD nur noch tiefer in den Abgrund reißen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider ...

  • 02.07.2018 – 18:45

    Straubinger Tagblatt: Ökostrom - Ordnung in die Energiewende

    Straubing (ots) - Es ist immer mehr Strom aus erneuerbaren Quellen zu vergüten, der zu einem großen Teil gar nicht gebraucht wird, weil er in Zeiten anfällt, in denen ohnehin mehr als genug vorhanden ist. Außerdem laufen zeitgleich konventionelle (Kohle-)Kraftwerke, um mögliche Schwankungen auszugleichen. Bezahlen müssen die Verbraucher den überschüssigen Ökostrom trotzdem. Es wird Zeit, dass die Regierung ...

  • 02.07.2018 – 18:16

    Straubinger Tagblatt: Mexiko - López Obrador ist auf Trump angewiesen

    Straubing (ots) - Ob Andrés Manuel López Obrador Erfolg hat, wird nicht zuletzt von US-Präsident Donald Trump abhängen. Falls der tatsächlich das Freihandelsabkommen Nafta versenkt, kommen extreme wirtschaftliche Probleme auf Mexiko zu. Leider ist zu befürchten, dass Trump lieber seine Notlage ausnutzt, statt ihm im Sinne guter Nachbarschaft zu helfen. ...

  • 02.07.2018 – 17:19

    Straubinger Tagblatt: Seehofer und Merkel müssen zur Sachlichkeit zurück finden

    Straubing (ots) - Seehofer hat viel erreicht. Die Kanzlerin hat ihre Politik verändert - und das zu einem Gutteil auf Betreiben der CSU. Nun folgt in Berlin ein Krisentreffen auf das andere. Wenn es nun gelingt, dass Merkel und Seehofer über ihren Schatten springen und sich auf ihre praktisch 99,9-prozentige Einigkeit in der Sache besinnen, wäre die Kuh vom Eis. ...

  • 01.07.2018 – 15:51

    Straubinger Tagblatt: Freie Wähler bleiben unkonkret

    Straubing (ots) - Leider fehlt bei all diesen hehren Zielen der geringste Hinweis darauf, wie genau die Freien Wähler sie erreichen wollen. Wenn es dann einmal tatsächlich konkret wird, sind überdies sehr oft der Bund oder die EU zuständig und nicht das Land. Offensichtlich ist es zu viel verlangt, aus einem Landtags-Wahlprogramm herauslesen zu wollen, was die Partei im Bayerischen Landtag in der nächsten ...

  • 28.06.2018 – 17:23

    Straubinger Tagblatt: Lösung beim EU-Gipfel in Sicht

    Straubing (ots) - US-Zölle gegen Europa und der Nato-Gipfel: Das sind beides Themen, bei denen die EU-Staats- und Regierungschef fast schon reflexartig die Reihen gegen den amerikanischen Präsidenten schließen. Weil eben doch nichts so sehr verbindet wie eine von allen als Bedrohung empfundene Herausforderung von außen. Ob die Selbstheilungskräfte der Mitgliedstaaten aber reichen, um über eine in vielen Punkte ...

  • 28.06.2018 – 17:21

    Straubinger Tagblatt: Kehrseite der Rettungsschiffe

    Straubing (ots) - Doch die europäischen Staaten können nicht akzeptieren, wenn die Retter den Shuttle-Service für illegale Migration über das Mittelmeer übernehmen. Der Sprecher der Mission Lifeline, deren Schiff nach sechstägiger Irrfahrt am Mittwoch in Malta einlaufen durfte, beklagt, dass "deutsche Politiker rechten Strömungen in die Hände spielen". Genau das muss man ihm auch ebenso vorhalten. Es waren vor ...

  • 28.06.2018 – 17:21

    Straubinger Tagblatt: Ende der haushaltslosen Zeit

    Straubing (ots) - So lange sich an diesen günstigen Grundvoraussetzungen nichts ändert, können sich die Koalitionäre ihre jeweiligen Wunschprojekte vom Baukindergeld über die Mütterrente bis zur flächendeckenden Digitalisierung der Schulen leisten. Was aber, wenn sich die Konjunktur abschwächt und die Zinsen wieder steigen? Dann sind die herrlichen Zeiten ganz schnell vorüber. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 28.06.2018 – 15:32

    Straubinger Tagblatt: Bundeshaushalt - Haushälter profitieren von der Konjunktur

    Straubing (ots) - Unverändert profitiert die Große Koalition von der kräftig wachsenden Wirtschaft, den weiterhin steigenden Steuereinnahmen sowie der anhaltenden Niedrigzinspolitik der EZB. (...) So lange sich an diesen günstigen Grundvoraussetzungen nichts ändert, können sich die Koalitionäre ihre jeweiligen Wunschprojekte vom Baukindergeld über die ...

  • 27.06.2018 – 16:20

    Straubinger Tagblatt: Unfair für den deutschen Sparer

    Straubing (ots) - Immer wieder sind die Renditen geschrumpft, viele Zusagen können die Unternehmen nicht einhalten. Die Bundesregierung ist ihnen zur Seite gesprungen und hat die Verbraucher mit der Senkung des Garantiezinses und Änderungen bei den Bewertungsreserven ein Stück weit enteignet. Das war ärgerlich und unfair, aber rechtens, hat der Bundesgerichtshof am Mittwoch festgestellt. Dass die Versicherer ...

  • 27.06.2018 – 15:59

    Straubinger Tagblatt: Erdogan kann kein Entgegenkommen erwarten

    Straubing (ots) - Die EU sendet ein klares Signal an Erdogan: Wer die Demokratie, die Gewaltenteilung und die Rechtsstaatlichkeit faktisch abschafft, wer viele Tausend Menschen mit fadenscheinigen Gründen ins Gefängnis steckt, die Meinungsfreiheit massiv einschränkt und die Medien gleichschaltet, kann kein Entgegenkommen der EU erwarten. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald ...

  • 27.06.2018 – 15:58

    Straubinger Tagblatt: Scholz zur Entlastung verpflichtet

    Straubing (ots) - So verhält sich Olaf Scholz als oberster Kassenwart der Nation nicht viel anders als sein Vorgänger Wolfgang Schäuble - auch der Christdemokrat stand in seiner achtjährigen Amtszeit beim Thema Steuererleichterungen konsequent auf der Bremse und gewährte nur die Entlastungen, zu denen er verpflichtet war. Dabei sprudeln die Steuerquellen üppig, bis zum Ende der Legislaturperiode können Bund, ...

  • 26.06.2018 – 18:53

    Straubinger Tagblatt: Mindestlohn - Nicht ohne Risiko

    Straubing (ots) - Es ist richtig, auch Menschen mit geringem Einkommen am wirtschaftlichen Erfolg der letzten Jahre zu beteiligen. Allerdings: Die Empfehlung der Experten, der die Bundesregierung aller Voraussicht nach folgen wird, ist nicht ohne Risiko. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 ...

  • 26.06.2018 – 18:52

    Straubinger Tagblatt: Kohlekommission - Der politische Auftrag fehlt

    Straubing (ots) - Heikle Fragen an Expertenrunden auszulagern, hat noch nie zu einer zufriedenstellenden Lösung dieser Fragen geführt. Für einen sinnvollen Beitrag fehlt der Kommission ein politischer Auftrag. Das Dilemma der Kohleverstromung ist nämlich hinreichend bekannt: Ein Ausstieg ist unter umwelt- und gesundheitspolitischen Gesichtspunkten wünschenswert, ...

  • 26.06.2018 – 17:47

    Straubinger Tagblatt: Trumps gefährlicher Kurs

    Straubing (ots) - Gut möglich also, dass Trumps Politik zum Bumerang wird. Die amerikanische Wirtschaft könnte am Ende Hauptleidtragender seiner Politik sein. Das werden auch seine Wähler dann nicht mehr lange mitmachen. Die Handelspolitik könnte damit zur entscheidenden Weiche über die politische Zukunft des ehrgeizigen Präsidenten werden. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. ...

  • 25.06.2018 – 19:10

    Straubinger Tagblatt: CSU in der Zwickmühle

    Straubing (ots) - Die CSU kann nicht mit Merkel, sie kann aber - zumindest bis jetzt - auch nicht gegen sie. Vielleicht sollte sie lieber den ambitionierten Regierungsplan von Ministerpräsident Markus Söder ins Zentrum rücken. Mehr als 60 seiner rund 100 Vorhaben seien bereits in der Mache, lobt Söder sich dieser Tage selbst - darunter auch viele Ansätze, um in der Flüchtlingspolitik Fortschritte zu erzielen. Davon ...

  • 25.06.2018 – 19:09

    Straubinger Tagblatt: Erdogans glanzloser Sieg

    Straubing (ots) - Dennoch und obwohl fast die gesamte Medienlandschaft das Lied des alten und neuen Präsidenten sang, ist er nur knapp über die 50-Prozent-Marke gekommen. Seine AKP hat die absolute Mehrheit im Parlament verpasst. Das zeigt, dass ganz allmählich die Zahl der Türken wächst, die daran zweifeln, dass ein allmächtiger Sultan Erdogan der Richtige ist, ihr Land in die Zukunft zu führen. Pressekontakt: ...

  • 25.06.2018 – 19:08

    Straubinger Tagblatt: Schnelles Internet ist längst Daseinsvorsorge

    Straubing (ots) - Schnelles Internet, per Kabel oder per Funk, gehört längst zur Daseinsvorsorge wie Strom, Wasser und Gas. Nicht nur um Fotos zu versenden oder Katzenvideos anzusehen, sondern um die technischen Grundlagen fürs autonome Fahren, für Telemedizin oder die Jobs der Zukunft zu schaffen. Die Botschaft, die CDU, CSU und SPD an die Netzagentur wie an die ...

  • 24.06.2018 – 18:35

    Straubinger Tagblatt: Reformen in Saudi-Arabien - Von Demokratie ist keine Rede

    Straubing (ots) - Von wirklicher Gleichberechtigung sind die saudischen Frauen noch weit entfernt. Der 32-jährige Kronprinz Mohammed ist ein Pragmatiker, der schon jetzt die Probleme anpacken will, die sein Reich haben wird, wenn er regiert. Mehr als die Hälfte der Saudis sind jünger als 25 Jahre. Sie sind vernetzt, auch im Westen. Darum sind Reformen für die ...

  • 24.06.2018 – 18:05

    Straubinger Tagblatt: Asyl-Minigipfel in Brüssel - Die Festung Europa macht dicht

    Straubing (ots) - "Europa First" wird zur offiziellen Politik der 28 erhoben. Wie viel Platz für das Asylrecht da bleibt, erscheint offen. Eine faire Verteilung der bereits aufgenommenen Migranten ist vorerst völlig vom Tisch. Jahrelang Rufe der besonders belasteten Länder nach Solidarität sind verhallt. Heute gibt man sich lernfähig und betont, es habe keinen ...