Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 17.02.2019 – 18:30

    Straubinger Tagblatt: Cyberangriffe - Krieg auf virtuellen Schlachtfeldern

    Straubing (ots) - Wer das Internet und seine Abgründe beherrscht - egal ob Staat oder Terrorist -, hat Macht. Die Bombe der Zukunft besteht aus Zahlenkolonnen und kommt durch das Netz. Langsam, aber sicher sind die westlichen Regierungen, auch Berlin, aufgewacht. Zu diskutieren indes ist die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Bundeswehr selbst angreifen oder zum ...

  • 17.02.2019 – 17:58

    Straubinger Tagblatt: Angela Merkel bei der Münchner Sicherheitskonferenz - Etwas fehlt

    Straubing (ots) - Solange sich international nach wie vor ohne Amerika wenig bewegt, weil die Europäer nicht wollen oder können, zeigen vier Finger auf jene zurück, die auf Donald Trump deuten. An strategischen diplomatischen Fähigkeiten mangelt es in Europa. Einfach nur Handelsriese zu sein, ist gut und schön. Angesichts der eigenen und stets formulierten ...

  • 14.02.2019 – 18:07

    Straubinger Tagblatt: Airbus zieht die Reißleine

    Straubing (ots) - Airbus hat nun die Reißleine gezogen. Die Gleichung "Mehr Passagiere ist gleich höhere Rendite", geht nicht so auf wie erhofft. Der A380 wird noch lange am Himmel zu sehen sein. Flugzeug-Enthusiasten können sich also freuen. Doch auch in der Luftfahrt gilt: Geringer Verbrauch und wirtschaftlicher Betrieb siegen über das reine Prestige. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter ...

  • 14.02.2019 – 18:07

    Straubinger Tagblatt: Fürs Weiterregieren reichts

    Straubing (ots) - Grundlage für die Zusammenarbeit bleibt der Koalitionsvertrag. Was Arbeitsminister Hubertus Heil in Sachen Grundrente vorgeschlagen hat, geht darüber hinaus. Vor allem will die SPD im Gengensatz zur Union auf die im Vertrag vereinbarte Bedarfsprüfung verzichten. Kann es da einen Kompromiss geben? Selbstverständlich, Söder hat gestern bereits versöhnliche Signale ausgesandt. Die SPD mag etwas weiter ...

  • 14.02.2019 – 18:06

    Straubinger Tagblatt: Vorsicht bei Pläbisziten

    Straubing (ots) - In den Bedenken steckt viel Misstrauen gegen Andersdenkende. Tatsächlich birgt direkte Demokratie - wie jedes politische Instrument - stets die Gefahr des Missbrauchs. Gleichzeitig ist es ja auch und gerade das Gefühl, dass zu viele Entscheidungen in Berlin oder Brüssel über ihre Köpfe hinweg getroffen werden, das viele Menschen empfänglich für Populismus macht. Es lohnt sich also, darüber ...

  • 13.02.2019 – 18:05

    Straubinger Tagblatt: Warnstreiks - Das wäre eine Chance für die SPD

    Straubing (ots) - Eine Grundrente wäre gar nicht erforderlich, wenn die Löhne immer so hoch wären, dass am Ende eine vernünftige Altersrente steht. Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles räumte das kürzlich selbst ein, als sie erklärte, ihre Partei wolle das Problem eigentlich "nicht am Ende in der Rente" - also durch eine Grundrente - lösen, sondern dadurch, dass ...

  • 13.02.2019 – 17:34

    Straubinger Tagblatt: Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern - Aus den Schützengräben

    Straubing (ots) - Wichtig ist am Ende nicht, warum jemand das Richtige tut, sondern dass er es tut. Daher kann man den Aufruf an alle Seiten, sich aus den Schützengräben herauszubewegen, nur unterstreichen. Auf Zeit in Form einer endlosen Laber-Runde kann schon wegen der gesetzlich vorgesehenen Fristen für den Fortgang eines Volksbegehrens nicht gespielt werden. Der ...

  • 12.02.2019 – 17:05

    Straubinger Tagblatt: Prozess gegen katalanische Separatisten - Ein Richter unter Beobachtung

    Straubing (ots) - Dass mit Manuel Marchena ein Richter den Vorsitz führt, dem eine große Nähe zur konservativen Volkspartei PP des unerbittlichen Ex-Premiers Mariano Rajoy nachgesagt wird, ist alles andere als glücklich und trägt nicht zum Vertrauen der Katalanen in die Überparteilichkeit des Gerichts bei. Allerdings könnte gerade der Umstand, dass Marchena ...

  • 12.02.2019 – 16:35

    Straubinger Tagblatt: Beamte und Parteipolitik - Richtschnur ist das Grundgesetz

    Straubing (ots) - Sollte der Verfassungsschutz eine Beobachtung des "Flügels" und der Jugendorganisation beschließen, wird es für beamtete Mitglieder ernst. Der Partei als Ganzes wird man schwer verfassungsfeindliche Bestrebungen vorwerfen können. So finden sich zum Beispiel in den Parlamenten AfD-Vertreter mit seriösen Anliegen, die um einen ernsthaften und ...

  • 11.02.2019 – 18:05

    Straubinger Tagblatt: Steigendes Porto

    Straubing (ots) - Die Anhebungen sind teilweise verständlich. Das enorme Paket-Aufkommen lässt nicht nur die Kassen klingeln. Es muss auch bewältigt werden, was Personal und Investitionen erfordert. Das Brief-Volumen hingegen geht bereits zurück. Damit wird das höhere Porto begründet sowie mit der Verpflichtung, an jedem Werktag Post zuzustellen. Deshalb soll die Umsatzrendite erhöht werden. Klingt nachvollziehbar. ...

  • 11.02.2019 – 18:05

    Straubinger Tagblatt: AKK gewinnt an Profil

    Straubing (ots) - In einer Werkstatt wird etwas gefertigt oder repariert. Werkstatt - das klingt nach harter Arbeit. Und damit, dass sie die versprochene Aufarbeitung der Flüchtlingspolitik seit 2015 nicht Konferenz, Tagung oder Klausur nannte, hat die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer den Rahmen abgesteckt. Es ging darum, die bisherige Migrationspolitik dort, wo es nötig ist, zu reparieren, und entsprechende ...

  • 10.02.2019 – 17:25

    Straubinger Tagblatt: Volksbegehren Artenvielfalt - Freiwilligkeit ist zu wenig

    Straubing (ots) - Im Zuge der allumfassenden Konsenspolitik wäre es Markus Söder und seinem Koalitionspartner Freie Wähler natürlich am liebsten, wenn man niemandem auf die Füße treten müsste. "Freiwilligkeit" heißt das Zauberwort. Doch dieser Ansatz kann nicht mehr überzeugen. Egal ob Natur-, Arten- oder Klimaschutz: Zu viele der von der Politik gesetzten ...

  • 10.02.2019 – 16:53

    Straubinger Tagblatt: SPD - Ein verzagter Linksruck

    Straubing (ots) - Wer Leistungen in Anspruch nehmen will, für die andere von früh bis spät hart arbeiten, dem ist zuzumuten, seine Termine im Jobcenter auch wahrzunehmen oder Fortbildungen zu besuchen. Hier, das haben führende Sozialdemokraten nicht verstanden, geht es um das Gerechtigkeitsempfinden großer Teile der Erwerbsbevölkerung. Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und Zuwanderung, Digitalisierung und ...

  • 06.02.2019 – 17:20

    Straubinger Tagblatt: Tierwohl-Kennzeichen - Ein Schritt in die richtige Richtung

    Straubing (ots) - Jeder muss letztlich mit sich selbst ausmachen, wie er es mit dem Fleischkonsum hält. Täglich Fleisch und Wurst als Hauptbestandteil der Mahlzeiten - alles andere sind ja nur "Beilagen" - oder ab und zu mal ein besonders gutes Stück? Konventionell erzeugt oder bio, mit oder ohne spezielles Tierwohl-Kennzeichen? Leicht sind diese Entscheidungen ...

  • 06.02.2019 – 16:50

    Straubinger Tagblatt: Das eigentliche Problem der Pkw-Maut

    Straubing (ots) - Straßenbenutzungsgebühren sollten ja nicht nur Geld einfach reinholen, sondern auch ein Ziel verfolgen. Das tun sie vor allem dann, wenn sie entfernungsabhängig gestaffelt werden - nach dem Motto: Wer viel fährt, zahlt auch viel. Denn erst dann erreicht man, dass Verkehr auch ökologisch belohnt oder bestraft wird. Das französische Mautsystem ist so ausgestaltet, das deutsche wird es nicht. Das ist ...

  • 05.02.2019 – 17:46

    Straubinger Tagblatt: Altmaiers Luftschlüsser

    Straubing (ots) - Altmaier handelt nicht aus Sorge um die Wirtschaft. Der "Ankündigungsminister", wie er inzwischen allenthalben genannt wird, agiert seit Amtsantritt erfolglos. Seine Gründungsoffensive floppte. Er kündigte eine steuerliche Entlastung der Unternehmen von 20 Milliarden Euro an und ging wieder auf Abstand. Der Bundesrechnungshof warf ihm völliges Missmanagement bei der Umsetzung der Energiewende vor. ...

  • 05.02.2019 – 17:45

    Straubinger Tagblatt: Reisende besser schützen

    Straubing (ots) - Viel schlimmer wirkt, dass all jene, die das Ticket für die schönste Zeit des Jahres direkt bei der Fluggesellschaft gekauft haben, in die Röhre gucken. Das bereits gezahlte Geld ist weg. Ganz anders bei jenen, die irgendwo ein Pauschalangebot gebucht haben. Sie können sich an ihrenVeranstalter wenden, der für Ersatz oder Erstattung sorgen muss. Hier liegt eine Aufgabe der Politik. Klar, Germania ...

  • 05.02.2019 – 17:44

    Straubinger Tagblatt: Siemens-Alstom: Kommission falscher Sündenbock

    Straubing (ots) - Es wäre nun ein billiges Ablenkungsmanöver, die EU-Kommission zum Sündenbock zu erklären. Statt Brüssel dazu zu drängen, die Grenzen des Wettbewerbsrechts zu dehnen, hätten Deutschland und Frankreich besser daran getan, auf eine Reform dieses Rechtsrahmens zu setzen. Es muss eine neue Balance her, zwischen einem freien Binnenmarkt, der unseren ...

  • 04.02.2019 – 17:02

    Straubinger Tagblatt: Das Auto hat Zukunft

    Straubing (ots) - Den Grünen lässt man ihren Kampf gegen das Automobil durchgehen. Union und SPD jedoch riskieren viel, wenn sie die Liebe der Deutschen zu ihrem Auto nicht ernst nehmen. Das hat vor allem die CSU verstanden. Es war keineswegs plumpe Lobbypolitik, dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gestern zum "Zukunftsforum Automobil" eingeladen hat. Wenn er einen Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie ...

  • 04.02.2019 – 17:01

    Straubinger Tagblatt: Scholz tritt auf die Bremse

    Straubing (ots) - Olaf Scholz tut das, was von ihm in dieser Situation erwartet wird - er tritt auf die Bremse und verdonnert seine Kabinettskolleginnen und -kollegen zum Sparen. Besonders hart könnte es die Verteidigungsministerin und den Entwicklungsminister treffen, deren Etats eingefroren werden könnten, zudem soll es keine zusätzlichen Stellen mehr geben. Von einem wirklich guten Finanzminister darf man allerdings ...

  • 04.02.2019 – 17:00

    Straubinger Tagblatt: Katastrophe in Venezuela abwenden

    Straubing (ots) - In Europa wird jedoch noch eine Fähigkeit beherrscht, die es in Venezuela nicht mehr gibt: die des politischen Kompromisses. Und Kompromisse werden nötig sein in Caracas, wenn der Machtkampf nicht mit einer großen Katastrophe enden soll. Eine Zukunft Venezuelas mit Maduro ist schlichtweg undenkbar. Um ihn loszuwerden, kann man ihm allenfalls garantieren, ihn nicht vor Gericht zu stellen. Guaidó wird ...

  • 03.02.2019 – 15:18

    Straubinger Tagblatt: Grüne müssen sich breiter aufstellen

    Straubing (ots) - Die Voraussetzungen für ein grünes Jahr 2019 sind also gut, falls die Partei auf dem Boden bleibt und Versuchungen widersteht, die Rolle der "Verbotspartei" zu übernehmen, welche die CSU ihr zugedacht hat. Gewisse Anzeichen dafür sind freilich nicht zu übersehen. Auf Dauer wird es auch nicht ausreichen, außer Umwelt- und Klimaschutz sowie Frauen- und Migrantenförderung kaum andere Politikbereiche ...

  • 03.02.2019 – 15:17

    Straubinger Tagblatt: SPD braucht Befreiungsschlag

    Straubing (ots) - Erfolgreich war die SPD immer dann, wenn sie den gesellschaftlichen Fortschritt verkörperte, ohne dabei die Bedürfnisse der kleinen Leute aus dem Blick zu verlieren. Hier Globalisierung, Digitalisierung, Multilateralismus, da Nationalismus, Protektionismus und Abschottung - die Zeiten sind wahrlich schwierig und verlangen von den politischen Parteien Antworten. Auch von der SPD. Doch die bleibt sie ...

  • 01.02.2019 – 18:01

    Straubinger Tagblatt: Einschulung in Bayern - Sturm im Wasserglas

    Straubing (ots) - Was man dagegen haben kann, erschließt sich nicht. Trotzdem schaffen es Parteien und Verbände, jede Menge Bedenken und Kritik an diesem Mini-Reförmchen vorzubringen. Ja, Reformen sind nötig, heißt es, aber wehe es bewegt sich etwas - dann ist es "überstürzt" oder "Aktionismus". Es soll sich schon etwas tun, aber es darf sich nichts ändern - jedenfalls nicht schnell. Pressekontakt: Straubinger ...

  • 01.02.2019 – 17:56

    Straubinger Tagblatt: INF-Vertrag - Deutsche Machtvergessenheit

    Straubing (ots) - Vorstellung einer "Zivilmacht", die ganz auf militärische Mittel verzichten kann, ist ebenso Ausdruck der deutschen Machtvergessenheit wie die ängstliche Reaktion auf die Idee eines Rüstungswettlaufs. Dabei sei die Frage erlaubt: Was wäre die Alternative zur Aufrüstung? An die humane Seite des Autokraten appellieren? Dabei zusehen, wie Russland sich schlimmstenfalls die ehemalige sowjetische ...

  • 31.01.2019 – 16:52

    Straubinger Tagblatt: Tauziehen um den Handel mit dem Iran

    Straubing (ots) - Der US-amerikanische Präsident hat mit seinen Drohungen, höhere Zölle gegen europäische Autobauer zu verhängen, viele Möglichkeiten, um die EU auf seine Linie zu zwingen. Denn das ist der eigentliche Skandal dieses Tauziehens. Erstmalig nutzt eine amerikanische Regierung ihre handelspolitischen Möglichkeiten, um Verbündete mit wirtschaftlichem Druck zu politischem Gehorsam zu verpflichten - ein ...

  • 31.01.2019 – 16:26

    Straubinger Tagblatt: Zweifel an Stickoxid-Debatte sind erlaubt

    Straubing (ots) - Es handelt sich letztlich um die Mitte der Gesellschaft, der es komisch vorkommt, dass die Stickoxid-Debatte in keinem anderen Land so hysterisch geführt wird. Dass sich das Problem oft gar nicht stellt, hierzulande aber auf von der EU eingeräumte Spielräume bei der Schadstoffmessung verzichtet wird. Die von den Lungenärzten angestoßene und von Scheuer aufgenommene Debatte ist wichtig, weil die ...

  • 31.01.2019 – 16:24

    Straubinger Tagblatt: Erinnerung an den Holocaust verblasst

    Straubing (ots) - Wer dabei zum Beispiel die AfD lapidar als antisemitische Partei brandmarkt, macht es sich zu einfach und geht Provokateuren auf den Leim. Sehr wohl aber gilt es, jene zu kritisieren, die meinen, nun sei aber mal Schluss mit dem Erinnern. Es wird niemals Schluss sein. Und es sollte kein junger Mensch die Schule verlassen, ohne wenigstens einmal eine Holocaust-Gedenkstätte besucht zu haben. ...

  • 30.01.2019 – 17:05

    Straubinger Tagblatt: Kein Ausweg aus dem Brexit-Chaos

    Straubing (ots) - Im Moment am Wahrscheinlichsten scheint ein Verschieben des Austrittsdatums. Wer weiß, vielleicht löst das alles in Großbritannien doch noch eine Dynamik aus, an deren Ende Wahlen oder ein neues Referendum stehen könnten. Und wenn das Ergebnis dann lauten sollte, "Wir bleiben", wäre wohl allen Seiten am meisten geholfen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald ...