Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sky Deutschland mehr verpassen.

Sky Deutschland

Die Geschichte deutscher Politiker: Über Schmidt - Politik als Handeln

Unterföhring (ots)

- Start der neuen Dokureihe: 30.November bei SPIEGEL Geschichte
- Die erste Folge der Eigenproduktion gibt Einblick in das politische
Leben von Altbundeskanzler Helmut Schmidt 
- "In der Politik hat keine Emotion und keine Leidenschaft Platz 
außer der Leidenschaft zur Vernunft."

München, 29. November 2011 - Als Bundeskanzler außer Dienst ist er seit seinem Machtverlust 1982 ein hochgeschätzter Gesprächspartner und Vortragsredner im In- und Ausland. Gerade jetzt, in der wohl größten Finanz- und Wirtschaftskrise der vergangenen Jahrzehnte, wünschen sich viele Deutsche einen wie Schmidt, einen, der weiß, wie es geht und es den Menschen auch erklären kann. In der neuen Dokumentationsreihe "Die Geschichte deutscher Politiker" zeigt SPIEGEL Geschichte, empfangbar über Sky, die einflussreichsten Staatsoberhäupter der Bundesrepublik im 21. Jahrhundert. Anhand von bis dato unveröffentlichtem Film- und Bildmaterial schafft die Eigenproduktion einen einmaligen Einblick in das politische Leben deutscher Kanzler. Zum Start am 30. November um 20:15 Uhr steht in "Über Schmidt - Politik als Handeln" der Politiker und Publizist, Weltökonom und Weichensteller Helmut Schmidt im Fokus.

Helmut Schmidt ist heute so etwas wie das politische Gewissen der Nation. Über alle Parteigrenzen hinweg gilt er als graue Eminenz der deutschen Politik. Nicht immer hatte er diesen Ruf. Schmidt konnte elitär sein und spalten, er setzte sich über Bedenken und manchmal auch über Gesetze hinweg, um seine Überzeugungen durchzusetzen. Nicht wenige schätzen jetzt sogar das, was ihnen vor drei Jahr- zehnten zum Generalverdacht reichte: jene kühle, zuweilen kalte Klarheit und Schärfe. "Emotionen sind sowieso nie meine starke Seite gewesen", bekannte Schmidt einmal in einer charakteristischen Selbstbeschreibung.

Immer politisch aktiv geblieben, meinungsstark und einflussreich, mit abwägender Ratio und unbestechlichem Urteil war und ist er schon immer mehr als ein Parteipolitiker: ein Staatsmann. Wie die "Generation Golf" später mit Helmut Kohl, dem "ewigen Kanzler" aufwuchs, so begleitete Helmut Schmidts kantige Rhetorik die Generation der 68er und 78er. Als Bundeskanzler lenkte er die Geschicke Deutschlands zwischen 1974 und 1982 und genießt bis heute hohes Ansehen. Seine Politik der kleinen, vernünftigen Schritte hat in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrisen große Aktualität. Regelmäßig mischt sich der "Elder Statesman" mit seiner trocken hanseatischen Art in aktuelle Debatten ein und äußert unverblümt sein Urteil. Der Weg an die Spitze der Gesellschaft war dem 1918 geborenen Hamburger Lehrersohn nicht vorgezeichnet. In der SPIEGEL Geschichte-Dokumentation von Bernd Jacobs und Michael Kloft berichtet Schmidt über seine Jugend unter dem Hakenkreuz, die Pflichterfüllung in Hitlers Wehrmacht und den schweren Neuanfang nach dem Untergang des Dritten Reichs. Unveröffentlichte Filmaufnahmen zeigen ihn 1962, als er den Kampf gegen die Folgen der Sturmflut-Katastrophe in Hamburg erfolgreich organisierte. Als Bundeskanzler hatte er die vielleicht schwersten Entscheidungen der deutschen Nachkriegsgeschichte zu treffen, als 1977 Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer und die Lufthansa-Maschine "Landshut" von Terroristen entführt wurden. Schließlich setzte er 1982 den "Nato-Doppelbeschluss" auch gegen großen Widerstand aus der eigenen Partei durch. Seine Maxime war: "In der Politik hat keine Emotion und keine Leidenschaft Platz außer der Leidenschaft zur Vernunft."

Sendetermin: 
"Über Schmidt - Politik als Handeln", Dienstag, 30.11., um 20.15 Uhr

Weitere Folgen der Dokumentationsreihe-Reihe: 
"Über Kohl - Politik als Strategie", 07.12., um 20:15 Uhr 
"Über Merkel - Politik als Kompromiss", 14.12., um 20:15 Uhr

Im ersten Quartal 2012 wird die Reihe mit Dokumentationen über Konrad
Adenauer, Willy Brandt und Gerhard Schröder fortgesetzt. 

Weitere Informationen zu SPIEGEL Geschichte erhalten Sie unter: www.spiegel-geschichte.tv

Über SPIEGEL TV Geschichte

Der Pay-Sender SPIEGEL TV Geschichte bietet dem historisch interessierten Zuschauer rund um die Uhr ein hochwertiges Unterhaltungsangebot mit dem Schwerpunkt Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der Sender strahlt seit 4. Juli 2009 sein Programm aus, ist im Basispaket SKY WELT buchbar und auf SKY DEUTSCHLAND, SKY ÖSTERREICH und beim TELECLUB SCHWEIZ exklusiv zu empfangen. Mit einer 24/7-Programmierung widmet sich der Premium-Sender ganz der Geschichte: Eigenproduktionen, wöchentliche Magazine, Dokumentar- und Spielfilme bieten neben Neuproduktionen und Klassikern des Geschichtsfernsehens aus dem In- und Ausland ein umfassendes Angebot. SPIEGEL TV Geschichte GmbH ist ein Joint Venture von SPIEGEL TV (Spiegel Verlag) und der Autentic GmbH.

Pressekontakt:

Johannes Everding, Channel Director
Tel: +49 (0) 89 673 469 891
Email: johannes_everding@spiegel-geschichte.tv

Stefanie Braun, Presse & PR
Tel: +49 (0) 89 2158 3965
Email: sb@brauncommunications.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sky Deutschland
Weitere Storys: Sky Deutschland
  • 27.11.2011 – 20:20

    Thomas Tuchel nach Bayern-Sieg selbstbewusst: "Wir waren heute schlau und clever"

    Unterföhring (ots) - Die wichtigsten Stimmen zu den Sonntagsspielen des 14. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky. Philipp Lahm: "Wir sind normalerweise die besseren Fußballer, aber wir müssen uns bewegen" - Christian Nerlinger kritisiert Mannschaftsleistung: "Die Mannschaft muss Grundelemente abrufen - das ist uns in keinster Weise gelungen" - Naldo nach ...

  • 26.11.2011 – 22:13

    Hamann rät Götze und Reus zu Wechsel ins Ausland: "Müssen sich weiterentwickeln"

    Unterföhring (ots) - In der Sky Sportshow Samstag LIVE! sprach Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann über das Werben ausländischer Topklubs um deutsche Jungstars, die Einkaufswut von Manchester City und seine Zukunftspläne. Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann... ...über das Werben ausländischer Klubs um deutsche Jungstars: "Götze, Großkreutz, Reus - das sind klasse ...