Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.
Filtern
  • 31.03.2020 – 23:00

    Missbrauchskomplex: Bergisch-Gladbacher soll seine Tochter 26 Mal missbraucht haben

    Köln (ots) - Die Ermittlungen gegen Mitglieder eines bundesweiten Zirkels von Kinderschändern haben neue Details zu Tage gefördert: So soll sich nach Angaben der Kölner Staatsanwaltschaft einer der Hauptbeschuldigten aus Bergisch-Gladbach zwischen Juni 2018 und August 2019 in 26 Fällen an seiner kleinen Tochter vergangen haben. Wie Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer ...

  • 30.03.2020 – 23:00

    NRW-Europaminister Holthoff-Pförtner schließt Grenzschließung aus

    Köln (ots) - Nordrhein-Westfalens Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die Schließung der deutsch-niederländischen Grenze trotz des Verbots touristischer Übernachtungen in der Provinz Zeeland ausgeschlossen. "Offene Grenzen sind eine große Errungenschaft der Europäischen Union. Die deutsch-niederländische Grenze ist weiterhin offen, auch um Lieferketten ...

  • 30.03.2020 – 19:10

    Lauterbach warnt vor weiteren Pandemien - "Risiko von weltweiten Infektionen steigt stark"

    Köln (ots) - Der Gesundheitsexperte der SPD, Karl Lauterbach, hat vor weiteren Pandemien gewarnt. "Corona wird nicht die letzte Pandemie sein, die uns erreichen wird", sagte Lauterbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Die Globalisierung, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und der Klimawandel verstärken das Risiko von weltweiten Infektionen stark", ...

  • 30.03.2020 – 17:38

    Laumann: NRW schützt sich mit Epidemiegesetz vor "Wild-West-Methoden"

    Köln (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat die weitreichende Kompetenzen für Land und Behörden im Entwurf des NRW-Epidemiegesetzes verteidigt: "Wir befinden uns aktuell in der größten Herausforderung für das Gesundheitswesen in NRW. Und die derzeitige Lage zeigt: Wir müssen die richtigen Strukturen schaffen, um auf solche Situationen ...

  • 03.03.2020 – 20:00

    Heinen-Esser strebt bei Diesel-Fahrverboten Vergleich für Köln an

    Köln (ots) - NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser will drohende Dieselfahrverbote in Köln durch einen Vergleich zwischen der Stadt Köln und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verhindern. "Köln ist bei der Verbesserung der Luftqualität auf einem guten Weg. Unsere Messstationen zeigen, dass sich die Stickstoffdioxidwerte kontinuierlich verbessern. Deswegen strebe ...

  • 03.03.2020 – 18:42

    Psychologe warnt vor Vermischung der Flüchtlingskrise mit Ausbreitung des Coronavirus

    Köln (ots) - Köln. Der Psychologe und Bestsellerautor Stephan Grünewald ("Wie tickt Deutschland?") warnt angesichts der zugespitzten Lage in den türkischen Flüchtlingslagern und an der türkisch-syrischen Grenze vor einer falschen Vermischung mit der Bedrohung durch das Coronavirus. "Flüchtlinge sind sichtbar, greifbar und notfalls mit Gewalt abzuwehren", sagte ...

  • 03.03.2020 – 18:42

    Heinen-Esser: Laschet unterstützt Interessen der Frauen am besten

    Köln (ots) - Köln. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser spricht sich für die Wahl von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zum CDU-Bundesvorsitzenden aus - auch weil er die Interessen der Frauen am besten unterstütze. Heinen-Esser sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) auf die Frage, welcher der Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz aus weiblicher Perspektive am besten geeignet sei: "Derjenige, der ...

  • 03.03.2020 – 18:41

    Heinen-Esser verzichtet wegen Corona-Virus auf Handschlag

    Köln (ots) - Köln. NRW-Umweltministern Ursula Heinen-Esser (CDU) verzichtet wegen der Ausbreitung des Coronavirus derzeit auf den Handschlag. "Offen gestanden verzichte ich im Moment auch auf den Handschlag", sagte die Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Das solle nicht unhöflich wirken. "Aber als Politikerin bin ich mit sehr vielen Menschen in Kontakt und möchte nicht zur Überträgerin ...

  • 02.03.2020 – 17:37

    NRW-Umweltministerin kritisiert Hamsterkäufe wegen Coronavirus

    Köln (ots) - NRW-Verbraucherministerin Ursula Heinen-Esser hat Hamsterkäufe wegen des Coronavirus scharf kritisiert: "Das halte ich für komplett übertrieben und sorgt unnötig für Panik", sagte die CDU-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). Die Lebensmittelversorgung sei "hervorragend" gesichert. Die Empfehlungen, sich jetzt verstärkt mit Grundnahrungsmitteln einzudecken, könne sie deshalb ...

  • 25.02.2020 – 16:52

    Köln verschiebt Eisenwarenmesse wegen Virus Sars-CoV-2 auf 2021 - Viele asiatische Aussteller

    Köln (ots) - Die Kölner Messe hat die Verschiebung der vom 1. bis 3. März geplanten Eisenwarenmesse wegen der Ausbreitung des Virus Sars-CoV-2 beschlossen. Sie soll nun erst im Februar 2021 stattfinden. "Die Kölnmesse trägt damit der sich in jüngster Vergangenheit zunehmend verschärfenden weltweiten Lage rund um das Auftreten des Corona-Virus Rechnung", sagte ...

  • 25.02.2020 – 14:31

    Reul und Laumann unterstützen Laschets Kandidatur

    Köln (ots) - Führende CDU-Politiker aus Nordrhein-Westfalen unterstützen die Bewerbung von Ministerpräsident Armin Laschet für den CDU-Bundesvorsitz. "Mit Armin Laschet an der Spitze hat die CDU eine Chance, weiterhin Volkspartei bleiben zu können", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Seine Kandidatur sei "ein Signal dafür, die Geschlossenheit in der Union zu ...

  • 25.02.2020 – 11:05

    Kölner CDU-Bundestagsabgeordneter Möring glaubt an Erfolg der Laschet-Bewerbung

    Köln (ots) - Der Kölner CDU-Bundestagsabgeordneter Karsten Möring glaubt an Erfolg der Bewerbung von Armin Laschet für das Amt des CDU-Bundesvorsitzenden. "Das ist eine kluge Entscheidung von Laschet. Im Gespann mit Jens Spahn kann er eine große Bandbreite in der Union und in der Wählerschaft erreichen", sagte Möring dem Kölner Stadt-Anzeiger ...

  • 18.02.2020 – 18:52

    NRW will mit Behelfsbrücke lange Staus am Leverkusener Kreuz beseitigen

    Köln (ots) - Der Landesbetrieb Straßen NRW plant eine Lösung für die täglichen kilometerlangen Staus rund um das Leverkusener Kreuz. Bis zum Sommer soll eine Behelfsbrücke eingebaut werden, um den Verkehr auf den Wechselspuren Dortmund-Frankfurt (A 1 auf A 3) und Frankfurt-Koblenz (A 3 auf A 1) zu entzerren, wie ein Sprecher des Landesbetriebs dem "Kölner ...