Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.
Filtern
  • 08.04.2020 – 01:00

    Laschet gegen Verschiebung der Kommunalwahl in NRW

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich dagegen ausgesprochen, die für den 13. September geplanten Kommunalwahlen zu verschieben. "Wahlen sind in einer Demokratie mit die höchsten Güter, die verschiebt man nicht mal eben leichtfertig", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Bayern habe die Stichwahl als Briefwahl stattfinden lassen. "Die Listenaufstellungen ...

  • 08.04.2020 – 01:00

    Laschet verlangt bessere Bezahlung von Pflegekräften

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich dafür ausgesprochen, Pflegekräfte in Heimen und Krankenhäusern besser zu bezahlen. "Die Corona-Krise zeigt, wie sehr die Gesellschaft auf diese Leistungsträger angewiesen ist", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Die bisherigen Gehälter werden der hohen Verantwortung und der außergewöhnlichen ...

  • 08.04.2020 – 01:00

    Laschet verlangt neue Regeln für den Schütz älterer Menschen

    Köln (ots) - Köln. Beim Kampf gegen die Corona-Pandemie hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet dafür ausgesprochen, die Regeln für den Schutz von Senioren zu überarbeiten. "Für mich ist die Vorstellung schwer erträglich, dass zum Beispiel Eheleute, die 60 Jahre zusammengelebt haben, sich nicht sehen dürfen, wenn einer von beiden im Sterben liegt", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...

  • 07.04.2020 – 19:14

    Laschet spricht sich für Öffnung kleinerer Läden aus

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, bei einer schrittweisen Rückkehr in die Normalität zunächst kleine Läden zu öffnen: "In den Bäckereien wird zum Beispiel der Mindestabstand zwischen den Kunden nach meiner Wahrnehmung fast überall eingehalten", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Deswegen könnte eine Option sein, zunächst die ...

  • 07.04.2020 – 19:11

    NRW-Ministerpräsident Laschet verbringt Ostertage zu Hause

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will die bevorstehenden Osterfeiertage in den eigenen vier Wänden verbringen. Auf die Frage, wo er Ostern feiere, sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe): "Zu Hause." Es werde sicherlich für viele Menschen "eine ganz außergewöhnliche Erfahrung, nicht zur Ostermesse in die Kirche oder ans Osterfeuer gehen zu können", sagte der CDU-Politiker. ...

  • 07.04.2020 – 16:35

    Buchhändler Thalia zahlt nur noch halbe Miete - 350 Filialen in Deutschland

    Köln (ots) - Die deutsche Buchhandelskette Thalia/Mayersche zahlt ihren Vermieter nur noch 50 Prozent der monatlich vereinbarten Miete. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe.) Wie mehrere Eigentümer von Immobilien der Zeitung berichteten, hat sich der Buchhändler mit rund 350 Filialen bundesweit in einem Schreiben an seine Vermieter gewandt. ...

  • 06.04.2020 – 01:00

    FDP-Politiker Baum hält NRW-Epidemiegesetz in Teilen für untragbar/Befristung aller Notfall-Maßnahmen und Parlamentsvorbehalt gefordert/Zwangsrekrutierung von medizinischem Personal "ein Affront"

    Köln (ots) - Der FDP-Politiker und frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum hat Nachbesserungen am umstrittenen Entwurf der nordrhein-westfälischen Landesregierung für ein Epidemiegesetz gefordert. "Das Gesetz muss für alle der Regierung zugestandenen Maßnahmen eine Verfallsklausel enthalten", sagte Baum dem ...

  • 05.04.2020 – 21:16

    NRW-Grüne fordern 1500 Euro Bonus für Pflegekräfte

    Köln (ots) - Die Grünen in NRW fordern eine Bonuszahlung für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege. "Kein Geld der Welt kann die wichtige Arbeit der Pflegekräfte in dieser Krise aufwiegen, aber das ist kein Grund, es bei warmen Worten oder abendlichem Klatschen vom Balkon zu belassen. Deshalb schlagen wir in einem ersten Schritt einen Pflegebonus von 1500 Euro pro Person vor", sagte der Landesvorsitzende Felix ...

  • 05.04.2020 – 18:59

    Kölns Feuerwehrchef fordert Aufstockung der Krisenreserven

    Köln (ots) - Als Konsequenz aus der Corona-Krise fordert Kölns Feuerwehrchef Christian Miller, die "Krisenreserven" für Notzeiten wieder zu erhöhen. Das sagte Miller dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Wir hätten es vorher nicht für möglich gehalten, dass es in Deutschland keinen Hersteller mehr für Infektionsschutzkleidung gibt und wir in dieser Hinsicht auf China angewiesen sind", sagte Miller. Bei ...

  • 05.04.2020 – 18:57

    Gebauer: Abitur kann nicht weiter verschoben werden

    Köln (ots) - NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat klargestellt, dass eine weitere Verschiebung des Abiturs in NRW wegen der Corona-Krise nicht möglich ist. "Der 12. Mai ist der spätestmögliche Termin für den Start der Prüfungen, damit am 27. Juni die Zeugnisse ausgegeben werden können", sagte die FDP-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Der Beginn der Sommerferien lasse eine weitere ...

  • 05.04.2020 – 18:54

    Gebauer: Ältere Lehrer sollen bei Schulstart zu Hause bleiben

    Köln (ots) - Die Schulen in NRW müssen damit rechnen, dass die älteren Lehrer beim bislang geplanten Schulstart am 20. April zu Hause bleiben. "Die Schulen müssen sich darauf einstellen, beim Schulstart mit weniger Personal auskommen zu müssen, sollten Lehrkräfte, die vorerkrankt sind, vorerst nicht unterrichten können", sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). ...

  • 05.04.2020 – 18:51

    Gebauer: Abitur ohne Abschlussprüfung ist denkbar

    Köln (ots) - NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer will die Abiturnoten in NRW notfalls ohne Abschlussprüfung festlegen. Sollte der Schulbeginn nicht - wie geplant - nach den Osterferien starten können, werden über verschiedene Szenarien nahgedacht: "Bei den Abiturienten gibt es viele Vorschläge, wie beispielsweise eine Gesamtnote ohne Abiturprüfung zu ermitteln", sagte die FDP-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...