Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.
Filtern
  • 11.11.2020 – 01:00

    Laschet gegen "Denunziantentum" bei Corona-Verstößen -"Macht mehr kaputt, als es rettet"

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will nicht, dass Bürger ihre Nachbarn wegen möglicher Vergehen gegen die Corona-Auflagen ausspähen. "Ich halte nichts davon, seine Nachbarn zu beobachten und zu zählen, ob da jetzt zwei oder fünf Leute zum Kaffee kommen, um dann die Polizei zu rufen", sagte Laschet in einem Video-Chat mit Lesern des ...

  • 11.11.2020 – 01:00

    Laschet schließt längere Winterferien in NRW nicht aus

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet schließt eine Verlängerung der Winterschulferien in NRW wegen der Corona-Pandemie nicht aus. In einem Video-Chat mit Lesern des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) sagte der CDU-Politiker, man könne einen früheren Ferienbeginn in Erwägung ziehen, "um Familien mit mehreren Generationen ein unbeschwerteres Weihnachtsfest zu ermöglichen, wenn die ...

  • 10.11.2020 – 19:31

    Laschet schließt weitere Teil-Lockdowns nicht aus

    Köln (ots) - Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet befürchtet, dass es im kommenden Jahr zu weiteren Teil-Lockdowns wegen der Corona-Krise kommen könnte. Im Sommer habe es sich leichter mit dem Virus leben lassen. "Aber solange das Virus da ist, können uns Infektionswellen wie derzeit immer wieder ereilen, wenn die Menschen zu leichtfertig werden und sich nicht mehr an die Regeln halten", sagte der CDU-Politiker ...

  • 10.11.2020 – 18:54

    Röttgen warnt von Nachlässigkeit wegen Corona-Impfstoff

    Köln (ots) - Köln. Der CDU-Politiker und Kandidat für den Parteivorsitz, Norbert Röttgen, hat vor zu großer Euphorie durch die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff gewarnt. "Es wäre eine tragische Ironie, wenn die guten Nachrichten über einen bald verfügbaren Impfstoff zu Nachlässigkeit führen würden", sagte Röttgen dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Das wäre das Falscheste, was man tun ...

  • 09.11.2020 – 15:20

    Jesuit Klaus Mertes wirft Erzbistum Köln bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals "Wiederholung des Missbrauchs vor"/"Das hässliche Gesicht der Institution kommt zum Vorschein"

    Köln (ots) - Der Jesuit Klaus Mertes, der 2010 den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche öffentlich gemacht hat, kritisiert das Vorgehen des Erzbistums Köln zur Aufarbeitung auf das Schärfste. Der aktuelle Umgang mit dem von Kardinal Rainer Woelki 2018 eingerichteten Betroffenenbeirat sei "eine ...

  • 06.11.2020 – 18:12

    Grünen-Landtagsabgeordneter Klocke erhält nach AfD-Video Welle von Hassnachrichten

    Köln (ots) - Köln. Der Landtagsabgeordnete der Grünen in NRW, Arndt Klocke, hat einen Welle von Hass-Nachrichten erhalten, nachdem die AfD ein Video zu einer Landtagsdebatte in Netz gestellt hat. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Die Schmähungen wurden durch einen Clip mit dem Titel "AfD-Frau warnt vor Pädophilie, Grüner rastet aus!" ...

  • 05.11.2020 – 01:00

    Bildungsexpertin verlangt weniger Schulstoff wegen Corona

    Köln (ots) - Die Kölner Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler wirbt dafür, den Stoffumfang an den Schulen wegen der Belastungen und Ausfälle durch die Corona-Pandemie deutlich zu reduzieren. Weniger sei jetzt mehr, sagte die Geschäftsführerin des Zentrums für LehrerInnenausbildung an der Universität Köln dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag). Dziak-Mahler kritisierte die starke Fixierung darauf, dass etwa die ...

  • 04.11.2020 – 15:29

    Michael Wendlers Manager Markus Krampe schließt ein Comeback des Schlagerstars nicht aus

    Köln (ots) - "Es gibt nach wie vor Leute, die daran glauben, dass der Wendler noch einmal reaktiviert werden kann", sagte er der "Kölnischen Rundschau" und dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgaben). Krampe selbst halte das für "sehr schwer". Michael Wendler könne sich vorstellen, weiterzumachen, so der Manager im Interview. Anfang Oktober hatte er Musiker ...

  • 03.11.2020 – 17:27

    Historiker bezweifelt Wert juristischer Missbrauchs-Studien

    Köln (ots) - Der Historiker Thomas Großbölting hält die Aufarbeitung des Missbrauchs in der katholischen Kirche durch Juristen - wie im Erzbistum Köln - für unzureichend. "Das ist eine eingeschränkte Sicht der Dinge, die für das Bemühen um Aufarbeitung nur einen kleinen Teil beiträgt", sagte der Professor für Zeitgeschichte an der Universität Hamburg dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Für das ...

  • 03.11.2020 – 17:25

    Historiker bezweifelt Wert juristischer Missbrauchs-Studien

    Köln (ots) - Köln. Der Historiker Thomas Großbölting hält die Aufarbeitung des Missbrauchs in der katholischen Kirche durch Juristen - wie im Erzbistum Köln - für unzureichend. "Das ist eine eingeschränkte Sicht der Dinge, die für das Bemühen um Aufarbeitung nur einen kleinen Teil beiträgt", sagte der Professor für Zeitgeschichte an der Universität Hamburg dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Für ...

  • 03.11.2020 – 13:16

    Wittke: JU-Votum für Merz ist wenig aussagekräftig - "Wahlbeteiligung eine Blamage"

    Köln (ots) - Der Chef des CDU-Bezirks Ruhrgebiet, der Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke, sieht in dem Votum der Jungen Union für Friedrich Merz als Parteivorsitzenden keine Vorentscheidung. "Die Wahlbeteiligung von 20 Prozent ist eine Blamage für die Junge Union", sagte Wittke dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Das Ergebnis ist wenig ...

  • 30.10.2020 – 18:17

    SPD-Chef Hartmann will nicht Spitzenkandidat in NRW werden

    Köln (ots) - Der Vorsitzende der NRW-SPD, Sebastian Hartmann, steht nicht für die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl im Jahr 2022 zur Verfügung. Das geht aus einem Schreiben von Hartmann an die SPD-Basis in seinem Wahlkreis hervor, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) vorliegt. "Ich möchte nicht für die Spitzenkandidatur zur nächsten Landtagswahl in NRW antreten", heißt es darin wörtlich. Bereits ...

  • 30.10.2020 – 16:55

    Ford behebt Batterieprobleme beim Kuga - Auslieferung war nach Bränden gestoppt worden

    Köln (ots) - Köln. Der Autobauer Ford hat das Batterieproblem beim teilelektrischen Modell Kuga gefunden. "Ford wird nun alle Batterien komplett gegen neue austauschen", sagte ein Konzernsprecher dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Mitte Oktober war bekannt geworden, dass der Konzern das Modell zurückrufen musste, weil sich in die Lithium-Ionen-Zellen ...

  • 30.10.2020 – 01:00

    Bundespolizei geht gegen Maskenverweigerer in den eigenen Reihen vor - Beamter gibt Corona-Skeptikern per Telegramm Tipps zum Vorgehen bei Polizeieinsätzen

    Köln (ots) - Die Bundespolizei in Köln prüft Vorwürfe gegen zwei Beamte der eigenen Behörde, unter anderem weil sie das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen verweigern. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) berichtet, tritt der eine als Redner bei "Querdenken"-Demos auf und soll zuletzt am Mittwoch von ...

  • 29.10.2020 – 18:21

    SPD-Fraktionschef Kutaschaty fordert NRW-Gesetz für Teil-Lockdown

    Köln (ots) - Thomas Kutschaty, Fraktionschef der SPD im Düsseldorfer Landtag, will die Einschränkungen beim Teil-Lockdown in NRW gesetzlich regeln. "Wir brauchen jetzt eine landesgesetzliche Grundlage für die anstehenden Maßnahmen", sagte Kutschaty dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) Die Regierung von Armin Laschet solle "aufhören, das Land nur noch ...