Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.
Filtern
  • 09.01.2021 – 00:00

    Stamp: Corona-Meldewesen ist inakzeptabel

    Köln (ots) - NRW-Familienminister Joachim Stamp hat das Krisenmanagement der Bundesregierung bei der Bekämpfung der Pandemie kritisiert. So sei das Meldewesen stark verbesserungswürdig: "Dass die Datenlage derzeit bundesweit nicht aussagekräftig ist, finde ich ungeheuerlich", sagte der FDP-Politiker dem Kölner Stadt-Anzeiger (Samstagausgabe). Es ist "inakzeptabel", dass am Dreikönigstag in Bayern und ...

  • 09.01.2021 – 00:00

    Stamp warnt vor Corona-Mutationen

    Köln (ots) - NRW-Familienminister Joachim Stamp hat sich besorgt über die mögliche Verbreitung von hochansteckenden Varianten des Coronavirus in Deutschland gezeigt. "Wir wissen nicht, ob sich die Mutation des Coronavirus aus England auch bei uns verbreitet", sagte der FDP-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Die Pandemie habe "kein Drehbuch", es könne immer wieder "böse Überraschungen geben", fügte Stamp hinzu. "Wir dürfen nicht riskieren, dass ...

  • 08.01.2021 – 07:00

    Karl Lauterbach: "Wir stehen mit dem Rücken zur Wand"

    Köln (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach blickt mit großer Sorge auf die Virus-Mutation in Großbritannien und die möglichen Folgen für Deutschland. "Unsere Situation wird noch erschwert durch eine sehr gefährliche Mutation, die in England weiter wächst, obwohl man dort im Lockdown ist. Das muss uns zu denken geben", sagt der in Köln lebende Politiker im Podcast "Die Wochentester" (Folge vom 8. ...

  • 08.01.2021 – 05:00

    Stadt Köln lädt Biontech-Gründer Sahin zu Eintrag ins Goldene Buch ein

    Köln (ots) - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat den Biontech-Gründer Ugur Sahin, der gemeinsam mit seiner Frau den ersten zugelassenen Corona-Impfstoff entwickelte, gebeten, sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen. "Ich habe ihn persönlich angeschrieben. Es wäre für Köln eine große Ehre, wenn er sich ins Goldene Buch einträgt. Er ...

  • 07.01.2021 – 19:04

    Land NRW will Kita-Gebühren erstatten

    Köln (ots) - NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) hat sich mit NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) darauf verständigt, dass im Monat Januar die Elternbeiträge in den Kitas landesweit ausgesetzt werden sollen. "Ich freue mich, dass wir mit dem Finanzminister und den kommunalen Spitzenverbänden verabreden konnten, dass die Elternbeiträge im Januar ausgesetzt werden sollen. Gleichzeitig erneuere ich meinen ...

  • 07.01.2021 – 19:04

    CDU-Politiker Röttgen fordert strafrechtliche Konsequenzen für Trump

    Köln (ots) - Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags: Deutschland und die EU müssen Trumps Verantwortung als "Brandstifter" namhaft machen Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Norbert Röttgen (CDU), fordert nach dem von US-Präsident Donald Trump angestachelten Sturm auf das Kapitol in Washington strafrechtliche Konsequenzen ...

  • 07.01.2021 – 17:25

    Wolfgang Bosbach: "Einen Abgang mit Stil und Würde hat Trump grandios vergeigt"

    Köln (ots) - Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach blickt mit Entsetzen auf die Ausschreitungen in Washington. "Das Verhalten des noch amtierenden US-Präsidenten als unverantwortlich zu bezeichnen wäre eher untertrieben als übertrieben. Die Chance für einen Abgang mit Stil und Würde hat Trump leider grandios vergeigt", sagt der Experte für Innere Sicherheit im ...

  • 07.01.2021 – 16:07

    Städtetag NRW fordert Stufenmodell für Rückkehr zum Regelunterricht

    Köln (ots) - Der Städtetag in NRW hat die schwarz-gelbe Landesregierung aufgefordert, bis zum Ende des Monats einen Stufenplan für die Rückkehr zum Regelunterricht an den NRW-Schulen vorzulegen. Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe): "Wichtig ...

  • 30.12.2020 – 01:00

    SPD in NRW für abgespecktes Abitur

    Köln (ots) - Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, hat sich dafür ausgesprochen, die Anforderung an die Abiturprüfungen im Jahr 2021 wegen der durch Corona bedingten Unterrichtsausfälle abzuspecken. "Wenn weiterhin wegen der Pandemie viel Unterricht ausfällt, muss es auch Abstriche bei den Anforderungen an das Abi 2021 geben", sagte Kutschtay dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...

  • 29.12.2020 – 18:40

    Kutschaty sieht seine Minister-Vergangenheit nicht als Malus für Neustart

    Köln (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, sieht seine Vergangenheit als NRW-Justizminister in der abgewählten Kraft-Regierung nicht als Malus für einen Neustart der NRW-SPD. Das Gegenteil sei der Fall: "Es ist doch ein großes Pfund, wenn man weiß, wie Regierungen funktionieren und schon einmal ein starkes Ressort ...

  • 29.12.2020 – 18:39

    SPD will Frist zur Gutschein-Einlösung verlängern

    Köln (ots) - Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, hat sich dafür ausgesprochen, dass Gutscheine länger gültig bleiben sollen. Gutscheine würden dem Handel in der Phase des Lockdowns helfen. "Wir müssen dabei aber auch an die Verbraucher denken und ihre Rechte ausweiten. Häufig verfallen Gutscheine, weil vergessen wird oder es keine Gelegenheit gibt, sie rechtzeitig einzulösen", ...

  • 22.12.2020 – 01:00

    Lehrer sollen bei der Fahndung nach Missbrauchs-Opfern helfen

    Köln (ots) - Die schwarz-gelbe Landesregierung von NRW hat ein Handlungs- und Maßnahmenkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt beschlossen. "Die schweren Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder in Nordrhein-Westfalen haben uns gezeigt, dass weitere erhebliche Anstrengungen bei der Bekämpfung dieser abscheulichen Verbrechen notwendig sind", sagte Familienminister Joachim Stamp (FDP) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...