Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 02.01.2011 – 23:29

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Polizeiaktion München

    Regensburg (ots) - Der Fall ist so einfach wie glasklar: Wenn ein - auch in Nahkampftechniken - ausgebildeter Polizeibeamter mit einer Frau nicht fertig wird, die er angeblich zudem mit Pfefferspray eingenebelt hat, und sich nur mit einem Schuss aus der Dienstpistole zu helfen weiß, ist er definitiv fehl am Platz. Oder er ist ein Hasenfuß. Dann hat er bei der Polizei ...

  • 02.01.2011 – 23:27

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Anschlag in Ägypten

    Regensburg (ots) - Während wir darüber diskutieren, ob der Islam Teil Deutschlands (oder Europas) ist, werden Christen in islamischen Ländern immer öfter Opfer brutaler Gewalt. Daraus Rückschlüsse auf die Gewalttätigkeit des Islams zu ziehen oder aber das Verhältnis der Religionen an sich infrage zu stellen, wäre allerdings grundfalsch. Die El Kaida versucht schon immer, mit ihren menschenverachtenden ...

  • 30.12.2010 – 23:57

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar EU-Ratspräsidentschaft

    Regensburg (ots) - ass die Europäische Union nicht eingreift, wenn sich ein Machtmensch wie der ungarische Premierminister Victor Orban den Staat zueigen macht, zeigt einmal mehr: Eine einheitliche politische Linie zu finden, stellt für die EU-Mitgliedstaaten noch immer erhebliches Problem dar. Doch genau das müsste jetzt geschehen. Die EU muss durch ein gemeinsames Statement und entsprechende Sanktionen verhindern, ...

  • 30.12.2010 – 23:55

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Börsenjahr 2010

    Regensburg (ots) - Zum Kreis der Unternehmer, die auf ein erfolgreiches Jahr anstoßen können, gesellt sich auch 2010 ein munteres Grüppchen: die Kleinaktionäre. Nach einem guten Börsenjahr 2009 wurde auch heuer belohnt, wer zu Jahresbeginn in die deutsche Wirtschaft investierte: 25 Prozent Kursgewinn (Krones), 80 Prozent (BMW), ja eine Verdoppelung des Kapitals war möglich - etwa, wer am Erfolg der Rodinger ...

  • 29.12.2010 – 23:45

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ramsauer contra Anglizismen

    Regensburg (ots) - In Zeiten, in denen Fahrgäste der Bahn im Sommer wegen brütender Hitze in Waggons massenweise umfallen und im Winter beinahe zu Eiszapfen erstarren müssen, weil die Heizungen oder Züge reihenweise ausfallen, gibt es für einen Bundesverkehrsminister wahrlich wichtigere Aufgaben, als sich um das Ausmerzen von Anglizismen zu kümmern. Natürlich ...

  • 29.12.2010 – 23:43

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Inflationsangst

    Regensburg (ots) - Angst ist kein guter Ratgeber, heißt es. Dahin gehend wäre der Ansturm vieler Anleger auf Gold und "Betongold" rein aus Inflationsangst als übertrieben abzuhaken. "Wir haben noch eine Inflation erlebt," sagen manche derer, die am Schalter für die Edelmetalle stehen. Der Satz wirkt wie eine Drohung aus längst vergangener Zeit, ist allerdings so aktuell wie eh und je. Klar droht auf Sicht keine ...

  • 28.12.2010 – 18:58

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung Regensburg zu Kita-Plätzen

    Regensburg (ots) - Die Kommunen müssen für den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze bis zum Jahr 2013 noch mächtig Geld in die Hand nehmen - Geld, das sie vielerorts nicht haben - um am Ende eventuell feststellen zu müssen, dass alle Liebesmüh' vergeblich war. Denn: Ab 2013 soll nicht nur der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für jedes dritte Kind unter drei ...

  • 28.12.2010 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung Regensburg zu Silvesterknaller

    Regensburg (ots) - Knapp 120 Millionen Euro, in Worten: einhundertzwanzig, werden an Silvester in Deutschland wieder in die Luft gejagt - bzw. aus dem Fenster geworfen. Und wofür? Nur, damit es um Mitternacht ein bisschen blitzt, ein bisschen kracht und man draußen vor der Haustüre das neue Jahr mit ein paar "Ahs" und "Ohs" begrüßen kann. Natürlich kann man mit ...

  • 23.12.2010 – 20:11

    Mittelbayerische Zeitung: Starkes Comeback

    Regensburg (ots) - Ja, er kann es doch: Vor kurzem noch als lahme Ente verschrien, steigt Barack Obama jetzt mit der Ratifizierung des wichtigen Start-Vertrags wie Phönix aus der Asche empor. Politisch geschickt brach der US-Präsident die Totalblockade der Republikaner mit Zugeständnissen bei der Reichensteuer auf. Dafür fährt er jetzt einen Triumph nach dem anderen ein. Zuerst brachte er sein Steuersenkungspaket ...

  • 23.12.2010 – 18:37

    Mittelbayerische Zeitung: Oberpfälzer Ärztin wirft der AOK Bestechung vor / Krankenkasse weist die Vorwürfe als "völlig absurd" zurück. Ärztechef reicht Rücktritt ein.

    Regensburg (ots) - Nürnberg/Neumarkt/Regensburg. Vor dem Hintergrund des gescheiterten Ausstiegs der bayerischen Hausärzte aus dem Kassensystem hat die Bezirksvorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbandes, Dr. Marie-Luise Vogel aus Neumarkt, schwere Vorwürfe gegen die AOK Bayern erhoben. In einem Interview mit ...

  • 22.12.2010 – 22:02

    Mittelbayerische Zeitung: Die EU muss reagieren

    Regensburg (ots) - Das neue ungarische Mediengesetz entzieht der Pressefreiheit in dem EU-Land die Grundlage. Da wird qua Verfassung (!) ein Medienrat eingesetzt, dessen Mitglieder Marionetten der Regierung sind - genauer: des rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban. Die Wächter von Orbans Gnaden sollen öffentliche wie private Medien kontrollieren. Zum Maßstab erklärt das neue Gesetz eine ausgewogene ...

  • 22.12.2010 – 19:19

    Mittelbayerische Zeitung: Guter Vorschlag

    Regensburg (ots) - Mag sein, dass jetzt ein Weihnachtskrach zwischen CSU und ihrem Koalitionspartner FDP droht. Dennoch ist es ein guter Vorschlag von Liberalen und Opposition, die Journalismus-Professorin Gabriele Goderbauer-Marchner als Kandidatin für das Amt der Präsidentin der bayerischen Landesmedienzentrale ins Gespräch zu bringen. Die CSU muss lernen, dass man offenkundig amtsmüde Minister wie Siegfried ...

  • 21.12.2010 – 21:32

    Mittelbayerische Zeitung: Geschenk für die Bildung

    Regensburg (ots) - Weihnachten 2010 haben Bayerns Hochschulen die dicksten Geschenke unterm Weihnachtsbaum. Was immer man vom Milliardenprogramm "Aufbruch Bayern" hält: Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommen im neuen Haushalt gut weg. Nach den Zahlen des Wissenschaftsministeriums bekommen sie in den nächsten zwei Jahren unterm Strich mehr Geld. Eine frohe Botschaft, die es ohne die vielen ...