Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 18.02.2011 – 20:09

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel Mittelbayerische Zeitung zu Guttenberg

    Regensburg (ots) - Die Demontage des "Mr. Googleberg" Affäre Die Entschuldigung von Verteidigungsminister zu Guttenberg macht die Sache nur noch schlimmer. Dass der zurzeit Doktortitel-ledige Bundesverteidigungsminister die Berliner Journalisten düpierte und seine Erklärung feige vor auserwählten Mikrofonen von sich gab: geschenkt. Zumindest diesen Schnitzer seiner ...

  • 18.02.2011 – 00:25

    Mittelbayerische Zeitung: Signale aus Hamburg

    Regensburg (ots) - Die Hamburger SPD kann ihr Glück kaum fassen. Sie freut sich auf die Wahlen am Sonntag. Umfragen sagen den Sozialdemokraten mehr als 40 Prozent der Stimmen voraus, wenn die FDP oder die Linke den Sprung in das Parlament der Hansestadt nicht schaffen sollten, ist sogar eine absolute Mehrheit möglich. Die ganze krisengebeutelte SPD will von der ersten Landtagswahl dieses Jahres profitieren. Bundesweit ...

  • 16.02.2011 – 23:55

    Mittelbayerische Zeitung: Für eine Gesellschaft, die Kinder schätzt

    Regensburg (ots) - Eine gute Nachricht: Künftig wird es für die Nachbarn und Anwohner von Kitas und Spielplätzen viel schwerer möglich sein, gegen die Kindereinrichtung zu klagen, nur weil von spielenden und auch mal tobenden Kindern eine Lärmbelastung ausgeht. Dass zuletzt immer mal wieder Gerichte die Schließung von Kitas anordneten, weil sich die zumeist ...

  • 15.02.2011 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Der Beruf als Teufelskreis Kommentar zur DAK-Jobstudie

    Regensburg (ots) - Die gute alte Arbeitswelt mit der festen Anstellung von der Lehre bis zur Rente ist längst zur Ausnahme geworden. Das einzig Stabile ist die Veränderung. Gerade junge Leute müssen sich mit prekären Jobs oder befristeten Verträgen durchschlagen. Und dies ausgerechnet in der wichtigsten Phase des Lebens, wenn Karriere und Familienplanung unter ...

  • 15.02.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Merkels Sellenmassage Kommentar zum Visegrad-Gipfel

    Regensburg (ots) - Visegrad-Jubiläumsgipfel - das klingt vor allem staatstragend. Hat Bundeskanzlerin Angela Merkel wirklich nichts Besseres zu tun, als zu einem solchen Polit-Schaulaufen zu reisen? Ja und nein. Vor 20 Jahren hatte die Idee eines engen Zusammenschlusses im östlichen Mitteleuropa einigen Charme und auch politischen Sinn. Es ging um die Annäherung der ...

  • 15.02.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Die Grenzen der Freiheit Leitartikel zur europäischen Asylpolitik

    Regensburg (ots) - Es ist schon erstaunlich, wie überrascht sich die EU vom Flüchtlingsansturm auf Lampedusa zeigt. Denn eigentlich kennt man die Szenen, die sich derzeit auf der Mittelmeerinsel abspielen, nur zur Genüge. Schließlich sind in den vergangenen Jahren dort viele tausende Flüchtlinge angekommen. Und jetzt muss die EU wieder einmal auf ein Problem ...

  • 14.02.2011 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Solo für Stars Kommentar zu den Grammys

    Regensburg (ots) - Song des Jahres? Ha,ha, was für ein Witz" kommentiert ein User das YouTube-Video von "Need You Now". Wenn diese harmlos plätschernde Durchschnittsware wirklich das Beste wäre, was im vergangenen Jahr das Ohr der Musikhörer erreicht hat, müsste man "muppen74" Recht geben: "Ich wusste gar nicht, dass 2010 so ein besch... Jahr war". De gustibus non ...

  • 14.02.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Am Problem vorbei Kommentar zur Pflege

    Regensburg (ots) - Kuren, Seelsorge und Zuschläge für die Rente: Das sind die Ansätze des Bundesgesundheitsministers, um die Situation pflegender Angehöriger zu verbessern. Die Vorschläge sind vielleicht gut gemeint - das strukturelle Problem lösen sie allerdings nicht. Denn wer sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmert, muss in den meisten Fällen ...

  • 13.02.2011 – 19:35

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Zukunft von Ägypten

    Regensburg (ots) - as ägyptische Volk hat eine Schlacht gewonnen, aber der Kampf ist noch lange nicht entschieden. Mit der Vertreibung Husni Mubaraks in sein Luxus-Exil haben die Demonstranten zwar das Ziel erreicht, das die Protestbewegung drei Wochen lang einte: den Pharao vom Thron zu stoßen. Doch der Weg zur Freiheit ist heute nicht weniger verschlungen als in den besten Tagen des Diktators. Nach der Machtergreifung ...

  • 13.02.2011 – 19:33

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Abschied Gottschalk

    Regensburg (ots) - Topmodel Naomi Campbell ist nicht gerade der Mensch, dem man uneingeschränkt Recht geben würde. Aber als sie Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" eine "Institution" nannte, hatte sie zweifelsohne Recht. Doch TV-Legende hin oder her - der Moderator hätte sich auch so irgendwann von der Show verabschiedet. Der tragische Unfall von Samuel Koch hat diese Entscheidung nur beschleunigt. Das Besondere ...

  • 11.02.2011 – 23:17

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel Mittelbayerische Zeitung zu Ägypten

    Regensburg (ots) - Die Stunde des Militärs Mubaraks grotesker Abschied von der Macht ist erst der Beginn der Despoten-Dämmerung. Das langsame Dahinscheiden des letzten Pharaos erinnert in seiner Tragik an die letzten Tage im Führerbunker: Obwohl der Untergang nahte, klammerte sich Husni Mubarak an die Macht - ohne sich um das Schicksal des eigenen Volks zu scheren. ...

  • 09.02.2011 – 21:04

    Mittelbayerische Zeitung: Das Regensburger Blatt meint zur Standort-Zufriedenheitsanalyse:

    Regensburg (ots) - Schon wieder eine Studie, ein Ranking, bei dem der Ballungsraum Regensburg gut abschneidet und die nördliche Oberpfalz weniger gut. Wo bleibt also der Nutzen, wo der Erkenntniswert? Fakt ist: Die Standortzufriedenheits-Analyse der Industrie- und Handelskammer ist in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Sie artikuliert das Empfinden der Unternehmer, ...

  • 09.02.2011 – 21:02

    Mittelbayerische Zeitung: Das Regensburger Blatt meint zur "Ostdeutschen Galerie":

    Regensburg (ots) - Man wünscht es dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie, dass hier Ruhe einkehrt und sich das Team mit voller Kraft auf die Kernaufgabe konzentrieren kann: die Kunst ehemals deutscher Kulturräume in ihrer Weiterentwicklung bis heute sichtbar zu machen. Was hier mit wenig Geld geleistet wird, ist hervorragend. Rund 400 000 Euro standen laut Dr. Schörnig ...

  • 09.02.2011 – 21:01

    Mittelbayerische Zeitung: Das Regensburger Blatt meint zur Lage im Südsudan:

    Regensburg (ots) - Mehr als 50 Jahre kämpften die Südsudanesen für ihre Unabhängigkeit von einem Land, in dessen kolonialen Grenzen sie Bürger zweiter Klasse waren. Die gute Nachricht ist, dass die Abstimmung im Januar wie geplant und friedlich über die Bühne gegangen ist. Das war bei der Abspaltung eines Fünftels der Staatsfläche , indem sich noch dazu drei ...

  • 08.02.2011 – 20:06

    Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung Regensburg zum Zukunftsrat Bayern

    Regensburg (ots) - Was war das für ein Sturm der Entrüstung, der da durch Niederbayerns Wälder rauschte, über Oberpfälzer Seen hinwegfegte und Oberfrankens Hügel erbeben ließ! Der Zukunftsrat der schwarz-gelben Staatsregierung, ätzten aufgebrachte Politiker aller Parteien, betätige sich mit einem Gutachten zur Entwicklung Bayerns als Totengräber des ...

  • 08.02.2011 – 19:27

    Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung Regensburg zu Sicherungsverwahrung

    Regensburg (ots) - Wegsperren, und zwar für immer", sagte der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) über die Behandlung gefährlicher Straftäter. Damit sprach er damals wie heute wohl vielen Bürgern aus der Seele. Mal ganz ehrlich: Niemand will einen verurteilten Kinderschänder oder Mörder in seiner Nachbarschaft wissen. Bei diesem Gedanken plagt uns ...

  • 06.02.2011 – 20:08

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu Ägypten

    Regensburg (ots) - Goldene Brücke für den Pharao Endlich kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Ägypten. Nicht, weil der Westen sich jetzt von seiner doppelzüngigen Haltung gegenüber Husni Mubarak verabschiedet hätte, sondern weil das Regime in Kairo selbst den Dialog mit der Opposition sucht. Zu groß war der Druck der Demonstrierenden, als dass die ...

  • 04.02.2011 – 00:26

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Münchner Sicherheitskonferenz

    Regensburg (ots) - Wer böse ist, der könnte sagen, dass der Aufstand in Ägypten ein Glücksfall für die 47. Münchner Sicherheitskonferenz ist. Weil die Krise im Land der Pharaonen ein handfestes Thema ist, über das die 350 Teilnehmer sprechen können. Denn was sonst auf der Agenda der dreitägigen Tagung steht, klingt wenig neu und wenig spannend. Wer aber ...

  • 02.02.2011 – 19:20

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu EU/Terrorfahndung

    Regensburg (ots) - Europa hat Angst. Die Bedrohungen durch den internationalen Terrorismus haben auf dem Kontinent für ein Klima des Misstrauens gesorgt. Im Visier sind nun pauschal alle Europäer, die die EU verlassen oder in sie zurück wollen. Damit wird der Grundsatz der EU "Freie Fahrt für freie Bürger" ein Stück weiter ausgehöhlt. Wenn dann in zwei Jahren auch noch Passagiere auf innereuropäischen Flügen von ...

  • 02.02.2011 – 19:18

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Förderkürzung Solarstrom

    Regensburg (ots) - Es gibt wohl kaum eine Subvention, die nicht in der Praxis mit unerwünschten Nebenwirkungen einher gegangen wäre. So ist es auch mit der Förderung des Solarstroms. Im Prinzip war der Ansatz richtig: Der Staat sorgt für den nötigen Schwung zum Start und ermöglicht der Branche, eine kritische Masse zu erreichen. Die erlaubt es ihr, die ...