Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 07.03.2011 – 19:58

    Mittelbayerische Zeitung: Das Regensburger Blatt zur künstlichen Befruchtung

    Regensburg (ots) - Dass das Europaparlament ein Ende der Diskriminierung bei künstlicher Befruchtung fordern will, mag auf dem Papier gut klingen. Notwendig ist der Einsatz aber nicht. Europa muss sich nicht überall einmischen. Das gilt vor allem für sensible Themen, bei denen ethische und moralische Aspekte mit im Vordergrund stehen. Wie wenig davon zu halten ist, ...

  • 07.03.2011 – 19:56

    Mittelbayerische Zeitung: Zum Weltfrauentag

    Regensburg (ots) - Ein Festtag für die Frauen? Seit 100 Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag begangen. Aber noch immer ist die Gleichberechtigung der Geschlechter auch in Deutschland ein frommer Wunsch. Zumindest das hat die unsägliche Diskussion um eine Frauenquote klar bewiesen. Der 100. Geburtstag des Weltfrauentages ist daher kein Anlass für Jubel, sondern schon eher ein Grund, um für die Abschaffung des ...

  • 07.03.2011 – 19:54

    Mittelbayerische Zeitung: FC Bayern ohne Plan

    Regensburg (ots) - Die sportliche Misere des FC Bayern München kostet Louis van Gaal seinen Job als Trainer an der Säbener Straße - nicht schon heute, aber zum Saisonende. Was auch immer sich hinter der Formulierung "unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Klubs" verbergen mag, sie gingen jedenfalls so weit auseinander, dass der bis zum 30. Juni 2012 gültige Vertrag schon ein Jahr vorher ...

  • 06.03.2011 – 23:29

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Gaddafi

    Regensburg (ots) - Je länger die Weltgemeinschaft dem Gemetzel in Libyen tatenlos zusieht, umso mehr tickt die Zeit für Muammar al-Gaddafi. Auch wenn die Rebellen im Osten des Landes die Oberhand gewonnen haben: Der Tyrann sitzt nach wie vor in seiner Hochburg Tripolis fest im Sattel. Und er wird sich nicht so leicht vom Thron stoßen lassen wie der Ägypter Mubarak. Während sich das Militär im Reich der Pharaonen ...

  • 06.03.2011 – 23:27

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Guttenberg-Demonstrationen

    Regensburg (ots) - Mager sind sie ausgefallen, die Pro-Guttenberg-Demonstrationen. Das zeigt: Die CSU setzt aufs falsche Pferd, wenn sie ihrem Polit-Popstar noch länger hinterhertrauert. Ein "Gefällt mir"-Button auf der Guttenberg-Unterstützer-Seite im Internet ist eben doch schnell mal geklickt, mehr ist bei den meisten nicht drin. Guttenberg hat den Verlust seines ...

  • 02.03.2011 – 21:22

    Mittelbayerische Zeitung: Hypothek für Durban

    Regensburg (ots) - Zu spät. Die Hoffnungen, der Protest der Olympia-Gegner möge sich irgendwie und sowieso in Luft auflösen, sind zerstoben. Die Schar der "NOlympier" mag ja überschaubar sein, aber an Eifer und Hartnäckigkeit fehlt es ihnen wahrlich nicht. Nun rächt sich, dass die Bewerbung Münchens um die Winterspiele 2018 als eine Art Selbstläufer betrachtet wurde. Statt von Beginn an um Unterstützung zu werben ...

  • 02.03.2011 – 21:21

    Mittelbayerische Zeitung: Zeit zum Ausmisten

    Regensburg (ots) - Was Dacian Ciolos im vergangenen Herbst gewagt hat, war ein Tabubruch: Er plädierte für eine umweltfreundlichere Landwirtschaftspolitik und sprach sich gegen ein "weiter so" der bisherigen Verteilung der Agrarmilliarden aus. Doch jetzt drohen die sinnvollen Vorschläge im Brüsseler Hickhack abgeschliffen zu werden. Dabei ist es höchste Zeit, die verstaubte Agrarpolitik auszumisten. Umwelt- und ...

  • 01.03.2011 – 21:32

    Mittelbayerische Zeitung: Ohne Druck geht es nicht

    Regensburg (ots) - Sie verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen und in den Führungsetagen muss man sie mit der Lupe suchen: Frauen haben in der europäischen Wirtschaft einen schlechten Stand. Doch während man die Gehaltslücke damit begründen kann, dass mehr Frauen als Männer in Teilzeit arbeiten, gibt es für die Topjob-Lücke keine logischen Argumente. Zudem ist nicht erst seit heute über die Hälfte der ...

  • 01.03.2011 – 21:30

    Mittelbayerische Zeitung: Mutig gegen den Mainstream

    Regensburg (ots) - Die Regensburger Kurzfilmwoche ist Referenzfestival. Das heißt: Ein Filmemacher, dessen Film für einen der Wettbewerbe ausgewählt - oder mit einem Preis ausgezeichnet wird - ist förderwürdig. Dass die Regensburger Kurzfilmwoche damit in einer Riege mit dem Internationalen KurzFilmFestival Hamburg, der Kurzfilmsektion der Berlinale oder den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen steht, ist dem ...

  • 28.02.2011 – 22:30

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum neuen Kraftstoff E10

    Regensburg (ots) - Die Einführung des Biosprits E10 ist schon jetzt gründlich misslungen. Weder wissen die meisten Autofahrer, ob ihr Fahrzeug die Sorte verträgt, noch darf man davon ausgehen, dass sie in einer ehrlichen und umfassenden Bilanz besonders öko ist. Zu dieser Unsicherheit kommt noch hinzu, dass die Preis- und Produktpolitik an den Zapfsäulen die Kunden massiv verärgert. Bis zu acht Cent mehr verlangen ...

  • 28.02.2011 – 22:27

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung zu Münchner Zukunftsrat

    Regensburg (ots) - Dass sich Bayern nicht in "Leuchttürme" und in "flaches Land" auseinanderdividieren lässt - diese Warnung dürfte bei Ministerpräsident Horst Seehofer angekommen sein. Zu heftig waren die Proteste gerade in Ostbayern, nachdem der Münchner Zukunftsrat vorgeschlagen hatte, einige bayerische Städte zu "Leistungszentren" auszubauen. Unabhängig von ...

  • 27.02.2011 – 18:42

    Mittelbayerische Zeitung: Naturtalent

    Regensburg (ots) - Die radikale Verjüngung der BayernSPD birgt Gefahren. Rar werden die klassischen "Sozis" wie Johanna Werner-Muggendorfer oder der Oberpfälzer Bezirksvorsitzende Franz Schindler, die für sozialdemokratische Stallwärme stehen. Die neue Generation muss erst beweisen, dass sie die Herzen der Genossen und Wähler erobern kann. Michael Adam hat allerdings große Chancen, dass ihm das gelingt. Er ist ein ...

  • 27.02.2011 – 18:41

    Mittelbayerische Zeitung: Der Schein trügt

    Regensburg (ots) - Stellen Sie sich vor, all das, was über Karl-Theodor zu Guttenberg hereinbricht, wäre einem anderen passiert, etwa Guido Westerwelle. Sie meinen, der hätte eine Plagiats-Affäre politisch nicht überlebt? Stimmt! Ihm hätte man einen Fauxpas à la "KT" niemals verziehen, weil er ja als Außenminister so gute Arbeit leistet. Es ist allein der Ikonisierung der Person Guttenbergs geschuldet, dass er ...

  • 24.02.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Arabische Träume Leitartikel zur Entwicklung in Nahost

    Regensburg (ots) - Die arabische Welt ist im Aufruhr - und der Westen weiß nicht, wie er darauf reagieren soll. Verbal grenzt man sich von den Alleinherrschern und Diktatoren ab, aber das geschieht im verschämten Wissen darum, dass man Gaddafi , Mubarak, Ben Ali und andere Potentaten jahrelang hofiert hat. Das geschah - realpolitisch gesehen - aus gutem Grund. ...

  • 23.02.2011 – 20:20

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Dammbruch Kommentar zur Gentechnik in Futtermitteln

    Regensburg (ots) - Kaum ist der Dioxin-Skandal ausgestanden, droht jetzt die nächste Episode um verunreinigtes Tierfutter. Zwar geht es dieses Mal nicht um giftige chemische Stoffe, sondern um gentechnisch veränderte Organismen. Doch wie diese letztendlich auf den Menschen wirken, kann keiner wissen. Denn die EU hat beschlossen, sich bei der Risikoanalyse auf ...

  • 23.02.2011 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Gaddafis Komplizen Leitartikel zur Haltung der EU gegenüber Libyen

    Regensburg (ots) - Die Opfer des Volksaufstands in Libyen klagen den Westen an: Das Blut der getöteten Demonstranten klebt nicht nur an den Händen Gaddafis. Auch die ehemaligen Kolonialherren aus Europa und die ölsüchtigen Amerikaner haben sich mit ihrer schizophrenen Haltung gegenüber dem Folter-Regime schmutzig gemacht. Denn sie waren es, die den Erzterroristen ...

  • 23.02.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Minister in Demut Kommentar zur Anhörung Guttenbergs

    Regensburg (ots) - Seit einer Woche sind die Vorwürfe in der Welt, der CSU-Star und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg habe große Teile seiner Doktorarbeit woanders abgeschrieben, habe sich mit fremden Federn geschmückt, habe betrogen und gelogen. Der Bundestag erlebte gestern den Höhepunkt der politischen Auseinandersetzung um die schlimme ...