Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 29.03.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Autofahrer werden E10 nicht vermissen Kommentar zum Bio-Benzin

    Regensburg (ots) - Die E10-Posse scheint bald ausgestanden. Während Shell hofft, mit seiner E10-Versicherung (!), potenzielle Wechseltanker an seine Zapfsäulen zu locken, kapituliert Total vorsorglich vor Millionen kleiner unbeugsamer Dörfern, die Deutschlands Straßen befahren. Das bisherige Verhalten der Verbraucher gibt der Anbiederung der Franzosen mehr Aussicht ...

  • 28.03.2011 – 20:36

    Mittelbayerische Zeitung: Klare Ziele festlegen Kommentar zu Libyen

    Regensburg (ots) - Die militärische Intervention in Libyen zeigt Erfolge - zumindest teilweise. Umso dringender ist es nun, über die Zukunft zu reden. Die Nato muss sich darüber klar werden, welches Ziel sie anstrebt. Die UN-Resolution, auf der der Krieg gegen Gaddafi fußt, sieht den Schutz der Zivilbevölkerung vor. Stellt sich die Frage, ob dieser gewährleistet ...

  • 28.03.2011 – 20:35

    Mittelbayerische Zeitung: Seriös, konservativ, grün Leitartikel zum Wahltriumph der Grünen

    Regensburg (ots) - Einen Tag nach den beiden wichtigen Landtagswahlen im Südwesten ist die Parteienlandschaft in Deutschland in Bewegung wie selten nach einer Wahl. Die erfolgreichen Grünen geben sich staatstragend, wirtschaftsfreundlich und verantwortungsbewusst. Die Kanzlerin, die eine empfindliche Niederlage einstecken musste, reagiert mit einem vorsichtigen ...

  • 24.03.2011 – 20:02

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Mittelbayerische Zeitung" zum EU-Gipfel Euro

    Regensburg (ots) - Mehr zahlen, mehr sparen, mehr leisten - die Botschaft Angela Merkels gestern an die Euro-Krisenländer war deutlich. Vor dem Abflug zu EU-Gipfel gab's von der Kanzlerin noch einmal Kante: Wer zahlt, schafft an. Nur wenige Stunden zuvor zeigte sich, wohin diese Strenge kann: Portugals Premier nahm entnervt seine Hut, nachdem die Opposition die dritte ...

  • 23.03.2011 – 19:59

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel (Mittelbayerische Zeitung) zu Libyen:

    Regensburg (ots) - Peinlicher und beschämender geht es für die deutsche Bundesregierung nicht mehr: Ausgerechnet in der Frage, wie die Welt mit einem der blutrünstigsten Tyrannen der Welt umgehen soll, entpuppt sich die deutsche Außenpolitik als Elefant im Porzellanladen. Der Schaden, den die Kanzlerin und ihr Außenminister in der Libyen-Frage anrichten, ist ...

  • 22.03.2011 – 19:29

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Bundeswehr/Reservisten

    Regensburg (ots) - Die Bundeswehr schrumpft, die Wehrpflicht ist Geschichte, Standorte sterben: Kein Wunder, dass sich die rund eine Million Reservisten der deutschen Streitkräfte ganz heftig Gedanken um ihre künftigen Aufgaben machen. Biwak, Schießen, Schlauchbootfahren wie zu Zeiten des Kalten Krieges ist nicht mehr gefragt. Sicherheitspolitische Aus- und Weiterbildung, Unterstützung der Truppe durch ziviles ...

  • 22.03.2011 – 19:27

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Trainerkarussell

    Regensburg (ots) - Der Nächste, bitte! Und täglich grüßt ein neuer Trainer in der Fußball-Bundesliga, die derzeit wie im Rausch heuert und feuert. Der hektische Aktionismus resultiert aus dem verqueren Saisonverlauf, der die Hierarchien auf den Kopf stellte. Freche Emporkömmlinge - siehe den BVB, Mainz oder Hannover - geben den Ton an, das Establishment - siehe die Bayern, Schalke oder Wolfsburg - hinkt den eigenen ...

  • 20.03.2011 – 20:58

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Guttenberg

    Regensburg (ots) - Guttenbergs "Auf Wiedersehen" nach dem Rücktritt vom letzten verbliebenen politischen Amt dürften seine Fans als Versprechen verstanden haben. Doch ein Blitz-Comeback der einstigen Lichtgestalt der CSU ist unwahrscheinlich. Bundestag und bayerischer Landtag werden erst im Herbst 2013 neu gewählt. Das bedeutet mindestens zweieinhalb Jahren Absenz von diesen beiden politischen Bühnen - im ...

  • 20.03.2011 – 20:57

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Wahl Sachsen-Anhalt

    Regensburg (ots) - Wahrscheinlich kommt es in Sachsen-Anhalt zu einer Neuauflage der Großen Koalition. Also alles beim Alten? Nicht ganz. Die wahrscheinlichen Regierungsparteien CDU und SPD und ihre Spitzenleute Reiner Haseloff und Jens Bullerjahn sind alles andere als strahlende Wahlsieger. Im Land der Frühaufsteher, so zumindest Sachsen-Anhalts Eigenwerbung, wurde vor allem das Bekannte, das Mittelmäßige gewählt. ...

  • 17.03.2011 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Swift-Abkommen

    Regensburg (ots) - Das EU-Parlament feierte es als wahre Sternstunde der Demokratie, als die Abgeordneten das Bankdaten-Abkommen Swift im Februar 2010 mit Pauken und Trompeten durchfallen ließen. Zum ersten Mal hatten die Parlamentarier die Befugnisse ausgereizt, die ihnen der 2009 in Kraft getretene Lissabon-Vertrag beim Gesetzgebungsverfahren zuspricht. Umso überraschender kam die Zustimmung zum neuen Swift-Vertrag ...

  • 17.03.2011 – 19:43

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Sicherheitstests für AKW

    Regensburg (ots) - Die Atomkatastrophe in Japan hat die Welt kalt erwischt. Seit die Bilder der verzweifelten Ankämpf-Versuche gegen das Desaster in Fukushima um den Globus gehen, ist nichts mehr so wie es einmal war. Während Deutschland bereits erste Konsequenzen gezogen hat, kommt nun auch die oft so schwerfällige EU in Gang. Das ist gut so, denn Atomsicherheit ...

  • 16.03.2011 – 20:16

    Mittelbayerische Zeitung: Das Regensburger Blatt zur alternativen Energieerzeugung

    Regensburg (ots) - Darauf hat die Welt gewartet: Ein kleines Kraftwerk, knausrig mit Treibstoff, großzügig mit Leistung, zugeschnitten auf den Bedarf des Nutzers, das ohne energiefressende Überlandleitungen und hässliche Windräder auskommt und dessen Abwärme nicht in den Fluss geleitet, sondern zum Heizen benutzt wird. Die Spritrechnung geht im Idealfall an den ...

  • 16.03.2011 – 20:14

    Mittelbayerische Zeitung: Die Anti-Atom-Kanzlerin

    Regensburg (ots) - So einen spektakulären Kehrtschwenk hat eine deutsche Bundesregierung noch nie hingekriegt: Bis zum vergangenen Wochenende taten sich die Spitzenpolitiker von Union und FDP noch als glühende Verfechter der Kernkraft hervor. Doch nach dem nuklearen Höllenfeuer in Japan liefern sie sich plötzlich sogar einen Ideenwettbewerb für einen schnellen Atomausstieg. Dahinter verbirgt sich allerdings mehr als ...

  • 15.03.2011 – 19:03

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar BMW

    Regensburg (ots) - wie schnell sich Prioritäten doch verschieben können: Noch vor einem Jahr drehte sich alles um die Umwelt und die Frage, wie gut die Autohersteller darauf vorbereitet sind. Gestern erwähnte Finanzvorstand Friedrich Eichiner eher beiläufig, BMW könne die kommenden CO2-Anforderungen erfüllen. Wohlgemerkt - der Herr der Zahlen verkündete diese Botschaft. Für die Münchener ist es längst ...

  • 15.03.2011 – 19:01

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Libyen

    Regensburg (ots) - Libyens Diktator Gaddafi hat zwei wichtige Verbündete: Die Zeit, die von Tag zu Tag mehr für sein zynisches Kalkül spielt und die Weltgemeinschaft, die seine Gegner im Stich lässt. Der Tyrann gewinnt wieder die Oberhand, während sich die freie Welt vor den Hilferufen der militärisch völlig unterlegenen Aufständischen bislang taub stellt. Es ist zwar richtig, dass sich der Westen nicht vorschnell ...

  • 14.03.2011 – 19:01

    Mittelbayerische Zeitung: Frauenrechte

    Regensburg (ots) - In China leben 32 Millionen mehr Männer als Frauen. Einige Wissenschaftler glauben zwar, dass das Ungleichgewicht eine steigende Wertschätzung von Frauen zur Folge haben wird. Tatsächlich droht die schon schwache gesellschaftliche Position der Frauen weiter geschwächt zu werden. Schon jetzt nimmt der Frauenhandel nach China zu. Das aufstrebende Land "importiert" Frauen aus ärmeren Ländern, um die ...

  • 14.03.2011 – 18:57

    Mittelbayerische Zeitung: Folgen Erdbeben

    Regensburg (ots) - Die Bilder der Verwüstung, die Toten, die Bedrohung einer atomaren Verseuchung - all das lässt Betrachtungen über die wirtschaftlichen Folgen der Katastrophe nebensächlich bis zynisch erscheinen. Aber sie sind eben einer der Bestandteile. Und auch sie werden die Menschen vor allem in Japan, aber auch in unterschiedlichem Maße rund um die Welt betreffen. Eines ist klar: Das Wohl und Wehe hängt ...

  • 13.03.2011 – 21:24

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) Zur ITB

    Regensburg (ots) - Tunesien und erst recht Ägypten waren schon immer eine Reise wert. Der Kontrast zwischen den kargen Wüsten einerseits und den - im wahrsten Sinne des Wortes - blühenden Landschaften andererseits zog Touristen aus aller Welt ebenso magisch an wie die Vielzahl historischer Stätten von Karthago im Westen bis Luxor in Osten. Nachdem die Despoten in ...

  • 13.03.2011 – 21:22

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu Japan

    Regensburg (ots) - Die furchtbare Katastrophe in der Katastrophe droht. Japan wurde von einem der schlimmsten Erdbeben seiner Geschichte erschüttert und der folgende Tsunami hat womöglich Tausende Menschenleben gefordert. Die schrecklichen Bilder aus dem Land der aufgehenden Sonne machen auch uns im halbwegs von derartigen Naturkatastrophen verschonten Mitteleuropa ...

  • 11.03.2011 – 20:54

    Mittelbayerische Zeitung: Wichtig für die Region

    Regensburg (ots) - Keine Frage: Der Flughafen Hof-Plauen wird trotz aller Subventionsbemühungen des Freistaates Bayern niemals zu einem national oder gar international bedeutsamen Luftdrehkreuz werden. Dafür ist das Einzugsgebiet in der nordöstlichsten Ecke Bayerns zu klein, Alternativen wie die Flughäfen Nürnberg oder Leipzig zu nah und die Infrastruktureinrichtungen vom Verkehrsanschluss bis zur Landebahnlänge ...

  • 11.03.2011 – 20:52

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Lichtblick

    Regensburg (ots) - Es mag ein wichtiges Signal sein, dass die EU Gaddafi zum Rücktritt auffordert. Den Menschen, die unter seiner Herrschaft leiden, bringt das ebenso wenig wie den Aufständischen, die von Gaddafis Truppen brutal niedergemetzelt werden. Sicher, es ist Sache der Nato und des Weltsicherheitsrats, einen Militäreinsatz zu beschließen, und nicht Aufgabe der EU. Dass die Gemeinschaft sich aber nun doch dazu ...

  • 10.03.2011 – 20:58

    Mittelbayerische Zeitung: Ermutigende Signale

    Regensburg (ots) - Die Signale sind positiv. Bei Continental in Regensburg brummt das Geschäft. Es gibt Jobs für Ingenieure und der bisherige Werkleiter Wolfgang Güntner spricht nun auch für den Standort insgesamt. Damit hat einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region nach unruhigen Zeiten wieder ein Gesicht. Der Zusammenschluss von Siemens VDO mit Conti, der lange Krieg mit Schaeffler, die Krise - die ...

  • 10.03.2011 – 20:57

    Mittelbayerische Zeitung: Weil sie kann

    Regensburg (ots) - Weil sie kann. Das ist die einfache Antwort auf die Frage, warum die GDL massiv die Deutsche Bahn bestreikte, obwohl die Forderung nach einem Flächentarifvertrag für Lokführer vor allem die privaten Betreiber betrifft. Man kann das gut finden oder nicht, unsolidarisch gegenüber den anderen Bahnangestellten oder unangemessen, weil für die Lohnerhöhung und -angleichung von 26 000 Lokführern ...