Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 29.04.2011 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung: Ein neues Kapitel Leitartikel zur britischen Hochzeit

    Regensburg (ots) - Wie deutsch eigentlich das britische Königshaus sei, bemerkte ein Engländer nicht ganz im Scherz, sähe man schon daran, wie perfekt es sich immer in Szene setzen kann. Die Hochzeit von Prinz William und Prinzessin Catherine hat das einmal wieder unter Beweis gestellt. Bis auf die Minute war der Ablauf geplant, minutiös fügte sich dann alles ...

  • 29.04.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Punktesünder Peter Ramsauer Kommentar zur Verkehrspolitik

    Regensburg (ots) - In Deutschland gibt es Reformbedarf - in vielen Bereichen. Aber bei der Verkehrssünderdatei? Die schwarz-gelbe Koalition scheint wirklich um jede Wählerstimme zu zittern. Anders ist es nicht zu erklären, dass Peter Ramsauer wieder einmal den Ankündigungsminister gibt, großspurig ein ...

  • 29.04.2011 – 19:25

    Mittelbayerische Zeitung: Mayday Kommentar zum Regionalflughafen Hof

    Regensburg (ots) - Pünktlich zum Wonnemonat Mai bekommt das kriselnde Oberfranken endlich einmal eine gute Nachricht. Nein, die Oberfranken dürfen nicht ihr Landtagsmandat behalten, das ihnen Innenminister Hermann abgeknöpft hat. Und es wird auch keine Behörde in den strukturschwächsten Bezirk Bayerns verlagert. Die gute Nachricht soll darin bestehen, dass die ...

  • 28.04.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Attraktivität entscheidet Leitartikel zum Arbeitsmarkt

    Regensburg (ots) - Allmählich wird es unheimlich. Mit jedem neuen Arbeitsmarktbericht ertönen immer lautere Jubelarien. Die nackten Zahlen geben ja fürwahr Anlass zu guter Stimmung. Im Mai oder spätestens im Juni wird bei der Zahl der Arbeitslosen die Drei-Millionen-Marke unterschritten werden - eine auch ...

  • 28.04.2011 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung: Sanktionen als einziger Weg Kommentar zu Syrien

    Regensburg (ots) - Die brutale Gewalt in Syrien nimmt immer größere Ausmaße an. Dass die EU nun rasch Sanktionen gegen das Regime beschließen will, ist der einzig richtige Weg. Das Ergebnis der letzten Sitzung im UN-Sicherheitsrat zu Syrien ist enttäuschend. Zumindest zu einer Verurteilung des brutalen Vorgehens Assads hätten sich die Staaten durchringen müssen. ...

  • 28.04.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung: Die böse Bahn Kommentar zu Verspätungen

    Regensburg (ots) - Die "Deutsche Bundesbahn" ist ein allseits beliebtes Ziel von Hohn und Spott: In den Zügen ist es entweder zu heiß oder zu kalt, sie sind zu voll, sie kommen gar nicht - oder zu spät. Dabei ist manche Kritik durchaus berechtigt. Mit ihrer aktuellen Untersuchung springt die Stiftung Warentest auf ein populäres Thema auf. Die Prüfer transportieren ...

  • 27.04.2011 – 18:15

    Mittelbayerische Zeitung: Werte im Wandel Kommentar zu Krones

    Regensburg (ots) - Erfolgreiche Unternehmen zeichnet nicht zuletzt eines aus: die Fähigkeit zum Wandel. Dazu gehört es, die Zeichen der Zeit frühzeitig zu erkennen, und sich rechtzeitig danach auszurichten. Bei dem Oberpfälzer Maschinenbauer Krones verlässt man sich nach den Erfahrungen mit der Wirtschafts- und Finanzkrise nicht blauäugig-wachstumsgläubig auf positive Prognosen der ökonomischen Theoretiker. In ...

  • 26.04.2011 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Kampf gegen Windmühlen Leitartikel zur Energiewende

    Regensburg (ots) - Menschenleere Sperrzonen, kilometerweit. Zehntausende Tote. Millionen Kranke in ganz Europa. Tschernobyl ist bis heute das Synonym für unfassbares Entsetzen. Wenn in diesen Tagen, in denen sich die Katastrophe zum 25sten Mal jährt, die Bilder wieder lebendig werden, und wenn dann der Blick nach ...

  • 26.04.2011 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung: Toyota kommt zurück Kommentar zur japanischen Autoindustrie

    Regensburg (ots) - Ein paar Wochen nur werde die Wirtschaft stocken. Dann wird sie schnell die Rückstände wieder hereinholen - so lautete die Einschätzung von Experten kurz nach dem Beben und dem Tsunami in Japan. Sie haben sich gewaltig geirrt. Toyota rechnet damit, dass die Produktion noch bis Ende des Jahres nicht rund läuft. Ein schwerer Schlag, für den der ...

  • 26.04.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Eine vertane Chance Kommentar zu Sarrazin

    Regensburg (ots) - Quo vadis, SPD? Diese Frage stellt sich immer deutlicher. Sicher, auch andere Parteien haben radikale Kehrtwendungen im Repertoire, gerade in Bayern. Aber man muss sich nicht immer unbedingt am schlechten Beispiel orientieren. Die CSU hat seinerzeit erlebt, wie wenig die Wähler den Zickzack-Kurs in Sachen Rauchverbot goutierten. Die SPD hat sich mit ...

  • 25.04.2011 – 19:41

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Mittelbayerische Zeitung" zu Tschernobyl

    Regensburg (ots) - Machen wir uns nichts vor: 25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl würde normalerweise kein Hahn mehr groß nach den schrecklichen Ereignissen von damals krähen. Es gäbe die üblichen Gedenkveranstaltungen mit Betroffenheitsreden von Politikern. Atomgegner und -Befürworter würden sich wieder darüber streiten, wie viele Opfer das ...

  • 22.04.2011 – 23:29

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Regensburg (ots) - Jahrelang hat Deutschland von der EU-Kommission wegen der Abschottung des Arbeitsmarktes Prügel bezogen. Rückblickend lässt sich feststellen, dass es wohl gar nicht so falsch war, die Sperrfrist bis zum Schluss auszureizen. Denn jetzt befindet sich die deutsche Wirtschaft nach langer Durststrecke endlich im Aufschwung. Qualifizierte Arbeitnehmer ...

  • 22.04.2011 – 23:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Bildungspaket

    Regensburg (ots) - Das hat es noch nie gegeben: Der Staat gewährt eine neue Sozialleistung - und niemand will sie haben. Das Bildungspaket für Hartz-IV-Empfänger entwickelt sich zum größten anzunehmenden Ladenhüter. Nun reagiert Arbeitsministerin Ursula von der Leyen mit einer Informationskampagne, um die Hilfen für bedürftige Kinder doch noch unters Volk zu bringen. Das Geld dafür kann sie sich aber gleich ...

  • 20.04.2011 – 19:10

    Mittelbayerische Zeitung: Wagnis Kommentar zum Abschied Manuel Neuers von Schalke

    Regensburg (ots) - Manuel Neuers Schritt ist ebenso mutig wie folgerichtig. Ein Torwart seiner Klasse muss die ganz große Bühne suchen. Auf Schalke hat er keine Garantie, permanent im internationalen Rampenlicht zu stehen. Doch dort gehört er hin, auch wenn der Abschied vom geliebten Klub schmerzt. Sentimentalität ist da fehl am Platz. Neuer macht also zurecht den ...

  • 20.04.2011 – 19:05

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Job fürs Leben Leitartikel zum 85. Geburtstag der Queen

    Regensburg (ots) - Bis zum 9. September 2015 muss sie noch durchhalten. Dann würde Queen Elizabeth II. die längstdienende Monarchin der britischen Geschichte und hätte den bisherigen Rekord von Queen Victoria - 63 Jahre und 216 Tage auf dem Thron - um einen Tag übertroffen. Es ist nicht zu fürchten, dass ihr das nicht gelingen sollte. Denn zum einen erfreut sich ...

  • 20.04.2011 – 19:00

    Mittelbayerische Zeitung: Aus der Reihe tanzen Kommentar zum Karfreitag

    Regensburg (ots) - Dass der Karfreitag einen besonderen Schutz genießt, ist richtig. Wie kein anderer Tag steht er für den radikalsten Einschnitt, den das Leben kennt: den Tod. Unabhänig von der Weltanschauung fordert die Auseinandersetzung mit dem Tod jeden Menschen heraus. Vorschreiben kann man ein solches Innehalten niemandem. Es ginge aber großteils verloren, ...

  • 19.04.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Moderne Wegelagerer Leitartikel zur Pkw-Maut

    Regensburg (ots) - Peter Ramsauer ist - gemessen an den Finanzmitteln seiner Kabinettskollegen - eigentlich ein schwerreicher Mann: Im kommenden Jahr kann sein Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung fast 26 Milliarden Euro ausgeben - viermal soviel wie die Bundesfamilienministerin. Und immer noch doppelt soviel wie die Ministerin für Bildung und Forschung. ...

  • 19.04.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Keine Chance für Kuba Kommentar zum Parteitag der Kommunisten

    Regensburg (ots) - Die Führung in Havanna hat angesichts der Fakten gar keine Wahl: Kuba soll sozialistisch bleiben. Kuba ist aufgrund der maroden Wirtschaft so gut wie pleite. Kuba hat einen über alle Maßen aufgeblähten Staatsapparat. Und zudem hat Kuba eine greise Staatsführung, die - wie das Volk auch - nichts anderes kennt als Planwirtschaft. Mit der Reform, ...

  • 19.04.2011 – 19:05

    Mittelbayerische Zeitung: Dank an Franken Kommentar zum ersten Wald-Windpark Bayerns

    Regensburg (ots) - Man muss Gott für alles danken, auch für Franken", lautet ein gehässiges Sprichwort im Rest des Freistaats. Tatsächlich zeigte sich gestern Oberfranken von seiner besten Seite: Am weiß-blauen Himmel drehen sich leise die Rotoren im Wind, darunter strahlten Unternehmer, Umweltschützer und Politiker um die Wette, während sie Bayerns ersten ...

  • 18.04.2011 – 19:35

    Mittelbayerische Zeitung: Überflüssig wie ein Kropf Kommentar zur Pkw-Maut

    Regensburg (ots) - Verkehrsminister Peter Ramsauer hat einen Stein ins Wasser geworfen und freut sich nun im fernen Indien, dass das Wurfgeschoss in der Öffentlichkeit so hohe Wellen schlägt. Dabei ist die Debatte über eine streckenunabhängige Pkw-Maut so überflüssig wie ein Kropf. Eine Benutzungsgebühr für Autobahnen ist zwar immer noch geltende Beschlusslage ...

  • 18.04.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Chaotische Sammelwut Leitartikel zur Vorratsdatenspeicherung

    Regensburg (ots) - Deutschland wird das Gespenst nicht los. Erst voriges Jahr kippte das Bundesverfassungsgericht die Berliner Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Gestern nun die unmissverständliche Drohung aus Brüssel: Wenn Deutschland sich nicht schleunigst an die Durchführung der Richtlinie macht, droht ein Vertragsverletzungsverfahren. Was ...