Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 18.05.2011 – 19:35

    Mittelbayerische Zeitung: Mehr Kreativität! Kommentar zur Pflegereform

    Regensburg (ots) - Die Probleme in der Pflege sind erdrückend. Ja. Und es muss schnell gehen. Deswegen hätte Daniel Bahr aber nicht gleich bei seinem ersten Auftritt als Bundesgesundheitsminister kapitulieren müssen. Das, was der 34-Jährige gestern von sich gab, war mehr als enttäuschend: Aussagen wie "Ja, 2011 ist das Jahr der Pflege" oder "Im Mittelpunkt stehen ...

  • 18.05.2011 – 17:49

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Kroatien/EU

    Regensburg (ots) - Erst 2010, dann 2012 und jetzt 2013: Immer wieder wurde das EU-Beitrittsdatum für Kroatien nach hinten verschoben. Jetzt scheint endlich der Moment gekommen zu sein, wo die EU zum Greifen nahe ist. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind, müssen die Mitgliedsstaaten grünes Licht geben. Denn dass Kroatien dazugehört, daran besteht nach all den Anstrengungen, die das Land gemeistert hat, kein ...

  • 17.05.2011 – 19:40

    Mittelbayerische Zeitung: Nicht nur Geld ist wichtig Kommentar zum Elterngeld

    Regensburg (ots) - Soll das Elterngeld abgeschafft werden, weil dessen Einführung vor mehr als vier Jahren nicht zu mehr Geburten geführt hat? Ganz so einfach ist die Sache nicht. Es schadet bestimmt nicht, etwa das Verteilungsprinzip (Wohlhabende bekommen einen Höchstbetrag von 1800 Euro, Hartz-IV-Empfänger gehen leer aus) oder die Höhe der Zuwendungen zu ...

  • 17.05.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Der Atom-Basar ist eröffnet Leitartikel zur Energiewende

    Regensburg (ots) - Das war dann wohl ein Alibi-Bericht. Die ziemlich industrienahe Reaktorsicherheitskommission (RSK) hat gestern ihren Bericht über die 17 deutschen Atomkraftwerke vorgelegt. Die Ergebnisse kommen keineswegs überraschend. Und um festzustellen, dass einige, vor allem die ältesten Meiler nur ...

  • 17.05.2011 – 19:10

    Mittelbayerische Zeitung: Lektion gelernt Kommentar zu den Banken

    Regensburg (ots) - Es ist ein festes Ritual: zwischen Februar und Mai ziehen die Banken in der Region alljährlich Bilanz. Und trotz des harten Wettbewerbs in der Branche scheint es diesmal keine Verlierer zu geben. Ob Groß- oder Genossenschaftsbank - von Pessimismus keine Spur, von Krise schon überhaupt nicht. Dies liegt zu einem guten Teil daran, dass der prosperierende Wirtschaftsraum Regensburg ausreichend ...

  • 16.05.2011 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung: Im besten Brand-Sinne

    Regensburg (ots) - Ein guter Spieler ist längst noch kein guter Trainer. Für Heiner Brand gilt das nicht. Als Aktiver und auf der Bank zu Weltmeisterehren zu kommen, spricht für sich und ist quer durch die Sportarten nicht vielen vergönnt. Heiner Brand war und ist noch mehr - ein Synonym für seine Sportart Handball. Obendrein ist Brand ein Mann, der sich bestens ausdrücken konnte und mit seinem Schnauzer ein ...

  • 16.05.2011 – 18:51

    Mittelbayerische Zeitung: Zähes Anrollen

    Regensburg (ots) - Von einer "kalkulierbaren Erfolgsstory" spricht der Vorsitzende der E-Auto-Plattform, Henning Kagermann. Sie mag es sein - langfristig, sehr langfristig. Doch bis dahin werden noch Jahre zähen Anrollens vergehen. Denn für den privaten Käufer lohnt sich ein Elektroauto auf absehbare Zeit nicht, der Anschaffungspreis verdirbt jede Kalkulation. Und bei Firmenkunden ist das Potenzial ebenso ...

  • 15.05.2011 – 23:08

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar FDP-Parteitag

    Regensburg (ots) - Philipp Rösler hat die zuletzt so arg gebeutelte FDP auf dem Bundeskongress an der Ostseeküste gewissermaßen wach geküsst. Der junge FDP-Chef mit vietnamesischen Wurzeln pflegt anders als sein Vorgänger im Parteiamt, der bisweilen schrille Haudrauf und Steuersenkungs-Politiker Guido Westerwelle, einen ganz anderen Stil. Sachlich, unaufgeregt, mit feiner Ironie ausgestattet will der 38-jährige ...

  • 13.05.2011 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Chance für das Land Kommentar zu erneuerbaren Energien

    Regensburg (ots) - Den ländlichen Raum will jeder fördern. Aber wie, ohne Millionen zu investieren, die der Haushalt wieder mal nicht hergibt? Vielleicht so: Eine Biogasanlage steht meist mitten auf dem Land. Sie gibt nicht nur der Bauernfamilie Brot, die sie besitzt, sondern womöglich noch einem weiteren Menschen, der sie betreibt. Das örtliche Handwerk freut sich ...

  • 13.05.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Dauerpatient Griechenland Kommentar zur Schuldenkrise

    Regensburg (ots) - Es waren eigentlich gute Nachrichten, die EU-Währungskommissar Olli Rehn am Freitag verkünden konnte: Die europäische Wirtschaft befindet sich nach der tiefsten Rezession ihrer Geschichte wieder eindeutig auf Wachstumskurs. Schon bald hat die Gemeinschaft wieder das Niveau erreicht, das sie vor ...

  • 13.05.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Westerwelles Vermächtnis Leitartikel zum FDP-Parteitag

    Regensburg (ots) - War das was? Die FDP hat sich in eineinhalb Jahren schwarz-gelben Regierens nahezu pulverisiert, Landtagswahlen wurden grandios vergeigt und der alte Parteichef schließlich zum Abdanken gezwungen. Vor allem Guido Westerwelle mit seinem Mantra von Steuersenkungen um jeden Preis wurde das Debakel ...

  • 12.05.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Alter schützt vor Strafe Leitartikel zum Demjanjuk-Prozess

    Regensburg (ots) - Ein gebrechlicher Mann im Rollstuhl - kaum imstande, sich zu rühren und gezeichnet vom Alter. Wie in aller Welt konnte einem armen Greis, der in Würde sterben sollte, diese Tortur angetan werden? Einen 91-Jährigen vorzuführen und ihn auf seine letzten Tage abzuurteilen! Wie unmenschlich! Wie gut, dass sich die Richter von der Kraft der Bilder im ...

  • 12.05.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Nur Verlierer Komentar zu Amerell

    Regensburg (ots) - Ausgestanden oder ausgeräumt ist mit diesem Urteil gar nichts. Die pikante Affäre köchelt weiter. Manfred Amerell gibt noch lange nicht klein bei, Michael Kempter steht immer noch vor den Trümmern seiner einst so steilen Karriere, und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) leitet flugs noch ein Ermittlungsverfahren ein. In diesem Skandal gibt es - für den Sport total untypisch - nur Verlierer. Der Ruf ...

  • 12.05.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Eine brüchige Union Kommentar zu den Grenzkontrollen

    Regensburg (ots) - Erst Italien und Frankreich, jetzt ist auch Dänemark in die Populistenfalle getappt. Alle drei EU-Staaten missbrauchen die Errungenschaften des offenen Europas aus innenpolitischen Gründen. Sowohl in Paris als auch in Kopenhagen bekommen die Regierungsparteien Druck von extrem-rechts. Dass innereuropäische Kontrollen das tatsächliche Problem, ...

  • 11.05.2011 – 19:48

    Mittelbayerische Zeitung: Die Nummer wird es nie geben

    Regensburg (ots) - Ist Ashton für ihr Amt geeignet oder nicht? Das ist nicht die Frage, mit der sich die EU beschäftigen sollte. Das Problem der gemeinsamen EU-Außenpolitik liegt viel tiefer als in der mehr oder weniger ausgeprägten außenpolitische Kompetenz der Außenbeauftragten. Die EU-Staaten haben - egal, ob mit oder ohne Außenbeauftragter - allergrößte Schwierigkeiten, sich in punkto Außenpolitik einig zu ...

  • 11.05.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung: Es gibt kein Zurück mehr

    Regensburg (ots) - TINA - there is no alternative: So lautete ein Slogan der früheren britischen Premierministerin Margaret Thatcher. "Es gibt keine Alternative" oder "alternativlos", quasi die deutsche Version dieses "Tina-Prinzips", hat auch in die deutsche Politik Einzug gehalten. Die Milliardenhilfen für Griechenland waren ebenso alternativlos für die Bundesregierung wie es die Rettung "systemrelevanter" Banken in ...

  • 11.05.2011 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung: Ein grüner Herkules

    Regensburg (ots) - Heute wird in Deutschland Geschichte geschrieben: Mit der Wahl von Winfried Kretschmann zum ersten grünen Ministerpräsidenten erfährt Baden-Württemberg nach fast sechs Jahrzehnten CDU-Herrschaft eine historische Zäsur. Die Vereidigung Kretschmanns steht symbolisch für den Höhenflug der Ökopartei, der scheinbar durch nichts aufzuhalten ist. Nun blickt die gesamte Republik gespannt auf den neuen ...

  • 10.05.2011 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Schuldenkrise: Europa schlingert

    Regensburg (ots) - Fast schien es so, als hätte die EU die Schuldenkrise einigermaßen im Griff. Doch das derzeitige Euro-Kursdebakel beweist das Gegenteil. Schuld an den neuen Unsicherheiten ist die EU selbst. Ihr Krisenmanagement muss seit dem Theater um das heimliche Treffen einiger EU-Finanzminister vergangenen Freitag in Luxemburg in Frage gestellt werden. Dass so unverfroren über die Zusammenkunft gelogen wurde, ...

  • 10.05.2011 – 20:09

    Mittelbayerische Zeitung: Zur FDP: Posten für Minderleister

    Regensburg (ots) - Leistung muss sich wieder lohnen. Eine liberale Partei fühlt sich diesem Grundsatz verpflichtet - aber nur im Grundsatz. Bei den Landtagswahlen Ende März verlor die FDP in Rheinland-Pfalz nicht nur 3,8 Prozent der Stimmen, sondern sie flog mit 4,2 Prozent der Stimmen auch gleich noch aus dem Landtag. Landesvorsitzender war damals Rainer Brüderle. In Baden-Württemberg verlor die Partei 5,4 Prozent ...

  • 09.05.2011 – 19:14

    Mittelbayerische Zeitung: Kurzkommentar zum Exportboom

    Regensburg (ots) - "Deutschland im Exportrausch" schreibt ein Online-Redakteur und in der Tat könnte man von der jüngsten Statistik zu Euphorie verführt werden. Unsere Produkte sind im Ausland beliebt wie selten zuvor und das letzte Kapitel des deutschen Wirtschaftsmärchens scheint noch nicht geschrieben zu sein. Doch auf die gleißend helle Sonne am Konjunkturhimmel fällt ein Schatten. Gestern wurde bekannt, dass ...

  • 09.05.2011 – 19:12

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Guttenberg und den Gefahren der Eitelkeit

    Regensburg (ots) - Karl-Theodor zu Guttenberg bringt es in dem ihm eigenen Duktus glänzend auf den Punkt: Seine "beklagenswerte Eitelkeit" habe ihn neben professoraler Geduld und sanftem, aber unerbittlichem familiären Druck dazu bewogen, seine Studien trotz freiberuflicher und später parlamentarischer Belastung fertigzustellen. Das schreibt der Freiherr im Vorwort ...

  • 08.05.2011 – 23:29

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 1.FC Nürnberg

    Regensburg (ots) - Nichts ist es mit dem "Eurobabogal" für den Club geworden. Nach dem 1:2 gegen Hoffenheim ist für den 1. FC Nürnberg auch die letzte rechnerische Chance auf die Europa League dahin. Der Misserfolg am Ende einer dennoch überragenden Saison hat aber auch eine gute Seite. Mit dem verpassten Einzug rückt der Klassenerhalt in der nächsten Saison näher. Nicht, dass der Abstieg schon festgestanden ...

  • 08.05.2011 – 23:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Wulff/Thyssen

    Regensburg (ots) - Es ist immer so eine Sache, wenn sich Unternehmen Politiker einladen. Sonnt sich der eine zu sehr im Glanz des anderen, wird beiden zu große Nähe vorgeworfen. Gerät das Tête-à-Tête zum Fiasko, überlagern die Schuldzuweisungen die Ursachenforschung. Dabei gilt für wirtschaftspolitische wie für private Krisen: Meistens haben beide Seiten ihr Scherflein dazu beigetragen. Natürlich hätte der in ...

  • 06.05.2011 – 21:25

    Mittelbayerische Zeitung: Herlinde, Harry und die anderen

    Regensburg (ots) - Herlinde Koelbl, Harry Rowohlt, Wolfgang Niedecken - mit solchen Namen kann man Literaturmuffel vom Fernsehsessel in den Vortragssaal lotsen. Das Konzept der Weidener Literaturtage nach dem Abgang des Gründers Bernhard M. Baron geht also auf, und das ist erst einmal gut so. Die Macher sehen Literatur nicht als Frontalunterricht sauertöpfischer, nuschelnder Typen, die unwillig ihr Programm in der ...

  • 06.05.2011 – 21:24

    Mittelbayerische Zeitung: Holpriger Weg

    Regensburg (ots) - Vor zehn Jahren haben die EU-Länder eine weitreichende Reform ihrer Hochschulen auf den Weg gebracht. Studienabschlüsse sollen effizienter und schneller erreicht werden und vor allem sollten sie international vergleichbar werden. Doch der Weg nach Bologna, wo das Reformwerk beschlossen worden war, ist äußerst holprig. Im Reformübereifer und befeuert von der Aussicht auf Zuschüsse aus der ...

  • 04.05.2011 – 17:52

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu BMW

    Regensburg (ots) - So sehr man sich auch bemüht - besorgniserregende Schatten sind in dem Datenwerk kaum zu finden, das der BMW-Chef präsentiert hat. Die Münchner verdienen blendend, in Summe und auch pro Auto mehr als die VW-Tochter Audi. Den Luxusherstellern kommt entgegen, dass die betuchte Kundschaft bester Laune ist, insbesondere außerhalb von Westeuropa. Sie ...