Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 02.06.2011 – 20:41

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Mittelbayerische Zeitung" Regensburg zu Mladic

    Regensburg (ots) - Ungeteiltes Lob hat die serbische Regierung nach der Verhaftung von Ratko Mladic nicht geerntet. Hatte sie selbst den Mann nicht fünfzehn Jahre lang der Justiz entzogen? Und war seine Verhaftung nicht ein schnödes Tauschgeschäft? Europa, hieß es, kriegt seinen Mladic, den es ja unbedingt haben wollte, und Serbien wird dafür mit dem Status des ...

  • 30.05.2011 – 19:19

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu EHEC

    Regensburg (ots) - Spanien wettert wegen des Imageschadens und fordert Entschädigungen. Deutsche Bauern fürchten um ihre Existenz. Verbraucher meiden verunsichert Gemüse. Und die Experten überschlagen sich mit Bekenntnissen, was sie alles nicht wissen - und was man alles nicht ausschließen kann. Die EHEC-Seuche hat Deutschland erschüttert. Doch das ...

  • 30.05.2011 – 19:05

    Mittelbayerische Zeitung: Denkmalsturzgefahr Kommentar zu Berlusconi

    Regensburg (ots) - Wer seine Hausmacht verliert, dessen Tage sind gezählt, ob früher oder später. Der Verlust seiner Heimatstadt Mailand bei den Kommunalwahlen ist deshalb eine Katastrophe für Silvio Berlusconi. Zum einen persönlich: Hier wurde er geboren, hier hat er zunächst als Bau- dann als Medienunternehmer sein Firmenimperium aufgebaut und eben von Mailand ...

  • 30.05.2011 – 19:00

    Mittelbayerische Zeitung: Deutschland steigt aus - und ein! Leitartikel zur Energiewende

    Regensburg (ots) - Manchmal kommen historische Weichenstellungen ganz schlicht, sozusagen in Allerweltskleidung daher. Der in der Nacht zum Montag im Kanzleramt auf den Weg gebrachte Ausstieg aus der Kernenergie ist solch eine tiefgreifende Zäsur, die eher nach grauem Arbeitsanzug und harter Kärrnerarbeit riecht als nach rauschender Robe. Es wurde viel Selters ...

  • 27.05.2011 – 22:25

    Mittelbayerische Zeitung: 50 Jahre Amnesty International

    Regensburg (ots) - Die Einhaltung von Menschenrechten ist bei uns doch eine Selbstverständlichkeit, oder nicht? Keineswegs, sagt Amnesty International und klopft der deutschen Regierung auf die Finger: Roma und Ashkali, die in den 90er Jahren aus Jugoslawien geflüchtet sind, werden in den Kosovo abgeschoben, obwohl sie dort diskriminiert werden; Opfer von Polizeigewalt haben es hierzulande schwer, Gerechtigkeit und ...

  • 27.05.2011 – 22:23

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Thema Arbeitslosigkeit und Fachkräfte

    Regensburg (ots) - Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir uns um ein Millionenheer von Arbeitslosen sorgten. Inzwischen hat sich das Rad gedreht. Deutschland hat die weltweite Wirtschaftskrise mit Bravour gemeistert und das Bild am Jobmarkt sieht jetzt völlig anders aus. Wenn die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag die Statistik für Mai präsentiert, wird die ...

  • 26.05.2011 – 23:49

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Festnahme von Ratko Mladic

    Regensburg (ots) - Dass 20 Jahre nach Beginn des Krieges im früheren Jugoslawien nun Ratko Mladic gefangen wurde, ist nicht nur ein symbolischer Erfolg. Mehr als alle Haager Häftlinge vor ihm kann der Stratege des Massakers von Srebrenica vor Gericht für Aufklärung und für Versöhnung sorgen. Mladic war es, der im Juli 1995 die Massentötung befehligte. Das Verbrechen des bosnisch-serbischen Generalstabschefs ragt ...

  • 26.05.2011 – 23:47

    Mittelbayerische Zeitung: Donum Vitae und die Amtskirche

    Regensburg (ots) - Das Leben wird nicht einfacher, es wird vielmehr immer komplizierter. Besonders, wenn in dem einen Leben noch ein zweites Leben heranwächst. Da tauchen so viele "Was-ist-wenn-Fragen" auf, dass es gut ist, wenn es für Frauen und Männer in dieser Situation Rat gibt. "Was ist, wenn ich das alles nicht schaffe?" Schwangere, die noch sehr jung sind, die ohne Partner sind, ohne Einkommen, ohne Ausbildung ...

  • 23.05.2011 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Geschäfte mit der Angst Kommentar zur EHEC-Epidemie

    Regensburg (ots) - Einmal mehr schlägt die Stunde der Panikmacher im Land. "Geheimnisvolles Killerbakterium macht Deutschen Angst" - so titelten die Boulevard-Zeitungen am Montag auf ihren Internetseiten. Leider, dafür ist so manche Schlagzeile im Fall "EHEC" wieder einmal der beste Beweis, verkauft sich Angst besser als Vernunft, lässt sich mit Stimmungsmache mehr ...

  • 23.05.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Ratlos gegen Syrien Leitartikel zur EU-Außenpolitik

    Regensburg (ots) - Der arabische Frühling hat die EU kalt erwischt. Zuerst verschlief sie die Demokratiebewegungen in Tunesien und Ägypten. Zu spätes Handeln, ineffizientes Eingreifen - das will sich die EU jetzt nicht mehr vorwerfen lassen. Im Fall von Libyen und Syrien zeigt die Gemeinschaft nun endlich Flagge. Über Tripolis bombt die Nato und für Damaskus hat ...

  • 23.05.2011 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung: Pulverfass Pakistan Kommentar zum Anti-Terror-Kampf

    Regensburg (ots) - Es sind alarmierende Nachrichten, die uns aus Pakistan erreichen: In dem islamischen Staat, in dem US-Präsident Obama der Schlag gegen Osama bin Laden gelang, erwächst ein immer bedrohlicherer Konflikt. Brennende Tanklast-Konvois der Nato, blutige Anschläge auf Polizeistationen, die Ermordung gemäßigter Politiker und jetzt der Angriff auf einen ...

  • 22.05.2011 – 20:30

    Mittelbayerische Zeitung: Arm, aber gelassen Leitartikel zur Wahl in Bremen

    Regensburg (ots) - Bremen sitzt auf einem riesigen Schuldenberg. Bremen verzeichnet die höchste Arbeitslosenquote in Westdeutschland. In Bremen lernen die Schüler laut PISA-Studien am wenigsten. Bremen ist arm, so wie Berlin. Doch während man in der Bundeshauptstadt behauptet, dafür sexy zu sein, bleibt man an der Weser lieber hanseatisch gelassen - zumindest was ...

  • 22.05.2011 – 20:20

    Mittelbayerische Zeitung: Benzin-Wut Kommentar zum Kartell der Mineralölkonzerne

    Regensburg (ots) - Der Ölpreis ist in den vergangenen vier Woche rapide gefallen - nur an den Tankstellen merkt man nichts davon. Kein Wunder: Die fünf marktbeherrschenden Ölmultis zocken uns nach Gutdünken ab. Was die deutschen Autofahrer schon immer wussten, haben sie jetzt mit der Expertise des Bundeskartellamts endlich schriftlich. Weil der Markt nicht ...

  • 22.05.2011 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Panischer Aktionismus Kommentar zur CSU-Energiepolitik

    Regensburg (ots) - Hinter der Wende der CSU in der Energiepolitik steckt ohne Frage politisches Kalkül. Ministerpräsident Horst Seehofer wurde in Baden-Württemberg drastisch vor Augen geführt, was passiert, wenn man am Willen des Volkes vorbei regiert. Und das mag in seiner Mehrheit nun einmal spätestens seit Fukushima nichts, aber auch schon gar nichts mehr mit ...

  • 20.05.2011 – 19:32

    Mittelbayerische Zeitung: Ende und Neubeginn

    Regensburg (ots) - Als historisch ist der Besuch der Queen in der Republik Irland gewürdigt worden - und das zurecht. Mit dem ersten Besuch eines britischen Monarchen seit der Unabhängigkeit ist etwas eigentümliches geschehen: Die Iren sind dabei, ihr altes Feindbild zu verlieren. Die Auftritte Elizabeth II., allen voran die Kranzniederlegung am Denkmal für die gefallenen irischen Freiheitskämpfer, haben genug Kraft, ...

  • 20.05.2011 – 19:31

    Mittelbayerische Zeitung: Gefühlte Unsicherheit

    Regensburg (ots) - Der Teich war im Durchschnitt nur einen Meter tief, dennoch ist die Kuh ersoffen. Ein bisschen ist es mit der gestern vorgelegten Polizeilichen Kriminalstatistik so wie mit dem armen Rindvieh. Die Zahlen der Statistik geben immer nur allgemeine Trends wieder, zeigen das Große und Ganze. Doch das subjektive Sicherheits- oder eben Unsicherheitsempfinden des einzelnen Bürgers richtet sich nicht nach ...

  • 19.05.2011 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung: Die Entwöhnten

    Regensburg (ots) - Deutschland ist kinderentwöhnt, sagte die frühere Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) und beschrieb damit treffend Teile der Gesellschaft, die sich mehr an spielenden Kindern als an vorbeirasenden Autos stört. Wohnungsanzeigen tragen den Verweis "keine Haustiere, keine Kinder" und in einem ICE verließ neulich eine Dame ihren Sitzplatz, weil sie sich von der Mutter gestört fühlte, die ...

  • 19.05.2011 – 19:44

    Mittelbayerische Zeitung: Nicht nachgeben

    Regensburg (ots) - Schuldenkrise, Flüchtlingsproblem, Schengenstreit: Die letzten Wochen waren nicht einfach für die EU. Selten hat sie sich so zerstritten gezeigt. Das könnte sich ändern. Denn mit der Berufung eines Kandidaten für die Nachfolge von "DSK" hat die EU wieder ein gemeinsames Ziel vor Augen. Und dafür lohnt es sich zu kämpfen. Die Europäer müssen sich nun schnell einigen. Jetzt den Ansprüchen der ...

  • 18.05.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Langsam machen Kommentar zur EU-Erweiterung

    Regensburg (ots) - Erst 2010, dann 2012 und jetzt 2013: Immer wieder wurde das EU-Beitrittsdatum für Kroatien nach hinten verschoben. Jetzt scheint endlich der Moment gekommen zu sein, wo die EU zum Greifen nahe ist. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind, müssen die Mitgliedsstaaten grünes Licht geben. Denn dass Kroatien dazugehört, daran besteht nach all den ...

  • 18.05.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Baustelle Bundeswehr Leitartikel zur Reform der Armee

    Regensburg (ots) - Was sind wir doch geschimpft worden, als wir an dieser Stelle noch vor wenigen Monaten den fabelhaften Freiherrn vom Feldherrnhügel kritisiert haben: Ohne Not war Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg vom bewährten System der Wehrpflicht abgerückt, ohne schlüssige Antworten auf die Frage geben zu können, wie viele Freiwillige die ...