Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 08.07.2011 – 22:51

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Belgien

    Regensburg (ots) - Belgien steht am Abgrund. Nach 391 Tagen ohne Regierung taumelt das Land völlig zerstritten vor sich hin. Jetzt zerplatzte auch noch der letzte Hoffnungsfunke auf ein Ende der Krise. Nach und nach wird deutlich, dass die flämischen Separatisten nie wirklich an einem Kompromiss interessiert waren. Seit über einem Jahr schaufeln sie das Grab für den Einheitsstaat. Dass ausgerechnet eines der ...

  • 08.07.2011 – 22:50

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Panzergeschäft

    Regensburg (ots) - Der Bundestag hat am Freitag versucht, wie es sich in einer Demokratie gehört, Licht in die dunklen Waffengeschäfte der Regierung mit Saudi-Arabien zu bringen. Mit ihrem berechtigten Anliegen ist die Opposition jedoch gescheitert. Die Bundesregierung verharrt weiterhin hinter einem Panzer des Schweigens. Und die Kanzlerin sagt allenfalls, dass es gute Gründe für diese Geheimhaltung gebe. So wie im ...

  • 07.07.2011 – 23:34

    Mittelbayerische Zeitung: Nachhaltigkeit: Mehr als Marketing

    Regensburg (ots) - Öko - nur eine Nische für naive Weltverbesserer ? Das war einmal. Die Zeiten sind vorbei, als man Umweltbewusstsein mit ausgetretenen Jesussandalen, selbst gestrickten Pullovern und Teetrinken assoziierte. Inzwischen ist das Thema in der Wirtschaft omnipräsent, weil immer mehr Unternehmen erkennen, dass Nachhaltigkeit nicht nur positiv für die Menschen und ihre Umwelt ist, sondern auch gut fürs ...

  • 07.07.2011 – 23:32

    Mittelbayerische Zeitung: Klimaschutz: Verschenkte Chance

    Regensburg (ots) - Eigentlich gilt das Europaparlament als das umweltpolitische Gewissen der EU. Doch seit dieser Woche hat das schöne Bild einen Kratzer. Ausgerechnet die sonst so klimafreundlichen Parlamentarier haben sich gegen eine Anhebung der CO2-Reduktionsziele ausgesprochen. Mehrheitlich stimmten auch die CDU/CSU- sowie die FDP-Abgeordneten gegen den Klimaschutz-Plan. Damit haben sie nicht nur die schwarz-gelbe ...

  • 06.07.2011 – 00:02

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur geplanten Lebensmittelkennzeichnung

    Regensburg (ots) - Ampel, Portionsgrößen, Kalorienangaben: Über drei Jahre haben die Institutionen über die neuen Regeln zur Lebensmittelkennzeichnung mit Leidenschaft gestritten. Jetzt hat man sich endlich auf einen Kompromiss geeinigt - und wieder einmal kommt keine Jubelstimmung auf. Die EU wollte dafür sorgen, dass Dickmacher im Supermarktregal einfacher ...

  • 06.07.2011 – 00:00

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Frauenförderung bei der Deutschen Telekom

    Regensburg (ots) - Auch wenn sie keine Quotenfrau sein will und schon fast ein wenig verzweifelt auf ihre Qualifikationen verweist - Fakt ist: Claudia Nemat wird diesen Stempel vermutlich nicht mehr loswerden. Schließlich wurden die künftige Europa-Chefin der Telekom und ihre Vorstandskollegin Marion Schick nicht zuletzt aufgrund ihres Geschlechts für diese ...

  • 04.07.2011 – 23:18

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Berufungsprozess von Pius-Bruder Williamson

    Regensburg (ots) - Ein Mann wie Bischof Richard Williamson ist eine Schande für die katholische Kirche und für die ultrakonservative Pius-Bruderschaft. Ein Geistlicher, der den Holocaust leugnet und aus innerer Überzeugung nicht bereit ist, der historischen Wahrheit ins Gesicht zu schauen, sollte nicht nur ohne offizielle Aufgaben in der Büßerstube seinen ...

  • 04.07.2011 – 23:15

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Volkswagen/MAN

    Regensburg (ots) - Eines kann man Ferdinand Piëch wahrlich nicht absprechen: mangelndes Tempo und Durchhaltevermögen. Beharrlich und unerbittlich zieht er seine Strategie durch, Volkswagen zum größten Automobilkonzern der Welt auszubauen - Zieldatum 2018. Mit MAN verleibt der Patriarch dem Wolfsburger Konglomerat die elfte Tochter ein. Es gibt Beispiele in der Branche, die eine solche Breite nicht unbedingt als ...

  • 01.07.2011 – 21:45

    Mittelbayerische Zeitung: Vorfahrt für Verbraucher

    Regensburg (ots) - Ob die Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Koordinierung der EHEC-Ausbrüche oder wie jetzt die erneute Senkung der Roaming-Tarife: Die EU wendet sich mitten in der Schuldenkrise verstärkt den Verbrauchern zu und das ist gut so. Im Vergleich zur mächtigen Außen- oder Finanzpolitik mag der Druck auf die Anbieter ein unbedeutender Schritt sein. Doch in einer Zeit, in der immer mehr Menschen am Projekt ...

  • 01.07.2011 – 21:43

    Mittelbayerische Zeitung: Zu DSK-Freilassung: Raus aus der Sex-Falle?

    Regensburg (ots) - Der Justiz-Krimi, in den Dominique Strauss-Kahn da hineingeraten ist, kann mit herkömmlichen Verfahren nicht verglichen werden. Hier steht kein Provinz-Casanova mit seinem Feld-, Wald- und Wiesen-Anwalt vor Gericht. Strauss-Kahn spielt in der absoluten Top-Liga, in der massive, politische Machtinteressen und sehr viel Geld im Rennen sind. Hier haben ...

  • 01.07.2011 – 21:42

    Mittelbayerische Zeitung: Fehlstart für den "Bufdi"

    Regensburg (ots) - Heute nacht ist er also ausgeschieden: Von manchem Nachkriegspolitiker noch als "Vaterlandsverräter" geschmäht und von den Wehrdienst-Kollegen liebevoll bis bösartig als "Urinkellner" bezeichnet, vor allem in seinen letzten Jahren aber als unentbehrlicher Helfer in Krankenhäusern, Altenheimen und BRK-Fahrdiensten zu verdientem Ruhm gekommen: Der Zivildienstleistende musste gehen, obwohl er ...

  • 30.06.2011 – 19:53

    Mittelbayerische Zeitung: A G'schmackl bleibt

    Regensburg (ots) - Auf gut Oberpfälzisch würde man sagen: "A G'schmackl bleibt". Zwar begründeten Justiz und Polizei im Bayerischen Landtag wortreich, warum man den libyschen Diktatorensohn Saif al Arab al Gaddafi mit den Samthandschuhen der Diplomatie anfasste, obwohl er betrunken Auto fuhr, Polizisten beleidigte, sogar als Waffenhändler verdächtigt wurde. Wichtiger als dem Gesetz Geltung zu verschaffen war aber ...

  • 30.06.2011 – 19:49

    Mittelbayerische Zeitung: Aus Prinzip

    Regensburg (ots) - Es ist eine Frage des Prinzips: Man kann nicht ständig mehr Leistung von der EU einfordern und gleichzeitig den Geldhahn zudrehen. So wollen sich die Mitgliedsstaaten etwa seit Inkrafttreten des Lissabonvertrags mit einem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) schmücken. Doch dass für die Errichtung eines solchen Dienstes zusätzliches Geld vonnöten ist, scheint in den Hauptstädten noch nicht ...

  • 29.06.2011 – 22:06

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze

    Regensburg (ots) - Die tun was! So warb einmal ein deutscher Autobauer um Kunden. Dasselbe Motto könnten die schwarz-gelben Minister Hans-Peter Friedrich und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über den mühsam ausgehandelten Kompromiss zu den Anti-Terror-Gesetzen schreiben. Nach langem Gezerre haben sich die beiden Kontrahenten in der Sicherheitspolitik zu einer ...

  • 28.06.2011 – 19:48

    Mittelbayerische Zeitung: Das Frauen-Problem

    Regensburg (ots) - In der Personalpolitik haben viele Unternehmen in der Vergangenheit vieles falsch gemacht: Sie haben sich nicht darum gekümmert, dass Mitarbeiter Familien- und Berufsleben besser unter einen Hut bekommen können, nicht mehr in die Weiterbildung der über 50-Jährigen investiert und alles daran gesetzt, diese als Kostenfaktoren so schnell wie möglich loszuwerden. So mancher Mittelständler war so ...

  • 28.06.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung: Die Arbeit beginnt jetzt

    Regensburg (ots) - Fukushima hat alles geändert? Das gilt bisher vor allem für den Atomkurs der CSU. Die eigentliche Arbeit beginnt nach der Regierungserklärung: In den Führungsetagen der großen Energiekonzerne, die neue Gaskraftwerke bauen sollen und - genauso wichtig - in den Kommunen. Denn die Projekte für erneuerbare Energien müssen möglichst dezentral und in kleinen Einheiten geschaffen werden. Das Ziel ist ...

  • 27.06.2011 – 19:43

    Mittelbayerische Zeitung: Dauerproblem

    Regensburg (ots) - Der Haftbefehl gegen den Machthaber Muammar al-Gaddafi ist richtig und konsequent. Wer sein Volk brutal unterdrückt, gehört zur Rechenschaft gezogen. Allein: Der Haftbefehl löst das Grundproblem des Libyen-Konflikts nicht. Im Gegenteil: Das Dilemma, in dem der Westen steckt, wird durch ihn noch größer. Gaddafi sagte, er werde in Libyen kämpfen bis zu seinem Tod. Jetzt, da ihm der Fluchtweg ...

  • 27.06.2011 – 19:42

    Mittelbayerische Zeitung: Wer profitiert?

    Regensburg (ots) - Es war ein wenig still geworden um die Olympiagegner, die mit dem erbitterten Kampf der Garmischer Grundstücksbesitzer gegen die Großveranstaltung auf ihren Weiden so lange die Schlagzeilen beherrscht hatten. Lange hatte es so ausgesehen, als seien sie in der Mehrheit, dann kam der Volksentscheid, und klar war: Sie sind es nicht. 58,07 Prozent der Garmischer Bürger wollen die Spiele. Da sieht es fast ...

  • 26.06.2011 – 21:25

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Organspende

    Regensburg (ots) - Will ich nach meinem Tod meine Organe spenden? Diese Frage ist zugegebenermaßen nicht von besonders erfreulicher Natur. Wirklich traurig ist aber die Tatsache, dass jedes Jahr in Deutschland drei Menschen täglich sterben, weil sie vergeblich auf ein Organ warten. Und das liegt weniger an der mangelnden Spendenbereitschaft der Deutschen, sondern vielmehr daran, dass sich niemand freiwillig mit dem ...

  • 26.06.2011 – 21:24

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Grüne/Atomausstieg

    Regensburg (ots) - Was haben Grünen-Parteitage nicht schon für Überraschungen gesorgt. Für positive und negative. Der Tiefpunkt war wohl erreicht, als ein frustrierter Grünen-Chaot 1999 in Bielefeld den damaligen Bundesaußenminister Joschka Fischer mit einem Farbbeutel bombardierte und dessen Trommelfell lädierte. Der langjährige Grünen-Übervater erreichte seinerzeit, trotzdem oder erst recht, die Zustimmung zum ...

  • 24.06.2011 – 22:45

    Mittelbayerische Zeitung: Flocke und ihre Delphin-Freunde

    Regensburg (ots) - An diesem Wochenende finden also im Nürnberger Tiergarten die letzten Delphin-Shows statt. Dann wird das alte Konzept mitsamt der alten Anlage aufgegeben. Statt fester Vorstellungstermine können die Meeressäuger nun von morgens bis abends nach Herzenslust beobachtet werden. Dass das neue Delphinarium so schnell finanziert und gebaut werden konnte, ist auch das Verdienst von Flocke, der knuddeligen ...

  • 24.06.2011 – 22:43

    Mittelbayerische Zeitung: Öl ins Feuer

    Regensburg (ots) - Europa hat einen neuen Buhmann: den griechischen Oppositionsführer Antonis Samaras. So wie sich die Hellenen derzeit an der EU und insbesondere den Deutschen abarbeiten, ärgern sich die Europäer über den renitenten Samaras. Der Grieche weigert sich mitsamt seiner Partei, dem von EU und Internationalem Währungsfonds vorgegebenen Sparkurs zuzustimmen. Lieber gießt er zusätzlich Öl ins Feuer und ...