Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 24.07.2011 – 23:30

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Tod von Amy Winehouse

    Regensburg (ots) - Die Anfangszeile ihres Songs "Rehab" sagte alles: "They tried to make me go to rehab, I said 'No, no, no'" - Sie wollten mich in die Reha schicken, ich sagte nein, nein, nein. Das jüdische Mädchen aus dem Norden Londons, das Ausnahmetalent, das sich mit nur zwei Alben in die moderne Popgeschichte einschrieb, verlor ihren Kampf mit Drogen und ...

  • 22.07.2011 – 20:58

    Mittelbayerische Zeitung: Glücksfall für den Radsport

    Regensburg (ots) - Diese 98. Tour de France wird in die Geschichtsbücher eingehen - und das aus mehreren und ausnahmsweise erfreulichen Gründen. Zwar gab es auch diesmal einen Dopingfall (Alexander Kolobnew), aber für die Schlagzeilen sorgten andere. Da wäre der wie ein Löwe kämpfende Thomas Voeckler, der sein Gelbes Trikot neun Tage verteidigte. Erst am letzten Berg der Tour musste der Franzose die Favoriten ziehen ...

  • 22.07.2011 – 19:24

    Mittelbayerische Zeitung: Merkels kühle Leidenschaft

    Regensburg (ots) - Glühende Reden mit dick aufgetragenem Pathos sind die Sache von Angela Merkel nicht. Wo andere Kanzler, etwa der vom Mantel der Geschichte gestreifte Helmut Kohl, eine politische Vision des geeinten Europas samt Gemeinschaftswährung an die Wand malten, bleibt die deutsche Kanzlerin erfrischend nüchtern. Die Ostdeutsche entwickelt zu Europa die kühle Leidenschaft des Pragmatischen. Und das ist ...

  • 21.07.2011 – 23:24

    Mittelbayerische Zeitung: Zum Ende der Atlantis-Ära: Servus, Atlantis

    Regensburg (ots) - Schade, schade. Gestern wurde mit der Raumfähre "Atlantis" die grandioseste aller Flugmaschinen ausgemustert. Die technischen Fähigkeiten der Space Shuttles sind legendär: Ihre 18 Meter lange Nutzlastbucht konnte Objekte bis zum märchenhaften Gewicht von 24,5 Tonnen plus sieben Astronauten befördern. Ihr Nachteil: Die Raumfähren waren viel zu ...

  • 20.07.2011 – 20:10

    Mittelbayerische Zeitung: Keine Extrawurst Kommentar zum Verbraucherschutz

    Regensburg (ots) - Wir Verbraucher sind bei Lebensmitteln hellhörig geworden. Was gut klingt, muss längst nicht gut sein. Wenn auf einer Eis-Packung "mit Vanillegeschmack" steht, dann gleicht das einer Garantie: Vanilleschoten oder auch nur Spuren davon sind ganz bestimmt nicht drin. Das wissen viele Käufer, aber beileibe nicht genügende. Ist so eine Angabe ...

  • 20.07.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Kein zweites Watergate Kommentar zu David Cameron

    Regensburg (ots) - Aufgeregte Seelen wollen im britischen Abhörskandal schon ein neues Watergate erkennen. So schlimm wird es nicht kommen. Die Affäre ist für den Premierminister David Cameron peinlich, das ist sicher. Aber sie wird ihm kaum seinen Job kosten. Was könnte man ihn auch vorwerfen? Naivität vielleicht, weil er sich auf die Unschuldsbeteuerungen von ...

  • 20.07.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Moskaus Marionette Leitartikel zu Weißrussland

    Regensburg (ots) - Es gibt wohl kaum jemanden im Westen, der den weißrussischen Internet-Revolutionären den Erfolg nicht gönnen würde. Keine Frage: Die Menschen in "Europas letzter Diktatur" haben eine humanere und bessere Regierung verdient als das sowjetnostalgische Steinzeitregime des Alexander Lukaschenko. Seit 17 Jahren knebelt er seine Bürger mit Hilfe des ...

  • 19.07.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Der Wohlstand sinkt Kommentar zu Niedriglöhnen

    Regensburg (ots) - Der Arbeitsmarkt ist gespalten, weitaus mehr, als es Statistiken und Jubelmeldungen von allerlei interessierten Seiten ausdrücken. Der Erfolg ist da, Hunderttausende profitieren davon. Aber es haben auch Millionen dafür bezahlt. Die deutsche Wirtschaft ist wettbewerbsfähiger geworden, was einen erheblichen Teil der zusätzlichen Jobs heute ...

  • 19.07.2011 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Revolutionäre gesucht Kommentar zum Boom von Elektrofahrrädern

    Regensburg (ots) - Revolutionen kommen auf leisen Sohlen, heißt es. Wenn dazu auch leise Motoren zählen, ist der Wandel bei der Individual-Mobilität greifbar nahe: die Radl-Revolution rollt. Wie alle Revolutionen kommt auch sie zunächst unscheinbar daher. E-Räder sind meist unspektakulär, quasi lautlos, noch kaum verbreitet. Aber sie haben das Zeug, das "next big ...

  • 19.07.2011 – 19:51

    Mittelbayerische Zeitung: Kaiser ohne Kleider Leitartikel zu Rupert Murdoch

    Regensburg (ots) - Für die Abgeordneten des britischen Unterhauses ist es wie im Märchen. Mit einem Schlag erkennen die Volksvertreter: Der Kaiser hat keine Kleider an. Rupert Murdoch, der Unantastbare, der Mann, vor dem sie alle zitterten und dessen Zeitungen sie alle fürchteten, musste vor ihnen erscheinen und Rede und Antwort stehen. Seine Macht über sie ist ...

  • 17.07.2011 – 19:16

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Putin/Quadriga-Preis

    Regensburg (ots) - Wer zuerst der Schnapsidee verfallen ist, Wladimir Putin mit dem Quadriga-Preis auszuzeichnen, muss einen Wodka zu viel gehabt haben. Der Russe hätte für die Auszeichnung angesichts seiner antidemokratischen Politik nie und nimmer ins Gespräch gebracht werden dürfen. Der Rückzieher des Kuratoriums hinterlässt nun vollends verbrannte Erde. Denn auch, wenn der Kreml die Dinge herunterspielt: ...

  • 17.07.2011 – 19:10

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Euro-Krise/Merkel

    Regensburg (ots) - Der Sage nach entführte der in einen Stier verwandelte Zeus die schöne Königstochter Europa. Wenn die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder am Donnerstag zum außerordentlichen Krisengipfel zusammenkommen, um ein weiteres Rettungspaket für Griechenland zu schnüren, steht ihnen der Sinn kaum nach den mythischen Vorbildern des alten Kontinents. Es geht vielmehr um die Zukunft Griechenlands, die ...

  • 17.07.2011 – 19:09

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Fußball-WM

    Regensburg (ots) - An warnenden Stimmen fehlt es aktuell nicht. Dieses Turnier sei eine Momentaufnahme gewesen, nicht mehr als ein Strohfeuer, heißt es nun allenthalben. Mit Verlaub: Das ist absurd. Zunächst hatte man die Heim-WM mit Erwartungen überfrachtet, denen sie kaum gerecht werden konnte. Jetzt redet man den unbestreitbaren Erfolg klein. "20elf" war für den Frauenfußball mehr als ein Strohfeuer. Wir werden ...

  • 12.07.2011 – 22:17

    Mittelbayerische Zeitung: Zum Dopingfall in der Tour de France

    Regensburg (ots) - Hat er, oder hat er nicht? Wusste er davon, oder war es gar ein Versehen? Ob der Russe Alexander Kolobnew nun tatsächlich gedopt war oder nicht, ändert nichts an der Tatsache, dass der Radsport wieder einmal am Ende als Verlierer dasteht. Bislang ist Kolobnew noch nicht als Dopingsünder überführt. Zwar sind bei der Tour de France im Urin des Fahrers vom russischen Katjuscha-Team Spuren von ...

  • 12.07.2011 – 22:03

    Mittelbayerische Zeitung: Zu IG Metall/ Elektroauto

    Regensburg (ots) - Die IG Metall drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo. Das ist die richtige Strategie. Sie will bei der Standortpolitik mitreden und so viel von dieser Technologie ins Land holen wie möglich. Auf diese Weise präsentiert sich die Gewerkschaft als weitblickend und modern. Der Wandel bei den Metallern weg von sturen Bewahrern überkommener Strukturen hin zu vorwärts denkenden und im Bedarfsfall ...

  • 11.07.2011 – 23:13

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Schuldenkrise in der EU

    Regensburg (ots) - Die Schuldenkrise hat Europa fest im Griff. Ein Ende der Misere ist längst nicht mehr abzusehen. Seit dem Wochenende steht nun plötzlich Italien im Fokus der Finanzmärkte. Dessen Zinsen für Staatsanleihen sind wegen des Schuldenbergs auf einmal so teuer wie noch nie. Eine Gruppe amerikanischer Hedgefonds soll das Land vor sich her treiben. Und plötzlich wird auch die Europäische Union wieder zur ...

  • 08.07.2011 – 22:52

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Großbritannien/Abhörskandal

    Regensburg (ots) - Die Jagd nach der Schlagzeile und der Zwang zur exklusiven Story haben den Journalismus in Großbritannien pervertieren lassen. Die Murdoch-Presse, sei es das Massenblatt "Sun" oder die Schwesterzeitung "News of the World", kannte wenig Gewissensbisse, wenn man die Konkurrenz am Kiosk ausstechen wollte. Man setzte die dunklen Künste des Gewerbes ...