Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 29.08.2011 – 21:38

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg zum Thema Energiewende bzw. den Streit um das geplante Pumpspeicherwerk Riedl bei Passau

    Regensburg (ots) - Sankt Florian Dieses Problem werden wir jetzt öfter haben: Eine Mehrheit der Deutschen, und auch die Mehrheit der Politiker in Bund und in Bayern, hat sich für die Abschaltung der Atomkraftwerke und für die Energiewende ausgesprochen. Das bedeutet, dass in einem Industrieland wie Deutschland ...

  • 28.08.2011 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Österreich/Korruption

    Regensburg (ots) - Es war eine Art Scheckbuchpolitik, die der frühere österreichische Kanzler Schüssel mit den rechten Parteien betrieb, von denen er sich an der Macht halten ließ: Sie verzichteten auf radikale Forderungen und bekamen dafür erträgliche Pfründen. Das klingt schlau, war es aber nicht. Es hat die Republik nicht nur viel Geld gekostet, das Schüssel ...

  • 28.08.2011 – 20:14

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Maut/CSU

    Regensburg (ots) - Unter Horst Seehofer hat die CSU ihren Kompass endgültig verloren. In der Wirtschafts-, Energie- und jetzt auch in der Verkehrspolitik wabert die einst so zielstrebige Partei politisch planlos weit am Bürger vorbei. Statt für Entlastungen der arg geplagten Steuerzahler zu kämpfen, schwenkt die soziale Christenunion jetzt auch auf die rot-grüne Überholspur und will die Autofahrer mit der ...

  • 28.08.2011 – 20:13

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Euro/Wirtschaftsregierung

    Regensburg (ots) - Die zuletzt massiven Turbulenzen an den europäischen Märkten haben die Eurozone in die Enge getrieben. Der Handlungsdruck war so groß, dass Berlin und Paris in die Vollen griffen. Nichts weniger als eine "eine echte Wirtschaftsregierung" samt einer "qualitativ neue Phase der Zusammenarbeit in der Eurozone" versprach Angela Merkel nach ihrem ...

  • 25.08.2011 – 10:26

    Mittelbayerische Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert Ude

    Regensburg (ots) - Die Kritik der Opposition an einer möglichen SPD-Spitzenkandidatur des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude bei der bayerischen Landtagswahl 2013 geht weiter. "Das war sozusagen der Sommeraufschlag der SPD in Bayern, von der man sonst nicht all zu viel hört", sagte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) der ...

  • 23.08.2011 – 18:51

    Mittelbayerische Zeitung: Fakten bitte!

    Regensburg (ots) - Die Bayern stöhnen angesichts tropischer Temperaturen und wissen von den Meteorologen, dass das auch die nächsten Tage so bleiben wird. Viel schwieriger als für das Wetter gestalten sich da schon Prognosen für die Wirtschaft. Der beste Beweis war die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise und deren überraschend schnelles Ende, das die Ökonomie-Auguren nicht vorhergesagt hatten. Derzeit wächst die ...

  • 23.08.2011 – 18:50

    Mittelbayerische Zeitung: Grummeln in der Union

    Regensburg (ots) - Die wichtigste Euro-Krisenmanagerin Angela Merkel ist gestern Abend aus Belgrad direkt zur Koalitionssitzung in den Bundestag geeilt. Was wie ein Routinetermin klang, war in Wirklichkeit eine dringend notwendige Aktion, um die aufgebrachten Gemüter in den eigenen Reihen zu besänftigen. Nicht nur in CDU und CSU, sondern noch mehr beim Koalitionspartner FDP liegen die Nerven blank. Das Grummeln ist ...

  • 23.08.2011 – 18:49

    Mittelbayerische Zeitung: Politiker: Wie hätten wir sie gerne?

    Regensburg (ots) - Der Staatsdienst muss zum Nutzen derer geführt werden, die ihm anvertraut sind, nicht zum Nutzen derer, denen er anvertraut ist." Schon im alten Rom machte sich Marcus Tullius Cicero seine Gedanken über die Politiker. Edel und hehr sollen unsere Volksvertreter sein, doch in der Realität sind wir meistens ziemlich unzufrieden mit ihnen. Kaum eine ...

  • 22.08.2011 – 18:58

    Mittelbayerische Zeitung: Fehler im System

    Regensburg (ots) - Spaniens Fußball in der Krise: Der Saisonstart verschoben, die Spieler streiken - darunter sogar einige Weltmeister. Doch um die Millionäre geht es nicht. Denn nicht die Stars warten auf Teile ihres Salärs. Die Probleme beginnen dahinter, am Tabellenende der Primera División. Die Klubs, die dort herumdümpeln, sind schwerst angeschlagen. Sie bekommen nur einen Bruchteil der Fernsehgelder. Und auch ...

  • 22.08.2011 – 18:57

    Mittelbayerische Zeitung: Ein neuer Volkswagen?

    Regensburg (ots) - Knapp 20 000 Euro für einen Polo, locker 25 000 Euro für einen Golf - volksnah sind die Preise von Volkswagen schon lange nicht mehr. Mit dem neuen Up! könnte sich das ändern. Für angeblich unter 10 000 Euro ein modernes, sparsames und geräumiges Modell mit deutschen Wurzeln - der Up! lässt viele Fans der Wolfsburger wieder vom Status des Neuwagenkäufers träumen. Dieser endete zur ...

  • 22.08.2011 – 18:56

    Mittelbayerische Zeitung: Neue Klarheit in der Balkan-Politik

    Regensburg (ots) - Staatsbesuche mögen ein bisschen langweilig sein. Wichtig sind sie zuweilen trotzdem. Wenn Angela Merkel in diesen Tagen Zagreb und Belgrad besucht, ist das jedenfalls mehr wert als hundert Bekundungen, Verhandlungsschritte und Fortschrittsberichte. Glaubt man der für Beitrittsfragen zuständigen EU-Kommission, ist auf dem Balkan immer alles "auf gutem Wege". Das muss niemanden wundern, wenn man die ...

  • 19.08.2011 – 19:50

    Mittelbayerische Zeitung: Kein Frieden in Sicht Kommentar zu Israel

    Regensburg (ots) - Der ewige Krieg zwischen Israelis und Palästinensern hat wieder eine neue Eskalationsstufe erreicht, leider. Selbstmord-Attentäter massakrieren Touristenbusse, die israelische Luftwaffe zerstört Kommandozentren und Waffenschmieden in Gaza. Daraufhin werden von dort Raketen auf Farmen und Kindergärten abgefeuert. Attacke und Rache schaukeln sich ...

  • 19.08.2011 – 18:52

    Mittelbayerische Zeitung: Zeit für die Opfer Kommentar zu Norwegen

    Regensburg (ots) - Ihre ganze Stärke hat die norwegische Gesellschaft in den vergangenen Wochen bewiesen. Bewundernd schaut die Welt auf ein Land, das fast alles richtig macht: Konsequent wenden sich die Norweger den Opfern zu - der Täter bleibt weggesperrt, nur das Nötigste zur Aufklärung seiner Verbrechen verlautet von ihm. Die Menschen rücken zusammen - in ...

  • 18.08.2011 – 20:07

    Mittelbayerische Zeitung: Ein harter Hund hebt ab Kommentar zu Air Berlin

    Regensburg (ots) - Hartmut Mehdorn ist wieder in seinem Element. Nach seinem Ausflug in die Welt der deutschen Eisenbahn kehrt er in die Lüfte zurück. Bei Air Berlin macht er da weiter, wo er einst beim Flugzeughersteller Focke-Wulf begann. Einen Namen als geschickter Manager machte sich Mehdorn bei der Deutschen Airbus GmbH als Gewährsmann, als er es schaffte, dass ...

  • 18.08.2011 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Eine schwere Geburt Leitartikel zur Geburtenrate

    Regensburg (ots) - In Deutschland kommen wieder mehr Kinder zur Welt, mehr Frauen entscheiden sich für ein zweites und drittes Kind. Diese Nachricht ist durchaus ein Grund zur Freude, nicht aber zur Euphorie. Von einem Baby-Boom kann nämlich noch lange nicht die Rede sein. Erstens bleibt Deutschland mit einer Geburtenziffer von 1,39 Schlusslicht in Europa. Zweitens ...

  • 11.08.2011 – 21:17

    Mittelbayerische Zeitung: Zu den Ausschreitungen in Großbritannien

    Regensburg (ots) - Cameron ist überzeugt: Die Krawalle haben nichts mit Politik oder Protest zu tun, sondern mit Diebstahl. Dabei sollte auch der britische Premier wissen, dass Kriminalität nicht aus dem Nichts entsteht. Deshalb ist auch der Null-Toleranz-Ansatz Camerons der falsche. Anstatt purem Aktionismus - Cameron will die Armee gegen die Randalierer mobilisieren, ihnen die Sozialhilfe kürzen und den Zugang zu ...

  • 10.08.2011 – 23:23

    Mittelbayerische Zeitung: Zum angedrohten Stellenabbau bei E.on

    Regensburg (ots) - Mit ihrer Atomwende hat die Kanzlerin die Energiekonzerne ins Schleudern gebracht. In diesen Tagen wird klar, warum die Bosse von E.ON, EnBW, Vattenfall und RWE damals im Frühjahr so brüsk zurückkeilten, als es um die Konsequenzen aus der Atomkatastrophe von Fukushima ging: Binnen Monaten wurden aus hochprofitablen Energieriesen Atom-Dinos in den roten Zahlen. Der verbalen Klage ob der ...

  • 10.08.2011 – 23:21

    Mittelbayerische Zeitung: Zum Prozess gegen Julia Timoschenko

    Regensburg (ots) - Julia Timoschenko ist sich in ihrem Machtstreben für nichts zu schade. Die Pöbeleien der 50-Jährigen im Gerichtssaal sind nicht nur niveaulos ("Trottel, Mafiosi"). Sind entlarven sich auch schnell als das, was sie sind: reine Show. Das ist so auffällig, dass sich die Frage stellt, ob an den Vorwürfen gegen sie nicht doch etwas dran sein könnte. Und sie stellt sich umso drängender, als sich ...

  • 10.08.2011 – 23:19

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Schuldenkrise: Die Euro-Feuerwehr versagt

    Regensburg (ots) - Wie dramatisch es um das Weltfinanzsystem wirklich steht, lässt sich weniger am Krisenmanagement von Barack Obama, Angela Merkel und Nicolas Sarkozy ablesen als an der Wortwahl von Börsenanalysten, wenn sie den Crash auf Raten kommentieren. Eine "Handelswoche des Grauens" hätten die Aktienmärkte hinter sich, erklärte ein Frankfurter Experte nach ...

  • 09.08.2011 – 21:32

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Kinder/Verbraucheranalyse

    Regensburg (ots) - Die KidsVerbraucherAnalyse hat bestätigt, was zu erwarten war: Auch Vorschulkinder, die nun zum ersten Mal befragt wurden, sitzen oft am Computer und surfen im Internet. Das ist keine Tragödie - sondern zeitgemäß. Wer sein Kind mit medialen Verboten groß werden lässt, der stellt seinem Spross Hürden in den Weg. Ein Blick in die Schulen zeigt: ...

  • 09.08.2011 – 21:31

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu England/Krawalle

    Regensburg (ots) - Als ein Spezialkommando der Londoner Polizei am letzten Donnerstag Mark Duggan erschoss, hätte niemand ahnen können, in welchem Chaos das Land sich kaum eine Woche später befinden würde. Duggans Tod war der Auslöser für eine Demonstration im Londoner Stadtteil Tottenham, die schnell in wüsten Krawall ausartete. Seitdem will das Land nicht mehr zur Ruhe kommen. Nacht für Nacht brechen überall in ...

  • 08.08.2011 – 19:49

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Fluglotsen

    Regensburg (ots) - Der drohende Streik der Fluglotsen zeigt wieder einmal, dass die Privatisierung nicht immer der Weisheit letzter Schluss sein muss. Von 1953 bis Ende 1992 war die Bundesanstalt für Flugsicherung als Behörde mit der hoheitlichen Regelung des Luftverkehrs betraut, bevor die Deutsche Flugsicherung GmbH als hundertprozentige Tochter des Bundes gegründet wurde. Und jetzt soll auch dieses Unternehmen zu ...

  • 08.08.2011 – 19:49

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Serbien/Kosovo

    Regensburg (ots) - Wenn Serbien in die EU will, muss es auf Berlin und London hören: Das ist die Botschaft, die die Außenminister Guido Westerwelle und William Hague schon seit Beginn der Kosovo-Krise aussenden. Weder die EU noch die Nato sind über den Status des Kosovo einig und eignen sich deshalb nicht, wenn es darum geht, Belgrad noch vor seinem nächsten Beitrittsschritt zu Konzessionen zu zwingen. Ohne Berlin und ...

  • 08.08.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Flughafen München

    Regensburg (ots) - Es gab einmal eine Zeit in Deutschland, da gingen hunderttausende auf die Straße, um gegen eine Startbahn zu protestieren. Sie bauten Hüttendörfer, besetzten eine Autobahn, organisierten Sonntagsmärsche und hielten die Bewegung fast über zwei Jahrzehnte am Leben. Erst als auf einer Demonstration am 2. November 1987, drei Jahre nach Inbetriebnahme der Startbahn, zwei Polizisten erschossen wurden, ...

  • 07.08.2011 – 20:08

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Russland/Putin

    Regensburg (ots) - Der Kalte Krieg ist längst vorbei, die Sowjetunion zerfallen, die Machtposition des heutigen Riesenreichs bestenfalls noch postimperial. Doch Wladimir Putin, einst russischer Präsident und heutiger Premier, fährt trotzdem immer wieder die ganz schweren Geschütze auf. Zuletzt gegen den ehemaligen Klassenfeind: Die USA verhielten sich in der internationalen Finanzwelt "wie ein Parasit". Das Land lebe ...

  • 05.08.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Hungersnot in Ostafrika

    Regensburg (ots) - Solidarität mit Somalia Es ist eine niederschmetternde Vorstellung: In Ostafrika muss alle sechs Minuten ein Kind sterben, weil somalische Milizen den Hilfsorganisationen die Lieferung von Lebensmitteln unmöglich machen. Das ist auch die Schuld der internationalen Gemeinschaft, die in den vergangenen Jahren die Hilfe für Somalia weiter verringert ...