Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 11.11.2011 – 20:23

    Mittelbayerische Zeitung: Es ist nie zu spät

    Regensburg (ots) - Karate für Senioren? Das Thema der Studie der Universität Regensburg und des Bayerischen Karatebundes stieß nicht zuletzt bei den Teilnehmern selbst auf Skepsis. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass Menschen nie zu alt für neue Herausforderungen sind. Gerade angesichts des demografischen Wandels ist das eine gute Neuigkeit. Denn die Lebenserwartung in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich. ...

  • 11.11.2011 – 20:22

    Mittelbayerische Zeitung: Pressearbeit 2.0

    Regensburg (ots) - Es gab eine gute alte Zeit, da wurden bedeutende Personalentscheidungen wichtiger Institutionen der Öffentlichkeit noch persönlich auf einer Pressekonferenz verkündet. Vom Internet beflügelt, flattern Mitteilungen von Brisanz immer häufiger per Mail in die Redaktionen. An Unpersönlichkeit und elektronischer Hast kaum noch zu übertreffen ist da die künftige Intendanz des Theaters Regensburg. Die ...

  • 11.11.2011 – 20:20

    Mittelbayerische Zeitung: Hilfskellner und Königin

    Regensburg (ots) - Noch marschieren sie gemeinsam, aber immer öfter schlagen sie getrennt. Wenn an diesem Wochenende die FDP in Frankfurt zu ihrem Parteitag zusammenkommt und ab Montag sich die CDU zu ihrem Konvent in Leipzig trifft, könnten die Voraussetzungen kaum unterschiedlicher sein. Obwohl beide Parteien in Berlin gemeinsam am Regierungstisch sitzen - oder vielleicht genau deshalb. Die Liberalen mit ihrer nach ...

  • 10.11.2011 – 19:51

    Mittelbayerische Zeitung: Hoffen auf den Osterhasen

    Regensburg (ots) - Gestern war ein Tag, der die vorherigen an Schrecklichkeiten nicht übertraf - immerhin. Durchatmen für die kommende Zeit, in der die Peitsche der Finanzmärkte die Bewohner der Euro-Zone und darüber hinaus in Angst und Schrecken halten wird. Gut möglich, dass am Ende die Pistole gezogen wird und die Gemeinschaftswährung, stellt man sie sich als Körper vor, von der Vielzahl der Treffer ...

  • 10.11.2011 – 19:50

    Mittelbayerische Zeitung: Nicht einmal das Mindeste

    Regensburg (ots) - Das Mindeste, das man von einem Mindestlohn erwarten kann, sind verbindliche Regeln. So unverbindlich, wie die Debatte um Lohnuntergrenzen jetzt von der Kanzlerin geführt wird, droht genau das Gegenteil: Ein völliges Tohuwabohu mit einem Tarif-Flickerlteppich quer durch die Republik. Oder schlimmstenfalls heillos zerstrittene Verhandlungspartner. Die Koalition wirft mit ihren Plänen viele heikle ...

  • 10.11.2011 – 19:48

    Mittelbayerische Zeitung: Reiches Regensburg

    Regensburg (ots) - Noch bis in die 1970er Jahre hatte Regensburg mit dem Image zu kämpfen, Deutschlands ärmste Großstadt zu sein. Gemeinsam mit der Gründung der Universität (1967) bedeutete der Produktionsbeginn im Hartinger BMW-Werk vor 25 Jahren schließlich den Startschuss für eine beispiellose wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. "Mit BMW ist uns der Schritt zur modernen Industriestadt auf einen Schlag gelungen", ...

  • 09.11.2011 – 19:03

    Mittelbayerische Zeitung: Wertvolle Plattform

    Regensburg (ots) - Nein, einen Picasso würde Regina Hellwig-Schmid auf der donumenta nicht aufhängen. Nicht, weil ihr Picassos Malerei nicht gefällt, sondern weil über solch etablierte Kunst längst alles gesagt ist. Mit gutem Grund ist es das Neue, das in die Zukunft gerichtete, was die Initiatorin der donumenta interessiert. Denn die Kunstwerke der donumenta laden jedes Jahr zur Diskussion über die Situation der ...

  • 09.11.2011 – 19:02

    Mittelbayerische Zeitung: Die fetten Jahre sind vorbei

    Regensburg (ots) - In guten Jahren sollte man sparen für die Not. 2011 war - gemessen an den Steuereinnahmen - das fetteste Jahr seit Bestehen der Republik. Dennoch schafft es die Regierung nicht, die ausufernden Schulden in den Griff zu bekommen. Im Gegenteil: Die Koalition gibt das Geld mit vollen Händen wieder aus nach dem Motto: Für jeden ist etwas dabei. Hier eine Mini-Steuerentlastung, von der sich der ...

  • 09.11.2011 – 19:00

    Mittelbayerische Zeitung: Letzte Chance für die Diplomatie

    Regensburg (ots) - Nun ist offiziell, was seit Langem klar ist: Der Iran baut an einer Atomwaffe. Und leugnet es. Ein böses Spiel, das die Weltgemeinschaft seit Jahren mit ansieht - offenbar in der Hoffnung, den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad durch gutes Zureden zum Einlenken zu bewegen. Eine naive Hoffnung. Israel befürchtet nicht ohne Grund, eines Tages von einer vom Größenwahn befallenen Atommacht ...

  • 08.11.2011 – 19:02

    Mittelbayerische Zeitung: Die Blockadepolitik beenden

    Regensburg (ots) - Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon, ein bisschen modern, ein bisschen konservativ und dann Augen zu und Daumen drücken, dass sich am Ende alles fügt. Das war offenbar die familienpolitische Strategie der schwarz-gelben Bundesregierung, als sie sich gleichzeitig den sehr ambitionierten Ausbau der Kinderbetreuungsplätze und die Einführung des Betreuungsgelds vorgenommen hat. Alle Familien ...

  • 08.11.2011 – 19:01

    Mittelbayerische Zeitung: Affenzirkus? Nein danke

    Regensburg (ots) - Manege frei für die Landwirtschaftsminister der Länder. Sie sorgen sich zurecht um das Wohl von Zirkustieren. Schimpansen teilen zu fast 99 Prozent ihr Erbgut mit dem Menschen - dem Lebewesen, das sie hinter Gitter steckt und zu Faxen animiert, zum Vergnügen des Publikums und zur Mehrung des Wohlstands der Zirkusfamilie. Ein unwürdiges Schauspiel. In den Fußgängerzonen, wo sich Lamas und ...

  • 08.11.2011 – 19:00

    Mittelbayerische Zeitung: Die italienische Krankheit

    Regensburg (ots) - Es gibt ein Bild, das alles über Silvio Berlusconi sagt: 1977 ließ sich der damals schon schwerreiche Konzernchef für eine Zeitung in seinem Büro fotografieren. Er sitzt mit ernstem Blick vor seinem Schreibtisch, auf dem ganz offen eine Pistole liegt - es ist die Pose eines Mafia-Paten à la Don Vito Corleone. Die Botschaft ist eindeutig: Ich bin hier, um zu stehlen. Don Silvio kam, sah und nahm ...

  • 07.11.2011 – 21:00

    Mittelbayerische Zeitung: Was kann die Oberpfalz?

    Regensburg (ots) - Wenn Tourismusverbände und Fremdenverkehrsämter Pressereisen veranstalten, präsentieren sie den Medienvertretern gemeinhin eine heile Welt: alte Monumente, niegelnagelneue Hotels, liebreizende Landschaften und kulinarische Köstlichkeiten. Das Thema Wirtschaft bleibt in der Regel außen vor. Der Tourismusverband Elsass zeigt, dass es anders geht. Ob mit Themen wie Automobil oder Textil vermarktet die ...

  • 07.11.2011 – 20:58

    Mittelbayerische Zeitung: Für jeden ist etwas dabei

    Regensburg (ots) - Der Koalitionsgipfel im Kanzleramt stand etwas im Schatten der vorangegangenen spektakulären Euro-Rettungsaktionen auf internationaler Bühne. In Berlin wurden nun wieder kleinere, nationale Brötchen gebacken. Nach den monatelangen Hakeleien um die nächsten Schritte in der Steuerpolitik, bei Pflege oder Betreuungsgeld muten die Beschlüsse vom Sonntagabend fast schon überraschend an. Sie wurden nach ...

  • 04.11.2011 – 20:30

    Mittelbayerische Zeitung: Umdenken wird nötig Kommentar zur Schulpolitik in Bayern

    Regensburg (ots) - Der demografische Wandel macht sich auch in einem Rückgang der Schülerzahlen bemerkbar. Dass Kultusminister Ludwig Spaenle kleinen Grundschulen ab 26 Schülern eine Bestandsgarantie gegeben hat, ist eine gute Nachricht für Familien, die auf dem Land wohnen: Eine wohnortnahe Schule ist vor allem für die Jüngsten wichtig. Problematischer wird es ...

  • 04.11.2011 – 20:20

    Mittelbayerische Zeitung: Endlich liefern Kommentar zum Koalitionsgipfel

    Regensburg (ots) - Das war eine turbulente Woche. Vor allem für Angela Merkel und für Horst Seehofer. Die CDU-Chefin verhandelte tage- und nächtelang über Griechenland- und Euro-Rettung, während der CSU-Chef händeringend nach einem Ersatz für den von der Fahne gegangenen Finanzminister fahndete. Aber das ist längst Geschichte. Am Sonntag müssen die Merkel, ...

  • 04.11.2011 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Das Ende der Tragödie Leitartikel zum G20-Gipfel in Cannes

    Regensburg (ots) - Es ist tatsächlich eine griechische Tragödie, die wir erleben; und das nicht nur, weil der Name passend ist. Die Europäische Union als Gesamtkonstrukt und der Euroraum im Speziellen sowie seine Einzelstaaten durchleben derzeit fast fahrplanartig alle Stufen dessen, was Aristoteles in der Antike als Grundlage der Tragödie festgelegt hat. Ein ...

  • 03.11.2011 – 20:37

    Mittelbayerische Zeitung: Was folgt nach dem Ende? Kommentar zu Syrien

    Regensburg (ots) - Assad beugt sich dem Druck und lenkt ein, es gibt Reformen, die Menschen hören auf zu demonstrieren: so schön könnte es sein in einer perfekten Welt reuiger Despoten. Aber die Realität hat Assad nicht nur eingeholt, sondern längst überholt. Die Menschen gehen trotz brutaler Gewalt weiter auf die Straßen und jeder weitere Tote scheint sie nur ...

  • 03.11.2011 – 20:35

    Mittelbayerische Zeitung: Die Waffe wird stumpf Kommentar zum Antibiotika-Einsatz

    Regensburg (ots) - Als der Schotte Alexander Fleming 1928 das Penicillin entdeckte, konnte er nicht ahnen, dass gut 80 Jahre später die "Wunderwaffe" gegen krank machende Bakterien stumpf zu werden droht. Die Ursache dafür ist der gigantische Verbrauch von Antibiotika in der Human- und in der Tiermedizin, der dazu führt, dass verschiedene Bakterienstämme zunächst ...

  • 02.11.2011 – 21:52

    Mittelbayerische Zeitung: Herbstvorräte Kommentar zum Arbeitsmarkt

    Regensburg (ots) - Wieder weniger Arbeitslose, wieder ein neuer Tiefststand - über dem deutschen Arbeitsmarkt strahlte offiziell auch im Oktober die Sommersonne. Ein genauerer Blick zeigt, dass aber auch hier die Schatten länger werden: Saisonbereinigt 10 000 Arbeitslose mehr sind bei nicht einmal 2,8 Millionen Jobsuchern zwar Peanuts, aber doch ungewöhnlich. ...

  • 02.11.2011 – 21:51

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Bürokratie-Monster Kommentar zum Bildungspaket

    Regensburg (ots) - Monatelang hatten sich im vergangenen Jahr Bundessozialministerin Ursula von der Leyen, die Länder und Sozialverbände um das Bildungspaket gezofft. Heraus kam seinerzeit ein bürokratisches Monster mit zig Antragswegen, sieben Leistungsarten und allerhand weiteren Fragezeichen. Dass viele Bedürftige Eltern mit diesem Monster überfordert waren ...

  • 02.11.2011 – 21:50

    Mittelbayerische Zeitung: Schicksalstage in Athen Leitartikel zu Griechenland

    Regensburg (ots) - Giorgos Papandreou hat Europa gegen sich aufgebracht. Wider allen Ratschlägen hatte er im Alleingang und im Namen der Demokratie verkündet, dem meuternden Volk das letzte Wort über die Zukunft Griechenlands zu überlassen. Mittlerweile wähnt er immerhin seine Regierung wieder hinter sich, mit der er sich zusammenraufte. Über den Sieg bei der ...

  • 28.10.2011 – 23:52

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Versorgung mit Glasfaserkabel: Heile digitale Welt

    Regensburg (ots) - Einen Spielfilm in 80 Sekunden herunterladen, die heimische Waschmaschine vom Adriastrand aus einschalten, seine komplette Biographie einer Datenwolke irgendwo im sicheren Nirgendwo anvertrauen: Das Glasfaserkabel verspricht all das und noch viel, viel mehr. Ob das Turbo-Internet unser Privatleben aber tatsächlich bereichert? Man muss es bezweifeln. ...