Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 16.12.2011 – 19:18

    Mittelbayerische Zeitung: Buchstäblich Geschichte

    Regensburg (ots) - Von Susanne Wiedamann Warum "Stresstest"? Warum wird nicht ein positiv besetzter Begriff oder etwas Heiter-Skurriles zum Wort des Jahres erklärt? Die Antwort ist einfach: Weil wir mehr über das Unerquickliche reden als über Positives, mehr über das, was uns stört, als das, was uns freut. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hebelt - Entschuldigung: hebt jene Wörter auf ihre Rankingliste, die die ...

  • 16.12.2011 – 19:17

    Mittelbayerische Zeitung: Liberaler Scherbenhaufen

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Für die gebeutelte FDP und ihren glücklosen Philipp Rösler war diese Woche ein ziemliches Desaster. Erst düpiert er die Kritiker des Euro-Rettungsschirms in seiner Partei und verkündet deren Niederlage, ehe die Mitgliederbefragung überhaupt ausgewertet worden war. Dann ging ihm auch noch der Parteimanager Christian Lindner holterdipolter von der Fahne. Die einst stolzen ...

  • 15.12.2011 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung: Armer Milliardenmann

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Als Peter Ramsauer 2009, eher widerwillig, das Amt des Bundesverkehrsministers übernahm, konnte er sich noch über den größten Investitionsetat aller Bundesminister freuen. Und daran hat sich nichts geändert. Über den Tisch des Oberbayern gehen Milliarden-Investitionen. Das weckt freilich auch Begehrlichkeiten, Abgeordnete, Kommunal- und Landespolitiker geben sich bei Ramsauer ...

  • 15.12.2011 – 18:56

    Mittelbayerische Zeitung: In der Falle

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz: Es dürfte gestern Unruhe aufgekommen sein in den Chefetagen der Autohersteller, nach der Botschaft über die neuesten Gängeleien aus Peking. Ob man in München, Stuttgart und Ingolstadt früher informiert war, sei dahingestellt - eine Strafsteuer zu verkünden und binnen 24 Stunden auch zu vollziehen ist ein starkes Stück. Dass die ...

  • 15.12.2011 – 18:55

    Mittelbayerische Zeitung: Traurige Saga

    Regensburg (ots) - Von Jochen Wittmann Großbritannien und Europa, das war schon immer eine schwierige Beziehung: ein Verhältnis, das sich nicht gebessert, sondern stetig verschlechtert hat. In den letzten zehn Jahren haben sich die Briten immer deutlicher von der Europäischen Union abgewendet. Und nachdem Premierminister David Cameron mit seinem Veto gegen einen neuen EU-Vertrag das Königreich in Europa völlig ...

  • 14.12.2011 – 19:42

    Mittelbayerische Zeitung: Sie werden gebraucht

    Regensburg (ots) - Von Pascal Durain Gegründet von einem Haufen Idealisten, schreiben die "Ärzte ohne Grenzen" im Dezember Geschichte: Sie feiern die vierte Null ihres Bestehens. Und in diesen vier Jahrzehnten haben sie unzähligen Menschen das Leben gerettet, unzählige Grenzen gefunden - und unzählige Nachahmer gefunden. Was mit wenigen Menschen anfing, ist zu einem weltweitem Netzwerk gewachsen. Dazu kann man nur ...

  • 14.12.2011 – 19:41

    Mittelbayerische Zeitung: Gedämpft optimistisch

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Es war mittlerweile bereits die fünfte Regierungserklärung, die Bundeskanzlerin Angela Merkel in kurzer Frist zur Euro-Krise gestern vor dem Bundestag abgab. Jedes Mal gab es EU-Gipfel, auf denen die Rettung der Gemeinschaftswährung geregelt werden sollte. Nahezu jedes Mal wurden Durchbrüche gefeiert. Allerdings sind inzwischen auch Merkels Ansprüche kleiner geworden. Dieses ...

  • 14.12.2011 – 19:39

    Mittelbayerische Zeitung: Die FDP fährt Achterbahn

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Die Steuerleute verlassen das sinkende Schiff: In schwerer See und bei Windstärke 12 springt der FDP-Generalsekretär von Bord. Der Rücktritt von Christian Lindner schlägt wie ein krachender Kanonenschlag auf dem Deck der Partei ein. Denn neben der Existenzkrise haben die Liberalen jetzt auch noch eine handfeste Führungskrise am Hals. Gemessen an seinen großen rhetorischen ...

  • 12.12.2011 – 23:44

    Mittelbayerische Zeitung: Zu Großbritannien: Britische Verbündete

    Regensburg (ots) - Eine Tür will der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble den Briten offenhalten: Wenn sie dereinst doch noch der Fiskalunion beitreten wollen, so der CDU-Politiker, wolle man sie gerne mit dabei haben. Es ist eine naive Hoffnung. Im ganzen Königreich gibt es zur Zeit keinen einzigen führenden Politiker, welcher Couleur auch immer, der es wagen ...

  • 11.12.2011 – 19:48

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Ulrich Krökel zu Russland

    Regensburg (ots) - Beobachter in Russland und im Westen sollten sich davor hüten, den Protest im Putin-Reich zu einem Popanz aufzublasen. Es ist wahr: Die Unmutsäußerungen sind in ihrer Vehemenz ebenso beeindruckend wie mutig. Unstrittig ist aber auch, dass in der Auflehnung nur eine diffuse Unzufriedenheit zum Ausdruck kommt. Die Demonstranten haben weder einen ...

  • 11.12.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Klimagipfel/Durban

    Regensburg (ots) - Weniger als notwendig wäre, doch immerhin mehr, als vorher befürchtet worden war: Die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz von Durban sind zwiespältig. Es gibt einige Lichtblicke und viel Schatten. So wurde das Fundament erweitert, auf dem in den nächsten Jahren ein wirklich verbindliches, weltweites Abkommen zur Reduzierung von Treibhausgasen ...

  • 11.12.2011 – 19:45

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Louisa Knobloch zum Thema Plagiate/Universitäten

    Regensburg (ots) - Der Fall Guttenberg hat eine gesellschaftliche Diskussion über wissenschaftliches Fehlverhalten ausgelöst. Man müsste dem Ex-Bundesverteidigungsminister dafür fast dankbar sein, sagte Prof. Dr. Henning Ernst Müller beim Plagiatssymposium an der Universität Regensburg. Das ist traurig, aber wahr - denn ohne so einen prominenten Fall hätte es ...

  • 09.12.2011 – 23:11

    Mittelbayerische Zeitung: Zum EU-Gipfel: Vertragsentwurf steht auf wackligen Beinen

    Regensburg (ots) - Trotz aller Zuversicht der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt doch der Eindruck, dass der Entwurf des neuen Eurovertrags noch auf sehr wackligen Beinen steht. Es scheint, als stehe und falle das Projekt für die strengere Haushaltsdisziplin der Euroländer weiter mit dem guten Willen der Briten. Oder zumindest mit einer gutwilligen ...

  • 06.12.2011 – 20:19

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Euro/Ratingagenturen

    Regensburg (ots) - Die US-Ratingagenturen treiben ein böses Spiel mit dem Euro. Da werfen Angela Merkel und Nicolas Sarkozy am Montag einen weiteren Rettungsanker für die Gemeinschaftswährung aus - und nur wenige Stunden später zieht Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit der stabilen Länder in Zweifel. Volltreffer! Schiff versenkt! Mit diesem Timing entlarven sich die selbsternannten Bonitätswächter an der Wall ...

  • 06.12.2011 – 20:17

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur SPD

    Regensburg (ots) - Er kann es", hat Altkanzler Helmut Schmidt über Peer Steinbrück gesagt. Richtig. Auch Frank-Walter Steinmeier kann es. Und Sigmar Gabriel. Die lange von Sorgen geplagte SPD hat offenbar nur noch ein Luxusproblem: Sie hat gleich drei Kandidaten, die Kanzler könnten und wollten. Fragt sich nur noch, was die restlichen Genossen wollen - und wen. Freilich sieht es ganz gut aus für die Sozialdemokraten. ...

  • 02.12.2011 – 20:31

    Mittelbayerische Zeitung: Selbst eingebrockt Kommentar zur EM-Auslosung

    Regensburg (ots) - Immer wieder schön anzusehen, wie ein Prozedere, das sich genauso gut mit einem Hut und ein paar hastig zusammengefalteten Zettelchen erledigen ließe, mit großem Pomp, viel Tamtam und heiligem Ernst zelebriert wird. Erst muss die sagenumwobene Koeffizientenliste der Europäischen Fußball-Union (Uefa) zu Rate gezogen werden, bevor hoch dekorierte ...

  • 01.12.2011 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Unter Strom

    Regensburg (ots) - Was ist nur mit BMW los, fragen Auto-Enthusiasten mit zunehmender Verwunderung. Die Münchner lassen scheinbar emotionslos Motorserien wie die legendären Reihensechszylinder sterben, welche die Fans der Marke begeisterten. Stattdessen gibt es künftig normierte Zylinder, die zu Standardmotoren gepackt werden. Und als zweite Antriebsschiene wird unübersehbar die Stromvariante forciert. Ist das noch ...

  • 01.12.2011 – 20:25

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Wann stirbt der erste?

    Regensburg (ots) - Seit 2010 steigt die Zahl jener, die dem Methamphetamin verfallen sind, drastisch. Und die Konsumenten werden immer jünger. Schrille Alarmzeichen, die die Politik bisher ignoriert. Bis zu diesem Jahr war dies wegen der Nähe zu den Giftküchen in Nordwestböhmen ein mehr oder weniger oberfränkisches Problem. Die Zahlen der "Crystal-Speed"-Aufgriffe für die Oberpfalz in diesem Jahr lassen aber selbst ...