Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 26.12.2011 – 19:43

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Ulrich Krökel zu EU/Polen

    Regensburg (ots) - Zum Jahresausklang sind gute Nachrichten gefragt. Eine lautet "Osteuropäer können EU-Ratspräsidentschaft". Genauer gesagt: Die Polen können es. Die Zweifel daran waren groß, nachdem Tschechen und Ungarn ihre Präsidentschaften grandios in den Sand gesetzt hatten. Glücklicherweise ist der polnische Premier Donald Tusk weit von der EU-Skepsis des ...

  • 22.12.2011 – 23:09

    Mittelbayerische Zeitung: Zum Höhenflug von Borussia Gladbach

    Regensburg (ots) - von Claus-Dieter Wotruba Fußball ist Religion. Vielleicht, weil die beiden Themenfelder gemeinsam haben, dass gerne über Wunder geredet wird. Das war schon 1954 so, als Deutschland in Bern Weltmeister wurde. Das lässt sich beliebig fortsetzen. Bis heute. Der Werdegang jener Borussia aus Mönchengladbach ist das aktuell diskutierte Wunder. Aussichtsloser Bundesliga-Letzter im Frühjahr, gegen Bochum ...

  • 22.12.2011 – 23:05

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Tarifentwicklung 2012 / Glück mit drei Prozent

    Regensburg (ots) - von Bernhard Fleischmann Drei Prozent - irgendwo in der Nähe dieses Wertes dürften sich 2012 die Tarifabschlüsse der großen Branchen wie etwa der Metaller einpendeln. Vorausgesetzt, die Konjunktur bricht nicht doch noch massiv ein, weil uns die Euro-Zone um die Ohren fliegt. Drei Prozent - das wäre eine gute Nachricht für die Beschäftigten. ...

  • 22.12.2011 – 23:01

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Erklärung des Bundespräsidenten / War's das?

    Regensburg (ots) - von Reinhard Zweigler Der öffentliche Druck war schließlich doch zu groß: Nach zehn Tagen unter medialem Dauerbeschuss hat Christian Wulff gestern endlich sein Schweigen gebrochen. Der Bundespräsident und einstige niedersächsische Landesvater bat um Entschuldigung für den zögerlichen Umgang mit der Kreditaffäre. Und er tat dies persönlich ...

  • 21.12.2011 – 23:01

    Mittelbayerische Zeitung: Zu den Vorwürfen gegen Christian Wulff / Was kommt da noch?

    Regensburg (ots) - von Stefan Stark Der Fall von Christian Wulff nimmt langsam Züge einer Tragödie an: Seit einer Woche erleben wir die Selbstdemontage eines Politikers, die von Tag zu Tag guttenbergesker wirkt. Der quälende Versuch, die Vorwürfe zu entkräften, ohne das Gesicht zu verlieren, erinnert an die Causa des falschen Doktors. Natürlich sind ...

  • 21.12.2011 – 22:59

    Mittelbayerische Zeitung: Europa ist wachgerüttelt / Die Krise ist die Chance, unser Gesellschaftssystem zu entrümpeln, effizient und zukunftstauglich zu gestalten.

    Regensburg (ots) - Von Patricia Dudeck Das Eurokrisenbeben erschüttert Europa mit immer stärkerer Wucht und die Welt zittert mit. Inzwischen klirren selbst in Südamerika und Asien die Gläser im Schrank: Japans Wirtschaft schrumpft leicht. Die wachsende Wucht hat Europa leider gebraucht. Alles Lose und Marode, ...

  • 18.12.2011 – 23:24

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Wulff

    Regensburg (ots) - Das ist keine besinnliche Adventszeit für Christian Wulff. Zwar spult der Bundespräsident routiniert sein öffentliches Programm ab, doch in den Medien brodelt es. In ihm wohl auch. Immer neue Details über das pikante private Kreditgeschäft kommen ans Tageslicht. Wulff selbst hat mit seiner vor dem niedersächsischen Landtag geäußerten Halbwahrheit zum Geschäft mit dem Unternehmer Geerkens den ...

  • 18.12.2011 – 23:22

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Abzug der US-Truppen aus dem Irak

    Regensburg (ots) - Die Bilanz des Irak-Kriegs ist verheerend: Zehntausende irakische Zivilisten wurden getötet, 20 000 Sicherheitskräfte, mehr als 19 000 Aufständische sowie 4500 US-Militärangehörige kamen ums Leben. Die USA haben Folter, willkürliche Morde und andere Kriegsverbrechen begangen. Die Kosten des Einsatzes: menschlich, moralisch und finanziell ...

  • 16.12.2011 – 19:21

    Mittelbayerische Zeitung: Die Soppelstrategie

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Er kommt gut an: der nagelneue 1er made in Regensburg, mit dem BMW Einsteiger für die Marke gewinnen will. Die Konsequenz: Die Produktion läuft hochtourig. Ab dem Frühjahr 2012 dürfen die Oberpfälzer dann auch den neuen 3er bauen. Der weiß-blaue Automobilbauer hat für die 1er und 3er-Familien ein Produktfeuerwerk angekündigt und will dafür sorgen, dass die ...