Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 16.02.2012 – 19:58

    Mittelbayerische Zeitung: Erpressung

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Sie sind klein, haben aber dennoch ganz schön viel Macht. Spartengewerkschaften wie die GdF vertreten Berufsbilder, die durch das Einstellen ihrer Tätigkeit wichtige Bereiche der Wirtschaft lahmlegen können. Gerade sorgen 200 Vorfeld-Lotsen am Frankfurter Flughafen dafür, dass Tausende ihre geplanten Reisen nicht oder erst mit Verspätung antreten können. So etwas ist ...

  • 16.02.2012 – 19:56

    Mittelbayerische Zeitung: Es geht um Anerkennung

    Regensburg (ots) - Von Christian kucznierz Der Vorschlag des Verteidigungsministers ist richtig und konsequent. Ja, wir haben immer noch Probleme, uns damit abzufinden, dass deutsche Soldaten im Ausland eingesetzt werden. Dass sie dort nicht nur Brunnen bohren. Dass sie ihre Waffen nicht sicherheitshalber dabei haben. Dass sie unter Feuer geraten. Dass sie kämpfen. Dass sie sterben. Die Realität hat die Bundeswehr ...

  • 16.02.2012 – 19:55

    Mittelbayerische Zeitung: Laib und Leben

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Schleimige Verschmutzungen fanden die Kontrolleure bei Müller Brot vor, übelriechenden Dreck, Schaben und als Dreingabe eine tote Maus. Vor zwei Wochen machten sie das Werk in Neufahrn deshalb dicht. Dass jetzt, wo Kontrolleure und Öffentlichkeit sensibilisiert sind, ein ähnlicher Fall auch in einer viel kleineren Bäckerei in der Oberpfalz ans Licht kommt, überrascht wohl ...

  • 15.02.2012 – 19:08

    Mittelbayerische Zeitung: Ausgehamstert

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Sie haben sich rar gemacht, die Nikotin-Touristen, die sich in den Nullerjahren in grenznahen Pensionen einnisteten und ihren Urlaub damit verbrachten, mehrmals am Tag zum Zigaretten-Bunkern über die Grenze zu tuckern. Viel Geschäft mit den Marken-Plagiaten ist dort nicht mehr zu machen, zumal Marlboro-Ost und die anderen mit allerlei Zeugs versetzt sind, die der Gesundheit noch ...

  • 15.02.2012 – 19:07

    Mittelbayerische Zeitung: Richtiger Schritt

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Anders als noch vor sechs, sieben Jahren ist es um die Straßenbenutzungsgebühr für schwere Lkw ruhig geworden. Nach jahrelangem Ärger über Erfassungssysteme und Bordcomputer wird die Maut relativ verlässlich eingetrieben. Dass Verkehrsminister Peter Ramsauer nun einen zweiten Schritt geht und die Maut auch auf einige ausgewählte Abschnitte von gut ausgebauten Bundesstraßen ...

  • 15.02.2012 – 19:05

    Mittelbayerische Zeitung: Tanz mit den Gigolos

    Regensburg (ots) - Von Norbert Mappes-Niedek Volksabstimmungen wie jetzt die im Norden des Kosovo haben schon die jugoslawischen Kriege der Neunzigerjahre begleitet. Man holt sich Unterstützung, legt gegen drohende Kompromisse einen Brustpanzer an und geht dann vorwärts mit der Parole "Augen zu und durch". Angesichts solcher Erfahrungen ist es verständlich, dass nun alle beteuern, die komische Abstimmung unter gerade ...

  • 13.02.2012 – 19:32

    Mittelbayerische Zeitung: Hellas und der Tag X

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Weil der 16-Jährige Otto von Bayern vor der Besteigung des griechischen Throns 1832 noch nicht mündig war, handelte sein Vater Ludwig I. eine Anleihe von 60 Millionen Franc für das junge Königreich aus. Bereits damals war das moderne Griechenland vom Wohlwollen und der Hilfe der europäischen Gemeinschaft abhängig. Doch Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht. Eine ...

  • 13.02.2012 – 19:16

    Mittelbayerische Zeitung: Pfiffige Schweizer

    Regensburg (ots) - Von Christine Schröpf Bei der Energiewende kann Bayern von der Schweiz lernen. Die Eidgenossen, die sich beim Atomausstieg längst nicht so ehrgeizige Ziele gesetzt haben und wohl erst 2034 den letzten ihrer fünf Meiler vom Netz nehmen, sind dem Freistaat mehr als eine Nasenlänge voraus. Wichtigste Lektion: Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss sich für den Investor rechnen, ob staatlich oder ...

  • 13.02.2012 – 19:15

    Mittelbayerische Zeitung: Geschichtsklitterung

    Regensburg (ots) - Von Thomas Dietz Dresdens Feuersturm-Inferno gehört zu den schlimmsten Katastrophen, die Menschen einander angetan haben. Solche apokalyptischen Ereignisse werden gern vereinnahmt: Erst von den Nazis, die "die Barbarei gegen die Zivilisation" nutzten, um neuen Mut für den Endsieg - "Halten bis zum Letzten!" zu mobilisieren. Von der DDR: "Stalin hat nie Städte angegriffen" und nun wieder ausgerechnet ...

  • 07.02.2012 – 21:56

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Syrien/Russland von Christian Kucznierz

    Regensburg (ots) - Es ist eine Vielzahl von Gründen, warum Russland sich hinter Syriens Präsidenten stellt. Es geht Moskau um den Erhalt eines wichtigen Waffenkunden. Es geht um den Erhalt eines Marinestützpunktes in Syrien. Es geht auch darum, das eigene Unbehagen darüber zu bekämpfen, dass sich die Zeiten geändert haben. Russland, das selbst nicht im Ruf steht, ...

  • 06.02.2012 – 21:50

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Doping/Contador von Birgit Pinzer

    Regensburg (ots) - Glückwunsch dem Radsport. Mit dem Urteil hat der Internationale Sportgerichtshof der Branche einen großen Gefallen getan. Sie erlangt wieder ein Stückchen mehr Glaubwürdigkeit. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die "Union Cycliste Internationale", wie sich der Radsport-Weltverband originär nennt, zunächst wenig für die Aufklärung ...

  • 06.02.2012 – 21:49

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Griechenland/Euro von Stefan Stark

    Regensburg (ots) - Je verzweifelter die Situation bei den Griechen, desto abenteuerlicher werden die Vorschläge, wie man dem kranken Mann am Peloponnes wieder auf die Beine helfen könnte. Den Vogel in dieser Hinsicht schoss am Wochenende die Europäische Union mit dem Vorschlag ab, die deutsche Solarförderung auch an griechische Unternehmen auszuzahlen, wenn sie ...

  • 05.02.2012 – 21:05

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Wetter/Kälte von Ulrich Krökel

    Regensburg (ots) - Die arktische Kälte, die Europa im Griff hält, hat unterschiedliche Folgen. Während sich die meisten Menschen in Mittel- und Westeuropa über das knackige Winterwetter freuen, sterben in Osteuropa zu Hunderten Obdachlose, Alte und Kranke. In der Ukraine sind bereits über 130 Menschen seit dem Beginn der "Eiszeit" Ende Januar erfroren. In Polen, ...

  • 05.02.2012 – 21:03

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Russland/Putin von Oxana Bytschenko

    Regensburg (ots) - Wladimir Putin verhält sich zurzeit wie der Kapitän der "Titanic". Sein Eisberg sind die protestierenden Menschen in Moskau und in anderen russischen Städten, die gerechte Wahlen und das Ende der Alleinherrschaft fordern. Doch sie sind nur die Spitze des Eisbergs, der die Veränderungen der russischen Gesellschaft in den vergangenen Monaten ...