Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 15.03.2012 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Mehr Vielfalt Kommentar zu Basel III

    Regensburg (ots) - Die EU ist gerade deswegen so charmant, weil sie ein Zusammenschluss von Staaten mit unterschiedlichen Kulturen und im übrigen verschieden ausgeprägten Wirtschaftssystemen ist. Umso unverständlicher erscheint es, wenn durch falsch verstandene Gleichmacherei verschwinden soll, was sich bewährt hat. Das deutsche Bankenmodell war in Krisenzeiten ein Garant für Stabilität und könnte andernorts ...

  • 15.03.2012 – 19:50

    Mittelbayerische Zeitung: Machtfantasien Kommentar zu Nordrhein-Westfalen

    Regensburg (ots) - Der Bruch der rot-grünen Minderheitsregierung in NRW beflügelt die Machtfantasien von Norbert Röttgen: Es scheint, als wittere er die Chance, Ministerpräsident zu werden - einer schwarz-grünen Landesregierung etwa. Dann hätte er die Rechnung aber ohne die Grünen gemacht. Denn die zeigen kein übersteigertes Interesse an einer Liaison mit der ...

  • 13.03.2012 – 22:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: "Verfallsdatum" erreicht

    Regensburg (ots) - An den 6,7 Millionen Tonnen Lebensmitteln, die wir Jahr um Jahr in den Müll schmeißen, ist jeder von uns (statistisch) mit 82 Kilo beteiligt. Das ist unerhört. Da fasse sich jeder an seine eigene Nase - die übrigens sehr gut geeignet ist, um zu beurteilen, ob ein Joghurt mit dem Aufdruck "15 MAR 2012" mit spitzen Fingern entsorgt werden muss. ...

  • 13.03.2012 – 22:25

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Beruhigende Aussichten

    Regensburg (ots) - Es war kein Feuerwerk an Superlativen, das da gestern in der BMW-Welt abgebrannt wurde. Obwohl es Rekorde genug zu vermelden gab, blieb der Vorstand sachlich, in den Ausblicken vage, mit Verweis auf Risiken und Kosten, die das Drehen am großen Rad namens emissionsloses Fahren verursachen. Klar war nur die Ansage: Es geht weiter aufwärts, aber so steil wie 2011 wohl nicht mehr. Zwar ist BMW ...

  • 12.03.2012 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: VorWärts Kommentar zur Rekordbilanz von VW

    Regensburg (ots) - Wenn das mal keine Superlative sind: VW verdient 16 Milliarden Euro, sein Konzernboss Winterkorn 17,4 Millionen Euro, und für die Mitarbeiter fallen je 7500 Euro Erfolgsprämie an. Keine Frage: Europas größter Automobilkonzern fährt mit einem Höllentempo auf der Überholspur. Und warum straft die Börse die Aktie an diesem Tag ab? Weil der ...

  • 12.03.2012 – 19:05

    Mittelbayerische Zeitung: Keine Gewalt Kommentar zur neuen Erziehungs-Umfrage

    Regensburg (ots) - Kleine Kinder "müssen" genau dann, wenn keine Hand frei und nirgends ein Klo in Sicht ist. Große Kinder setzen exakt in dem Moment einen Notruf ab, wenn man nicht mehr weiß, wo einem vor Arbeit der Kopf steht. Kinder sind das Schönste - und sie können einen bis an den Rand des Wahnsinns treiben. Fast jeder Vater und jede Mutter kennt das ...

  • 12.03.2012 – 18:55

    Mittelbayerische Zeitung: Das Wahnsinnsspiel Kommentar zur Entwicklung in Nahost

    Regensburg (ots) - Erneut gibt es einen hasserfüllten Gewaltausbruch zwischen Palästinensern im Gazastreifen und Israelis. Grund ist die Wut über die Tötung von Zuher al Kesi, den Chef des Volkswiderstandskomitees, eine mit der Hamas verbündete Truppe. Al Kesi soll hinter der Entführung des israelischen Soldaten Gilad Schalit 2006 gestanden haben. Bei den ...

  • 11.03.2012 – 22:37

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu McDonald's/Wiesenhof von Isolde Stöcker-Gietl

    Regensburg (ots) - McDonald's wirft Wiesenhof-Hähnchenfleisch aus seinem Sortiment. Doch die Fast-Food-Kette tritt damit nicht für artgerechte Tierhaltung ein, es geht nur um den teuer beworbenen Ruf. Kunden, die in den schicken Schnellrestaurants von ihrem Burger abbeißen, sollen an Kühe auf der grünen Weide und an freilaufende Hühner denken, aber bitte nicht an ...

  • 09.03.2012 – 20:15

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Justiz/Hotel/Hausverbot von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Was geht einen Hotelier die Gesinnung seiner Gäste an? Eigentlich gar nichts. Jeder Gast hat einen Anspruch darauf, gut untergebracht und bewirtet zu werden. Es gilt das Prinzip: Leistung gegen Geld. Doch in der weiten Wirklichkeit liegen die Dinge nicht immer so einfach, sie sind vertrackter. ...

  • 09.03.2012 – 20:12

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu G8/Bayern von Isolde Stöcker-Gietl

    Regensburg (ots) - Ist das die verschleierte Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium? Kultusminister Spaenle bemühte sich am Freitag redlich, diesen Eindruck zu zerstreuen. Das neu geschaffene Intensivierungsjahr sei ein Angebot, dem nur vereinzelt Schüler nachkommen sollen und werden. Es gehe um mehr Zeit für individuelle Entwicklung, betont der Kultusminister. Aber ...