Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 24.04.2012 – 20:05

    Mittelbayerische Zeitung: Solide und sympathisch Kommentar zu Eintracht Frankfurt

    Regensburg (ots) - Eigentlich ist der Bundesliga-Aufstieg der Frankfurter Eintracht eine gute Nachricht. Der Verein besitzt einen klangvollen Namen, hat große Spieler wie die Weltmeister Jürgen Grabowski und Bernd Hölzenbein (1974) oder Uwe Bein und Andi Möller (1990) hervorgebracht. Es gibt ein riesiges Potenzial von Anhängern. Viele Fußball-Leckerbissen gingen ...

  • 24.04.2012 – 20:03

    Mittelbayerische Zeitung: Neuanfang mit Stolpersteinen Kommentar zur Endlager-Suche

    Regensburg (ots) - Dass der zurzeit vor allem wahlkämpfende Norbert Röttgen mit Ministerpräsidenten und rot-grüner Opposition über ein Endlager-Such-Gesetz spricht, kann ein hoffnungsvoller Neuanfang einer endlos verfahrenen Geschichte werden. Bislang haben sich Bund und Länder gegenseitig in einem ...

  • 23.04.2012 – 19:11

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung zum Betreuungsgeld

    Regensburg (ots) - Die schwarz-gelbe Koalition hat sich beim Betreuungsgeld in eine fast ausweglose Situation verrannt. Horst Seehofer droht - wieder einmal und deshalb wohl gar nicht ganz so ernst gemeint - mit dem Bruch des Regierungsbündnisses, wenn der Staatszuschuss für Familien mit kleinen Kindern, die nicht in eine Krippe gehen, scheitern sollte. Doch mit ...

  • 22.04.2012 – 20:37

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum FDP-Parteitag in Karlsruhe

    Regensburg (ots) - Der letzte Rettungsanker Die FDP schwört sich auf die nächsten Wahlen ein. Gehen die verloren, müsste Philipp Rösler gehen. Die wankende FDP hat in Karlsruhe am Wochenende einen Parteitag abgehalten, bei dem sozusagen die letzten Rettungsanker ausgeworfen wurden. Sie schwor sich auf die wegweisenden Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und ...

  • 22.04.2012 – 17:43

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur CSU-Vorstandsklausur in Kloster Andechs

    Regensburg (ots) - Primus mit Achillesferse Die CSU ist unter Bayerns Parteien der Klassenprimus. Doch die neueste Umfrage entlarvt auch die Achillesferse: Ausgerechnet einer Partei, die das "sozial" im Namen trägt, wird nur von 33 Prozent der Wähler soziale Kompetenz bescheinigt. Das Vertrauen darauf, dass sich die CSU ernsthaft um Menschen kümmert, die in Not ...

  • 20.04.2012 – 19:24

    Mittelbayerische Zeitung: Schwere Zeiten Kommentar zur FDP

    Regensburg (ots) - Die FDP hat es nicht leicht: Im Nachklang der Schuldenkrise in Europa ist die Idee des Liberalismus out. Weniger Staat weckt Ängste vor entfesselten Märkten und sozialer Kälte. Die knapp 15 Prozent bei der Bundestagswahl 2009 sind unerreichbar geworden. Die FDP freut sich schon, wenn sie nicht erneut die Fünf-Prozent-Hürde reißt. Parteichef Philipp Rösler weiß, dass viel auf dem Spiel steht - ...

  • 19.04.2012 – 19:36

    Mittelbayerische Zeitung: Kriminell Kommentar zu Tacho-Betrügern

    Regensburg (ots) - Deutsche Autofahrer haben es in diesen Tagen nicht leicht. Auf die Rekordpreise an den Zapfsäulen folgte gestern die nächste schlechte Nachricht - diesmal aus der ADAC-Zentrale in München. Laut Deutschlands größtem Automobilclub ist jeder dritte Gebrauchtwagen manipuliert. Das Geschäft der Tachoschrauber boomt. Wer glaubt, dass es sich hier um ...

  • 19.04.2012 – 19:26

    Mittelbayerische Zeitung: Alte Zöpfe Kommentar zu Kauder

    Regensburg (ots) - Der Islam ist nicht Teil unserer Tradition und Identität in Deutschland und gehört somit nicht zu Deutschland", sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Kauder. Das ist nicht neu, und gerade deswegen muss es zu denken geben. Denn: Was ist deutsch? Und vor allem: Was ist nicht deutsch? Und macht es einen Unterschied? Sicher: Kauder hat seine Aussage gleich relativiert. "Muslime gehören aber sehr wohl zu ...

  • 17.04.2012 – 21:54

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Vergifteter Aufschwung

    Regensburg (ots) - Religion spielt in Indien eine sehr wichtige Rolle. Das bedeutet aber keineswegs, dass alles, was dort als heilig gilt, auch so behandelt wird. Der verdreckte Ganges ist da keine Ausnahme. In Indien fehlt es an den grundlegendsten Einrichtungen und auch am adäquaten Bewusstsein, um die Umwelt einigermaßen intakt zu halten. Die Müllentsorgung geschieht nur stellenweise öffentlich. In der Regel wird ...

  • 17.04.2012 – 21:52

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Historisch

    Regensburg (ots) - Die SpVgg Greuther Fürth spielt kommende Saison in der Bundesliga. Selten hat es ein Zweitligist mehr verdient aufzusteigen, als die vermeintlich "unaufsteigbaren" Franken. Mehr als eine Dekade lang versuchte sich der stets seriös wirtschaftende Verein gegen die finanzstärkere Konkurrenz durchzusetzen - vergeblich. Man spielte zwar meist schön und stets oben mit. Immer aber fehlte dem Verein, den ...

  • 16.04.2012 – 23:03

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Aussichtslos

    Regensburg (ots) - Die Pläne einer Reihe von Europa-Politikern für ein "Gegengewicht zum amerikanischen Rating-Oligopol" sind zunächst einmal vom Tisch. Was viele Finanz-Experten von vornherein als aussichtslos sahen, wurde nun erstmals zur Gewissheit: Das Konzept einer "EU-Ratingagentur" scheiterte bereits an der ersten Hürde jedes Finanzgeschäfts - an der Nachfrage. Denn abgesehen von den Rufen meist aus klammen ...

  • 16.04.2012 – 23:01

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Augen zu und durch

    Regensburg (ots) - Der Frontverlauf in Sachen Betreuungsgeld ist ziemlich übersichtlich: die CSU allein auf weiter Flur gegen den Rest der Republik. Bei den Koalitionsverhandlungen vor zweieinhalb Jahren hatte Horst Seehofer das umstrittene Nicht-Krippengeld durchgedrückt. Seit Wochen hat der CSU-Chef nun alle Hände voll zu tun, die höchst umstrittene Familienleistung nicht unter die Räder kommen zu lassen. Es bleibe ...

  • 09.04.2012 – 19:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung zu Syrien

    Regensburg (ots) - Assad handelt stets nach ein und demselben durchschaubaren Muster: Um Kritiker zu besänftigen macht er Zugeständnisse, die er dann mit Hinweis auf den Kampf gegen die Terroristen, wie er die Oppositionellen nennt, wieder zurücknimmt. In der Zwischenzeit lässt er erbarmungslos weitertöten. Wen wundert es also, dass in Syrien nun doch nicht die ...