Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 10.05.2012 – 20:32

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Sterben von Solarfirmen von Roman Hiendlmaier

    Regensburg (ots) - Der Europa-Chef des US-Konzerns First Solar sagte es deutlich: "Mit dem Auslaufen der Subventionen für die Produktion von Solarmodulen endet auch die Überlebensfähigkeit des Werks in Frankfurt/Oder." Unsensibel? Unmoralisch? Mag sein, aber auch nur die Wahrheit, dass in der Wirtschaft auch vor löblichem Engagement wie den Erneuerbaren Energien ...

  • 10.05.2012 – 20:31

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Obama/Homo-Ehe von Christian Kucznierz

    Regensburg (ots) - Ist es clever, ein halbes Jahr vor der Präsidentschaftswahl ein Thema anzupacken, bei dem die eine Hälfte der Amerikaner dem Präsidenten zujubelt und die andere ihn dafür verteufelt? Ja, sehr sogar. Obama weiß, dass er sich in einem von ideologischen Gegensätzen geprägten Wahlkampf befindet. Er weiß auch, dass der Ausgang alles andere als ...

  • 09.05.2012 – 21:41

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Flughafen Berlin von Thomas Dietz

    Regensburg (ots) - Megaprojekte wie der Bau von Teilchenbeschleunigern, Großkraftwerken, Fehmarnbelt-Tunnel oder Elbphilharmonie sind unvorstellbar kompliziert, das ist ein alter Hut. Diese Weisheit dürfte auch der Projektsteuerung des Hauptstadt-Flughafens nicht entgangen sein. Aber solch einen gigantischen Riesenumzug drei Wochen vor D-Day so kurzfristig zu ...

  • 09.05.2012 – 21:39

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Ukraine/Timoschenko von Ulrich Krökel

    Regensburg (ots) - Der Gefechtslärm im Fall Julia Timoschenko hat sich ein wenig gelegt. Mehr als zwei Wochen lang war die Lage durch den Hungerstreik der inhaftierten Oppositionsführerin, die EM-Boykottdrohungen aus Berlin und Brüssel und die harte Haltung in Kiew immer weiter eskaliert. Nun hört Timoschenko auf zu hungern, der ukrainische Präsident Viktor ...

  • 06.05.2012 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Wahl/Schleswig-Holstein von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Zwei Wahlsieger - CDU und SPD -, die mit ihrem Ergebnis nicht das anfangen können, was sie eigentlich wollten. Zwei gefühlte Sieger - FDP und Piraten -, die nicht gebraucht werden. Und einen linken Absturz. Die Wähler im Land zwischen den Meeren haben ein Wahlergebnis beschert, über das noch ...

  • 06.05.2012 – 20:25

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Frankreich/Wahl von Stefan Stark

    Regensburg (ots) - Adieu Nicolas Sarkozy - auf Wiedersehen, Merkozy: Die Franzosen stimmten gestern mit ihren Wahlkreuzchen gleich zweimal ab: Sie haben nämlich nicht nur ihren Präsidenten abgewählt, sondern auch dem Euro-Rettungstandem zwischen Paris und Berlin die rote Karte gezeigt - möglicherweise mit spürbaren Folgen für das künftige Krisenmanagement von ...

  • 04.05.2012 – 22:02

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den anstehenden Wahlen am Wochenende:Zeitenwende

    Regensburg (ots) - Es gab einmal eine Zeit, da war alles einfach. Die Unionsparteien konnten mit der FDP eine stabile Koalition gründen. In diese Zeit gehörte auch, dass Deutschland und Frankreich als Motor im Kampf gegen eine Krise auftraten, die immer größer wurde, je näher sie rückte. Diese Zeit ist vorbei. Die Zeitenwende wird an diesem Wochenende ...

  • 04.05.2012 – 22:01

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur re:publica: Mitten in der Wirklichkeit

    Regensburg (ots) - Als Klassentreffen für die Szene, als Blogger-Konferenz, ist die re:publica einst ins Leben gerufen worden - damals von der breiten Masse ignoriert oder als Freakshow belächelt. Bei der sechsten Auflage ist an den nackten Zahlen zu erkennen, dass die Zeit des Lächelns vorbei ist: 160 Stunden Programm, 270 Redner und 4000 Teilnehmer machen die ...

  • 04.05.2012 – 22:00

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Landtagswahl in Bayern: Nervenstärke gefragt

    Regensburg (ots) - Alles kann, nichts muss: Gut ein Jahr vor der Landtagswahl im Herbst 2013 sind die Machtverhältnisse in Bayern offen, auch wenn nach aktuellen Umfragen derzeit nur ein Bündnis aus CSU und Freien Wählern - unter Umständen sogar eine absolute Mehrheit für die CSU wahrscheinlich ist. Doch das vergangene Jahr hat gezeigt, wie rasch es für Parteien ...

  • 03.05.2012 – 20:14

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Tarifauseinandersetzungen: Bitte mit Maß

    Regensburg (ots) - Die Stimmung bei den Warnstreiks - zumindest in der Region - ist bislang noch wenig kämpferisch. Doch es steht zu befürchten, dass sich der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie noch zu einer knallharten Auseinandersetzung entwickelt. Dass die IG Metall auch in Bayern tausende ...

  • 03.05.2012 – 20:12

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Kostensenkung bei OPs: Rauch und Feuer

    Regensburg (ots) - Wo Rauch ist, ist auch Feuer, sagt der Volksmund. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hatte gestern alle Mühe, den Rauch beiseite zu wedeln, den ein Vorschlag aus seinem Hause entfacht hatte. Die explodierenden Zahlen von künstlichen Hüft- und Kniegelenken samt den entsprechenden medizinischen Eingriffen in den Kliniken sollen eingedämmt ...

  • 02.05.2012 – 21:24

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Immobilienwirtschaft: Unter der Lupe

    Regensburg (ots) - Eine Spekulationsblase, die zu platzen droht, scheint es im Immobilienbereich hierzulande aktuell nicht zu geben. Dennoch ist Vorsicht geboten. Aus Angst vor Inflation oder in Panik davor, dass das Projekt Euro am Ende doch zum Scheitern verurteilt ist, sollte man sein Geld nicht kopflos in ...

  • 02.05.2012 – 21:23

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Endlager-Suche: Tief unter die Erde

    Regensburg (ots) - Von wegen Ruhe an der Anti-Atom-Front: Die Energiewende und der Beschluss über die Abschaltung der Kernkraftwerke haben noch längst nicht den gesellschaftlichen Frieden gebracht, den sich die Politik nach dem Reaktorunglück von Fuku-shima herbeigesehnt hatte. Zwar ist der Konflikt um den Betrieb der Atommeiler im Augenblick aus dem Zentrum der ...

  • 02.05.2012 – 21:21

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Abgezockt

    Regensburg (ots) - In der Schweiz sind Geldspielautomaten außerhalb von Casinos verboten. Zu einer so rigiden Gesetzgebung kann man sich in Deutschland nicht durchringen. Doch immerhin wird versucht, das weitere Ausbreiten von Spielhallen in Bayern zu verhindern. Ein notwendiger Schritt angesichts der hohen Zahl von Suchtkranken, die häufig nicht nur sich selbst in den Abgrund reißen. Irgendwann ist der Arbeitsplatz ...

  • 01.05.2012 – 20:29

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Löhne/Arbeitsmärkte von Bernhard Fleischmann

    Regensburg (ots) - Der flächendeckende Mindestlohn rückt näher; Gewerkschaften fordern satte Lohnsteigerungen und weitergehende Verpflichtungen der Arbeitgeber; in Südeuropa protestieren Abermillionen Arbeitslose. Was hat das alles gemeinsam? Es ist die Unzufriedenheit der - ob nur gefühlt oder tatsächlich - Zu-Kurz-Gekommenen. Sie, die große Mehrheit der ...

  • 01.05.2012 – 20:28

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ukraine/EM-Boykott von Ulrich Krökel

    Regensburg (ots) - Die Wucht, mit der deutsche Politiker im Fall Julia Timoschenko mehr Respekt für die Menschenrechte einfordern, ist erstaunlich. Ähnlich harsche Töne sind in vergleichbaren Fällen selten zu hören. Vor allem Angela Merkel lehnt sich ungewohnt weit aus dem Fenster. Im Verhältnis zu Russland und China tritt die Bundeskanzlerin sehr viel weniger ...

  • 29.04.2012 – 19:49

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Piraten/Parteitag von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Praktisch aus den digitalen Weiten des Internets stießen die Piraten auf die politische Bühne vor. Eine Bewegung von Nutzern des weltweiten Netzes, die sich vor allem gegen Zensur im Internet formierte, wie sie einst Ursula von der Leyen beim Kampf gegen Kinderpornografie im Netz plante. Nun schicken sie sich an, das bisherige Parteiengefüge ...

  • 27.04.2012 – 20:29

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Timoschenko von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Mit dem Demokratieverständnis des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch ist es nicht weit her. Der Staatschef lässt die frühere Ministerpräsidentin Julia Timoschenko, einstige Mitglieder ihres Kabinetts und andere Oppositionelle unbarmherzig verfolgen. Und er unterdrückt eine freie Presse. Zudem hat er in Verwaltung und Justiz des Landes ...

  • 27.04.2012 – 20:28

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Spanien/Finanzkrise von Bernhard Fleischmann

    Regensburg (ots) - Die Atempause fühlte sich so erholsam an - doch die Eurokrise ist wieder mit Wucht da. Mit Spanien erwischt es nun ein Schwergewicht. Die gravierendsten Probleme sind der Arbeitsmarkt mit einer derart hohen Erwerbslosenquote besonders bei jungen Menschen, dass man sich fragt, warum keine Revolution ausbricht. Und es sind die Lasten einer riesigen ...

  • 26.04.2012 – 19:19

    Mittelbayerische Zeitung: Umfahren

    Regensburg (ots) - Von Patricia Dudeck Führerscheintourismus wird dann ein Problem, wenn Menschen, die aus gesundheitlichen oder psychologischen Gründen nicht mehr ans Steuer gehören, doch zu einer Fahrerlaubnis kommen. Daher ist es nachvollziehbar, dass die deutschen Behörden sich die Entscheidung über die Wiedervergabe der Fahrerlaubnis nicht gerne aus der Hand nehmen lassen. Deutschland pochte bei der Verhandlung auf eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit der ...

  • 26.04.2012 – 19:18

    Mittelbayerische Zeitung: Vorbildhaft

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Es ist ein seltener Vorgang, dass ein Bundespräsident eine geplante Reise absagt. Umso gewichtiger ist das Signal, dass von so einem Schritt ausgeht. Der Amtsvorgänger von Joachim Gauck, Christian Wulff, hatte bereits von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, als er einen Besuch in Bahrain aufgrund des Vorgehens der Regierung dort gegen Demonstranten absagte. Gaucks Schritt ist ...

  • 26.04.2012 – 19:17

    Mittelbayerische Zeitung: Keine Angst vorm Drachen

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Haben Sie schon einmal von Nikolai Kondratjew gehört? Der russische Wissenschaftler ersann in den 1920er Jahren eine Theorie zur zyklischen Wirtschaftsentwicklung: Seine langen Wellen der Konjunktur sind inzwischen als "Kondratjew-Zyklen" bekannt. Und auch wenn die meisten Ökonomen deren Existenz verneinen, stimmt der Blick zur Hannover Messe nachdenklich. Auf der ...

  • 25.04.2012 – 22:34

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Es gibt keine einfachen Lösungen

    Regensburg (ots) - Eine Schule ist ein ganz besonderer Ort. Für unsere Kinder ist es der Ort, an dem sie wachsen können, sich ausprobieren, sich erleben. Eine Zwischenwelt zwischen behütetem Zuhause und Arbeitsleben. Eltern vertrauen darauf, dass ihre Kinder hier sicher und beschützt all das lernen und erfahren, was sie im Leben brauchen. Und für tausende ...

  • 25.04.2012 – 22:31

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Die Heimkehrer

    Regensburg (ots) - Es begann tröpfchenweise, mittlerweile ist daraus ein kleiner Fluss geworden: Allen Unkenrufen von hohen Löhnen, Fachkräftemangel, demografischen Faktoren, etc. zum Trotz holen immer mehr deutsche Unternehmen ihre Fertigung zurück. Bei Krones betrachtet man die Entwicklung mit einer gewissen Genugtuung: "Die Produktion am Heimatstandort ist ein Wettbewerbsvorteil", wurde Konzernchef Kronseder ...

  • 25.04.2012 – 22:30

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Kleineres Übel

    Regensburg (ots) - Wenn ein Banker Millionen in ein Investment pumpt, das auf Jahre hinaus keinen Ertrag abwirft, könnte man an seiner Kompetenz zweifeln. Und so wundert man sich auf den ersten Blick über die Bereitwilligkeit der Sparkassenchefs, schon wieder einen Obolus für die wackelnde Bayerische Landesbank abzugeben - obwohl man bereits Millionen abschreiben musste und am Desaster der Landesbank keinerlei Schuld ...

  • 25.04.2012 – 22:29

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Rotwürdig

    Regensburg (ots) - Im Fußball spricht man von Fouls, die einer roten Karte würdig sind. Was sich die ukrainische Justiz im Fall Julia Timoschenko erlaubt, ist schon lange rotwürdig. Das Vorgehen grenzt an Folter. Der Platzverweis für Präsident Viktor Janukowitsch und sein Unrechtsregime ist daher überfällig. Nur: Ist ein EM-Boykott das richtige Strafmaß? Fakt ist: Eine Absage der Fußball-EM ist sechs Wochen vor ...