Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 29.05.2012 – 19:22

    Mittelbayerische Zeitung: Was gesagt werden muss Kommentar zu Gauck

    Regensburg (ots) - Gottseidank ist es ein Mann von schlichter, unaufgeregter Größe, der zwei Monate nach Günter Grass' peinlichem Poem als erster Repräsentant Deutschlands nach Israel reist. Grass, dieser eitle alte Mann, meint die Welt aufrütteln zu müssen. Gerade hat er unverdrossen nachgelegt und wiederum in Versen, in denen Sprache und Gegenstand in komischem ...

  • 28.05.2012 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Licht und Schatten Kommentar zum Solar-Boom

    Regensburg (ots) - Deutschland hat einen Titel errungen, der aus guten Gründen nicht überall Freude auslöst: Seit Pfingsten sind wir Weltmeister bei der Solarkraft. Die Photovoltaikmodule auf unseren Dächern haben soviel Strom erzeugt wie 20 Kernkraftwerke - was für ein Fabelrekord. Im Hinblick auf den Atomausstieg müssten wir uns darüber eigentlich freuen wie ...

  • 28.05.2012 – 19:15

    Mittelbayerische Zeitung: Null Punkte für Diktatoren Noch immer glauben Despoten, dass sie mit teuer bezahltem Glamour auch Ansehen kaufen können. Leitartikel von Ulrich Krökel

    Regensburg (ots) - Ein Fest bleibt am Ende doch ein Fest. Die Schwedin Loreen sang sich beim Eurovision Song Contest in der glamourösen Crystal Hall von Baku in die Herzen der Schlagerfans. Russlands udmurtische Babuschkas sorgten auf Rang zwei für die heiteren Töne. Und sogar der Deutsche Roman Lob machte alles ...

  • 28.05.2012 – 19:07

    Mittelbayerische Zeitung: Nur ein Mosaikstein Kommentar zum Job-Markt

    Regensburg (ots) - Bei bestimmten Berufsbildern ist der nationale Arbeitsmarkt so gut wie leer gefegt. Viele Unternehmen suchen etwa verzweifelt nach Ingenieuren und Informatikern. Die Initiative "Willkommen in Regensburg" schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie ermöglicht jungen Hochschul-Absolventen, die in Anbetracht der desolaten Wirtschaftssituation in ...

  • 25.05.2012 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung: Vernetzte Welt

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreiter Es gab einmal eine Zeit, in der der Bau einer Fabrik in Fernost für deutsche Belegschaften eine Hiobsbotschaft bedeutete. Das Motiv war zumeist die Verlagerung der Produktion wegen deutlich niedrigerer Lohnkosten; die Folge: ein massiver Stellenabbau hierzulande. Inzwischen ist die Wirtschaftswelt intensiv vernetzt. Unternehmen nutzen zwar nach wie vor die Möglichkeit, ...

  • 25.05.2012 – 18:53

    Mittelbayerische Zeitung: Grund zur Freude

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Vielleicht ist die jetzt gefundene Regelung zu Organspende nur die zweitbeste Lösung. Die Widerspruchlösung, also die Regelung, dass jeder nach seinem Tod automatisch Organspender ist, außer, er hat zu Lebzeiten widersprochen, wäre für alle, die auf ein Organ warten, sicher die bestmögliche Regelung gewesen. Aber immerhin: Ab jetzt wird jeder sich mindestens einmal im Leben ...

  • 25.05.2012 – 18:52

    Mittelbayerische Zeitung: Die Linke zerlegt sich selbst

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Göttingen ist nicht Mannheim. Heißt es bei der Linken. Was so viel heißen will wie: eine Wiederholung des Handstreichs von Oskar Lafontaine auf dem SPD-Parteitag 1995 in Mannheim wird es am nächsten Wochenende auf dem Kongress der Linkspartei in Göttingen nicht geben. Seinerzeit hatte der Saarländer den amtsmüden SPD-Chef Rudolf Scharping mit einer begeisternden Rede vom ...

  • 24.05.2012 – 19:12

    Mittelbayerische Zeitung: Samariters Tod

    Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth Die bayerischen Verfassungshüter haben für die kommerziellen Retter entschieden, die ihre Chance wittert, in dieser Boombranche zu expandieren. Das ist der Gewinner. Verlierer gibt es gleich mehrere: Die traditionellen Hilfsorganisationen, das Ehrenamt - und die Gesellschaft. Das christliche Menschenbild, auf das sich Politik und Justiz so gerne als Grundlage menschlichen ...

  • 24.05.2012 – 19:11

    Mittelbayerische Zeitung: Die zweitbeste Lösung

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Lange schon wird in Politik und Gesellschaft über ein Thema gestritten, dass eigentlich niemand gerne aufgreift. Dennoch ist es für die Betroffenen eine Schicksalsfrage: Soll ich im Falle meines Todes Organe für einen anderen Menschen spenden oder nicht? Viele meiden diese Frage, wollen sich nicht damit beschäftigen, nicht über den Tod nachdenken. Dennoch ist es wichtig, sich ...

  • 24.05.2012 – 19:10

    Mittelbayerische Zeitung: Risiko an Bord

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Wir streben ein nachhaltiges und ausbalanciertes Wachstum über alle Weltregionen an," sagte BMW-Chef Norbert Reithofer im März bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2011. Gestern verkündete Reithofer den Ausbau zweier Werke in China, deren Kapazität um nicht weniger als 50 Prozent steigen soll. Bereits im kommenden Jahr sollen dort 300 000 Fahrzeuge vom Band rollen - gemessen ...

  • 23.05.2012 – 19:48

    Mittelbayerische Zeitung: Ins Stocken gekommen

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Gut gebrüllt, Löwe. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat mit seinem Granteln in Richtung Berlin das richtige Vorspiel für den Energiegipfel im Kanzleramt geliefert. Das große Zukunftsprojekt der Energiewende droht, knapp ein Jahr nach seinem Start, in den Mühen der Ebene ins Stocken zu kommen. Der mehrheitlich gewollte Ausstieg aus der Kernkraft und die Nutzung von ...

  • 23.05.2012 – 19:21

    Mittelbayerische Zeitung: Tiefer Fall

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Facebook fällt. Man könnte den Absturz mit der Börsenweisheit abtun, dass alles, was hoch gehypt wird, auch tief sinken kann - im digitalen Zeitalter sogar ziemlich schnell. Ein etwas genauerer Blick auf die Handelsdaten zeigt jedoch deutlich, dass massiv versucht wurde, den Kurs der Aktie zum manipulieren. Das Ergebnis ist bekannt, die Frage lautet nun, wer hinter den ...

  • 23.05.2012 – 19:20

    Mittelbayerische Zeitung: Das süße Schulden-Gift

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Verpassten Chancen nachzuweinen, bringt ebenso wenig wie bis zum Sankt Nimmerleinstag über Fehler zu lamentieren, die in der Vergangenheit gemacht wurden. Das gilt für den FC Bayern nach dem Drama in der Champions League gleichermaßen wie für die Akteure in der Euro-Rettungstragödie. In beiden Fällen zählt nur, was die Zukunft bringt. Unter diesem Aspekt ist das Anti-Euro-Buch ...

  • 22.05.2012 – 19:37

    Mittelbayerische Zeitung: Gefährliche Praxis

    Regensburg (ots) - Von Claudia Bockholt Die helle Aufregung um "Fangprämien", die Krankenhäuser an Ärzte zahlen, verwundert. Seit Jahren sind immer wieder "schwarze Schafe in weißen Kitteln" in den Schlagzeilen. Ein Beispiel: 2009 wurde gegen 408 Ärzte Ermittlungen aufgenommen, weil sie von Pharmakonzernen für Medikamenten-Studien Laptops und Flachbildfernseher kassiert hatten. Die Fälle von Abrechnungsbetrug, die ...

  • 22.05.2012 – 19:36

    Mittelbayerische Zeitung: Ein Minister unter Strom

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Ab sofort steht jeder Schritt des frischgebackenen Umweltministers unter besonderer Beobachtung. Auf keinem anderen Mitglied in Angela Merkels Kabinett lastet derzeit eine so hohe Erwartung wie auf Peter Altmaier, dem Mann, der die Energiewende managen soll. Der stockende Ausbau der Stromnetze, der Streit um die Solarförderung, die Suche nach einem Atom-Endlager, die Drohung der ...

  • 22.05.2012 – 19:35

    Mittelbayerische Zeitung: Großreich der Unfreiheit

    Regensburg (ots) - Von Ulrich Krökel Erst die Ukraine, jetzt Aserbaidschan: Die Staaten der ehemaligen Sowjetunion geraten unvermittelt ins Scheinwerferlicht der europäischen Öffentlichkeit. Westliche Medien berichten über Folter und Enteignungen, über die Herrschaft korrupter Politiker und mafiaähnliche Strukturen in Wirtschaft und Gesellschaft. All das ist keineswegs neu. Aber plötzlich gibt es Gründe, die ...

  • 21.05.2012 – 19:41

    Mittelbayerische Zeitung: Schwebezustand

    Regensburg (ots) - Von Heinz Gläser Das DFB-Sportgericht hat das erwartete Urteil gesprochen und sich dabei an der so gerne bemühten Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters orientiert. Das klingt sportjuristisch nachvollziehbar. Ein Schlussstrich ist das Urteil indes nicht. Es droht ein Marathon durch die Instanzen - mit den verheerenden Folgen, wie man sie aus anderen Sportarten und von Olympischen Spielen kennt. Im ...

  • 21.05.2012 – 19:39

    Mittelbayerische Zeitung: Unsichere Zeiten

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Die Nato steht vor grundlegenden Veränderungen. Das Stichwort "Smart Defence" spricht dabei Bände, bedeutet es doch eigentlich, dass das Bündnis versucht, trotz immer klammerer Kassen seine Schlagkräftigkeit aufrecht zu erhalten. Das klingt ein wenig nach Carsharing im großen Stil und nichts anderes ist es auch: Es gibt in Zukunft weniger Gerät und Infrastruktur, die sich ...

  • 21.05.2012 – 19:38

    Mittelbayerische Zeitung: Der neue Mann im alten Geschirr

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Eines muss man Peter Altmaier, dem genussfreudigen politischen Strippenzieher und neuen Umweltminister, lassen: Wegducken ist nicht seine Sache. Und vor Aufgaben davon zu laufen, gehört auch nicht zur Art der neuen Wunderwaffe der Kanzlerin im Umweltressort. Der Saarländer verfügt vielmehr über die in der Politik seltene Gabe, mit Humor und Prinzipienfestigkeit Kompromisse ...

  • 20.05.2012 – 21:06

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Katholikentag von Christine Schröpf

    Regensburg (ots) - Nein, ein Aufbruch war das nicht. Das zu hochgesteckte Ziel des Katholikentages wurde verfehlt. Die Zaghaften und die Zornigen, die Ängstlichen und die Überforschen haben sich gegenseitig blockiert und dem Glaubenstreffen auf diese Weise einen Teil seiner denkbaren Wucht genommen. Dazwischen feierten die Fröhlichen ein Fest, das die unruhigen ...

  • 20.05.2012 – 21:06

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Bayern München von Claus-Dieter Wotruba

    Regensburg (ots) - Es war wie eine kurzfristig abgesagte Festivität, bei der sich herausstellt, dass sich der Jubilar in der Jahreszahl vertan hat. Der FC Bayern hatte geladen und es war so schön ausgedacht: Man gewinnt gegen Chelsea und mindestens ganz München übt für die Europameisterschaft, wenn das Nationalteam Begeisterung entfachen soll. So ist das heute ...

  • 15.05.2012 – 21:25

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Seehofer/Koalition von Christine Schröpf

    Regensburg (ots) - Dieses Interview wird lange im Gedächtnis bleiben: Im Internet applaudieren selbst CSU-Ferne Horst Seehofer für seine scharfzüngige Analyse zur Lage der Union und seine Klartext-Ansage an den nordrhein-westfälischen Wahlverlierer Norbert Röttgen. Ganz nebenbei spielte er lässig auf der weiß-blauen Klaviatur. Als er von Heute-Journal-Moderator ...

  • 14.05.2012 – 22:08

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu JPMorgan von Christine Hochreiter

    Regensburg (ots) - Der jüngste Spekulations-Skandal in den USA ist ein Menetekel. Der Fall JPMorgan Chase zeigt, dass - nach dem Motto: Die Krise war gestern - in den Bankentürmen schon längst wieder wild gezockt und gewettet wird. Und er beweist auch, dass die bisherigen Reförmchen des Finanzmarkts solche Auswüchse nicht verhindern können. Wenn nicht einmal die ...

  • 14.05.2012 – 22:07

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Eishockey-WM von Claus-Dieter Wotruba

    Regensburg (ots) - Weltmeister. Das W-Wort fliegt Bundestrainer Jakob Koelliker, der selbst den Titel nicht ausgeschlossen hatte, jetzt um die Ohren. Natürlich. Zwölf Gegentore hat eine deutsche Eishockey-Nationalmannschaft zwölfmal in der WM-Geschichte hinnehmen müssen. Am Sonntagabend schlug es 13! Der Unterschied: Diesmal war es nicht Kanada, Schweden, Finnland ...

  • 14.05.2012 – 22:05

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu NRW/Bund von Christian Kucznierz

    Regensburg (ots) - Interessanterweise gleichen sich die Szenarien. 2010 wurde Jürgen Rüttgers in Nordrhein-Westfalen abgewählt. Zwar nicht klar, so dass erst nach langem Hin und Her eine neue Regierung zustande kam. Doch es war dieselbe Koalition, die jetzt in Düsseldorf regieren wird: Rot-Grün. Auch in vielerlei anderer Hinsicht ist die Ausgangslage sehr ...

  • 11.05.2012 – 22:07

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur NRW-Wahl von Stefan Stark

    Regensburg (ots) - Das deutsche Griechenland liegt in Nordrhein-Westfalen. In keinem anderen Bundesland ballen sich so viele Kommunen, denen die Schulden über den Kopf gewachsen sind. Duisburg, Oberhausen, Essen - und viele andere einst wohlhabende Städte - sind heute so bankrott, dass ihnen nur noch mit Schuldenschnitten, Hilfspaketen und Rettungsschirmen zu helfen ...