Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 08.07.2012 – 22:44

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Merkel/Gauck: "Frau Merkel, reden Sie!"

    Regensburg (ots) - Auf der Titelseite des US-Magazins "Time" ist in der aktuellen Ausgabe eine Porträtaufnahme der Kanzlerin zu sehen, in Schwarz-Weiß, sehr nah und wenig vorteilhaft. In großen Lettern steht darüber, übersetzt: "Warum jeder es liebt, Angela Merkel zu hassen." Und in kleinen Buchstaben steht darunter: "Und warum alle unrecht haben." Damit ist schon ...

  • 06.07.2012 – 19:31

    Mittelbayerische Zeitung: Zweifelhaft Kommentar zum Warnschussarrest

    Regensburg (ots) - Mehr Härte gegen jugendliche Straftäter - nach diesem Grundsatz haben Union und Liberale das Strafrecht verschärft. Es gibt 15 Jahre Haft für schwerste Verbrechen und die Strafmöglichkeiten wurden um den so genannten Warnschuss-Arrest erweitert. Nun sollen Richter gegen heranwachsende Straftäter einen vierwöchigen Warnschuss-Arrest verhängen ...

  • 06.07.2012 – 19:29

    Mittelbayerische Zeitung: Keine Frage des Geldes Kommentar zu Caravaggio

    Regensburg (ots) - Die Sache stinkt - und zwar nach Geld. 700 Millionen Euro soll der Sensationsfund wert sein, wenn es denn wirklich ein Sensationsfund ist und wirklich Teil des OEuvres Caravaggios. Und während die einen Experten noch an der Echtheit zweifeln, machen die anderen schon mit einem kostenpflichtigen Download Kasse. Handelt so die neue Wissenschaft? Nicht ...

  • 06.07.2012 – 19:27

    Mittelbayerische Zeitung: Ehrenamt am Krückstock Deutschland laufen die Freiwilligen davon - ein Armutszeugnis und ein Riesenproblem für die Gesellschaft. Leitartikel von Andreas Brey

    Regensburg (ots) - Dieser Kongress in Nürnberg ist längst überfällig. Zum ersten Mal diskutieren dort seit Freitag rund 500 Vertreter von Vereinen, Kirchen und anderen Organisationen über die ungewisse Zukunft des Ehrenamts. Denn leider nehmen immer weniger Menschen ihre soziale Verantwortung für die ...

  • 05.07.2012 – 21:09

    Mittelbayerische Zeitung: Schwaches Signal

    Regensburg (ots) - Von Heinz Gläser Der ganz große Wurf ist das nicht. Statt den Quantensprung hin zum Einsatz technischer Hilfsmittel zu wagen, nähert sich der Weltfußball der Lösung des Problems in Trippelschritten an. In bester Funktionärsmanier wird nochmals ein Testlauf bei der ohnehin kaum beachteten Klub-WM vorgeschaltet, ehe die Torkamera oder der Chip im Ball bei großen Turnieren der Fifa zum Einsatz ...

  • 05.07.2012 – 21:08

    Mittelbayerische Zeitung: Hinschauen

    Regensburg (ots) - Von Bettina Dennerlohr Lea, Kevin und Gero - sie starben, weil ihre Eltern sie vernachlässigt haben. Der Gesetzgeber hat auf diese Fälle reagiert. Die Information der Jugendämter untereinander wurde verbessert und in bestimmten Fällen Ärzte oder Beratungsstellen von ihrer Schweigepflicht entbunden. Das ist richtig und wichtig - und doch bleibt das soziale Umfeld am meisten gefordert. Auch weiterhin ...

  • 05.07.2012 – 21:07

    Mittelbayerische Zeitung: Akten-Lotterie

    Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Analytische Engführung - dieser bürokratisch gedrechselte Begriff von Noch-Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm war gestern das Wort des Tages. Vor dem Berliner Untersuchungsausschuss bemäntelte der scheidende Geheimdienst-Chef mit diesen kruden Worten das völlige Versagen seines Bundesamtes beim blutigsten Angriff von Rechtsextremisten auf die Gemeinschaft seit Bestehen der ...

  • 04.07.2012 – 20:01

    Mittelbayerische Zeitung: Vorsicht

    Regensburg (ots) - Von Andreas Brey Die dunklen Wolken über dem deutschen Tennis scheinen wie weggeblasen. Zu schön ist dieses Wimbledonturnier bisher aus unserer Sicht. Vier Deutsche im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turnieres - das hatte es ja noch nie gegeben. Doch Vorsicht! Wer plötzlich von einem neuen, schwarz-rot-goldenen Tennis-Boom träumt, der irrt gewaltig. Das größte Problem ist aus Sicht der deutschen Fans die TV-Präsenz. Denn seit Jahren gibt es ...

  • 04.07.2012 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Überlebenskampf

    Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier Misstrauische Kunden, geschröpfte Mitarbeiter, horrende Defizite , Großaktionäre im Clinch mit dem Vorstand, der mit Insolvenz droht - der Praktiker-Konzern befindet sich im Überlebenskampf. Nicht nur, dass in diesem Ausnahmezustand Investoren Mangelware sind, der Clinch gefährdet auch den Rettungsplan - die Umwandlung in Max Bahr, um mit "Qualität und Service" die von den ...

  • 04.07.2012 – 19:59

    Mittelbayerische Zeitung: Aus - aber nicht ad acta

    Regensburg (ots) - Von Holger Schellkopf Wenn alles gut geht, dann hat uns das EU-Parlament mit seinem Nein zu Acta vor allem zwei Dinge gesagt: Wir haben verstanden. Wir haben gelernt. Es wäre ein versöhnlicher, sogar hoffnungsvoller Abschluss einer Auseinandersetzung, die auf beiden Seiten von Ängsten, Missverständnissen geprägt und am Ende fast hysterisch geführt wurde. Versöhnlich, weil zumindest die ...

  • 03.07.2012 – 19:43

    Mittelbayerische Zeitung: Steter Wandel

    Regensburg (ots) - Von Christine Hochreither Handel ist Wandel - lautet eine alte Wirtschaftsweisheit. Doch sie hat auch 2012 nicht an Gültigkeit verloren. Wenn es nicht gerade um den Einkauf von Grundnahrungsmitteln geht, wollen die Verbraucher beim Shoppen etwas erleben. Dazu ist nicht nur ein ansprechendes Ambiente nötig. Die Betreiber von Einkaufszentren und die Inhaber von Geschäften müssen daher frühzeitig auf ...

  • 03.07.2012 – 19:42

    Mittelbayerische Zeitung: Schlechte Argumente

    Regensburg (ots) - Von Lisa Kräher Dänemark will für das Außengebiet Grönland höhere Walfangquoten durchsetzen. Argumente sind die Tradition sowie die steigende Bevölkerungszahl. Das sind vorgeschobene Argumente. Angenommen, es werden immer mehr Wale gefangen. Dann stirbt früher oder später auch die Tradition - weil es keine Wale mehr gibt. Früher gingen die Grönländer auf die Jagd, weil sie mehr oder weniger ...

  • 03.07.2012 – 19:33

    Mittelbayerische Zeitung: Der Putz bröckelt

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Es gibt ein Goethe-Zitat, das Angela Merkel nie in den Sinn kommen wird: "Werd' ich zum Augenblicke sagen: ,Verweile doch, Du bist so schön', dann magst Du mich in Fesseln schlagen, dann will ich gern zugrunde gehn." Erstens, weil man viel über die Kanzlerin sagen kann, nur nicht, dass sie aufgeben will. Und zweitens, weil sie in den vergangenen Monaten keine so schönen ...

  • 02.07.2012 – 19:04

    Mittelbayerische Zeitung: Mittel gegen zweite Plätze

    Regensburg (ots) - Von Holger Schellkopf Einen richtigen Transferkracher hatte der FC Bayern ja angekündigt - dass der hochkarätige Neuzugang aber der Sportchef Matthias Sammer sein wird, ist eine wirklich gelungene Überraschung. Nach einer langen Reihe von zu oft höchstens mittelprächtigen Personalentscheidungen (vor allem beim ballbewegenden Personal) könnte dem FC Bayern mit Sammer ein echter Volltreffer gelungen ...

  • 02.07.2012 – 18:39

    Mittelbayerische Zeitung: Blind oder geblendet?

    Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz hat Respekt verdient. Selbst wenn Heinz Fromm an der Sache selbst keinen Anteil gehabt hat, so macht sein Rücktritt nach zwölf Jahren an der Spitze der Behörde den Weg frei für Ermittlungen, an deren Ende der Verfassungsschutz reformiert sein muss. Er muss von verkrusteten Strukturen bereinigt sein, die einen Skandal wie ...

  • 02.07.2012 – 18:38

    Mittelbayerische Zeitung: Bischof rückt an vordere Glaubensfront

    Regensburg (ots) - Von Christine Schröpf Knapp zehn Jahre lang war er ein Bischof, der polarisiert. Die lautstarken Kritiker ließen manchmal vergessen, dass Gerhard Ludwig Müller genauso überzeugte Fürsprecher hat. Der Wichtigste von ihnen, Papst Benedikt XVI., hat ihn nun nach Rom an die Spitze der mächtigen Glaubenskongregation berufen. Müller stellt dort als Glaubenshüter Weichen für die Weltkirche mit ihren ...

  • 18.06.2012 – 22:04

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Griechenland-Wahl/Euro von Stefan Stark

    Regensburg (ots) - Was für eine Dramaturgie: Die Schicksalsgöttinnen der Antike hätten das Drehbuch für die Fußball-EM nicht spannender schreiben können. Im Viertelfinale heißt es Deutschland gegen Griechenland. Aus sportlicher Sicht könnte man sagen, freuen wir uns auf eine Partie, die ihren Reiz aus dem ...

  • 17.06.2012 – 21:43

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Griechenland-Wahl: "Ein klares Jein"

    Regensburg (ots) - Ist das ein guter Tag für die Eurozone? Die Antwort ist ein klares Jein. Sicher, die Nea Dimokratia (ND) hat allem Anschein nach gewonnen. Aber erstens hat sie das nicht klar, sondern nur knapp. Und zweitens ist sie auf einen Koalitionspartner angewiesen. Das lässt für die kommenden Tage nichts Gutes erahnen. Eine Koalition der ND mit der ...

  • 15.06.2012 – 22:50

    Mittelbayerische Zeitung: Konsequent Kommentar zum SSV Jahn Regensburg

    Regensburg (ots) - Der Name Oscar Corrochano hat Klang - zumindest in der Aussprache. Für große Aaaahs und Ooohs hat die Auflösung des Trainerrätsels beim Fußball-Zweitligisten SSV Jahn Regensburg aber dennoch nicht gesorgt. Es ist eher ein überraschtes Aha, das die Vorstellung des 35-Jährigen als Nachfolger von Erfolgscoach Markus Weinzierl ausgelöst hat. Doch ...

  • 15.06.2012 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Sonne und Schatten Kommentar zum Automobilmarkt

    Regensburg (ots) - Die Großwetterlage ist (noch) in Ordnung. Der internationale Automobilzulieferer Continental ist derzeit auf den globalen Märkten gut unterwegs. Zahlen und Prognosen stimmen und auch das Binnenklima war schon schlechter. Doch am wichtigen europäischen Markt sind dunkle Wolken aufgezogen. Am Freitag vermeldete der Branchenverband ACEA für die EU ...

  • 14.06.2012 – 22:15

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Euro-Rettung und Gipfeltreffen: "Merkels Mahnungen"

    Regensburg (ots) - Vielleicht kommt es Fußballfachfrau Angela Merkel gar nicht so ungelegen, wenn sie am 1. Juli nicht in die ukrainische Hauptstadt zum Endspiel der Fußball-Europameisterschaft fahren muss. Nicht, weil sie den Löw-Kickern den Einzug ins Finale nicht zutrauen würde, sondern aus Protest gegen die Menschenrechtsverletzungen unter Staatschef Viktor ...

  • 14.06.2012 – 22:13

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Lehrstellenangebot: "In die Zukunft blicken"

    Regensburg (ots) - Die Gelegenheit ist günstig, eine Lehrstelle zu finden, die den eigenen Wünschen entspricht. Dass der Job Spaß macht, ist das Auswahlkriterium Nummer eins. An Nummer zwei sollte bereits der Gedanke an die Zukunft stehen: Wird dieser Beruf auch in zehn oder mehr Jahren noch attraktiv sein? Oder bewege ich mich in einer Branche, die absehbar auf ...

  • 14.06.2012 – 22:11

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Krankenhaus-Report: "Placebo ohne Wirkung"

    Regensburg (ots) - Das Wirtshaus, der Bäcker und der Metzger machen zu, die Grundschule zieht um, und jetzt soll auch noch das Krankenhaus nebenan dichtmachen? Eine Horrorvorstellung für viele Menschen. Wehe dem Politiker, der den Tabubruch wagt und das tief defizitäre einstige Kreiskrankenhaus zur Disposition stellt. Lieber lässt man die Dinge laufen. Die ...

  • 13.06.2012 – 19:20

    Mittelbayerische Zeitung: Der Mensch braucht Heimat Kommentar zur Bezirksheimatpflege

    Regensburg (ots) - Keine Frage: In einer Welt, die geprägt ist von global rasender Informationsüberflutung, von schnelllebigem SMS-Getippe, von sinn- und nutzlosen Postings in social networks - in solch einer Welt fühlen sich immer mehr Menschen kalt, schwach und alleine gelassen. In ihnen wächst ein Bedürfnis nach Heimat und Nähe, nach Geborgenheit und ...

  • 13.06.2012 – 19:18

    Mittelbayerische Zeitung: Wohltuend solide Kommentar zur Krones AG

    Regensburg (ots) - Eine Bilanz mit Licht und Schatten, so sehen die aktuellen Zahlenwerke der Krones AG aus. Trotz der Dauerbaustelle Kosme und des defizitären Bereichs Getränkeproduktion/Prozesstechnik steht das Unternehmen aber ausgesprochen solide da. Das Ergebnis vor Steuern sollte bereits im laufenden Jahr wieder einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen. ...